Zum Inhalt springen
Tron: Ares 2025 Poster
6 Tage

Tron: Ares (2025) - Preview

TRON: Ares

Nach 15 Jahren Wartezeit geht's endlich zurück ins Grid! Oder besser gesagt: Das Grid kommt zu uns. Tron: Ares macht alles anders - und wenn der erste Trailer nicht lügt, könnte das der krasseste Sci-Fi-Film des Jahres werden.

Noch 6 Tage
Science Fiction, Abenteuer, Action
119 Min
Erwartet: FSK Ab 12
Trailer

Inhaltsverzeichnis • 10 Min Lesezeit

Quick Answer

Wann kommt Tron: Ares? Tron: Ares startet am 09. Oktober 2025 in den deutschen Kinos. Der Film verspricht eine revolutionäre Umkehrung der klassischen Tron-Formel - diesmal verlässt ein digitales Programm das Grid und betritt unsere Welt. Noch 256 Tage bis zum Kinostart!

Preview erstellt: 27. Januar 2025 (Neue Infos werden regelmäßig ergänzt)

Worum geht's in Tron: Ares?

Worum geht’s in Tron: Ares?

Stellt euch vor: Zum ersten Mal in der Tron-Geschichte verlässt ein Programm die digitale Welt und betritt unsere Realität. Das ist Ares – ein hochentwickeltes Programm aus der bedrohlich roten Dillinger-Grid, das als „ultimativer Soldat“ beschrieben wird. Biblisch stark, blitzschnell und mit übermenschlicher Intelligenz ausgestattet.

Der Knackpunkt der Story ist der sogenannte „Permanence Code“ – ein revolutionärer Programmcode, der es digitalen Wesen ermöglicht, dauerhaft in unserer Welt zu existieren. Ohne diesen Code können Programme nur etwa 29 Minuten bei uns überleben, bevor sie sich auflösen. Kein Wunder, dass zwei Tech-Giganten um die Kontrolle über diesen Code kämpfen: ENCOM unter CEO Eve Kim (Greta Lee) und Dillinger Systems unter Julian Dillinger (Evan Peters), dem Enkel des Original-Bösewichts von 1982.

Die Geschichte spielt ungefähr 15 Jahre nach Tron: Legacy. Diesmal erleben wir die erste echte Begegnung der Menschheit mit künstlicher Intelligenz – und die will nicht nur existieren, sondern menschlich werden. Laut Regisseur Joachim Rønning muss sich Ares dieses Recht aber erst „verdienen“.

Was uns mega neugierig macht

Boah, wo fang ich an? Erstmal: Jeff Bridges ist zurück! Als einziger Schauspieler, der in allen drei Tron-Filmen dabei ist. Wie Kevin Flynn nach seinem scheinbaren Tod in Legacy zurückkehrt? Vermutlich durch den Permanence Code selbst – digitale Bewusstseinserhaltung und so. Das allein ist schon der Hammer.

Dann die praktischen Effekte: Die haben tatsächlich echte, funktionierende Lightcycles gebaut! Keine CGI-Spielereien, sondern richtige Motorräder, die aussehen wie aus dem Grid. Die Kostüme leuchten wirklich, die Sets bestehen aus massivem Edelstahl mit roter Folie. Eine spektakuläre Verfolgungsjagd haben sie nachts auf der Cambie Bridge in Vancouver gedreht – das muss der Wahnsinn gewesen sein.

Und dann noch: Nine Inch Nails machen den Soundtrack! Nach Daft Punks legendärem Score für Legacy hätte ich nicht gedacht, dass die da rankommen, aber Trent Reznor und Atticus Ross bringen einen industriellen, dunkleren Sound rein, der perfekt zu diesem neuen, reiferen Tron passen könnte.

Größte Vorfreude auf: Die Umkehrung der klassischen Formel – endlich mal nicht Mensch ins Grid, sondern Grid zu uns. Und echte Lightcycles auf echten Straßen!

