Thor – The Dark Kingdom

Author name

11. April 2024

[su_note]MCU Phase 2 Film Nr. 2 – 2013[/su_note]

thor 1Besser als gedacht, „Thor: The Dark Kingdom“ war 2013 echt gut! Der zweite Solo-Film vom hammerschwingenden Donnergott aus’m Marvel-Universum kam damals unter der Regie von Alan Taylor in die Kinos und war für mich damals n echtes Highlight. Kennste den Typ? Hat vorher bei Game of Thrones Regie geführt! Und ma ehrlich, Chris Hemsworth als muskelbepackter Thor is einfach Typ-Sache, gell? Aber der absolute Szene-Stealer war und bleibt Tom Hiddleston als sein durchtriebener Adoptivbruder Loki – Wahnsinn, wat der Kerl aus der Rolle rausholt! Die beiden zusammen ham einfach diese krasse Dynamik, die den achten Teil vom MCU nach „The Avengers“ so richtig zum Leben erweckt.

Handlung:

Ne Ewigkeit her (so paar Jahrtausende, kennste ja) hat Thors Opa Bor gegen diesen fiesen Malekith gekämpft. Der wollte mit so ’nem komischen „Äther“ alles verdunkeln – typischer Bösewicht-Kram halt. 🙄 Naja, Opa hat ihn plattgemacht und den Äther irgendwo versteckt. Jetzt, in unserer Zeit, stolpert Jane Foster – die Wissenschaftlerin, die Thor damals kennengelernt hat – bei Forschungen in London über’n Portal und zack, wird von diesem Äther-Dingsbums befallen.

Unser Muskel-Thor chillt seit dem Alien-Angriff auf New York wieder in Asgard und spielt Weltenpolizei. Als er von Janes Problem hört, holt er sie sofort nach Asgard. Ups, schlechte Idee! Der Äther futtert sie quasi von innen auf, und zu allem Überfluss wacht Malekith plötzlich wieder auf – wegen irgendeiner astronomischen Konstellation, die nur alle 5000 Jahre passiert oder so. Typisch!

Dann geht’s erstma richtig rund! Malekith greift Asgard an, richtet ordentlich Chaos an und Thor muss – wusch – improvisieren. Und was macht er? Er holt ausgerechnet seinen durchtriebenen Bruder Loki aus’m Knast! Die beiden schmieden ’nen Plan, um diesen Spitzohr-Elfen reinzulegen… aber wie’s im Leben so is: kaum macht man Pläne, kommt alles anders. 💥 Besonders wenn Loki seine Finger im Spiel hat!

📽️ Film-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Originaltitel: Thor: The Dark World
  • 📆 Erscheinungsjahr: 2013
  • 🎭 Genre: Action, Abenteuer, Fantasy
  • ⏱️ Laufzeit: 112 Minuten
  • 🔞 FSK: 12
  • 🎞️ Produktion: Marvel Studios

⭐ Stab & Schauspieler

Stab:

  • Regie: Alan Taylor (bekannt für Game of Thrones-Episoden)
  • Drehbuch: Christopher Yost, Christopher Markus, Stephen McFeely
  • Musik: Brian Tyler
  • Kamera: Kramer Morgenthau
  • Schnitt: Dan Lebental, Wyatt Smith
  • Produktionsdesign: Charles Wood

Schauspieler|innen:

Schauspieler/in Rolle Dt. Synchronsprecher/in
Chris Hemsworth Thor Tommy Morgenstern
Tom Hiddleston Loki Peter Lontzek
Natalie Portman Jane Foster Manja Doering
Christopher Eccleston Malekith Thomas Nero Wolff
Anthony Hopkins Odin Jürgen Thormann
Stellan Skarsgård Dr. Erik Selvig Lutz Mackensy
Idris Elba Heimdall Tilo Schmitz
Kat Dennings Darcy Lewis Maria Koschny

🎬 Wissenswertes

Also, ihr glaubt’s kaum, aber „Thor 2“ hätt’s fast nie gegeben – zumindest net so, wie wir ihn kennen! 😲 Die ursprüngliche Regisseurin Patty Jenkins (die später „Wonder Woman“ gedreht hat) hat nach ’nem viertel Jahr hingeschmissen. „Kreative Differenzen“ hieß es offiziell… aber wir wissen ja, wat das in Hollywood-Sprech heißt: „Die wollten ne andere Richtung und ich war’s leid“.

