KINDS OF KINDNESS

Author name

18. April 2024

KOK 20221108 00528Kinostart: 04.07.2024
KINDS OF KINDNESS feierte seine Deutschlandpremiere am 4. Juli 2024 in unseren Kinos. Unter der Regie des griechischen Ausnahmetalents Yorgos Lanthimos, der bereits mit „Poor Things“ für Aufsehen sorgte, erleben wir einen außergewöhnlichen Episodenfilm mit Stars wie Emma Stone und Willem Dafoe. Was den Film so besonders macht? Er fordert uns heraus, um die Ecke zu denken, verwirrt und fasziniert gleichermaßen – typisch Lanthimos eben!

📽️ Film-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Originaltitel: Kinds of Kindness
  • 📆 Erscheinungsjahr: 2024
  • 🎭 Genre: Drama, Anthologie, Schwarze Komödie
  • ⏱️ Laufzeit: 164 Minuten
  • 🔞 FSK: 16
  • 🎞️ Produktion: Element Pictures, Film4, Searchlight Pictures

Handlung:

Kinds of Kindness ist ein faszinierendes Triptychon, das uns drei merkwürdige und verstörende Geschichten mit derselben Stammbesetzung in unterschiedlichen Rollen erzählt. Die Episoden sind nur lose miteinander verbunden, kreisen aber alle um Themen wie Macht, Kontrolle und die seltsamen Dynamiken menschlicher Beziehungen.

In der ersten Geschichte versucht Robert (Jesse Plemons) verzweifelt, sich aus der vollständigen Kontrolle seines Chefs Raymond (Willem Dafoe) zu befreien, der bis ins kleinste Detail bestimmt, wie er leben soll – von seiner Ernährung über seinen Tagesablauf bis hin zu seinem Sexleben mit seiner Frau Sarah (Hong Chau).

Die zweite Episode folgt dem Polizisten Daniel (wieder Plemons), dessen für tot gehaltene Frau Liz (Emma Stone) überraschend von einer Forschungsreise zurückkehrt. Nur ist Daniel überzeugt, dass die Frau, die nun neben ihm schläft, nicht wirklich seine Liz ist – trotz aller äußeren Ähnlichkeiten.

Im letzten Teil suchen die Sektenmitglieder Emily (Stone) und Andrew (Plemons) im Auftrag ihrer spirituellen Führer Omi (Dafoe) und Aka (Chau) nach einem Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, der laut Prophezeiung ein bedeutsamer religiöser Anführer werden soll.

⭐ Stab & Schauspieler

Bei der Regieriege und dem Hauptcast braucht’s gar nicht viel Worte – hier hat Lanthimos ein wahres Dream-Team versammelt:

Stab:

  • 🎬 Regie: Yorgos Lanthimos
  • ✍️ Drehbuch: Yorgos Lanthimos & Efthimis Filippou
  • 🎵 Musik: Jerskin Fendrix
  • 📷 Kamera: Robbie Ryan
  • ✂️ Schnitt: Yorgos Mavropsaridis

Schauspieler|innen:

Darsteller|in Rolle(n)
Jesse Plemons Robert / Daniel / Andrew
Emma Stone Rita / Liz / Emily
Willem Dafoe Raymond / Scottie / Omi
Hong Chau Sarah / Martha / Aka
Margaret Qualley Sam / Grace / Ruth
Joe Alwyn Collectibles Man / Jerry / Joseph
Mamoudou Athie Mark / Detective / Noah
Hunter Schafer Lisa / Shannon / Annie
Yorgos Stefanakos R.M.F. (in allen Episoden)

🎬 Wissenswertes

💡 Die Entstehungsgeschichte

Wusstest du, dass Lanthimos und sein Co-Autor Efthimis Filippou eigentlich mit einer einzelnen Erzählung begannen? Erst im Schreibprozess entschieden sie sich, weitere Geschichten hinzuzufügen, um einen Film zu schaffen, der sich strukturell von ihren früheren Werken unterscheidet. Insgesamt arbeiteten sie satte fünf Jahre an der Entwicklung des Projekts!

🎭 Besetzungs-Trivia

Der auffällige Tanz, den Emma Stone in der dritten Episode aufführt, basiert tatsächlich auf einer improvisierten Tanzeinlage, die sie zwischen den Aufnahmen von „Poor Things“ zum Spaß aufführte. Lanthimos war davon so begeistert, dass er vorschlug, die Bewegungen in diesem Film zu verwenden!

Die Dreharbeiten fanden im Herbst 2022 in New Orleans statt, kurz nachdem Lanthimos seinen Oscar-prämierten Film „Poor Things“ abgedreht hatte. Der Regisseur beschrieb die Arbeit an „Kinds of Kindness“ fast so, als würde er drei Spielfilme gleichzeitig drehen – eine enorme Herausforderung für Cast und Crew.

Der Film wurde ursprünglich unter den Arbeitstiteln „RMF“ und später „AND“ entwickelt, bevor er seinen endgültigen Namen „Kinds of Kindness“ erhielt. Die mysteriöse Figur „R.M.F.“ taucht übrigens in allen drei Episoden auf und ist der einzige direkte Verbindungspunkt zwischen den Geschichten – über seine wahre Bedeutung wird in Fankreisen heftig spekuliert.

Besonders bemerkenswert: Für Jesse Plemons, der im Film gleich drei unterschiedliche Hauptrollen übernimmt, fühlten sich die Dreharbeiten nach eigener Aussage wie „Neuland“ an. Er scheiterte sogar daran, während seiner Vorbereitung auf das Projekt vergleichbare filmische Werke als Referenz zu finden. Bei den Filmfestspielen von Cannes wurde seine außergewöhnliche Leistung mit dem Preis als bester Darsteller belohnt.