Mögliche Stolpersteine

Okay, ein paar Sachen machen mich schon etwas skeptisch. Jared Leto ist… naja, sagen wir mal polarisierend. Nach seinen Method-Acting-Eskapaden bei Suicide Squad und Morbius bin ich gespannt, ob er hier zurückhaltender spielt. Außerdem: 15 Jahre Wartezeit schaffen hohe Erwartungen – kann der Film die überhaupt erfüllen?

Die 29-Minuten-Regel wirft auch Fragen auf: Was ist mit Quorra aus Legacy passiert? Die war ja auch ein ISO in der realen Welt. Wenn Programme nur so kurz überleben können… ist sie etwa tot? Das könnte Fans hart treffen.

📊 Hype-Barometer

📊 Hype-Barometer

Social Media Buzz: Hoch
Trailer-Views: Über 15 Millionen in 48 Stunden
Vorverkauf: Startet vermutlich August 2025
Fan-Erwartung: ★★★★☆
Presse-Echo: Vorsichtig optimistisch
Genre-Fans: Mega gehyped für Nine Inch Nails

Erste Reaktionen & Social Media Buzz

Erste Reaktionen & Social Media Buzz

Die ersten Eindrücke von der D23 Expo und CinemaCon waren durchweg positiv:

  • 📱 Twitter: „Die Lightcycle-Szenen sehen absolut wahnsinnig aus!“ – @FilmNerd2025
  • 📸 Instagram: „Nine Inch Nails Soundtrack ist genau was Tron gebraucht hat“ – verschiedene Fan-Accounts
  • 🎬 Branche: „Rønning bringt eine dunklere, reifere Vision ins Franchise“ – Variety Reporter
  • 🎮 Gaming-Community: „Endlich wieder Tron! Hoffentlich kommt auch ein neues Game!“

Box Office Prognose & Erfolgsaussichten

Box Office Prognose & Erfolgsaussichten

Erwartetes Opening Weekend: 60-80 Millionen Dollar weltweit
Konkurrenz im Oktober: Relativ schwache Konkurrenz, perfektes Timing
Zielgruppen-Potenzial: Nostalgie-Fans + neue Generation
Internationaler Appeal: Stark, besonders in Asien und Europa

Der Oktober-Slot ist clever gewählt – keine Marvel-Filme, kein Star Wars. Nach dem Erfolg von Dune und Blade Runner 2049 haben anspruchsvolle Sci-Fi-Filme wieder eine Chance. Die Nine Inch Nails-Connection könnte eine ganz neue Zielgruppe anziehen. Wenn die Marketing-Maschine von Disney richtig anläuft und die Reviews stimmen, könnte das ein Überraschungshit werden.

Volker meinte gestern noch, dass allein Jeff Bridges‘ Rückkehr die alten Fans ins Kino ziehen wird. Stimmt schon – der Nostalgie-Faktor ist nicht zu unterschätzen.

Besetzung

JL
Jared Leto
als Ares
GL
Greta Lee
als Eve Kim
EP
Evan Peters
als Julian Dillinger
GA
Gillian Anderson
als Elisabeth Dillinger
JT
Jodie Turner-Smith
als Athena
JB
Jeff Bridges
als Kevin Flynn

Wann kommt Tron: Ares zu Netflix & Co.?

Wann kommt Tron: Ares zu Netflix & Co.?

Voraussichtliche Streaming-Timeline

  • 🎬 Kinostart: 09. Oktober 2025 – Exklusiv im Kino
  • 📀 Digital Release: Vermutlich Januar/Februar 2026
  • 📺 Streaming-Start: Erwartbar April/Mai 2026
  • 🏠 Plattform: Als Disney-Produktion exklusiv auf Disney+
💡 Tipp: Tron: Ares gehört zu Disney, also wird er definitiv zuerst auf Disney+ landen. Die Vorgänger sind dort auch verfügbar!