Stattdessen hat dann dieser Alan Taylor übernommen, der vorher bei „Game of Thrones“ Regie geführt hat. Und ma ehrlich – die Elfen-Szenen schauen aus, als könnten se direkt aus Westeros sein! Kein Wunder, bei dem Typen! Hab mal gelesen, dass die Schauspieler am Set Witze gemacht haben, dass se aufpassen mussten, sich net zu verplappern und aus Versehen „Winter is coming“ zu sagen, lol! 😝

[su_quote]»Du musst wirklich verzweifelt sein, wenn du zu mir um Hilfe kommst.« – Loki (Peter Lontzek)[/su_quote]

Ach, und wisst ihr wat? Christopher Eccleston war RICHTIG sauer nach’m Dreh! Der arme Kerl musste jeden Tag FÜNF STUNDEN (!!!) in der Maske hocken für sein Malekith-Make-up. Jeden… verdammten… Tag! Und dann ham se die Hälfte seiner Szenen rausgeschnitten! Hat mal in ’nem Interview gesagt: „Nee, is nich so geil, wenn du dir wochenlang die Haut ruinierst und dann kaum vorkommst.“ Hat schwören lassen, dass er nie wieder so’n Kostüm anzieht. Verständlich, wa?

Die Dreharbeiten in Island waren scheinbar auch son Ding! Da sollen die Produzenten richtig Stress mit den Umweltschützern gehabt haben, weil sie für die Svartalfheim-Szenen die geschützten Mooslandschaften betreten wollten. Da hat irgend’n Isländer wohl gesagt: „Euer Hollywood-Zauber is schön und gut, aber unsere Natur bleibt heil!“ Fand ich persönlich echt stark! 👍

Wat echt cool is: Tom Hiddleston und Chris Hemsworth haben viele ihrer Szenen einfach improvisiert! Die hatten so ne gute Chemie, dat die einfach gemacht haben. Die Szene, wo Loki sich in Captain America verwandelt und sagt „Ich trage die Uniform noch immer gut, oder?“ – komplett aus’m Stegreif! Hemsworth soll sich dabei so weggeschmissen haben, dass se drei Takes brauchten!

💡 Wusstest du schon?

Hab neulich erst nochma den Film geguckt und mir is aufgefallen – in der Post-Credit-Szene taucht der Sammler (Benicio del Toro) auf! Den hat nich ma Alan Taylor gedreht, sondern James Gunn persönlich, weil er ihn für „Guardians“ brauchte. Finde sowas immer krass, wie die bei Marvel alles jahrelang im voraus planen… ich schaff’s ja kaum, meinen Einkaufszettel zu organisieren! 🤷‍♂️

🎭 Besetzungs-Trivia

Hammer, wat Hemsworth für die Rolle gemacht hat! Der Typ hat über 9 KILO Muskeln zugelegt! Net einfach nur bisschen Gewichte gestemmt… nee, der hatte ’n speziellen „Asgard-Trainingsplan“ mit täglich 3.500 Kalorien! Da fragt ma sich, wie der überhaupt noch durch Türen passte, ey. Da kriegt man ja Muskelkater vom Zugucken! 💪

Achja, und der Film hatte sooooo viele Nachdrehs, dat glaubste kaum! Hab von ’nem Kumpel gehört, der in den Studios arbeitet, dass Kevin Feige (der Marvel-Chef) den ersten Schnitt gesehen hat und gemeint hat: „Was zur Hölle ist DAS?“ Net wörtlich, aber so in etwa. Dann ham se ganze Handlungsstränge neu gedreht und zusammengeschnitten. Is ja kein Wunder, dass manche Übergänge bissi holprig sind, ne?

Wat auch cool is für echte Fans: Der rote Äther is eigentlich der Reality Stone! Einer der sechs Infinity-Steine, die später bei Thanos landen. Damals hat natürlich keiner geahnt, wohin die Reise geht… aber der olle Feige hatte den Infinity-Plan anscheinend schon seit Avengers 1 im Kopp! Respekt!

