Poltergeist – Handlung, Kritik & Bewertung 🎬👻 (1982, Horror, Regie: Tobe Hooper, Hauptrollen: Craig T. Nelson, JoBeth Williams)
⏱️ Lesezeit: ca. 11 Minuten | Aktualisiert: 8. Juni 2025
Kaum ein Geisterfilm hat mein Verhältnis zu Wohnzimmern und Fernsehern so nachhaltig gestört wie Poltergeist. Schon das erste Sehen – irgendwann spätabends in den 90ern – hat bei mir eine Mischung aus Faszination und Gänsehaut ausgelöst. Damals hätte ich nie gedacht, dass ein Horrorfilm mit so viel Herz, Humor und Spukfaktor Jahrzehnte später immer noch relevant ist. Was genau macht diesen Klassiker eigentlich so besonders – und hält der Schrecken auch für heutige Zuschauer?
📽️ Film-Fakten auf einen Blick:
- 🎬 Deutscher Titel: Poltergeist
- 🎬 Originaltitel: Poltergeist
- 📆 Kinostart (DE): 23. September 1982
- 🎭 Genre: Horror, Mystery, Übernatürliches
- ⏱️ Laufzeit: 114 Minuten
- 🔞 FSK: Ab 16 Jahren
- 🎞️ Produktion: MGM, Amblin Entertainment
- 🌐 Land: USA
- 📍 Drehorte: Kalifornien, USA (Simi Valley, Agoura Hills, Culver City)
- 📺 Verfügbar auf: Netflix, Prime Video
- 🏆 IMDb-Bewertung: 7.3/10
- 🍅 Rotten Tomatoes: 88%
- 💰 Budget: ca. 10,7 Millionen US-Dollar
- 💵 Einspielergebnis: über 120 Millionen US-Dollar (weltweit)
- 🎬 Teil einer Reihe? Ja (Trilogie + Remake 2015)
- 🔄 Remake/Reboot? Remake 2015
Darum geht’s in Poltergeist: Handlung, Story & Atmosphäre
Im beschaulichen Vorort „Cuesta Verde“ lebt die Familie Freeling ein scheinbar ganz normales amerikanisches Leben. Vater Steve arbeitet als Immobilienmakler, Mutter Diane managt das bunte Haus voller Kinder, Hund und Chaos. Doch was harmlos mit kleinen Bewegungen von Spielzeug und flackerndem Fernseher beginnt, entwickelt sich zum absoluten Albtraum: Unsichtbare Kräfte suchen das Haus heim, Gegenstände bewegen sich von allein, Möbel schweben, Stimmen kommen aus dem Fernseher. Die kleine Tochter Carol Anne, von Heather O’Rourke absolut ikonisch gespielt, steht plötzlich im Mittelpunkt des Spuks.
Bald überschlagen sich die Ereignisse – und als Carol Anne verschwindet, geraten die Freelings an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft. Verzweifelt holen sie sich Hilfe von Parapsychologin Dr. Lesh und dem Medium Tangina Barrons. Zusammen taucht die Familie immer tiefer in die unheimlichen Dimensionen ihres scheinbar idyllischen Hauses ein… und muss erkennen, dass der Horror buchstäblich aus der Vergangenheit kommt.
💡 Wusstest du schon? Angeblich wurde das Drehbuch parallel von Steven Spielberg (Produzent) und Tobe Hooper (Regie) entwickelt – viele Fans erkennen deutlich die Handschrift von Spielberg, etwa die Mischung aus Familiendrama und Gruselkino.
Die besten Zitate aus Poltergeist
Unvergessliche Zitate im Original
"They're here."
– Carol Anne Freeling (Heather O’Rourke)
"This house is clean."
– Tangina Barrons (Zelda Rubinstein)
"Cross over, children. All are welcome."
– Tangina Barrons
Deutsche Synchronfassung
"Sie sind da."
– Carol Anne
"Dieses Haus ist gereinigt."
– Tangina
Cast & Crew: Die Köpfe hinter Poltergeist
🎭 Hauptbesetzung
- Craig T. Nelson als Steve Freeling
- JoBeth Williams als Diane Freeling
- Heather O’Rourke als Carol Anne
- Dominique Dunne als Dana Freeling
- Oliver Robins als Robbie Freeling
- Zelda Rubinstein als Tangina Barrons
- Beatrice Straight als Dr. Lesh
🎬 Kreatives Team
- Regie: Tobe Hooper
- Drehbuch: Steven Spielberg, Michael Grais, Mark Victor
- Kamera: Matthew F. Leonetti
- Musik: Jerry Goldsmith
- Schnitt: Michael Kahn
- Effekte: ILM (Industrial Light & Magic)
- Produktion: Steven Spielberg
Deutsche Synchronisation von Poltergeist
Die deutsche Fassung wurde bei der Berliner Synchron produziert, unter Dialogregie von Arne Elsholtz. Die Synchronstimmen treffen den Ton überraschend gut – besonders Carol Annes „Sie sind da“ bleibt vielen im Gedächtnis.
Schauspieler |
Rolle |
Deutsche Synchronstimme |
Craig T. Nelson |
Steve Freeling |
Norbert Langer |
JoBeth Williams |
Diane Freeling |
Karin Buchholz |
Heather O’Rourke |
Carol Anne |
Simone Brahmann |
Zelda Rubinstein |
Tangina Barrons |
Marina Krogull |
Poltergeist Filmkritik & Rezension: Meine ausführliche Bewertung
Vergleich mit anderen Geister- und Horrorfilmen
Aspekt |
Amityville Horror (1979) |
Poltergeist (1982) |
Story-Qualität |
Solide, aber eher klassisch linear |
Vielschichtig, mit Familien-Dynamik |
Charakterentwicklung |
Kaum Entwicklung |
Familie steht im Mittelpunkt |
Effekte |
Praktisch, weniger aufwendig |
Innovative VFX & praktische Effekte |
Schockmomente |
Einige, aber vorhersehbar |
Unvergessliche Szenen (Clown, Baum, TV) |
Gesamtwertung |
7/10 |
8.5/10 |
Hinter den Kulissen: Drehorte & Produktionsdetails zu Poltergeist
🎥 Dreharbeiten & Drehorte
- Hauptdrehorte: Simi Valley, Kalifornien
- Drehzeitraum: Herbst 1981 – Frühjahr 1982
- Budget: ca. 10,7 Mio. $
- Effekte: Praktisch & digital (ILM, unter Leitung von Richard Edlund)
- Besonderes: Manche Szenen wurden angeblich mit echten Skeletten gedreht – was zu diversen „Fluch“-Gerüchten rund um den Cast beitrug.
Die Entstehung war geprägt von kreativen Meinungsverschiedenheiten: Wer hat tatsächlich Regie geführt, Spielberg oder Hooper? Spielberg war allgegenwärtig am Set und viele meinen, sein Einfluss sei viel größer als offiziell angegeben.
🎭 Fun Facts & Wissenswertes
- Heather O’Rourke (Carol Anne) war erst sechs Jahre alt und wurde im Einkaufszentrum entdeckt.
- Die Szene mit dem Clown unterm Bett gehört laut Umfragen zu den „meist-traumatisierenden Horrorszenen aller Zeiten“.
- Der Film erhielt drei Oscar-Nominierungen (u.a. Effekte & Musik).
- Es gibt viele tragische Geschichten rund um die Darsteller – was den Mythos vom „Poltergeist-Fluch“ weiter anheizt.
- Der Score von Jerry Goldsmith wird unter Horrorfans bis heute gefeiert.
Häufig gestellte Fragen zu Poltergeist
🔍 Gibt es eine Fortsetzung zu Poltergeist?
Ja, es gibt zwei direkte Fortsetzungen (Poltergeist II & III) sowie ein Remake von 2015.
🔍 Ist Poltergeist auf wahren Begebenheiten basiert?
Nein, die Geschichte ist frei erfunden – inspiriert aber von klassischen Spukhaus-Mythen und amerikanischer Vorstadtangst.
🔍 Wie lang ist Poltergeist?
Der Film läuft 114 Minuten.
🔍 Was hat es mit dem Poltergeist-Fluch auf sich?
Mehrere Schauspieler aus der Reihe starben jung oder tragisch – viele Fans sprechen vom „Fluch“, auch wenn’s eher Zufall und tragische Umstände sind.
Zielgruppe: Für wen ist Poltergeist geeignet?
Dieser Film ist ein Muss für alle, die klassischen Horror mögen – vor allem für Fans von Spukhaus-Filmen, 80er-Atmosphäre und cleverem Spannungsaufbau. Wer auf subtile Gruselmomente statt Blut und Splatter steht, wird hier genauso glücklich wie Cineasten, die Spielberg-Flair mit düsteren Tönen mögen. Nicht zu empfehlen, wenn du gar keinen Horror abkannst oder schon bei unheimlichen Kinderstimmen die Krise kriegst!
Wenn dir Poltergeist gefällt: Ähnliche Film-Empfehlungen
Amityville Horror Insidious Conjuring The Others Ghostbusters (mit Augenzwinkern) Sinister
Technische Details zu Poltergeist
Spezifikation |
Details |
Bildformat |
2.39:1 (anamorph, 35mm) |
Kameraequipment |
Arriflex Kameras |
Audioformate |
Dolby Stereo |
Schnitt |
Michael Kahn |
Effekte |
ILM, praktische Spezialeffekte |
🎬 Werde Teil der Flimmerkiste-Community!
Mit deinem kostenlosen Account kannst du "Poltergeist" bewerten und das Ranking mitgestalten.
Jetzt registrieren
https://www.youtube.com/watch?v=q2cQNGhpWaM
0 Kommentare