Theorien & Spekulationen der Community

Theorien & Spekulationen der Community

  • 🤔 Kevin Flynn existiert nur noch digital und kann die reale Welt nicht mehr betreten
  • 💭 Quorra ist durch die 29-Minuten-Regel gestorben – deshalb kommt Sam nicht zurück
  • 🎯 Ares wird am Ende menschlich und opfert sich für die Menschheit
  • 🔮 Die drei Grids (ENCOM, Dillinger, 1982) werden am Ende verschmelzen
  • 🎬 Cillian Murphy hat einen geheimen Cameo als Edward Dillinger Jr.
  • 💡 Der Permanence Code wurde von Kevin Flynn vor seinem „Tod“ entwickelt

Produktion & Hintergründe

Produktion & Hintergründe – Was wir bisher wissen

Regie: Joachim Rønning (Pirates of the Caribbean 5, Maleficent 2)
Drehbuch: Jesse Wigutow und Jack Thorne
Budget: 150-250 Millionen Dollar (geschätzt)
Drehzeit: Januar bis Mai 2024
Drehorte: Vancouver, Kanada

Die Produktion musste wegen der Hollywood-Streiks verschoben werden, ursprünglich sollte im August 2023 gedreht werden. Jared Leto hat über seine Firma Paradox ordentlich Geld reingesteckt – der glaubt wirklich an das Projekt.

Das Verrückte: Sie haben echte Lightcycles gebaut! Keine CGI, sondern richtige, fahrbare Bikes. Die nächtliche Verfolgungsjagd auf der Cambie Bridge soll spektakulär gewesen sein. Die Sets bestehen aus echtem Edelstahl, die Kostüme leuchten tatsächlich. Industrial Light & Magic kümmert sich um die Visual Effects und will laut Rønning „den Heiligen Gral der Computergrafik“ erreichen.

Franchise/Reihen-Kontext

Franchise-Kontext: Wie passt Ares ins Tron-Universum?

Tron: Ares ist sowohl Sequel als auch Soft Reboot. Die Geschichte spielt 15 Jahre nach Legacy, ignoriert aber nicht die Vorgänger. Die Dillinger-Familie zieht sich wie ein roter Faden durch alle drei Filme: Ed Dillinger (1982), sein Sohn Edward Jr. (Cillian Murphys Cameo 2010) und jetzt Enkel Julian (2025).

Dirk hat neulich gemeint, das klingt wie Star Wars Episode 7 – alte Helden, neue Geschichte. Stimmt schon irgendwie. Aber diesmal drehen sie die komplette Prämisse um: Statt Mensch ins Grid geht’s andersrum. Das Grid kommt zu uns.

Was mit Sam Flynn und Quorra passiert ist? Keine Ahnung, die halten sich da noch bedeckt. Aber die 29-Minuten-Regel macht mir Sorgen um Quorra…

Tron: Ares für Fans von...

Tron: Ares für Fans von…

Ähnliche Filme die du kennen könntest
Film Jahr Ähnlichkeit Warum vergleichbar
Blade Runner 2049 2017 ⭐⭐⭐⭐ Spätes Sequel, visuelle Meisterleistung, KI-Thematik
The Matrix Resurrections 2021 ⭐⭐⭐⭐ Digitale vs. reale Welt, Legacy-Sequel
Ready Player One 2018 ⭐⭐⭐ Digitale Welten, 80er Nostalgie, Action

🎯 Community-Frage

Wie hyped seid ihr für Tron: Ares?

Schreibt’s in die Kommentare! Nine Inch Nails oder doch lieber Daft Punk? Und glaubt ihr, Jeff Bridges‘ Rückkehr macht Sinn?