[su_quote]»Es gibt immer einen Ausweg. Deinen Ausweg habe ich in deiner Zelle gefunden« – Thor (Tommy Morgenstern)[/su_quote]

Und hey – wisst ihr noch die Szene mit Stellan Skarsgård als Dr. Selvig, wo er SPLITTERFASERNACKT am Stonehenge rumhüpft? 🙈 Die hat dem Film fast ne höhere Altersfreigabe eingebrockt! War Skarsgård aber wurscht. Hat im Interview gesagt: „Nach ‚Dancing in the Dark‘ bin ich’s gewöhnt, nackig rumzulaufen“. Hätt‘ ich nich den Mumm zu, ehrlich! Vor allem nich bei den englischen Temperaturen… *schüttel* 😂

🎭 Kritikerstimmen

[su_quote]»’Thor 2′ sieht aus wie ‚Game of Thrones‘, aber ihm fehlt die narrative Komplexität der Serie. Zu viel Raum wird mit Nebenfiguren vergeudet, die nichts zur Handlung beitragen.« – Christoph Petersen, Filmstarts.de[/su_quote]

Häää?? Sorry, Herr Petersen, aber da bin ich komplett anderer Meinung! Klar, der Film hat net die gleiche Tiefe wie ne 10-Stunden-Staffel Game of Thrones (duh!), aber die „vergeudeten“ Nebenfiguren wie Darcy machen den Film doch erst richtig rund! Die lockern die düstere Stimmung auf und sorgen für Lacher zwischendurch. Ohne die wär’s voll depri! Typisch deutsche Filmkritik – immer meckern, aber selber keinen besseren Film hinkriegen… 🙄

[su_quote]»Tom Hiddleston stiehlt Chris Hemsworth in jeder gemeinsamen Szene die Show. Als Publikum ertappen wir uns immer wieder dabei, wie wir für den Bösewicht jubeln.« – Todd McCarthy, The Hollywood Reporter[/su_quote]

DANKE, McCarthy! Du hast’s verstanden! 🙌 Is ja mal einer mit Durchblick! Hiddleston als Loki is einfach… boah, ich find‘ kaum Worte! Der spielt mit ’ner Leichtigkeit und gleichzeitig Tiefe, dat is schon fast unheimlich. Ma ehrlich, ich hab jedes Mal Gänsehaut, wenn der mit seiner Stimme so runtergeht und flüstert… „Vertrau mir, Bruder!“ Und dann zack – Messer in den Rücken! Aber trotzdem feiern wir ihn! So muss ’n Schauspieler sein!

📺 Film-DNA: Inspirationen und Einflüsse

Wat mich bei „Thor 2“ immer wegballert, is, wie krass die verschiedenen Einflüsse zusammen kommen! Alan Taylor hat einfach ma sein ganzes „Game of Thrones“-Zeug mitgebracht – logisch, der Typ hat ja zig GoT-Folgen gedreht! Kuckste dir die fiesen Svartalfheim-Szenen an – datt is praktisch Mordor meets Winterfell, ey! Die schmutzigen Grau- und Brauntöne… kein Marvel-knallbunt! Hammer!

Und dann noch die ganze Herr-der-Ringe-Optik bei den Elfen?! Die sahen aus wie ne Mischung aus Legolas und den fiesen Uruk-hai, nur in düster! Und dann kommt noch dieser Marvel-Sci-Fi-Kram mit Raumschiffen und Portalen dazu – als hätten se Star Trek und Mittelerde zusammengeworfen! Kein Witz, beim ersten Gucken dacht ich: „Isn das jetz’n Fantasy- oder’n Sci-Fi-Film?“ Aber genau das macht’s ja so geil!

Und weeßte, wat mir noch uffgefallen is? Die Dynamik zwischen Thor und Loki – datt is wie die ollen Brüdergeschichten, die wir alle kennen! Da denkt man an sowas wie Kain und Abel oder diese „einer will König werden, der andere fühlt sich übergangen“-Nummer aus’m Geschichtsunterricht. Mein Kumpel Micha meinte letztens: „Du, das erinnert mich voll an mich und meinen großen Bruder!“ 😂 Stimmt schon – die nordischen Götter ham einfach die gleichen Familienprobleme wie wir alle… nur mit Magie und Hämmern! 🔨

💰 Meine Bewertung

[review_tribun bewertung=“8.5″ zitat=“VISUELLES MEISTERWERK MIT BRILLANTEM LOKI!“ text=“Bei ‚Thor: The Dark Kingdom‘ kann man sich kaum sattsehen an den visuellen Effekten und der prächtigen Darstellung von Asgard. Tom Hiddlestons brillantes Spiel als Loki ist absolut meisterhaft und hebt den Film auf ein neues Level! Die Chemie zwischen den Asgard-Brüdern ist unvergesslich und sorgt für emotionale Tiefe und beste Unterhaltung. Trotz eines etwas blassen Hauptbösewichts bleibt der Film ein fantastisches Marvel-Abenteuer.“ fazit=“UNBEDINGT ANSCHAUEN!“]

Wisster wat? Ich hab den Film jetzt bestimmt fünfmal gesehen, und ich kann einfach immer noch net genuch kriegen! Ja, der erste Thor war toll und hat den Grundstein gelegt, aber Teil 2 hat irgendwie… mehr WUMMS!

