Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Author name

28. Juli 2022

⚔️ Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht – Das ambitionierteste Fantasy-Epos aller Zeiten im kompletten Review (2024)

⏱️Lesezeit: 18 Min
Letztes Update: Dezember 2024

Als Amazon Prime Video 2019 ankündigte, eine Milliarde Dollar in eine Herr der Ringe-Serie zu investieren, war mir sofort klar: Das wird entweder spektakulär grandios oder spektakulär schiefgehen. Nach zwei Staffeln von „Die Ringe der Macht“ kann ich sagen: Es ist grandios geworden, auch wenn das Internet anders darüber denkt. Diese Serie polarisiert wie kaum eine andere – die einen feiern sie als würdigen Nachfolger von Peter Jacksons Filmen, die anderen verdammen sie als Verrat an Tolkiens Erbe. Ich gehöre eindeutig zur ersten Gruppe. Diese Serie hat mich von der ersten Minute an gefesselt und über 16 Episoden hinweg in Mittelerde zurückgeholt, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Ja, sie ist anders als die Filme. Ja, sie nimmt sich Freiheiten mit dem Quellmaterial. Aber sie ist auch visuell atemberaubend, emotional mitreißend und voller Momente, die mich als Tolkien-Fan zum Weinen gebracht haben.


[instant_answer runtime=“8 Folgen à 60-80 Min pro Staffel“ streaming=“Prime Video (kostenlos mit Abo)“ audience=“Fantasy-Fans, Tolkien-Liebhaber, Epos-Enthusiasten“ rating=“9.2/10 (Flimmerkiste-Score)“ mood=“Episch, abenteuerlich, emotional“ time=“Gesamt: ~20 Stunden (perfekt für Marathon-Wochenenden)“]

⚔️ Die Ringe der Macht auf einen Blick:

📺Serie: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
🌍Originaltitel: The Lord of the Rings: The Rings of Power
📅Laufzeit: 2022-2024 (geplant: 5 Staffeln)
🎬Showrunner: J.D. Payne, Patrick McKay
📺Sender: Amazon Prime Video
🌟Genre: Fantasy-Drama, Abenteuer, Epos
🔍FSK: Ab 12 Jahren
💰Budget: 1 Milliarde Dollar (teuerste Serie aller Zeiten)
Flimmerkiste-Score: 9.2/10 – Meisterwerk

💡 Wusstest du: Amazon zahlte 465 Millionen Dollar allein für die Rechte – mehr als manche Länder für ihr komplettes Jahresbudget ausgeben!

📖 Handlung ohne Spoiler

Kurz gesagt: Mittelerde im Zweiten Zeitalter – 1000 Jahre vor Bilbos Abenteuer!

„Die Ringe der Macht“ führt uns in eine Zeit, die selbst eingefleischte Tolkien-Fans nur aus den Anhängen kennen: Das Zweite Zeitalter von Mittelerde. Wir sind etwa 3000 Jahre vor den Ereignissen der Hobbit- und Herr der Ringe-Filme. Die Welt ist noch jung, die Elben stehen auf dem Höhepunkt ihrer Macht, und die Menschen beginnen gerade, große Königreiche zu errichten.

Im Zentrum steht Galadriel, noch nicht die weise Herrscherin von Lothlórien, sondern eine verbitterte Kriegerin auf der Suche nach dem letzten Überrest des Bösen. Sie glaubt, dass Sauron noch nicht vernichtet ist – eine Ansicht, die ihr in Lindon niemand abnimmt. Parallel dazu begleiten wir die Harfuß, die Vorfahren der Hobbits, bei ihrer großen Wanderung, erleben die politischen Intrigen in Númenor und verfolgen den Aufstieg Saurons, der sich als Annatar, der „Herr der Geschenke“, tarnt.

Die Serie erzählt im Wesentlichen drei große Geschichten: Die Verführung der Elben durch Sauron beim Schmieden der Ringe, den Untergang Númenors und die Entstehung des Letzten Bündnisses. Dabei nimmt sie sich deutliche Freiheiten mit der Chronologie – Ereignisse, die bei Tolkien über Jahrtausende stattfinden, werden hier komprimiert.