Tron: Ares FAQ - Häufige Fragen

Wann genau kommt der Film ins Kino?
Der offizielle deutsche Kinostart ist am 09. Oktober 2025, einen Tag vor dem US-Release am 10. Oktober.
Muss ich Tron und Tron: Legacy gesehen haben?
Es hilft definitiv, ist aber vermutlich nicht zwingend notwendig. Der Film funktioniert als "Soft Reboot" auch für Neueinsteiger, aber Fans werden viele Referenzen und Verbindungen entdecken.
Für welches Alter wird der Film sein?
Die FSK-Freigabe steht noch aus, aber basierend auf dem PG-13-Rating in den USA und der FSK 12 von Tron: Legacy erwarten wir FSK 12.
Gibt es schon einen deutschen Trailer?
Der erste Teaser ist bereits mit deutschen Untertiteln verfügbar. Ein komplett synchronisierter Trailer folgt vermutlich im Sommer 2025.
Wer macht die deutsche Synchronisation?
Disney Characters Voices Deutschland übernimmt die Synchronisation. Die Sprecher werden vermutlich erst kurz vor Kinostart bekanntgegeben.
Kommt nach dem Film noch was?
Disney hat sich noch nicht zu weiteren Sequels geäußert. Das hängt vermutlich vom Erfolg ab. Rønning hat aber Interesse an einer Fortsetzung bekundet.
Warum Nine Inch Nails statt Daft Punk?
Daft Punk haben sich 2021 aufgelöst. Nine Inch Nails bringen einen dunkleren, industrielleren Sound, der laut Regisseur perfekt zum neuen Ton des Films passt.

Unsere Erwartungen & Einschätzung

Unsere Erwartungen & Einschätzung

Mann, ich bin hin- und hergerissen. Einerseits: 15 Jahre Wartezeit, Jeff Bridges ist zurück, Nine Inch Nails machen den Soundtrack, echte Lightcycles – das klingt alles mega! Die Idee, dass ein Programm in unsere Welt kommt statt andersrum, ist genial und längst überfällig.

Andererseits macht mich Jared Leto nervös. Nach Morbius… naja. Aber vielleicht überrascht er uns ja positiv. Die praktischen Effekte sehen in den ersten Bildern jedenfalls der Hammer aus. Und Joachim Rønning hat mit Pirates 5 bewiesen, dass er große Action-Sequenzen kann.

Was mich wirklich neugierig macht: Wie erklären sie Kevin Flynns Rückkehr? Und was ist mit Sam und Quorra passiert? Diese 29-Minuten-Regel könnte ein geniales Story-Element sein oder totaler Quatsch. Mal sehen.

Für Fans des Originals und von Legacy wird’s definitiv ein Pflichtermin. Ob der Film auch eine neue Generation begeistern kann? Schwer zu sagen. Aber hey, wenn sie es schaffen, die Atmosphäre der Vorgänger einzufangen und gleichzeitig was Neues zu wagen, könnte das richtig groß werden.

Vorläufiges Fazit: Könnte der Sci-Fi-Überraschungshit des Jahres werden – oder eine weitere enttäuschende Legacy-Fortsetzung. Die Chancen stehen aber gut!

🎬 Offizieller Trailer

Tron: Ares

Film:
Tron: Ares
Original-titel:
Tron: Ares
Kinostart de:
09.10.2025
Tage bis release:
256
Genre:
Science-Fiction, Action, Abenteuer
Erwartete fsk:
12
Regie:
Joachim Rønning
Hauptdarsteller:
Jared Leto, Jeff Bridges, Greta Lee, Evan Peters, Cameron Monaghan
Budget:
150-250 Millionen Dollar
Studio:
Walt Disney Pictures
Distributor de:
Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
Franchise:
Tron (Teil 3)
Vorgänger:
Tron: Legacy (2010)
Preview-status:
Vorschau
Hype-level:
Hoch
Box office prognose:
60-80 Millionen Dollar Opening Weekend
Kernaussage:
Die revolutionäre Umkehrung der Tron-Formel verspricht frischen Wind für das Franchise
Imdb-id:
tt10502064
Tmdb-id:
83443

Tron: Ares

Wann kommt Tron: Ares? Tron: Ares startet am 09. Oktober 2025 in den deutschen Kinos. Der Film verspricht eine revolutionäre Umkehrung der klassischen Tron-Formel – diesmal verlässt ein digitales Programm das Grid und betritt unsere Welt. Noch 256 Tage bis zum Kinostart!