Die Filmmusik stammte erneut von Jerskin Fendrix, der bereits für „Poor Things“ mit Lanthimos zusammengearbeitet hatte. Für „Kinds of Kindness“ bevorzugte der Regisseur diesmal Klavier- und Chormusik. Eröffnet wird der Film übrigens mit dem 1983 veröffentlichten Song „Sweet Dreams (Are Made of This)“ der britischen Popband Eurythmics – ein subtiler Hinweis auf die verstörenden Traumwelten, die uns erwarten.

📚 Film-DNA

Filmkritiker vergleichen „Kinds of Kindness“ häufig mit David Lynchs „Twin Peaks“ oder einer kälteren Version von Tarantinos „Pulp Fiction“. In Stil und Tonfall kehrt Lanthimos zu seinen früheren, radikaleren Werken wie „Dogtooth“ zurück, nachdem er mit „The Favourite“ und „Poor Things“ etwas zugänglichere Filme gedreht hatte.

💬 Filmzitate

[su_quote]»Wir tun das nicht, weil wir müssen. Wir tun das, weil wir es können. Und das ist ein großer Unterschied.« – Raymond (Willem Dafoe)[/su_quote]

[su_quote]»Ich bin deine Frau. Aber ich verstehe, warum du das nicht glaubst. Ich wäre auch misstrauisch.« – Liz (Emma Stone)[/su_quote]

7/10

🎯 Meine Bewertung

Ich hab echt mit mir gerungen, wie ich diesen Film bewerten soll. Einerseits ist „Kinds of Kindness“ ein filmisches Experiment, das mich tagelang nicht losgelassen hat. Andererseits ist es bei weitem nicht so zugänglich wie Lanthimos‘ letzte Projekte. Der Film ist sperrig, provokant und manchmal fast schmerzhaft absurd – aber genau das macht ihn auch so verdammt faszinierend.

Jesse Plemons liefert hier die Darbietung seines Lebens ab. Die Art, wie er in jeder Episode eine völlig andere Person verkörpert und dabei immer irgendwie verletzlich bleibt, ist schon oscarreif. Emma Stone zeigt mal wieder, warum sie zu den versiertesten Schauspielerinnen ihrer Generation gehört – besonders in der dritten Episode als fanatische Sektenfolgerin Emily.

Was mich gestört hat: Mit 164 Minuten fühlt sich der Film stellenweise unnötig in die Länge gezogen an. Vor allem die erste Episode hätte etwas Straffung vertragen können. Zudem wird manchen Zuschauern der Stil einfach zu kryptisch sein – um diesen Film zu genießen, muss man sich drauf einlassen, nicht alles sofort verstehen zu wollen.

Wer klare Handlungsbögen und befriedigende Auflösungen sucht, wird hier eher frustriert sein. Für Freunde des abgründigen Arthouse-Kinos ist „Kinds of Kindness“ dagegen ein wahres Fest.

🎬 Für Fans von…

The Lobster
Poor Things
Dogtooth
The Killing of a Sacred Deer
Mulholland Drive
Pulp Fiction

🎬 Wo kann ich KINDS OF KINDNESS streamen & kaufen?

Aktuell ist der Film noch nicht bei Streaming-Diensten verfügbar, wird aber voraussichtlich ab Ende 2024 bei Disney+ zu sehen sein. Die Blu-ray erscheint am 25. Oktober 2024 und enthält neben dem Film auch Bonusmaterial wie zusätzliche Szenen und ein Making-of mit dem Titel „Es braucht vieles: die Vision von Kinds of Kindness“.

❓ Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorkenntnisse über Lanthimos‘ frühere Filme, um „Kinds of Kindness“ zu verstehen?

Nee, überhaupt net! Der Film steht komplett für sich allein. Aber wenn du „The Lobster“ oder „Dogtooth“ kennst, wirst du ähnliche thematische und stilistische Elemente entdecken, die dir vielleicht das Eintauchen leichter machen.

Ist der Film wirklich so verstörend, wie manche Kritiken behaupten?

Joa, stellenweise schon. Es gibt durchaus Momente, die bewusst unangenehm und irritierend gestaltet sind – von bizarren sexuellen Situationen bis hin zu verstörenden Gewaltszenen. Lanthimos fordert sein Publikum gern heraus, und „Kinds of Kindness“ macht da keine Ausnahme.

Was bedeutet der Titel „Kinds of Kindness“?

Der Titel spielt mit dem Konzept von „Freundlichkeit“ oder „Güte“ in all ihren Erscheinungsformen – auch den perversen und zerstörerischen. In allen drei Geschichten geht es darum, wie Menschen unter dem Deckmantel von „Fürsorge“ und „Liebe“ Kontrolle über andere ausüben können.

Wer oder was ist R.M.F.?

Die rätselhafte Figur R.M.F. taucht in allen drei Episoden auf, ohne dass ihre Bedeutung je konkret erklärt wird. Manche Fans interpretieren ihn als Symbol für Schicksal oder höhere Macht, andere als narratives Bindeglied zwischen den sonst unverbundenen Geschichten.

Trailer:

Was meinst du: Welche der drei Geschichten in „Kinds of Kindness“ hat dich am meisten gepackt? Die bizarre Beziehung zwischen Robert und seinem kontrollsüchtigen Chef, die unheimliche Rückkehr der vermeintlich toten Ehefrau oder die Suche nach dem prophezeiten spirituellen Führer?

Schreibe einen Kommentar