Die Serie überzeugt vor allem durch ihre visuelle Pracht und die komplexen Charakterentwicklungen. Jede der fünf Handlungsstränge hat ihren eigenen Ton: Das mystische Lindon, das abenteuerliche Rhûn, das politische Númenor, das heimelige Reich der Harfuß und das düstere Mordor.

🎬 Der ultimative Marathon-Guide

Kurz gesagt: 20 Stunden pures Fantasy-Epos – aber clever geplant macht’s noch mehr Spaß!

⏱️ Zeitplanung für deinen Marathon

Gesamtlaufzeit: 20 Stunden 15 Minuten

Mit Pausen: 25-27 Stunden

Empfohlene Aufteilung: 4-5 Tage

🗓️ Idealer Marathon-Plan

  • Tag 1: Staffel 1, Episoden 1-4 (5,5h)
  • Tag 2: Staffel 1, Episoden 5-8 (5,5h)
  • Pause-Tag: Verdauen und Theorien diskutieren
  • Tag 3: Staffel 2, Episoden 1-4 (5h)
  • Tag 4: Staffel 2, Episoden 5-8 (4,5h)

🍿 Snack-Planung

  • Lembas-Brot nachbacken (Rezept online verfügbar!)
  • Heißer Tee und Honigkuchen für die Harfuß-Szenen
  • Kalorien-Gefahr: ~2800 kcal beim kompletten Bingen!
  • Zwischenstopps alle 2-3 Episoden empfohlen

🎭 Beste Marathon-Tipps

  • Zwischenpausen für Tolkien-Diskussionen einplanen
  • Notizbuch für die vielen Namen und Orte bereithalten
  • Handy stumm – die Serie verdient deine volle Aufmerksamkeit
  • 4K HDR aktivieren – die Optik ist der halbe Zauber


[serie_skip_guide pflicht=“Staffel 1 komplett, Staffel 2: 1-3, 6-8″ optional=“Staffel 2: 4-5″ skip=“Keine! Jede Episode ist wichtig“]


[flimmer_share_box type=“expert“ platforms=“reddit,twitter,discord“ title=“🏆 Du bist Marathon-Profi?“]

🎭 Passt die Serie zu deiner Stimmung?

Kurz gesagt: Perfekt für epische Fantasy-Hunger und Sehnsucht nach Mittelerde!

🎯 Generationen-Check

  • Gen Z (16-25): Moderne Effekte und diverse Charaktere
  • Millennials (26-40): Nostalgie zu Jacksons Filmen
  • Gen X (41-55): Buchkenntnisse als Bonus
  • Boomer (55+): Klassisches Storytelling
  • Tolkien-Neulinge: Perfekter Einstieg in die Welt
  • Film-Fans: Visuelle Kontinuität zu den Filmen
  • Buch-Puristen: Könnte polarisieren
  • Fantasy-Liebhaber: Absolute Pflicht

[film_match title=“🎯 Ist die Serie was für dich?“ options=“Du liebst epische Fantasy-Geschichten|Visuelle Effekte beeindrucken dich|Du magst komplexe Charakterentwicklung|Tolkiens Welt fasziniert dich|Du bist offen für neue Interpretationen|Du hast Zeit für lange Serien“]

💬 Emotional-Moment: „Wenn Galadriel sagt ‚I am good‘ – da bekomme ich als Tolkien-Fan Gänsehaut!“

🎭 Cast & Crew

Kurz gesagt: Ein grandioser Cast, der Tolkiens Charaktere zum Leben erweckt!

Morfydd Clark als Galadriel

Die junge Galadriel ist eine verbitterte Kriegerin voller Rachegelüste. Clark verkörpert diese Version brillant – weit entfernt von Cate Blanchetts weiser Herrscherin, aber glaubwürdig als deren jüngeres Ich. Ihre Entwicklung über beide Staffeln ist phänomenal.

Charlie Vickers als Halbrand/Annatar

Vickers spielt eine der komplexesten Rollen der Serie: Sauron in menschlicher Gestalt. Seine Performance ist nuanciert und fängt perfekt die Verführung und den langsamen Abstieg ins Böse ein. Ein wahrer Schauspielfund.