Nach 15 Jahren Wartezeit geht’s endlich zurück ins Grid! Oder besser gesagt: Das Grid kommt zu uns. Tron: Ares macht alles anders – und wenn der erste Trailer nicht lügt, könnte das der krasseste Sci-Fi-Film des Jahres werden.

🎬 Kinostart in:

256 TAGEN

Ab dem 09. Oktober 2025 in allen deutschen Kinos!

Worum geht’s in Tron: Ares?

Stellt euch vor: Zum ersten Mal in der Tron-Geschichte verlässt ein Programm die digitale Welt und betritt unsere Realität. Das ist Ares – ein hochentwickeltes Programm aus der bedrohlich roten Dillinger-Grid, das als „ultimativer Soldat“ beschrieben wird. Biblisch stark, blitzschnell und mit übermenschlicher Intelligenz ausgestattet.

Der Knackpunkt der Story ist der sogenannte „Permanence Code“ – ein revolutionärer Programmcode, der es digitalen Wesen ermöglicht, dauerhaft in unserer Welt zu existieren. Ohne diesen Code können Programme nur etwa 29 Minuten bei uns überleben, bevor sie sich auflösen. Kein Wunder, dass zwei Tech-Giganten um die Kontrolle über diesen Code kämpfen: ENCOM unter CEO Eve Kim (Greta Lee) und Dillinger Systems unter Julian Dillinger (Evan Peters), dem Enkel des Original-Bösewichts von 1982.

Die Geschichte spielt ungefähr 15 Jahre nach Tron: Legacy. Diesmal erleben wir die erste echte Begegnung der Menschheit mit künstlicher Intelligenz – und die will nicht nur existieren, sondern menschlich werden. Laut Regisseur Joachim Rønning muss sich Ares dieses Recht aber erst „verdienen“.

Was uns mega neugierig macht

Boah, wo fang ich an? Erstmal: Jeff Bridges ist zurück! Als einziger Schauspieler, der in allen drei Tron-Filmen dabei ist. Wie Kevin Flynn nach seinem scheinbaren Tod in Legacy zurückkehrt? Vermutlich durch den Permanence Code selbst – digitale Bewusstseinserhaltung und so. Das allein ist schon der Hammer.

Dann die praktischen Effekte: Die haben tatsächlich echte, funktionierende Lightcycles gebaut! Keine CGI-Spielereien, sondern richtige Motorräder, die aussehen wie aus dem Grid. Die Kostüme leuchten wirklich, die Sets bestehen aus massivem Edelstahl mit roter Folie. Eine spektakuläre Verfolgungsjagd haben sie nachts auf der Cambie Bridge in Vancouver gedreht – das muss der Wahnsinn gewesen sein.

Und dann noch: Nine Inch Nails machen den Soundtrack! Nach Daft Punks legendärem Score für Legacy hätte ich nicht gedacht, dass die da rankommen, aber Trent Reznor und Atticus Ross bringen einen industriellen, dunkleren Sound rein, der perfekt zu diesem neuen, reiferen Tron passen könnte.

Größte Vorfreude auf: Die Umkehrung der klassischen Formel – endlich mal nicht Mensch ins Grid, sondern Grid zu uns. Und echte Lightcycles auf echten Straßen!

Mögliche Stolpersteine

Okay, ein paar Sachen machen mich schon etwas skeptisch. Jared Leto ist… naja, sagen wir mal polarisierend. Nach seinen Method-Acting-Eskapaden bei Suicide Squad und Morbius bin ich gespannt, ob er hier zurückhaltender spielt. Außerdem: 15 Jahre Wartezeit schaffen hohe Erwartungen – kann der Film die überhaupt erfüllen?

Die 29-Minuten-Regel wirft auch Fragen auf: Was ist mit Quorra aus Legacy passiert? Die war ja auch ein ISO in der realen Welt. Wenn Programme nur so kurz überleben können… ist sie etwa tot? Das könnte Fans hart treffen.