Klar, der Malekith… hmpf… da hätt‘ Marvel mehr draus machen können. Da sitzt der arme Christopher Eccleston stundenlang in der Maske und kriegt dann kaum Dialogzeilen. Hat einfach nix zu tun außer finster zu gucken und böse Pläne zu schmieden. Blasse Rolle für’n starken Schauspieler – da hat Marvel echt ’ne Chance verpennt!

ABER DANN, OH MEIN GOTT – TOM HIDDLESTON!!! 🤩 Der Typ ist einfach ’ne Wucht als Loki! Der spielt mit so vielen Ebenen – ma ist er der hinterhältige Mistkerl, dann wieder der verletzte Adoptiv-Junge, der einfach nur dazugehören will. Und die Szenen mit Thor… alter Schwede! Die ham so ’ne geile Dynamik, da merkste, dass die beiden auch privat gut klarkommen. Ey, ich könnt denen stundenlang beim Streiten zuschaun!

Und die Action, Leute! Besonders der Endkampf hat’s mir angetan – wie die da zwischen den Welten hin und her springen und sich verkloppen. Da wird einem ja schwindelig! 😵‍💫 Hat mich damals im Kino vom Hocker gehauen, und ehrlich gesagt – auf’m Sofa jetz auch immer noch. Ich mein, da steckt’n Haufen Kohle drin, und man SIEHT’S!

🎮 Wo kann man „Thor: The Dark Kingdom“ sehen?

„Thor: The Dark Kingdom“ kannste aktuell bei Disney+ im Abo streamen. Falls du kein Abo hast, ist der Film auch bei diversen VoD-Diensten wie Amazon Prime Video, Apple TV oder Google Play zum Leihen oder Kaufen verfügbar.

Für Sammler gibt’s den Film natürlich auch als DVD oder Blu-ray – da hat man dann auch alle Extras und Bonus-Features, die bei den Streaming-Versionen oft fehlen.

🎬 Für Fans von…

Falls dir „Thor: The Dark Kingdom“ gefallen hat, könnten dich auch diese Filme interessieren:

Thor
Thor: Tag der Entscheidung
Marvel’s The Avengers
Guardians of the Galaxy
Der Herr der Ringe (Trilogie)

❓ Häufig gestellte Fragen

Passt Thor: The Dark Kingdom in die MCU-Zeitleiste?

Ja! Der Film spielt ungefähr ein Jahr nach den Ereignissen von „Marvel’s The Avengers“ (2012) und vor „Captain America: The Winter Soldier“ (2014). Die Handlung findet parallel zu „Iron Man 3“ statt, wo Tony Stark mit den Nachwirkungen des Alien-Angriffs auf New York zu kämpfen hat.

Was hat es mit dem Äther auf sich?

Der Äther wird später als der Reality Stone enthüllt – einer der sechs Infinity-Steine, die Thanos in „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ sammelt. Der rote, flüssige Stein verleiht seinem Träger die Macht, die Realität zu verändern und Materie zu manipulieren.

Ist Loki wirklich tot?

Naja, wie heißt’s so schön bei Marvel: Keiner bleibt wirklich tot, vor allem nicht Loki! 😉 An dieser Stelle wills ich nicht spoilern, also sag ich nur: Halte die Augen in späteren Marvel-Filmen offen!

Warum wird der Film in Deutschland anders genannt?

Die deutsche Übersetzung „The Dark Kingdom“ statt „The Dark World“ war wohl eine Marketing-Entscheidung. Im deutschen Sprachraum klang „Kingdom“ (Königreich) vermutlich dramatischer und passender zum königlichen Asgard-Setting als eine wörtliche Übersetzung („Die dunkle Welt“).

Trailer:

Hast du Thor: The Dark Kingdom gesehen? Was hältst du von der Beziehung zwischen Thor und Loki – ist sie für dich das Highlight des Films oder findest du andere Aspekte spannender? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

1 Gedanke zu „Thor – The Dark Kingdom“

  1. Für mich war „Thor: The Dark World“ ein unterhaltsamer Film! 😄 Ich fand die Action-Szenen und die visuellen Effekte super beeindruckend. Außerdem mochte ich die Beziehung zwischen Thor und Loki – ihre Dynamik war echt interessant. Die Story war zwar nicht die tiefgründigste, aber insgesamt hat der Film mir echt Spaß gemacht! ⚡️🔨

Schreibe einen Kommentar