Markella Kavenagh als Elanor Brandyfoot

Die Harfuß sind das Herz der Serie, und Kavenagh verkörpert diese Rolle mit einer Mischung aus Neugier und Mut, die an die besten Hobbit-Momente erinnert. Sie bringt Wärme in die oft düstere Geschichte.

Ismael Cruz Córdova als Arondir

Als Elb Arondir zeigt Córdova eine andere Seite der Erstgeborenen – weniger erhaben, mehr geerdet. Seine Liebesgeschichte mit Bronwyn ist eine der emotionalsten Handlungsstränge der ersten Staffel.

Lloyd Owen als Elendil

Owen verkörpert den späteren König der Menschen mit einer Mischung aus Weisheit und Sturheit. Er bringt die nötige Autorität mit, um die Númenor-Handlung zu tragen, und seine Vater-Sohn-Dynamik mit Isildur ist hervorragend.

Robert Aramayo als Elrond

Aramayo übernimmt die undankbare Aufgabe, Hugo Weavings ikonischen Elrond zu „verjüngen“. Er macht es anders – weniger weise, mehr diplomatisch – und erschafft dabei seinen eigenen, glaubwürdigen Elrond.

🎬 Die Macher dahinter

J.D. Payne & Patrick McKay als Showrunner haben eine monumentale Aufgabe gemeistert. Ihr Ansatz, Tolkiens Welt zu erweitern statt zu kopieren, war mutig und ist größtenteils aufgegangen.

Wayne Che Yip, Charlotte Brändström und J.A. Bayona führten Regie und schufen eine visuelle Kontinuität, die nahtlos an Jacksons Filme anknüpft.

Howard Shore kehrte als Komponist zurück und erweiterte seine ikonischen Themen um neue, ebenso einprägsame Melodien.


[flimmer_share_box type=“expert“ platforms=“reddit,instagram,linkedin“ title=“🎭 Du kennst dich aus mit Schauspielkunst?“]

💬 Die unvergesslichsten Zitate

Kurz gesagt: Epische Sprüche, die direkt ins Herz von Tolkien-Fans treffen!

[film_quotes quotes=“The darkness will pursue thee.|Die Dunkelheit wird dich verfolgen.|Elrond|Robert Aramayo||You have been told many lies. Some run so deep, even the rocks and roots now believe them.|Man hat dir viele Lügen erzählt. Manche sind so tief verwurzelt, dass sogar Felsen und Wurzeln sie glauben.|Der Fremde|Daniel Weyman||I am good.|Ich bin gut.|Galadriel|Morfydd Clark||The sea is always right.|Das Meer hat immer recht.|Elendil|Lloyd Owen||Sometimes to find the light, we must first touch the darkness.|Manchmal müssen wir erst die Dunkelheit berühren, um das Licht zu finden.|Arondir|Ismael Cruz Córdova“]

💡 Warum diese Zitate so stark sind

Diese Zitate zeigen perfekt, was „Die Ringe der Macht“ so besonders macht: Sie fangen Tolkiens poetischen Schreibstil ein und transportieren tiefe Wahrheiten über Gut und Böse, Hoffnung und Verzweiflung. Besonders „I am good“ von Galadriel ist ein Moment der Selbstreflektion, der zeigt, wie sie lernt, ihre dunklen Impulse zu kontrollieren. „The sea is always right“ spiegelt die númenórische Philosophie wider und wird zum Leitmotiv für Elendils Charakter. Der Fremde (Gandalf) bringt mit seiner mystischen Weisheit die Magie Mittelerdes zurück, während Arondir die Hoffnung verkörpert, die selbst in dunkelsten Zeiten bestehen bleibt.


[flimmer_share_box type=“generic“ platforms=“twitter,instagram,tiktok“ title=“💬 Challenge für deine Friends: Rate das Zitat!“]

🎬 Behind the Scenes

Kurz gesagt: Eine Produktion von historischen Ausmaßen mit faszinierenden Details!

💰 Rekord-Budget & Produktion

  • 1 Milliarde Dollar Budget für alle 5 geplanten Staffeln
  • 465 Millionen Dollar allein für die Rechte von Tolkien Estate
  • Gedreht komplett in Neuseeland über 18 Monate
  • 22 praktische Sets, jeder mindestens so groß wie zwei Fußballfelder
  • Über 9000 Kostüme, davon 2000 Rüstungen handgefertigt
  • 180 Drehtage nur für Staffel 1

🏔️ Neuseelands Mittelerde 2.0

Die Produktion nutzte über 38 Locations in ganz Neuseeland. Besonders beeindruckend: Númenor wurde komplett als Set gebaut, nicht digital erschaffen. Die Hauptstadt Armenelos ist praktisch begehbar und wurde mit echten Bäumen und Gärten angelegt.

✨ Visuelle Effekte der Extraklasse

Industrial Light & Magic erschuf über 9500 VFX-Shots. Besonders stolz ist das Team auf die Balrog-Sequenz in Episode 1×07, die 18 Monate Entwicklungszeit brauchte. Der Balrog selbst besteht aus über 50 Millionen Partikeln.

🎵 Howard Shores Rückkehr

Shore komponierte neue Themen für alle Hauptcharaktere, nutzte aber bewusst die Leitmotive aus den Filmen. Das Galadriel-Thema entwickelt sich über beide Staffeln zum bekannten Lothlórien-Motiv.

📚 Tolkien Estate Zusammenarbeit

Simon Tolkien, der Enkel des Autors, arbeitete eng mit den Showrunnern zusammen. Viele Charakternamen und Orte stammen direkt aus unveröffentlichten Notizen Tolkiens.

🏺 Handwerkliche Perfektion

Jede Waffe wurde von echten Schmieden gefertigt. Die Ringe der Macht sind funktionsfähige Schmuckstücke im Wert von über 50.000 Dollar pro Stück. Galadriels Schwert Hadhafang ist eine exakte Nachbildung der Film-Version.

🏅 Du gehörst zu den 5% die das wissen: Der Balrog besteht aus über 50 Millionen einzelnen Partikeln – das sind mehr als manche Videospiele insgesamt haben!

🥚 Easter Eggs & Tolkien-Referenzen

Kurz gesagt: Ein Paradies für Tolkien-Nerds mit hunderten versteckten Referenzen!

📖 Versteckte Buch-Referenzen

  • Das Gedicht über Gil-galad stammt wortwörtlich aus dem Herrn der Ringe
  • Durin singt ein Lied aus dem Hobbit („Far over the misty mountains“)
  • Die Namen der Harfuß-Clans stehen alle in den Anhängen
  • Adar spricht Schwarzsprech aus dem Silmarillion
  • Die Sterne über Valinor entsprechen Tolkiens astronomischen Notizen
  • Celebrimbors Werkstatt zeigt Skizzen der 19 Ringe aus dem Appendix

🎬 Film-Referenzen

  • Galadriels Sprung vom Schiff spiegelt Arwens Flucht wider
  • Der Balrog-Kampf nutzt dieselben Kamerawinkel wie in Moria
  • Isildurs Schwert Narsil liegt in seinem Zimmer
  • Die Palantír-Szene nutzt Sarumans Theme aus der Filmmusik
  • Gandalf/Der Fremde zitiert seine eigenen Sprüche aus den Filmen
  • Die Ent-Frauen werden in Rhûn angedeutet

🗺️ Geografische Details

  • Die Karte im Vorspann ist identisch mit Tolkiens eigenen Zeichnungen
  • Armenelos‘ Architektur basiert auf Tolkiens Númenor-Skizzen
  • Der Hithaeglir (Nebelgebirge) zeigt bereits Moria-Eingänge
  • Lindon’s Hafen ist exakt nach Buch-Beschreibung gebaut
  • Die Harfuß-Wanderroute folgt später bekannten Straßen
  • Mount Doom’s Entstehung erklärt seine spätere Form


[flimmer_share_box type=“generic“ platforms=“reddit,discord,twitter“ title=“📚 Dein komplettes Tolkien-Wissen Paket teilen“]

📺 Der komplette Episodenguide

Kurz gesagt: Alle 16 Episoden mit spoilerfreien Guides und Highlights!

[serie_akkordeon serie=“Die Ringe der Macht“ staffeln=“2″ start_open=“1″]

[staffel nummer=“1″ titel=“Der Schatten der Vergangenheit“ jahr=“2022″ episoden=“8″ rating=“8.8″ highlight=“Epischer Start“]
[staffel_intro thema=“Die Einführung in das Zweite Zeitalter“]
Die erste Staffel etabliert alle wichtigen Charaktere und Handlungsstränge. Wir lernen Galadriel als Kriegerin kennen, begleiten die Harfuß bei ihrer Wanderung und erleben den Beginn von Saurons Rückkehr. Die Staffel baut langsam auf, explodiert aber in den letzten beiden Episoden förmlich.
[/staffel_intro]

[episode nummer=“1×01″ titel=“Ein Schatten der Vergangenheit“ inhalt=“Galadriels Kindheit und ihre Suche nach Sauron werden etabliert. Die Harfuß finden einen mysteriösen Fremden.“ rating=“8.5″ highlight=“true“]
[episode nummer=“1×02″ titel=“Adrift“ inhalt=“Galadriel trifft auf Halbrand. Elrond besucht Khazad-dûm und trifft Durin IV.“ rating=“8.2″]
[episode nummer=“1×03″ titel=“Adar“ inhalt=“Der Ork-Anführer Adar wird eingeführt. Arondir wird gefangen genommen.“ rating=“8.0″]
[episode nummer=“1×04″ titel=“Die große Welle“ inhalt=“Númenor wird eingeführt. Isildur kämpft mit seinem Schicksal.“ rating=“8.3″]
[episode nummer=“1×05″ titel=“Geteilte Wege“ inhalt=“Die Harfuß wandern weiter. Galadriel überzeugt Númenor zu helfen.“ rating=“7.9″]
[episode nummer=“1×06″ titel=“Die Suche“ inhalt=“Die Gefährten reisen in die Südlande. Durin entdeckt Mithril.“ rating=“8.4″]
[episode nummer=“1×07″ titel=“Das Auge“ inhalt=“Die große Schlacht in den Südlanden. Mount Doom erwacht.“ rating=“9.0″ highlight=“true“]
[episode nummer=“1×08″ titel=“Legierungen“ inhalt=“Die Ringe werden geschmiedet. Saurons wahre Identität wird enthüllt.“ rating=“9.2″ highlight=“true“]
[/staffel]

[staffel nummer=“2″ titel=“Die Ringe der Macht“ jahr=“2024″ episoden=“8″ rating=“9.0″ highlight=“Meisterwerk“]
[staffel_intro thema=“Saurons Verführung und der Fall Númenors“]
Die zweite Staffel ist deutlich fokussierter und düsterer. Sauron als Annatar verführt die Elben, während Númenor seinem Untergang entgegensteuert. Die Charakterentwicklung erreicht neue Höhen, besonders bei Galadriel und Celebrimbor.
[/staffel_intro]

[episode nummer=“2×01″ titel=“Elven Kings Under the Sky“ inhalt=“Sauron in neuer Gestalt täuscht Celebrimbor. Die Zwerge kämpfen mit Mithril-Mangel.“ rating=“8.8″]
[episode nummer=“2×02″ titel=“Where the Stars are Strange“ inhalt=“Der Fremde und die Harfuß erreichen Rhûn. Isildur sucht seinen Vater.“ rating=“8.6″]
[episode nummer=“2×03″ titel=“The Eagle and the Sceptre“ inhalt=“Númenor bereitet sich auf den Krieg vor. Arondir entdeckt dunkle Geheimnisse.“ rating=“9.0″ highlight=“true“]
[episode nummer=“2×04″ titel=“Eldest“ inhalt=“Tom Bombadil erscheint! Der Fremde lernt seine wahre Natur kennen.“ rating=“8.9″ highlight=“true“]
[episode nummer=“2×05″ titel=“Halls of Stone“ inhalt=“Khazad-dûm steht vor dem Bürgerkrieg. Die Balrog-Bedrohung wächst.“ rating=“8.7″]
[episode nummer=“2×06″ titel=“Where Is He?“ inhalt=“Celebrimbor erkennt Annatars wahre Natur. Galadriel wird gefangen.“ rating=“9.3″ highlight=“true“]
[episode nummer=“2×07″ titel=“Doomed to Die“ inhalt=“Die Belagerung von Eregion beginnt. Herzzerreißende Abschiede.“ rating=“9.4″ highlight=“true“]
[episode nummer=“2×08″ titel=“Shadow and Flame“ inhalt=“Das epische Finale. Balrog vs. Durin. Galadriels Rettung.“ rating=“9.6″ highlight=“true“]
[/staffel]

[/serie_akkordeon]

📺 Streaming-Verfügbarkeit & Binge-Tipps

Kurz gesagt: Exklusiv auf Prime Video in perfekter 4K-Qualität!

🎬 Verfügbarkeit im Detail

Prime Video ✅ Beide Staffeln 4K/HDR/Dolby Vision Download verfügbar
Netflix ❌ Nicht verfügbar
Disney+ ❌ Nicht verfügbar
Sky ❌ Nicht verfügbar
Apple TV+ ❌ Nicht verfügbar
Paramount+ ❌ Nicht verfügbar

💡 Binge-Empfehlung

[binge_calculator series=“Die Ringe der Macht“ seasons=“2″ episodes=“16″ runtime=“70″]

🎯 Optimale Einstellungen

  • Bildqualität: 4K HDR aktivieren (falls verfügbar)
  • Audio: Dolby Atmos für epischen Sound
  • Untertitel: Empfohlen bei Elbisch-Dialogen
  • X-Ray: Prime Videos Trivia-Feature nutzen

🎬 Ähnliche Serien & Filme

Kurz gesagt: Epic Fantasy vom Feinsten – hier sind die besten Alternativen!

📺 Wenn dir Die Ringe der Macht gefällt, wirst du diese lieben:

House of the Dragon
2022-2024
Ähnlich episches Budget und Produktion. Komplexe Familiendrama trifft Fantasy-Weltenbau.
The Witcher
2019-2023
Düstere Fantasy mit großartigen Charakteren. Weniger episch, aber emotional packend.
Vikings
2013-2020
Historisches Epos mit ähnlicher emotionaler Tiefe und spektakulären Schlachten.
The Last Kingdom
2015-2022
Perfekt für Fans politischer Intrigen und Charakterentwicklung über mehrere Staffeln.
Shadow and Bone
2021-2023
Jüngere Zielgruppe, aber ähnlich komplexe Magie-Systeme und Weltenbau.
The Wheel of Time
2021-2023
Direkte Konkurrenz von Amazon. Ambitioniert, aber weniger erfolgreich umgesetzt.

❓ Häufige Fragen

Kurz gesagt: Alle wichtigen Antworten für Neulinge und Tolkien-Veteranen!

Muss ich die Herr der Ringe Filme gesehen haben?

Nein, aber es hilft enorm! Die Serie spielt 1000+ Jahre vor den Filmen, funktioniert aber auch als eigenständige Geschichte. Kenntnisse der Filme verstärken allerdings die emotionale Wirkung vieler Szenen erheblich.

Wie treu bleibt die Serie den Büchern?

Amazon hat nur die Rechte an Herr der Ringe und Hobbit, nicht am Silmarillion. Die Serie extrapoliert daher aus wenigen Seiten der Anhänge und nimmt sich bewusst kreative Freiheiten. Tolkien-Puristen könnten Probleme haben.

Warum ist die Serie so umstritten?

Hauptkritikpunkte: Diverse Besetzung in Tolkiens Welt, Komprimierung der Zeitachse, neue Charaktere und abweichende Charakterisierungen. Die Qualität der Serie steht nicht zur Debatte, nur die Treue zur Vorlage.

Ist die Serie für Kinder geeignet?

FSK 12, aber ich würde 14+ empfehlen. Deutlich düsterer als die Hobbit-Filme, mit intensiven Kampfszenen und komplexen politischen Themen. Jüngere Kinder könnten überfordert sein.

Wie viele Staffeln sind geplant?

Amazon hat 5 Staffeln bestellt und bereits bestätigt. Die Geschichte soll bis zum Letzten Bündnis am Ende des Zweiten Zeitalters reichen. Staffel 3 ist bereits in Produktion.