📊 Hype-Barometer

Social Media Buzz: Hoch
Trailer-Views: Über 15 Millionen in 48 Stunden
Vorverkauf: Startet vermutlich August 2025
Fan-Erwartung: ★★★★☆
Presse-Echo: Vorsichtig optimistisch
Genre-Fans: Mega gehyped für Nine Inch Nails

Die Besetzung – Das wissen wir schon

Jared Leto als Ares
Der Hauptcharakter – ein Programm aus der Dillinger-Grid, das in unsere Welt kommt. Leto hat ordentlich in die Produktion investiert und soll diesmal zurückhaltender spielen als bei Morbius.

Jeff Bridges als Kevin Flynn
Der Dude ist zurück! Als einziger Schauspieler in allen drei Tron-Filmen. Wie er nach Legacy überlebt hat? Vermutlich digital…

Greta Lee als Eve Kim
CEO von ENCOM und erst die dritte Person überhaupt, die das Grid betritt. Nach „Past Lives“ eine spannende Besetzung!

Evan Peters als Julian Dillinger
Der Antagonist – Enkel des Original-Bösewichts. Will den Permanence Code für militärische Zwecke nutzen. Nach X-Men und Dahmer zeigt er hier wieder seine dunkle Seite.

Cameron Monaghan als Caius
Ein Hacker-Programm, das zwischen den verschiedenen Grids springt. Der Shameless-Star könnte für Überraschungen sorgen.

Jodie Turner-Smith als Athena
Ares‘ rechte Hand aus der Dillinger-Grid. Nach „After Yang“ ihre zweite große Sci-Fi-Rolle.

Gillian Anderson als Elisabeth Dillinger
Julians Mutter und Tochter des Original-Antagonisten. Scully im Tron-Universum? Shut up and take my money!

Produktion & Hintergründe – Was wir bisher wissen

Regie: Joachim Rønning (Pirates of the Caribbean 5, Maleficent 2)
Drehbuch: Jesse Wigutow und Jack Thorne
Budget: 150-250 Millionen Dollar (geschätzt)
Drehzeit: Januar bis Mai 2024
Drehorte: Vancouver, Kanada

Die Produktion musste wegen der Hollywood-Streiks verschoben werden, ursprünglich sollte im August 2023 gedreht werden. Jared Leto hat über seine Firma Paradox ordentlich Geld reingesteckt – der glaubt wirklich an das Projekt.

Das Verrückte: Sie haben echte Lightcycles gebaut! Keine CGI, sondern richtige, fahrbare Bikes. Die nächtliche Verfolgungsjagd auf der Cambie Bridge soll spektakulär gewesen sein. Die Sets bestehen aus echtem Edelstahl, die Kostüme leuchten tatsächlich. Industrial Light & Magic kümmert sich um die Visual Effects und will laut Rønning „den Heiligen Gral der Computergrafik“ erreichen.

Franchise-Kontext: Wie passt Ares ins Tron-Universum?

Tron: Ares ist sowohl Sequel als auch Soft Reboot. Die Geschichte spielt 15 Jahre nach Legacy, ignoriert aber nicht die Vorgänger. Die Dillinger-Familie zieht sich wie ein roter Faden durch alle drei Filme: Ed Dillinger (1982), sein Sohn Edward Jr. (Cillian Murphys Cameo 2010) und jetzt Enkel Julian (2025).

Dirk hat neulich gemeint, das klingt wie Star Wars Episode 7 – alte Helden, neue Geschichte. Stimmt schon irgendwie. Aber diesmal drehen sie die komplette Prämisse um: Statt Mensch ins Grid geht’s andersrum. Das Grid kommt zu uns.

