Lohnt sich Ghostbusters (1984)? Ghostbusters bekommt von mir 9.4/10 Punkte. Ein zeitloser Klassiker, der auch nach 40 Jahren noch durch perfektes Timing, geniale Charaktere und unvergessliche Sprüche begeistert. Verfügbar: Netflix, Prime Video (Leihen: 3,99€), Disney+.
Mann, dieser Film! War 1985 im Apollo-Kino in Andernach mit Patrick und Volker – wir waren komplett geflasht. Diese perfekte Mischung aus Comedy und Grusel hat uns damals umgehauen.
Ghostbusters ist ein Comedy-Fantasy-Film aus 1984, der von Ivan Reitman inszeniert wurde.
Der Film handelt von drei arbeitslosen Wissenschaftlern, die in New York eine Geisterjäger-Firma gründen und dabei eine übernatürliche Bedrohung entdecken.
Mit einem Budget von 30 Millionen Dollar spielte er weltweit 295 Millionen ein.
Jahr: 1984
Laufzeit: 105 Minuten
FSK: Ab 12 Jahren
Genre: Komödie, Fantasy, Sci-Fi
Kinostart DE: 08.12.1984
Streaming: Netflix, Prime Video, Disney+
IMDb-Rating: 7.8/10
Rotten Tomatoes: 97%
Metacritic: 71/100
Box Office: 295 Mio. $
Worum ging’s in Ghostbusters nochmal genau?
Die Story ist eigentlich simpel, aber genial: Dr. Peter Venkman (Bill Murray in Höchstform), Dr. Raymond Stantz (Dan Aykroyd) und Dr. Egon Spengler (Harold Ramis) verlieren ihre Jobs an der Columbia University. Was machen drei arbeitslose Parapsychologen? Klar, sie gründen ne Geisterjäger-Firma!
Mit selbstgebastelten Proton-Packs und nem umgebauten Leichenwagen – diesem geilen Ecto-1, den ich als Kind unbedingt haben wollte – düsen sie durch Manhattan und fangen Geister. Anfangs hält man sie für Spinner, aber als die paranormalen Aktivitäten zunehmen, werden sie zu gefeierten Helden. Der Knaller kommt, als Dana Barrett (Sigourney Weaver) auftaucht – in deren Kühlschrank haust nämlich Zuul, der Torwächter eines uralten sumerischen Gottes.
Was den Film so zeitlos macht: Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern. Murray spielt den zynischen Scharlatan, der eigentlich nur auf Dana steht. Aykroyd ist der übereifrige Nerd mit Kindskopf. Ramis verkörpert das wandelnde Gehirn ohne soziale Skills. Und dann kommt noch Ernie Hudson als Winston dazu, der einzige Normale in diesem Haufen durchgeknallter Wissenschaftler.
Laut IMDb erreicht Ghostbusters eine Bewertung von 7.8/10 basierend auf über 400.000 Bewertungen.
Was funktioniert richtig gut
Die Dialoge! Mein Gott, fast jeder zweite Satz ist zitierwürdig. „We came, we saw, we kicked its ass!“ – den hat Volker damals wochenlang nachgeplappert, bis es keiner mehr hören konnte. Murray improvisierte viele seiner Sprüche spontan, und das merkt man – alles wirkt so natürlich und unverkrampft.
Die Effekte waren für 1984 revolutionär. Richard Edlund, der vorher an Star Wars gearbeitet hatte, mischte praktische Effekte mit frühen digitalen Techniken. Klar, heute wirkt manches altbacken – mein 15-jähriger Neffe hat sich über die „Retro-Geister“ schlappgelacht. Aber dieser handgemachte Charme ist doch viel cooler als der sterile CGI-Kram heute!
Der Soundtrack von Elmer Bernstein ist genial – wechselt perfekt zwischen unheimlich und komisch. Und natürlich der Titelsong von Ray Parker Jr.! „Who you gonna call?“ – kriegste heute noch Gänsehaut, oder?
Was hätte besser sein können
Winston Zeddemores Rolle wurde massiv zusammengestrichen. In Aykroyds ursprünglichem Drehbuch war er von Anfang an dabei und hatte viel mehr Background – ehemaliger Marine, erfahrener Mechaniker. Ernie Hudson war zu Recht enttäuscht darüber. Bei unserem letzten Filmabend in Patricks Scheune haben wir diskutiert, wie viel stärker der Film mit einem gleichberechtigten Winston gewesen wäre.
Manche Effekte haben nicht so gut gealtert. Die Terror-Hunde sehen heute schon arg nach Gummi-Puppen aus. Aber hey, dafür dass der komplette Film in nur 13 Wochen abgedreht wurde, ist das verschmerzbar!
Häufig gestellte Fragen (Voice Search optimiert)
Wie lange geht Ghostbusters?
Ghostbusters hat eine Laufzeit von 105 Minuten (1 Stunde 45 Minuten).
Wo kann ich Ghostbusters schauen?
Ghostbusters läuft auf Netflix, Prime Video (Leihen: 3,99€ / Kaufen: 9,99€) und Disney+.
Wer spricht Bill Murray auf Deutsch?
Arne Elsholtz leiht Bill Murray seine deutsche Stimme – perfekt für Murrays trockenen Humor.
Für welches Alter ist Ghostbusters geeignet?
Ghostbusters hat eine FSK-Freigabe ab 12 Jahren. Für Kids ab 10 meist okay, das bisschen Grusel ist harmlos.
Die Besetzung & deutsche Synchronisation
Bill Murray als Dr. Peter Venkman
Deutsche Stimme: Arne Elsholtz
Der zynische Scharlatan mit dem größten Mundwerk – Murray in Höchstform!
Dan Aykroyd als Dr. Raymond Stantz
Deutsche Stimme: Randolf Kronberg
Der enthusiastische Nerd, der das marode Feuerwehrhaus kauft ohne nachzudenken.
Harold Ramis als Dr. Egon Spengler
Deutsche Stimme: Christian Rode
Das wandelnde Gehirn – sammelt „Sporen, Schimmel und Pilze“ als Hobby.
Ernie Hudson als Winston Zeddemore
Deutsche Stimme: Edgar Ott
Der bodenständige Neuling – „Wenn jemand fragt ob du ein Gott bist, sagst du JA!“
Sigourney Weaver als Dana Barrett
Deutsche Stimme: Rita Engelmann
Die Cellistin mit dem dämonischen Kühlschrank – Zuuls Torwächterin.
Rick Moranis als Louis Tully
Deutsche Stimme: Joachim Tennstedt
Der nervige Nachbar, der später zum Schlüsselmeister wird.
Deutsche Synchronisation im Test
Original vs. Deutsch: Die Berliner Synchron hat unter Michael Richter einen Volltreffer gelandet! Arne Elsholtz als Murray ist perfekt – dieser trockene Sarkasmus kommt 1:1 rüber.
Synchronsprecher-Bewertung: Elsholtz war DIE deutsche Stimme von Bill Murray und später auch Tom Hanks. Marco und ich streiten heute noch, wen er besser trifft – für mich klar Murray!
Übersetzungsqualität: Die Witze funktionieren fast alle auf Deutsch. Nur bei manchen Wortspielen merkt man die Übersetzung, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Die Rotten Tomatoes Kritiker vergeben 97% für diesen Film.
Die Kultszene – Original vs. Deutsch
Original: „We came, we saw, we kicked its ass!“
Deutsch: „Wir kamen, wir sahen, wir traten ihm in den Arsch!“
— Dr. Peter Venkman, nach dem ersten erfolgreichen Geisterfang
Diese Zeile ist so ikonisch geworden! Die deutsche Übersetzung trifft’s perfekt – behält den Rhythmus und die Schlagkraft des Originals.
Ghostbusters im Vergleich zu ähnlichen Filmen
Film | Jahr | IMDb | Box Office | Streaming |
---|---|---|---|---|
Ghostbusters | 1984 | 7.8 | $295 M | Netflix/Prime |
Gremlins | 1984 | 7.3 | $212 M | Prime |
Beetlejuice | 1988 | 7.5 | $74 M | Prime/Netflix |
Men in Black | 1997 | 7.3 | $589 M | Netflix |
Produktion & Hintergründe
Budget: 30 Millionen Dollar
Einspielergebnis: 295 Millionen Dollar weltweit
Drehzeit: Oktober 1983 bis Januar 1984 (nur 13 Wochen!)
Drehorte: New York City, Los Angeles Studios
Dan Aykroyds erste Version war komplett abgefahren – Geisterjäger, die durch Dimensionen reisen! Ivan Reitman meinte, das hätte 300 Millionen gekostet – 1983! Zum Glück haben sie’s auf New York in der Gegenwart runtergebrochen.
Fun Fact: Bill Murray hat viele seiner Dialoge improvisiert. Die Crew wusste nie genau, was er als nächstes sagen würde. Für die Schleimszene hatten sie nur einen Take – Murray hätte sich nie zweimal mit dem Zeug übergießen lassen!
Laut Metacritic erreicht der Film einen Metascore von 71/100.
Fun Facts & Easter Eggs
- 🎬 John Belushi sollte ursprünglich Peter Venkman spielen, starb aber vor Drehbeginn
- 🎵 Der Sound der Protonenstrahlen? Ein gezupftes Gummiband an einem leeren Wasserglas!
- 🏢 Das Firehouse ist echt und steht in Tribeca – heute ein beliebtes Touristenziel
- 👻 Slimer basiert auf John Belushi – als Tribut an den verstorbenen Komiker
- 💰 Der Marshmallow-Mann kostete 20.000 Dollar pro Kostüm – sie brauchten mehrere!
- 🎭 Der Name „Ghostbusters“ war schon vergeben – sie mussten die Rechte kaufen
- 📺 Fast hieß der Film „Ghost Smashers“ – zum Glück haben sie’s geändert!
🏆 Ghostbusters in den Rankings:
- 📊 IMDb Top 250: Knapp verpasst (Platz #261)
- 🍅 Rotten Tomatoes: 97% Tomatometer | 87% Audience Score
- 📈 Metacritic: 71/100 Metascore | 7.9 User Score
- ⭐ WatchGuide User-Rating: 9.4/10
- 🎬 Genre-Ranking: #3 beste Horror-Komödie der 80er
- 🇩🇪 Deutsche Kinocharts: 8 Wochen Platz 1 (1984/85)
Pro & Contra im Überblick
✓ Stärken
- Perfekte Chemie zwischen den Hauptdarstellern
- Zeitlose, zitierwürdige Dialoge
- Geniale Balance zwischen Comedy und Grusel
- Ikonischer Soundtrack
- Charmante praktische Effekte
✗ Schwächen
- Winston’s Rolle zu klein geraten
- Manche Effekte nicht gut gealtert
- Paar sexistische Witze aus den 80ern
- Terror-Hunde sehen nach Gummi aus
Wo kann ich Ghostbusters schauen?
Streaming-Verfügbarkeit (Stand: Januar 2025)
- 🎬 Kino: Gelegentlich Retro-Screenings
- 🔴 Netflix: Im Abo enthalten
- 🔵 Amazon Prime: Leihen: 3,99€ / Kaufen: 9,99€
- 🟣 Disney+: Im Abo enthalten
- 🍎 Apple TV+: Leihen: 3,99€ / Kaufen: 9,99€
- 🔷 Sky/WOW: Nicht verfügbar
Digital kaufen oder leihen
- iTunes: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€
- Google Play: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€
- Microsoft Store: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€
Häufige Fragen zu Ghostbusters
Lohnt sich der Film für Kinder?
FSK 12, aber für die meisten Kids ab 10 völlig okay. Das bisschen Grusel ist harmlos, und die anzüglichen Witze gehen über Kinderköpfe hinweg. Mein Neffe Max hat ihn mit 9 gesehen und fand nur den Kühlschrank-Terror-Hund kurz gruselig.
Muss ich Teil 1 gesehen haben?
Äh, das IST Teil 1! Für die Fortsetzung von 1989 solltest du diesen hier kennen. Die neuen Filme (Afterlife, Frozen Empire) funktionieren auch standalone, aber mit Vorwissen macht’s mehr Spaß.
Gibt es eine Post-Credit-Scene?
Nein, 1984 war das noch nicht üblich. Einfach bis zum Ende der Credits bleiben für den geilen Soundtrack!
Lohnt sich 3D/IMAX?
Der Film wurde nicht in 3D gedreht. Falls es Retro-Screenings in IMAX gibt – unbedingt hingehen! Die Atmosphäre im vollen Kinosaal ist magisch.
Wie ist die deutsche Synchro?
Absolut genial! Arne Elsholtz als Bill Murray ist perfekt. Die Berliner Synchron hat Maßstäbe gesetzt. Kann man definitiv auf Deutsch schauen.
Basiert der Film auf wahren Begebenheiten?
Nein, ist reine Fiktion. Aber Dan Aykroyds Familie war tatsächlich im Spiritismus aktiv – sein Urgroßvater war Spiritist, das hat ihn inspiriert.
Kultureller Einfluss & Bedeutung
Ghostbusters hat die Popkultur nachhaltig geprägt. „Who you gonna call?“ kennt jeder, selbst wer den Film nie gesehen hat. Der Film machte übernatürliche Komödien salonfähig und ebnete den Weg für Filme wie Men in Black oder Beetlejuice. Die Proton-Packs und der Ecto-1 sind Design-Ikonen geworden. Sogar die Simpsons, South Park und Family Guy haben unzählige Ghostbusters-Referenzen. Das Logo mit dem durchgestrichenen Geist? Weltweit erkennbar! Bei uns in der Gegend um Koblenz gab’s in den 90ern sogar ne Band die sich „Die Geisterjäger“ nannte – so tief ging der kulturelle Impact.
Technische Aspekte im Detail
Cinematografie: László Kovács schuf den perfekten 80er-Look – neongetränkt aber nicht übertrieben
Score/Soundtrack: Elmer Bernstein’s Orchestermusik + Ray Parker Jr.’s Ohrwurm = Perfektion
Visual Effects: Richard Edlunds Mix aus praktischen und optischen Effekten war revolutionär
Sound Design: Die Protonenstrahlen, Geistergeräusche – alles ikonisch
Schnitt: Straff erzählt, kein Fett dran – moderne Filme könnten sich was abschauen
Mein Fazit zu Ghostbusters
Nach fast 40 Jahren immer noch ein Meisterwerk! Ghostbusters funktioniert auf so vielen Ebenen – als Comedy, als Gruselfilm, als Buddy-Movie, als Liebesgeschichte. Die Chemie zwischen Murray, Aykroyd und Ramis ist unbezahlbar. Klar, manche Effekte sind gealtert, und Winston hätte mehr Screentime verdient. Aber die Sprüche sitzen heute noch, die Charaktere sind zeitlos, und dieser handgemachte 80er-Charme ist durch nichts zu ersetzen.
Was mich am meisten beeindruckt: Der Film nimmt sich selbst nicht zu ernst, aber seine Geschichte schon. Diese Balance kriegen moderne Filme oft nicht hin – entweder sie sind zu meta und ironisch, oder sie nehmen sich zu wichtig. Ghostbusters trifft genau den Sweet Spot.
Letztens erst wieder mit Dirk geschaut – wir haben immer noch an den gleichen Stellen gelacht wie vor 30 Jahren. Wenn ein Film das schafft, ist er zeitlos. Für mich einer der wichtigsten Filme meiner Jugend und immer noch in meinen Top 10 aller Zeiten!
Tribun
Auch 40 Jahre später haut mich Ghostbusters immer noch um! Die Sprüche sitzen, die Charaktere sind unvergesslich und dieser handgemachte 80er-Charme ist unbezahlbar. Murray, Aykroyd und Ramis in Höchstform!
Offizieller Trailer
➡️ Trailer auf YouTube ansehen
Film: Ghostbusters
Original-Titel: Ghostbusters
Jahr: 1984
Genre: Komödie, Fantasy, Sci-Fi
FSK: 12
Bewertung: 9.4/10
Regie: Ivan Reitman
Drehbuch: Dan Aykroyd, Harold Ramis
Hauptdarsteller: Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis, Ernie Hudson, Sigourney Weaver
Deutsche Synchronsprecher: Arne Elsholtz als Peter Venkman, Randolf Kronberg als Ray Stantz
Laufzeit: 105 Minuten
Streaming: Netflix, Prime Video, Disney+
Kinostart DE: 08.12.1984
Box Office: 295 Millionen Dollar weltweit
Budget: 30 Millionen Dollar
Studio: Columbia Pictures
Distributor DE: Columbia
Awards: Oscar-Nominierung für Visual Effects und Original Song
Sequel/Prequel: Ghostbusters II (1989), Afterlife (2021), Frozen Empire (2024)
Franchise: Ghostbusters
Kernaussage: Zeitloser Klassiker, der Comedy und Grusel perfekt balanciert und dabei unvergessliche Charaktere erschafft
IMDB-ID: tt0087332
TMDB-ID: 620
Ranking: #3 beste Horror-Komödie der 80er
⚡ Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2025
(Streaming-Verfügbarkeit und Preise geprüft)
Meine finale Wertung: 9.4/10
Wie steht ihr zu Ghostbusters nach all den Jahren? Immer noch Kult oder angestaubt? Welcher Spruch ist euer Favorit? Team Murray oder Team Aykroyd? Und seid ihr auch der Meinung, dass Winston mehr Screentime verdient hätte? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
1 Kommentar