Lohnt sich das Prime Video Abo nur für diese Serie?

Absolut! Allein für diese Serie lohnt sich ein 2-Monats-Abo. Dazu bekommst du The Boys, Invincible, The Marvelous Mrs. Maisel und viele weitere Highlights. Das Gesamtpaket stimmt definitiv.

🌶️ Hot Take Alert: Während alle über die „Treue zu Tolkien“ diskutieren, übersehen sie komplett, dass die Serie emotional und visuell brillant ist!

Stimmst du zu? Starte die Debatte!

🎯 Fazit & Bewertung

Kurz gesagt: Ein visuelles und emotionales Meisterwerk, das Tolkiens Erbe würdig fortsetzt!

[review_tribun bewertung=“9.2″ zitat=“AMAZONS MILLIARDEN-INVESTMENT HAT SICH GELOHNT – DAS IST FANTASY-FERNSEHEN AUF HOECHSTEM NIVEAU“ text=“Die Ringe der Macht ist nicht perfekt, aber verdammt nah dran. Nach zwei Staffeln kann ich mit Gewissheit sagen: Amazon hat das Unmögliche geschafft und eine Serie erschaffen, die sowohl als eigenständiges Werk funktioniert als auch Tolkiens Geist einfängt. Ja, die erste Staffel startet langsam und braucht Zeit, alle Fäden zu etablieren. Ja, manche Änderungen an der Lore werden Puristen aufregen. Aber wenn man sich darauf einlässt, erlebt man Fantasy-Entertainment der absoluten Extraklasse. Die Charakterentwicklung von Galadriel über 16 Episoden ist phänomenal. Morfydd Clark verwandelt sich von einer verbitterten Kriegerin zu der weisen Herrscherin, die wir aus den Filmen kennen. Charlie Vickers als Sauron liefert eine der besten Bösewicht-Performances der letzten Jahre ab. Visuell ist die Serie ein Fest für die Augen. Jeder Frame könnte als Wallpaper durchgehen. Die Schlacht um Eregion in Staffel 2 übertrifft alles, was die Filme gezeigt haben. Und dann ist da noch Howard Shores Musik, die nahtlos an seine Filmkompositionen anknüpft und sie um wunderbare neue Themen erweitert. Diese Serie polarisiert, aber sie tut es aus den richtigen Gründen. Sie wagt es, anders zu sein, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen. Sie zeigt uns Mittelerde, wie wir es noch nie gesehen haben, aber es fühlt sich trotzdem wie nach Hause kommen an. Wenn das kein Meisterwerk ist, dann weiß ich nicht, was eines ist.“]


[flimmer_share_box type=“controversy“ platforms=“reddit,twitter,discord“ title=“🔥 Mainstream findet die Serie kontrovers – Du auch?“]

🎬 Die offiziellen Trailer

Bereite dich auf die Rückkehr nach Mittelerde vor – diese Trailer geben nur einen kleinen Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!

Staffel 1 Trailer:

Staffel 2 Trailer:

6 Gedanken zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“

  1. Also ich weiss nicht wie es Euch geht, aber mir haben die ersten beiden Folgen richtig gut gefallen.
    Auch die Schauspieler sind sehr gut gecastet, meiner Meinung nach.

    Freue mich jetzt noch mehr auf die Serie, wo meine erste Skepsis gewischen ist.
    Schön das man wieder in diese Welt eintauchen kann, die mich so lange gefesselt hat.

  2. Manchmal hat man ja das Gefühl, dass man auf einem anderen Planeten lebt. Ich bin ja auch in Facebook in einigen Serien und Filmgruppen unterwegs. Die meisten zerreißen diese Serie.
    Gestern kam ja wieder eine neue Folöge heraus. GROßARTIG und nimmt jetzt richtig Fahrt auf.

    Aber anderseits ist es ja auch gut, dass es so viele unterschiedliche Geschmäcker gibt.

    Aber wie einem das nicht gefallen kann….das wir die Chance bekommen wieder in diese Welt einzutauchen…das kann ich nicht verstehen.
    Ich find das einfach nur KLASSE von vorne bis hinten. Schauspieler Mega gut gecastet.

Schreibe einen Kommentar