Was mit Sam Flynn und Quorra passiert ist? Keine Ahnung, die halten sich da noch bedeckt. Aber die 29-Minuten-Regel macht mir Sorgen um Quorra…

Erste Reaktionen & Social Media Buzz

Die ersten Eindrücke von der D23 Expo und CinemaCon waren durchweg positiv:

  • 📱 Twitter: „Die Lightcycle-Szenen sehen absolut wahnsinnig aus!“ – @FilmNerd2025
  • 📸 Instagram: „Nine Inch Nails Soundtrack ist genau was Tron gebraucht hat“ – verschiedene Fan-Accounts
  • 🎬 Branche: „Rønning bringt eine dunklere, reifere Vision ins Franchise“ – Variety Reporter
  • 🎮 Gaming-Community: „Endlich wieder Tron! Hoffentlich kommt auch ein neues Game!“

Box Office Prognose & Erfolgsaussichten

Erwartetes Opening Weekend: 60-80 Millionen Dollar weltweit
Konkurrenz im Oktober: Relativ schwache Konkurrenz, perfektes Timing
Zielgruppen-Potenzial: Nostalgie-Fans + neue Generation
Internationaler Appeal: Stark, besonders in Asien und Europa

Der Oktober-Slot ist clever gewählt – keine Marvel-Filme, kein Star Wars. Nach dem Erfolg von Dune und Blade Runner 2049 haben anspruchsvolle Sci-Fi-Filme wieder eine Chance. Die Nine Inch Nails-Connection könnte eine ganz neue Zielgruppe anziehen. Wenn die Marketing-Maschine von Disney richtig anläuft und die Reviews stimmen, könnte das ein Überraschungshit werden.

Volker meinte gestern noch, dass allein Jeff Bridges‘ Rückkehr die alten Fans ins Kino ziehen wird. Stimmt schon – der Nostalgie-Faktor ist nicht zu unterschätzen.

Tron: Ares für Fans von…

Ähnliche Filme die du kennen könntest
Film Jahr Ähnlichkeit Warum vergleichbar
Blade Runner 2049 2017 ⭐⭐⭐⭐ Spätes Sequel, visuelle Meisterleistung, KI-Thematik
The Matrix Resurrections 2021 ⭐⭐⭐⭐ Digitale vs. reale Welt, Legacy-Sequel
Ready Player One 2018 ⭐⭐⭐ Digitale Welten, 80er Nostalgie, Action

Theorien & Spekulationen der Community

  • 🤔 Kevin Flynn existiert nur noch digital und kann die reale Welt nicht mehr betreten
  • 💭 Quorra ist durch die 29-Minuten-Regel gestorben – deshalb kommt Sam nicht zurück
  • 🎯 Ares wird am Ende menschlich und opfert sich für die Menschheit
  • 🔮 Die drei Grids (ENCOM, Dillinger, 1982) werden am Ende verschmelzen
  • 🎬 Cillian Murphy hat einen geheimen Cameo als Edward Dillinger Jr.
  • 💡 Der Permanence Code wurde von Kevin Flynn vor seinem „Tod“ entwickelt

Wann kommt Tron: Ares zu Netflix & Co.?

Voraussichtliche Streaming-Timeline

  • 🎬 Kinostart: 09. Oktober 2025 – Exklusiv im Kino
  • 📀 Digital Release: Vermutlich Januar/Februar 2026
  • 📺 Streaming-Start: Erwartbar April/Mai 2026
  • 🏠 Plattform: Als Disney-Produktion exklusiv auf Disney+
💡 Tipp: Tron: Ares gehört zu Disney, also wird er definitiv zuerst auf Disney+ landen. Die Vorgänger sind dort auch verfügbar!

Häufige Fragen zu Tron: Ares

Wann genau kommt der Film ins Kino?

Der offizielle deutsche Kinostart ist am 09. Oktober 2025, einen Tag vor dem US-Release am 10. Oktober.

Muss ich Tron und Tron: Legacy gesehen haben?

Es hilft definitiv, ist aber vermutlich nicht zwingend notwendig. Der Film funktioniert als „Soft Reboot“ auch für Neueinsteiger, aber Fans werden viele Referenzen und Verbindungen entdecken.

Für welches Alter wird der Film sein?

Die FSK-Freigabe steht noch aus, aber basierend auf dem PG-13-Rating in den USA und der FSK 12 von Tron: Legacy erwarten wir FSK 12.

Gibt es schon einen deutschen Trailer?

Der erste Teaser ist bereits mit deutschen Untertiteln verfügbar. Ein komplett synchronisierter Trailer folgt vermutlich im Sommer 2025.

Wer macht die deutsche Synchronisation?

Disney Characters Voices Deutschland übernimmt die Synchronisation. Die Sprecher werden vermutlich erst kurz vor Kinostart bekanntgegeben.

Kommt nach dem Film noch was?

Disney hat sich noch nicht zu weiteren Sequels geäußert. Das hängt vermutlich vom Erfolg ab. Rønning hat aber Interesse an einer Fortsetzung bekundet.

Warum Nine Inch Nails statt Daft Punk?

Daft Punk haben sich 2021 aufgelöst. Nine Inch Nails bringen einen dunkleren, industrielleren Sound, der laut Regisseur perfekt zum neuen Ton des Films passt.

Unsere Erwartungen & Einschätzung

Mann, ich bin hin- und hergerissen. Einerseits: 15 Jahre Wartezeit, Jeff Bridges ist zurück, Nine Inch Nails machen den Soundtrack, echte Lightcycles – das klingt alles mega! Die Idee, dass ein Programm in unsere Welt kommt statt andersrum, ist genial und längst überfällig.

Andererseits macht mich Jared Leto nervös. Nach Morbius… naja. Aber vielleicht überrascht er uns ja positiv. Die praktischen Effekte sehen in den ersten Bildern jedenfalls der Hammer aus. Und Joachim Rønning hat mit Pirates 5 bewiesen, dass er große Action-Sequenzen kann.

Was mich wirklich neugierig macht: Wie erklären sie Kevin Flynns Rückkehr? Und was ist mit Sam und Quorra passiert? Diese 29-Minuten-Regel könnte ein geniales Story-Element sein oder totaler Quatsch. Mal sehen.

Für Fans des Originals und von Legacy wird’s definitiv ein Pflichtermin. Ob der Film auch eine neue Generation begeistern kann? Schwer zu sagen. Aber hey, wenn sie es schaffen, die Atmosphäre der Vorgänger einzufangen und gleichzeitig was Neues zu wagen, könnte das richtig groß werden.

Vorläufiges Fazit: Könnte der Sci-Fi-Überraschungshit des Jahres werden – oder eine weitere enttäuschende Legacy-Fortsetzung. Die Chancen stehen aber gut!

Offizieller Trailer

➡️ Trailer auf YouTube ansehen

🎯 Community-Frage

Wie hyped seid ihr für Tron: Ares?

Schreibt’s in die Kommentare! Nine Inch Nails oder doch lieber Daft Punk? Und glaubt ihr, Jeff Bridges‘ Rückkehr macht Sinn?


Film: Tron: Ares
Original-Titel: Tron: Ares
Kinostart DE: 09.10.2025
Tage bis Release: 256
Genre: Science-Fiction, Action, Abenteuer
Erwartete FSK: 12
Regie: Joachim Rønning
Hauptdarsteller: Jared Leto, Jeff Bridges, Greta Lee, Evan Peters, Cameron Monaghan
Budget: 150-250 Millionen Dollar
Studio: Walt Disney Pictures
Distributor DE: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
Franchise: Tron (Teil 3)
Vorgänger: Tron: Legacy (2010)
Preview-Status: Vorschau
Hype-Level: Hoch
Box Office Prognose: 60-80 Millionen Dollar Opening Weekend
Kernaussage: Die revolutionäre Umkehrung der Tron-Formel verspricht frischen Wind für das Franchise
IMDB-ID: tt10502064
TMDB-ID: 83443


Preview erstellt: 27. Januar 2025
(Neue Infos werden regelmäßig ergänzt)

Noch 256 Tage bis zum Kinostart!

Was denkt ihr – kann Tron: Ares an die Magie der Vorgänger anknüpfen? Reicht Jeff Bridges‘ Star-Power aus, um die Fans zu begeistern? Und vor allem: Freut ihr euch auf Nine Inch Nails oder hättet ihr lieber wieder Daft Punk gehabt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


Quelle: The Movie Database (TMDB)

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner