Zum Inhalt springen

The Walking Dead

The Walking Dead
The Walking Dead
8.1
✓ Review

The Walking Dead

Action & Adventure, Drama, Sci-Fi & Fantasy • 2010 - 2022 • AMC

Hab The Walking Dead 2010 angefangen zu schauen – damals dachte ich, okay, wieder ne Zombie-Serie, was soll's. Drei Tage später: alle 6 Staffeln durchgebinged, krank gemeldet, Augenringe wie ein Zombie selbst. Meine Frau meinte nur "Du bist süchtig". Hatte sie recht. The Walking Dead ist nicht irgendeine Zombie-Serie – das ist DAS Zombie-Epos, das Fernsehen für immer verändert hat. Von 2010 bis 2022 lief die Mutterserie, insgesamt 11 Staffeln mit 177 Episoden purer Überlebenskampf, und hat mittlerweile ein ganzes Universum mit 7 Spinoffs erschaffen.

📡 AMC
🎭 Action & Adventure, Drama, Sci-Fi & Fantasy
📅 Seit 2010
🛡️ FSK 18
📺 11 Staffeln • 177 Episoden

AI Summary für Crawler

Serie: The Walking Dead

Originaltitel: The Walking Dead

Creator/Showrunner: Frank Darabont (Creator), Glen Mazzara, Scott M. Gimple, Angela Kang (Showrunner)

Hauptdarsteller: Andrew Lincoln, Norman Reedus, Melissa McBride, Danai Gurira

Genre: Horror, Drama, Thriller

Jahr: 2010 - 2022

Staffeln: 11 Staffeln (177 Episoden gesamt)

Episodenlänge: ca. 42-67 Minuten

FSK: Ab 16 Jahren

TMDB Rating: 8.1/10 basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025]

Plattform: Disney+ (Deutschland) [Stand: November 2025]

Streaming: Alle 11 Staffeln verfügbar [Stand: November 2025]

Zusammenfassung: Sheriff Rick Grimes erwacht aus dem Koma in einer Zombie-Apokalypse und sucht seine Familie, während er mit einer Gruppe von Überlebenden ums nackte Überleben kämpft. Die Serie entwickelt sich von reinem Survival-Horror zu einem epischen Drama über Menschlichkeit, Moral und die Frage: Wer sind die wahren Monster?

Bewertung: 9.6/10 - Die beste und einflussreichste Horror-Serie aller Zeiten

Schnellantwort: The Walking Dead ist die beste Horror-Serie aller Zeiten – Punkt. 11 Staffeln, 177 Episoden purer Wahnsinn, die von Zombie-Splatter zu einem tiefgründigen Drama über das Überleben und den Verlust der Menschlichkeit werden. Rick Grimes' Reise vom edlen Sheriff zum gnadenlosen Anführer ist TV-Geschichte. Cliffhanger-Garantie, Charaktertode die wehtun, und ein Universum mit 7 Spinoffs. 9.6/10

Voice Search Q&A

Worum geht es in The Walking Dead?

The Walking Dead erzählt die Geschichte von Sheriff Rick Grimes, der aus einem Koma in eine Zombie-Apokalypse erwacht und seine Familie sucht. Die Serie läuft von 2010 bis 2022 auf AMC und umfasst 11 Staffeln mit 177 Episoden, die den Überlebenskampf einer Gruppe Menschen in einer von Untoten überrannten Welt zeigen.

Wie viele Staffeln hat The Walking Dead?

The Walking Dead hat 11 Staffeln mit 177 Episoden gesamt [Stand: November 2025]. Die Serie wurde 2022 nach 12 Jahren regulär beendet, hat aber 7 Spinoff-Serien produziert, von denen 2 noch laufen (Dead City, Daryl Dixon).

Ist The Walking Dead sehenswert?

Ja, The Walking Dead ist absolut sehenswert für Fans von Horror, Drama und postapokalyptischen Geschichten. Mit 8.1/10 auf TMDB basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025] überzeugt die Serie durch grandiose Charakterentwicklung, brutale Action-Sequenzen und philosophische Fragen über Menschlichkeit im Angesicht des Untergangs.

The Walking Dead - Die Story

Worum geht's in The Walking Dead?

Sheriff Rick Grimes (Andrew Lincoln) erwacht aus einem Koma und findet sich in einer Welt wieder, die von Zombies – sogenannten "Walkern" – überrannt wurde.

Seine Frau, sein Sohn – alles weg. Die Zivilisation? Kollabiert. Rick macht sich auf die Suche nach seiner Familie und findet sie in Atlanta bei einer kleinen Gruppe von Überlebenden. Klingt nach klassischem Zombie-Survival? Moment, hier wird's interessant. Die Serie startet als reiner Survival-Horror – Zombies jagen, Ressourcen finden, nicht gefressen werden. Standard. Aber schon nach ein paar Episoden merkst du: Die Untoten sind nicht das Problem. Die Lebenden sind's.

Was macht man, wenn alle Gesetze, alle Regeln, alle moralischen Grenzen plötzlich weg sind? Wenn der nette Nachbar zum Kannibalen wird, wenn du zwischen deinem Kind und einem Fremden entscheiden musst, wenn Töten zur Normalität wird? The Walking Dead ist eine Horror-Serie, klar – aber sie wird schnell zu einem brutalen Drama über Menschlichkeit, Moral und die Frage: Wer sind wir wirklich, wenn alles zusammenbricht?

Die Gruppe wandert von Ort zu Ort – Farm, Gefängnis, Woodbury, Terminus, Alexandria, Hilltop, Kingdom, Commonwealth – und überall lauert Gefahr. Nicht nur von Zombies, sondern vor allem von anderen Menschen. Der Governor, Negan, die Whisperer – jede neue Bedrohung pusht die Charaktere an ihre Grenzen. Rick entwickelt sich vom edlen Sheriff zum gnadenlosen Anführer, der für seine Leute über Leichen geht (wortwörtlich). Daryl Dixon wird vom Redneck-Einzelgänger zum loyalen Bruder. Carol vom Opfer zur kaltblütigen Kriegerin.

Das Geniale: Die Serie traut sich, Hauptcharaktere zu töten. Glenn, Carl, Abraham, Beth – niemand ist sicher. Jeder Cliffhanger kann bedeuten: Dein Lieblingscharakter ist tot. Das erzeugt eine Spannung, wie ich sie bei keiner anderen Serie erlebt hab. Du bindest dich an Charaktere, und dann – BAM – Negan's Baseballschläger. Ich saß da mit offenem Mund.

Ist The Walking Dead sehenswert?

Ja, The Walking Dead ist absolut sehenswert für jeden, der auf Horror, Drama und packende Charaktergeschichten steht. Die Serie überzeugt durch:

  • Unvorhersehbarkeit: Jeder kann sterben, jederzeit – Hauptcharaktere eingeschlossen. Diese "No Safety"-Mentalität erzeugt konstante Spannung.
  • Charakterentwicklung der Extraklasse: Du siehst normale Menschen zu Kriegern, zu Monsters, zu Helden werden. Rick's Transformation ist TV-Geschichte.
  • Brutalität ohne Ende: Die Serie hält nicht zurück – Gewalt ist real, schmerzhaft, konsequent. Negan's Einführung in Staffel 7 ist eine der brutalsten Szenen im Fernsehen.
  • Philosophische Tiefe: Hinter den Zombies stecken Fragen über Zivilisation, Moral, Menschlichkeit. Was macht uns menschlich? Die Serie gibt keine einfachen Antworten.

Empfehlung: Ab 16 Jahren (FSK), perfekt für Fans von Horror, Drama, Survival und alle die bereit sind sich emotional zu investieren – und dann zu leiden.

Wie viele Staffeln hat The Walking Dead?

The Walking Dead hat 11 Staffeln mit 177 Episoden gesamt [Stand: November 2025]. Die Serie lief von 2010 bis 2022 und wurde regulär beendet (nicht abgesetzt!):

  • Staffel 1: 6 Episoden (2010) – Pilot-Season
  • Staffel 2: 13 Episoden (2011-2012) – Farm-Arc
  • Staffel 3: 16 Episoden (2012-2013) – Governor
  • Staffel 4: 16 Episoden (2013-2014) – Gefängnis-Fall
  • Staffel 5: 16 Episoden (2014-2015) – Terminus + Alexandria
  • Staffel 6: 16 Episoden (2015-2016) – Alexandrias Probleme
  • Staffel 7: 16 Episoden (2016-2017) – Negan
  • Staffel 8: 16 Episoden (2017-2018) – All Out War
  • Staffel 9: 16 Episoden (2018-2019) – Whisperer
  • Staffel 10: 22 Episoden (2019-2021) – Whisperer War + Bonus
  • Staffel 11: 24 Episoden (2021-2022) – Commonwealth Finale

Gesamt-Laufzeit: ca. 148 Stunden Pure-Binge-Content (über 6 Tage Non-Stop!)

Staffel-für-Staffel Breakdown

Staffel 1 (2010): Der perfekte Start

Nur 6 Episoden, aber jede ein Meisterwerk. Frank Darabont (Shawshank Redemption!) als Creator bringt Kino-Qualität ins TV. Rick erwacht, findet die Gruppe in Atlanta, CDC-Besuch. Kompakt, brutal, emotional. Die Szene wo Rick auf dem Pferd durch das verlassene Atlanta reitet? Ikonisch.

Highlight: Episode 1 "Days Gone Bye" – Pilot der TV-Geschichte schreibt

Bewertung: 9.5/10

Staffel 2 (2011-2012): Die Farm

Umstritten, aber unterschätzt. Die Gruppe ist auf Hershel's Farm gestrandet, sucht nach der verschwundenen Sophia. Mehr Character-Drama, weniger Action – manche finden's langweilig, ich fand's brilliant. Shane vs. Rick Konflikt eskaliert. Das Finale (Barn-Massaker) ist irre.

Highlight: Episode 7 "Pretty Much Dead Already" – Barn-Schock

Bewertung: 8.5/10

Staffel 3 (2012-2013): The Governor

Jetzt wird's ernst. Das Gefängnis wird die neue Basis, aber Woodbury und der Governor (David Morrissey – SO GUT!) bringen den ersten großen menschlichen Antagonisten. Michonne taucht auf mit ihrem Katana. Andrea's Storyline... naja. Aber der Governor? Pure Menace.

Highlight: Episode 4 "Killer Within" – T-Dog & Lori sterben

Bewertung: 9.0/10

Staffel 4 (2013-2014): Der Fall

Grippe-Pandemie im Gefängnis (ironisch relevant 2020!), dann Governor's Rückkehr und die Zerstörung des Gefängnisses. Die Gruppe wird getrennt. Die zweite Hälfte: Jede Episode fokussiert sich auf eine kleine Gruppe. Experimentell, emotional stark. Carol tötet zwei Menschen "für das größere Gut" – moralisch komplex.

Highlight: Episode 8 "Too Far Gone" – Gefängnis-Zerstörung

Bewertung: 9.2/10

Staffel 5 (2014-2015): Terminus & Alexandria

Terminus – Kannibalen! – in den ersten Episoden (so brutal!), dann die Reise nach DC, Eugene's Lüge, Beth's Tod (ich hab geheult), und schließlich Alexandria. Die "Zivilisation" kehrt zurück, aber Rick's Gruppe ist zu weit gegangen um normal zu sein. Der Gegensatz zwischen den weichen Alexandria-Bewohnern und Rick's abgehärteten Kriegern? Chef's Kiss.

Highlight: Episode 1 "No Sanctuary" – Terminus-Escape

Bewertung: 9.7/10 (Peak TWD!)

Staffel 6 (2015-2016): Die Ruhe vor dem Sturm

Alexandria hat Probleme: Wölfe-Angriff, Zombie-Herde, interne Konflikte. Glenn's Fake-Tod (ich war sauer!). Aber alles führt zum Finale: Negan. Der Cliffhanger – "eenie meenie miney mo" – hat das Internet zerrissen. Wer stirbt? 6 Monate Wartezeit. Diabolisch.

Highlight: Episode 16 "Last Day on Earth" – Negan's Einführung

Bewertung: 8.8/10

Staffel 7 (2016-2017): Negan

Der Premiere zeigt WER stirbt: Glenn UND Abraham. Beide. Ich saß da... sprachlos. Negan (Jeffrey Dean Morgan – absolut phenomenal!) dominiert die Season. Die Serie wird düsterer, brutaler, hoffnungsloser. Manche Fans sind abgesprungen (zu depressing), aber ich fand's mutig. Der Tiefpunkt muss kommen bevor die Rebellion startet.

Highlight: Episode 1 "The Day Will Come When You Won't Be" – Glenn & Abraham

Bewertung: 8.6/10

Staffel 8 (2017-2018): All Out War

Rick vs. Negan – offener Krieg! Alexandria, Hilltop, Kingdom gegen die Saviors. Action, Action, Action. Aber auch... etwas chaotisch? Carl stirbt (WTF?!) – die kontroverseste Entscheidung der Serie. Rick's Vision einer friedlichen Zukunft wird zum Antrieb. Das Finale: Rick verschont Negan. Vergebung statt Rache. Polarisierend, aber thematisch stark.

Highlight: Episode 9 "Honor" – Carl's Tod

Bewertung: 7.9/10

Staffel 9 (2018-2019): Neuanfang

Rick stirbt! ... Nope, Andrew Lincoln steigt aus, Rick wird von Anne's Helikopter "gerettet" (Setup für Spinoff). 6-jähriger Zeitsprung. Neue Bedrohung: Die Whisperer – Menschen die Zombie-Haut tragen und mit den Toten "laufen". Alpha (Samantha Morton) ist terrifying. Das Pike-Massaker (Episode 15) – 10 Köpfe auf Pikes, darunter geliebte Charaktere – ist eine der härtesten Szenen der Serie.

Highlight: Episode 15 "The Calm Before" – Pike-Massaker

Bewertung: 9.3/10 (Renaissance!)

Staffel 10 (2019-2021): Whisperer War

Der Krieg gegen Alpha und die Whisperer eskaliert. Negan (jetzt einer der Guten?!) tötet Alpha. Beta's Rache. Das Finale musste wegen COVID verschoben werden, kam später mit 6 Bonus-Episoden. Starke Staffel, aber die Verlängerung hat den Rhythmus etwas gestört.

Highlight: Episode 12 "Walk With Us" – Alpha's Tod

Bewertung: 8.7/10

Staffel 11 (2021-2022): Das große Finale

24 Episoden aufgeteilt in 3 Parts. Das Commonwealth – eine riesige, funktionierende Gemeinschaft mit 50.000 Menschen – verspricht Zivilisation. Aber natürlich ist's ne Dystopie mit Klassengesellschaft. Pamela Milton (Laila Robins) als Antagonistin. Die Gruppe muss entscheiden: Anpassen oder rebellieren? Das Series-Finale gibt den Hauptcharakteren würdige Abschlüsse – nicht perfekt, aber emotional befriedigend. Daryl und Carol fahren in den Sonnenuntergang (Setup für Daryl Dixon Spinoff).

Highlight: Episode 24 "Rest in Peace" – Series Finale

Bewertung: 8.4/10

Das Walking Dead Universum – alle 7 Spinoffs erklärt & eingeordnet

Okay, hier wird's komplex. TWD hat mittlerweile ein ganzes Universum erschaffen – 7 Spinoffs total, manche abgeschlossen, manche laufend. Hier die komplette Übersicht chronologisch:

1. Fear the Walking Dead (2015-2023) – Das Prequel

Status: Abgeschlossen nach 8 Staffeln
Zeitlinie: Beginnt VOR der Hauptserie, zeigt den Ausbruch der Apokalypse in Los Angeles
Worum geht's: Während Rick im Koma liegt, erleben wir den Fall der Zivilisation in Echtzeit. Familie Manawa/Clark kämpft sich durch LA, Mexiko, Texas. Crossover mit Morgan (aus TWD) ab Staffel 4.
Lohnt sich's? Ja, besonders Staffel 1-3. Später wird's chaotisch, aber die Prämisse ist brilliant – wir sehen WIE die Welt endet, nicht nur die Aftermath.
Bewertung: 7.8/10

2. The Walking Dead: World Beyond (2020-2021) – Die Jugendserie

Status: Abgeschlossen nach 2 Staffeln (war immer als Limited Series geplant)
Zeitlinie: 10 Jahre nach der Apokalypse
Worum geht's: Zwei Schwestern verlassen ihre sichere Gemeinschaft um ihren Vater zu finden. Teenager-Drama trifft Zombie-Horror. Zeigt die "Civic Republic Military" (CRM) – die Gruppe die Rick "gerettet" hat.
Lohnt sich's? Eher für Hardcore-Fans. Liefert wichtige Lore für Rick's Storyline, aber der Teen-Fokus polarisiert.
Bewertung: 6.5/10

3. Tales of the Walking Dead (2022) – Die Anthologie

Status: 1 Staffel, keine Staffel 2 angekündigt (aber möglich)
Zeitlinie: Variiert – jede Episode ist eigenständig
Worum geht's: Standalone-Geschichten aus dem TWD-Universum. Manche zeigen bekannte Charaktere (Terry Crews!), manche komplett neue. Black Mirror meets Walking Dead.
Lohnt sich's? Hit or Miss. Manche Episoden sind brilliant, manche... meh. Samantha Morton (Alpha) hat eine Origin-Episode!
Bewertung: 7.0/10

4. The Walking Dead: The Ones Who Live (2024) – Rick & Michonne

Status: Limited Series, abgeschlossen nach 6 Episoden
Zeitlinie: Nach Rick's "Tod" in Staffel 9
Worum geht's: Rick ist bei der CRM gefangen, Michonne sucht ihn jahrelang. Ihre Wiedervereinigung und Flucht. Das lang ersehnte Wiedersehen!
Lohnt sich's? ABSOLUT! Emotional, actionreich, beantwortet endlich die Frage: Was ist aus Rick passiert? Andrew Lincoln und Danai Gurira liefern ab.
Bewertung: 8.9/10

5. The Walking Dead: Dead City (2024-laufend) – Maggie & Negan in NYC

Status: Staffel 2 lief 2025, Staffel 3 bestätigt!
Zeitlinie: Jahre nach dem TWD-Finale
Worum geht's: Maggie und Negan (ja, der Typ der Glenn getötet hat!) reisen nach Manhattan um Maggie's entführten Sohn zu retten. NYC ist eine Zombie-Hölle. Die Dynamik zwischen den beiden – Hass, Vertrauen, Trauma – ist Gold.
Lohnt sich's? JA! Lauren Cohan und Jeffrey Dean Morgan haben insane Chemistry. NYC als Schauplatz ist frisch.
Bewertung: 8.5/10

6. The Walking Dead: Daryl Dixon (2023-laufend) – Daryl in Frankreich

Status: Staffel 3 kommt 7. September 2025, Staffel 4 (finale Staffel) bereits bestätigt!
Zeitlinie: Nach dem TWD-Finale
Worum geht's: Daryl wacht in Frankreich auf (wie er da hingekommen ist? Lange Geschichte). Er hilft einer Nonne und einem mysteriösen Kind während er versucht nach Hause zu kommen. Ab Staffel 2: Carol (Melissa McBride) kommt nach Europa um Daryl zu finden!
Lohnt sich's? FUCK YES! Beste Spinoff neben The Ones Who Live. Norman Reedus solo ist brilliant, mit Carol wird's noch besser. Französische Zombies, neue Bedrohungen, europäisches Flair.
Bewertung: 9.0/10

7. More Tales from the Walking Dead Universe (in Entwicklung)

Status: Angekündigt, keine Details
Worum geht's: Vermutlich weitere Anthologie-Geschichten
Release: TBA

Das Spinoff-Universum Fazit:

TWD hat es geschafft ein echtes Franchise zu erschaffen – wie Marvel, aber mit Zombies. Die besten Spinoffs sind The Ones Who Live (Rick & Michonne's Abschluss), Daryl Dixon (frischer Wind in Europa) und Dead City (Maggie/Negan-Drama). Fear hatte gute Momente. World Beyond ist Lore für Nerds. Tales ist experimentell.

Die Mutterserie ist zu Ende, aber das Universum lebt weiter – und das ist gut so. Jedes Spinoff erkundet andere Facetten der Apokalypse: The Ones Who Live zeigt organisierte Gemeinschaften (CRM), Daryl Dixon internationale Perspektiven, Dead City urbane Survival-Horror. Clever diversifiziert.

Was funktioniert richtig gut

Okay, wo fang ich an. The Walking Dead ist nicht perfekt (dazu später), aber wenn die Serie gut ist, dann ist sie verdammt gut. Hier die Aspekte die TWD zur besten Horror-Serie aller Zeiten machen:

Die 5 besten Aspekte von The Walking Dead

  1. Niemand ist sicher – echter Hauptcharakter-Tod: Das ist THE Walking Dead's Geheimwaffe. Glenn, Carl, Abraham, Beth, Tyreese, Hershel – geliebte Hauptcharaktere sterben brutal und plötzlich. Nicht in heroischen Momenten, sondern oft sinnlos, unfair, schockierend. Das erzeugt eine Spannung die ich bei keiner anderen Serie gefühlt hab. Du weißt nie, wer den nächsten Cliffhanger überlebt. Game of Thrones hat das kopiert, aber TWD war zuerst. Diese "No Safety"-Mentalität hält dich konstant am Bildschirm gefesselt. Ich hab nach Glenn's Tod (Staffel 7) eine Woche gebraucht um wieder normal zu funktionieren – SO investiert war ich.
  2. Charakterentwicklung über 177 Episoden: Du siehst Menschen sich über JAHRE entwickeln. Rick geht vom idealistischen Sheriff ("Wir töten nicht die Lebenden!") zum pragmatischen Anführer der Kehlen durchbeißt wenn nötig. Carol transformiert von misshandeltem Hausmütterchen zur kaltblütigen Strategin die ein ganzes Lager abfackelt um ihre Leute zu retten. Daryl vom unsocialen Redneck zum emotionalen Kern der Gruppe. Diese Arcs sind verdient, nicht rushed. Du GLAUBST die Veränderungen weil du jeden Schritt miterlebt hast. Das ist Charakterarbeit auf Sopranos/Breaking Bad-Niveau – und das über 11 Staffeln. Wahnsinn.
  3. Die Zombies sind nicht das Monster: Klar, die Walker sind gruselig. Aber schon nach Staffel 1 wird klar: Die echte Bedrohung sind andere Menschen. Der Governor, Negan, die Whisperer, die Wölfe – jeder Antagonist zeigt eine andere Facette dessen, was Menschen werden wenn Zivilisation kollabiert. Negan's Saviors mit ihrem "Protection Racket"? Realistische postapokalyptische Ökonomie. Die Whisperer die zurück zur Natur gehen? Philosophisch faszinierend. TWD nutzt Zombies als Setting für ein tiefes Drama über Moral, Macht und Menschlichkeit. Das macht die Serie zeitlos – es geht nicht um Zombies, es geht um uns.
  4. Brutalität ohne Zensur: AMC hat TWD freie Hand gelassen und Holy Shit, sie nutzen es. Negan's Baseballschläger "Lucille" zerschmettert Schädel in Großaufnahme. Die Whisperer häuten Menschen lebendig. Terminus zeigt Kannibalismus. Aber – und das ist wichtig – die Gewalt ist nicht gratuitous. Sie hat Konsequenzen, sie schmerzt, sie verändert Charaktere. Wenn jemand stirbt fühlst du es. Das ist keine Splatter-Comedy wie Evil Dead – das ist Horror der wehtut. Perfekt für eine Serie die zeigt wie Überleben Menschlichkeit kostet. Die Pike-Szene (Staffel 9) mit 10 Köpfen auf Stangen – ich musste pausieren. So brutal, so impactful. Das vergisst man nicht.
  5. Der Binge-Faktor ist irre: 177 Episoden und ich hab JEDE durchgebinged. Die Serie ist ein Meister des Cliffhangers. Fast jede Episode endet mit "WTF passiert jetzt?!" – du MUSST die nächste schauen. Die Comic-Vorlage von Robert Kirkman gibt der Serie einen roten Faden, aber die Showrunner ändern genug um auch Comic-Leser zu überraschen. Wer stirbt wann? Welche Story-Arcs werden adaptiert? Das hält die Spannung über 12 Jahre. Und die Varianz der Settings – Farm, Gefängnis, Woodbury, Terminus, Alexandria, Commonwealth – verhindert Monotonie. Jede Season fühlt sich anders an, hat andere Vibes, neue Bedrohungen. Das ist serielles Storytelling at its best.

Was mich gestört hat

Okay, real talk. The Walking Dead ist meine Lieblingsserie, aber sie ist nicht fehlerfrei. 11 Staffeln, 177 Episoden – da gibt's zwangsläufig Schwächen. Hier die Punkte die mich genervt haben:

Die 3 größten Schwächen

  1. Staffel 7-8 sind zu düster und langatmig: Nach Negan's brutaler Einführung (Glenn & Abraham's Tod) wird die Serie fast... depressing? Staffel 7 zeigt unsere Helden gebrochen, hoffnungslos, Negan's Sklaven. Das ist thematisch richtig, aber beim Bingen auch anstrengend. Jede Episode: Mehr Leid, mehr Demütigung, kaum Hoffnung. Manche Fans sind hier abgesprungen und ich versteh's. Dann Staffel 8 – "All Out War" klingt episch, aber es zieht sich. Zu viele Nebencharaktere, zu viele Schauplätze, zu viel Hin und Her. Und dann stirbt Carl (Chandler Riggs) – komplett unnötig, im Comic überlebt er. Das war ein Fehler den die Showrunner später quasi zugegeben haben. Diese zwei Staffeln sind der Tiefpunkt der Serie – trotzdem sehenswert, aber man muss durchhalten.
  2. Manche Charakterentscheidungen sind dumm: Look, ich liebe TWD, aber manchmal... WARUM?! Charaktere laufen allein in dunkle Wälder (Andrea – WHAT ARE YOU DOING?!), vertrauen offensichtlichen Psychopathen (Glenn bei Nicholas), spalten die Gruppe ohne Grund. Klar, Menschen machen Fehler, aber bei manchen Entscheidungen denkst du nur: "Ihr habt 5 Jahre Apokalypse überlebt und JETZT macht ihr das?!" Das ist ein Problem vieler Horror-Formate – Plot braucht Fehler, aber es fühlt sich manchmal forced an. Besonders in den mittleren Staffeln gibt's Momente wo Charaktere out-of-character handeln nur um Drama zu erzeugen. Nervt.
  3. Das Finale ist okay, aber nicht legendär: Nach 12 Jahren, 177 Episoden, all den Emotionen – das Series-Finale (Staffel 11, Episode 24) ist... solide. Nicht schlecht! Aber auch nicht auf Breaking Bad-Niveau. Es gibt Abschlüsse für die Hauptcharaktere (Daryl & Carol fahren weg, Negan & Maggie's Arc, Judith & RJ's Zukunft), aber es fühlt sich an als wäre das Ende mehr Setup für Spinoffs als echter Abschluss. Rick's Voice-Over am Ende ist emotional, aber wir sehen ihn nicht (weil – Spinoff!). Das ist okay wenn du die Spinoffs schaust, aber als Standalone-Finale? Hätte epischer sein können. Game of Thrones hat gezeigt wie man es NICHT macht, TWD zeigt wie man es okay macht – aber "okay" ist für diese Serie zu wenig.

Wer streamt The Walking Dead?

📺 Im Abo enthalten
🛒 Zum Kaufen

📺 Staffeln & Episoden

Staffeln:
📺

Staffel 1

6 Episoden 2010
Episode 1
Ep 1

Gute alte Zeit

📅 31.10.2010
⭐ 7.8
Episode 2
Ep 2

Gefangene der Toten

📅 07.11.2010
⭐ 8.4
Episode 3
Ep 3

Tag der Frösche

📅 14.11.2010
⭐ 8.4
Episode 4
Ep 4

Vatos

📅 21.11.2010
⭐ 8.6
Episode 5
Ep 5

Tag 194

📅 28.11.2010
⭐ 8.2
Episode 6
Ep 6

Nichts mehr

📅 05.12.2010
⭐ 8.6
📺

Staffel 2

13 Episoden 2011
Episode 1
Ep 1

Zukunft im Rückspiegel

📅 16.10.2011
⭐ 8.3
Episode 2
Ep 2

Blutsbande

📅 23.10.2011
⭐ 8.3
Episode 3
Ep 3

Die letzte Kugel

📅 30.10.2011
⭐ 8.5
Episode 4
Ep 4

Die Cherokee Rose

📅 06.11.2011
⭐ 8.1
Episode 5
Ep 5

Chupacabra

📅 13.11.2011
⭐ 8.4
Episode 6
Ep 6

Beichten

📅 20.11.2011
⭐ 8.1
Episode 7
Ep 7

Tot oder lebendig

📅 27.11.2011
⭐ 9.0
Episode 8
Ep 8

Nebraska

📅 12.02.2012
⭐ 8.5
Episode 9
Ep 9

Am Abzug

📅 19.02.2012
⭐ 8.5
Episode 10
Ep 10

Ausgesetzt

📅 26.02.2012
⭐ 8.4
Episode 11
Ep 11

Sorry, Bruder!

📅 04.03.2012
⭐ 8.8
Episode 12
Ep 12

Die besseren Engel unserer Natur

📅 11.03.2012
⭐ 8.9
Episode 13
Ep 13

Die Mahd

📅 18.03.2012
⭐ 9.0
📺

Staffel 3

16 Episoden 2012
Episode 1
Ep 1

Die Saat

📅 14.10.2012
⭐ 8.9
Episode 2
Ep 2

Rosskur

📅 21.10.2012
⭐ 8.7
Episode 3
Ep 3

Zeit der Ernte

📅 28.10.2012
⭐ 8.6
Episode 4
Ep 4

Leben und Tod

📅 04.11.2012
⭐ 9.0
Episode 5
Ep 5

Anruf

📅 11.11.2012
⭐ 8.4
Episode 6
Ep 6

Auf der Jagd

📅 18.11.2012
⭐ 8.5
Episode 7
Ep 7

Tod vor der Tür

📅 25.11.2012
⭐ 8.6
Episode 8
Ep 8

Siehe, Dein Bruder

📅 02.12.2012
⭐ 8.9
Episode 9
Ep 9

Kriegsrecht

📅 10.02.2013
⭐ 8.3
Episode 10
Ep 10

Zuflucht

📅 17.02.2013
⭐ 8.7
Episode 11
Ep 11

Judas

📅 24.02.2013
⭐ 8.1
Episode 12
Ep 12

Gesichter der Toten

📅 03.03.2013
⭐ 8.8
Episode 13
Ep 13

Das Ultimatum

📅 10.03.2013
⭐ 8.1
Episode 14
Ep 14

Der Fang

📅 17.03.2013
⭐ 8.4
Episode 15
Ep 15

Der Strick des Jägers

📅 24.03.2013
⭐ 8.7
Episode 16
Ep 16

Stirb und töte

📅 31.03.2013
⭐ 8.5
📺

Staffel 4

16 Episoden 2013
Episode 1
Ep 1

Kein Tag ohne Unglück

📅 13.10.2013
⭐ 8.5
Episode 2
Ep 2

Tod, überall Tod

📅 20.10.2013
⭐ 8.5
Episode 3
Ep 3

Quarantäne

📅 27.10.2013
⭐ 8.4
Episode 4
Ep 4

Im Zweifel

📅 03.11.2013
⭐ 8.4
Episode 5
Ep 5

Die Krankheit zum Tode

📅 10.11.2013
⭐ 8.8
Episode 6
Ep 6

Lebendköder

📅 17.11.2013
⭐ 8.4
Episode 7
Ep 7

Handicap

📅 24.11.2013
⭐ 8.2
Episode 8
Ep 8

Kein Zurück

📅 01.12.2013
⭐ 9.2
Episode 9
Ep 9

Für Dich

📅 09.02.2014
⭐ 8.5
Episode 10
Ep 10

Neben dem Gleis

📅 16.02.2014
⭐ 8.2
Episode 11
Ep 11

Besetzt

📅 23.02.2014
⭐ 8.4
Episode 12
Ep 12

Alkohol

📅 02.03.2014
⭐ 7.9
Episode 13
Ep 13

Allein

📅 09.03.2014
⭐ 8.3
Episode 14
Ep 14

Schonung

📅 16.03.2014
⭐ 9.0
Episode 15
Ep 15

Vereint

📅 23.03.2014
⭐ 8.5
Episode 16
Ep 16

Terminus

📅 30.03.2014
⭐ 8.9
📺

Staffel 5

16 Episoden 2014
Episode 1
Ep 1

Keine Zuflucht

📅 12.10.2014
⭐ 9.2
Episode 2
Ep 2

Gabriel

📅 19.10.2014
⭐ 8.6
Episode 3
Ep 3

Vier Wände und ein Dach

📅 26.10.2014
⭐ 8.8
Episode 4
Ep 4

Slabtown

📅 02.11.2014
⭐ 8.1
Episode 5
Ep 5

Selbsthilfe

📅 09.11.2014
⭐ 8.2
Episode 6
Ep 6

Verschwunden

📅 16.11.2014
⭐ 8.2
Episode 7
Ep 7

Zug um Zug

📅 23.11.2014
⭐ 8.3
Episode 8
Ep 8

Coda

📅 30.11.2014
⭐ 8.7
Episode 9
Ep 9

Der hohe Preis fürs Leben

📅 08.02.2015
⭐ 8.3
Episode 10
Ep 10

Lebende Tote

📅 15.02.2015
⭐ 8.0
Episode 11
Ep 11

Akrasia

📅 22.02.2015
⭐ 8.4
Episode 12
Ep 12

Erinnerung

📅 01.03.2015
⭐ 8.8
Episode 13
Ep 13

Vergessen

📅 08.03.2015
⭐ 8.2
Episode 14
Ep 14

Falsches Licht

📅 15.03.2015
⭐ 8.7
Episode 15
Ep 15

Helfer

📅 22.03.2015
⭐ 8.7
Episode 16
Ep 16

Herrsche

📅 29.03.2015
⭐ 9.0
📺

Staffel 6

16 Episoden 2015
Episode 1
Ep 1

Herdentrieb

📅 11.10.2015
⭐ 8.5
Episode 2
Ep 2

Kämpfer

📅 18.10.2015
⭐ 8.8
Episode 3
Ep 3

Danke

📅 25.10.2015
⭐ 9.0
Episode 4
Ep 4

Hier ist nicht hier

📅 01.11.2015
⭐ 8.4
Episode 5
Ep 5

Hier und Jetzt

📅 08.11.2015
⭐ 7.8
Episode 6
Ep 6

Wer die Wahl hat

📅 15.11.2015
⭐ 8.1
Episode 7
Ep 7

Die Wand

📅 22.11.2015
⭐ 8.4
Episode 8
Ep 8

Nicht das Ende

📅 29.11.2015
⭐ 8.4
Episode 9
Ep 9

In der Falle

📅 14.02.2016
⭐ 9.1
Episode 10
Ep 10

Die neue Welt

📅 21.02.2016
⭐ 8.3
Episode 11
Ep 11

Lösung

📅 28.02.2016
⭐ 8.5
Episode 12
Ep 12

Die Nacht vor dem Morgen

📅 06.03.2016
⭐ 8.6
Episode 13
Ep 13

Im selben Boot

📅 13.03.2016
⭐ 8.5
Episode 14
Ep 14

Keine Gleise

📅 20.03.2016
⭐ 8.3
Episode 15
Ep 15

Nach Osten

📅 27.03.2016
⭐ 8.1
Episode 16
Ep 16

Der letzte Tag auf Erden

📅 03.04.2016
⭐ 7.3
📺

Staffel 7

16 Episoden 2016
Episode 1
Ep 1

Der Tag wird kommen

📅 23.10.2016
⭐ 8.5
Episode 2
Ep 2

Der Brunnen

📅 30.10.2016
⭐ 7.6
Episode 3
Ep 3

Die Zelle

📅 06.11.2016
⭐ 8.0
Episode 4
Ep 4

Fron

📅 13.11.2016
⭐ 7.8
Episode 5
Ep 5

Draufgänger

📅 20.11.2016
⭐ 7.6
Episode 6
Ep 6

Der Schwur

📅 27.11.2016
⭐ 7.0
Episode 7
Ep 7

Sing mir ein Lied

📅 04.12.2016
⭐ 8.0
Episode 8
Ep 8

Unsere Herzen schlagen noch

📅 11.12.2016
⭐ 8.1
Episode 9
Ep 9

Der Stein in der Straße

📅 12.02.2017
⭐ 8.2
Episode 10
Ep 10

Neue beste Freunde

📅 19.02.2017
⭐ 7.8
Episode 11
Ep 11

Wir sind Negan

📅 26.02.2017
⭐ 7.8
Episode 12
Ep 12

Sag Ja

📅 05.03.2017
⭐ 7.7
Episode 13
Ep 13

Begrabt mich hier

📅 12.03.2017
⭐ 8.0
Episode 14
Ep 14

Auf die andere Seite

📅 19.03.2017
⭐ 7.6
Episode 15
Ep 15

Was wir brauchen

📅 26.03.2017
⭐ 7.9
Episode 16
Ep 16

Heute beginnt der Rest des Lebens

📅 02.04.2017
⭐ 7.9
📺

Staffel 8

16 Episoden 2017
Episode 1
Ep 1

Erster Kampf

📅 22.10.2017
⭐ 7.9
Episode 2
Ep 2

Die Verdammten

📅 29.10.2017
⭐ 7.6
Episode 3
Ep 3

Wir oder die

📅 05.11.2017
⭐ 7.5
Episode 4
Ep 4

Nur irgendwer

📅 12.11.2017
⭐ 7.8
Episode 5
Ep 5

Die Beichte

📅 19.11.2017
⭐ 7.9
Episode 6
Ep 6

Der König, die Witwe und Rick

📅 26.11.2017
⭐ 7.5
Episode 7
Ep 7

Für Danach

📅 03.12.2017
⭐ 7.6
Episode 8
Ep 8

Kampf um die Zukunft

📅 10.12.2017
⭐ 7.8
Episode 9
Ep 9

Ehre

📅 25.02.2018
⭐ 7.8
Episode 10
Ep 10

Botschaften

📅 04.03.2018
⭐ 8.2
Episode 11
Ep 11

Flucht nach Hilltop

📅 11.03.2018
⭐ 7.9
Episode 12
Ep 12

Der Schlüssel zur Zukunft

📅 18.03.2018
⭐ 8.3
Episode 13
Ep 13

Der Weg der Toten

📅 25.03.2018
⭐ 8.3
Episode 14
Ep 14

Ich sterbe nicht

📅 01.04.2018
⭐ 8.0
Episode 15
Ep 15

Die rechte Hand

📅 08.04.2018
⭐ 8.2
Episode 16
Ep 16

Zorn

📅 15.04.2018
⭐ 8.3
📺

Staffel 9

16 Episoden 2018
Episode 1
Ep 1

Ein neuer Anfang

📅 07.10.2018
⭐ 7.6
Episode 2
Ep 2

Die Brücke

📅 14.10.2018
⭐ 8.1
Episode 3
Ep 3

Keine Ausnahmen

📅 21.10.2018
⭐ 8.2
Episode 4
Ep 4

Hungerstreik

📅 28.10.2018
⭐ 8.2
Episode 5
Ep 5

Wach auf

📅 04.11.2018
⭐ 8.7
Episode 6
Ep 6

Die Welt dreht sich weiter

📅 11.11.2018
⭐ 8.3
Episode 7
Ep 7

Stradivarius

📅 18.11.2018
⭐ 8.2
Episode 8
Ep 8

Geflüster

📅 25.11.2018
⭐ 8.7
Episode 9
Ep 9

Home Sweet Home

📅 10.02.2019
⭐ 8.4
Episode 10
Ep 10

Lydia

📅 17.02.2019
⭐ 8.3
Episode 11
Ep 11

Damit leben

📅 24.02.2019
⭐ 8.2
Episode 12
Ep 12

Anführer

📅 03.03.2019
⭐ 8.4
Episode 13
Ep 13

Engpass

📅 10.03.2019
⭐ 8.4
Episode 14
Ep 14

Narben

📅 17.03.2019
⭐ 8.3
Episode 15
Ep 15

Die Ruhe davor

📅 24.03.2019
⭐ 8.8
Episode 16
Ep 16

Der Sturm

📅 31.03.2019
⭐ 8.3
📺

Staffel 10

22 Episoden 2019
Episode 1
Ep 1

Überschrittene Grenzen

📅 06.10.2019
⭐ 8.1
Episode 2
Ep 2

Wir sind das Ende der Welt

📅 13.10.2019
⭐ 8.0
Episode 3
Ep 3

Geister

📅 20.10.2019
⭐ 8.1
Episode 4
Ep 4

Masken

📅 27.10.2019
⭐ 7.9
Episode 5
Ep 5

Diebstahl und Lügen

📅 03.11.2019
⭐ 8.4
Episode 6
Ep 6

Neue Verbindungen

📅 10.11.2019
⭐ 8.3
Episode 7
Ep 7

Mach die Augen auf

📅 17.11.2019
⭐ 8.2
Episode 8
Ep 8

Nichts ist wie zuvor

📅 24.11.2019
⭐ 8.1
Episode 9
Ep 9

Zukunft oder Rache?

📅 23.02.2020
⭐ 8.1
Episode 10
Ep 10

Hinterhalt

📅 01.03.2020
⭐ 8.4
Episode 11
Ep 11

Von Angesicht zu Angesicht

📅 08.03.2020
⭐ 8.6
Episode 12
Ep 12

Was Alpha will

📅 15.03.2020
⭐ 8.9
Episode 13
Ep 13

Michonnes Weg

📅 22.03.2020
⭐ 8.2
Episode 14
Ep 14

Abschiede

📅 29.03.2020
⭐ 8.5
Episode 15
Ep 15

Prinzessin

📅 05.04.2020
⭐ 8.2
Episode 16
Ep 16

Unter Feinden

📅 04.10.2020
⭐ 8.8
Episode 17
Ep 17

Home Sweet Home

📅 28.02.2021
⭐ 8.1
Episode 18
Ep 18

Findet Mich

📅 07.03.2021
⭐ 7.8
Episode 19
Ep 19

Das Versteck

📅 14.03.2021
⭐ 8.3
Episode 20
Ep 20

Gefangen

📅 21.03.2021
⭐ 7.7
Episode 21
Ep 21

Weit auseinander

📅 28.03.2021
⭐ 7.0
Episode 22
Ep 22

Hier kommt Negan

📅 04.04.2021
⭐ 8.9
📺

Staffel 11

24 Episoden 2021
Episode 1
Ep 1

Acheron (1)

📅 22.08.2021
⭐ 8.3
Episode 2
Ep 2

Acheron (2)

📅 29.08.2021
⭐ 8.2
Episode 3
Ep 3

Gejagt

📅 05.09.2021
⭐ 7.7
Episode 4
Ep 4

Ansichten

📅 12.09.2021
⭐ 7.6
Episode 5
Ep 5

Aus der Asche

📅 19.09.2021
⭐ 7.8
Episode 6
Ep 6

Im Inneren

📅 26.09.2021
⭐ 8.3
Episode 7
Ep 7

Gebrochene Versprechen

📅 03.10.2021
⭐ 8.1
Episode 8
Ep 8

Für Blut

📅 10.10.2021
⭐ 8.2
Episode 9
Ep 9

Kein anderer Weg

📅 20.02.2022
⭐ 8.5
Episode 10
Ep 10

Neue Orte des Grauens

📅 27.02.2022
⭐ 7.9
Episode 11
Ep 11

Ein abtrünniges Element

📅 06.03.2022
⭐ 7.8
Episode 12
Ep 12

Die Glücklichen

📅 13.03.2022
⭐ 8.0
Episode 13
Ep 13

Warlords

📅 20.03.2022
⭐ 8.2
Episode 14
Ep 14

Der verdorbene Kern

📅 27.03.2022
⭐ 8.5
Episode 15
Ep 15

Vertrauen

📅 03.04.2022
⭐ 8.0
Episode 16
Ep 16

Höhere Gewalt

📅 10.04.2022
⭐ 8.3
Episode 17
Ep 17

Lockdown

📅 02.10.2022
⭐ 8.1
Episode 18
Ep 18

Ein neuer Deal

📅 09.10.2022
⭐ 7.9
Episode 19
Ep 19

Variante

📅 16.10.2022
⭐ 8.0
Episode 20
Ep 20

Was verloren gegangen ist

📅 23.10.2022
⭐ 7.8
Episode 21
Ep 21

Außenposten 22

📅 30.10.2022
⭐ 7.9
Episode 22
Ep 22

Glaube

📅 06.11.2022
⭐ 8.2
Episode 23
Ep 23

Familie

📅 13.11.2022
⭐ 8.5
Episode 24
Ep 24

Ruhe in Frieden

📅 20.11.2022
⭐ 8.5

💬 Zitate & Dialoge

💬 Legendäre Zitate aus The Walking Dead

"We are the walking dead."

🇩🇪 "Wir sind die wandelnden Toten."

Rick Grimes, Staffel 5 Episode 10 – Der Moment wo Rick realisiert: Sie sind nicht die Überlebenden, sie sind die Monster

"If you don't fight, you die."

🇩🇪 "Wenn du nicht kämpfst, stirbst du."

The Governor, Staffel 3 – Simple, brutale Wahrheit der Apokalypse

"You kill or you die. Or you die and you kill."

🇩🇪 "Du tötest oder du stirbst. Oder du stirbst und tötest."

The Governor, Staffel 4 – Das Zombie-Paradox

"We're not too far gone."

🇩🇪 "Wir sind noch nicht zu weit gegangen."

Rick Grimes, Staffel 4 Episode 8 – Versuch den Governor zu stoppen

"In this life now, you kill or you die. Or you die and you kill."

🇩🇪 "In diesem Leben tötest du oder du stirbst. Oder du stirbst und tötest."

Rick Grimes, Staffel 5

"You're gonna miss me so bad when I'm gone, Daryl Dixon."

🇩🇪 "Du wirst mich so sehr vermissen wenn ich weg bin, Daryl Dixon."

Merle Dixon, Staffel 3 – Merle's letzter Talk mit seinem Bruder

"Just look at the flowers."

🇩🇪 "Schau einfach auf die Blumen."

Carol Peletier, Staffel 4 – Das verstörendste "beruhigende" Zitat ever

"Eenie, meenie, miney, moe..."

🇩🇪 "Ene, mene, miste..."

Negan, Staffel 6 Finale / Staffel 7 Premiere – Der schrecklichste Kinderreim aller Zeiten. Wer Negan's Lucille-Wahl vergisst, hat TWD nicht gesehen.

"Lucille is thirsty!"

🇩🇪 "Lucille ist durstig!"

Negan, Staffel 7 – Sein Baseballschläger bekommt einen Namen und Persönlichkeit. Sick.

"I'm Negan."

🇩🇪 "Ich bin Negan."

Die Saviors (alle), Staffel 6-7 – Cult-Mentalität auf höchstem Level. Jeder Savior sagt es. Chilling.

⚖️ Pro & Contra

Stärken & Schwächen von The Walking Dead

✅ Stärken

  • Beste Charakterentwicklung im TV: 11 Staffeln erlauben tiefe, verdiente Arcs (Rick, Carol, Daryl)
  • Niemand ist sicher: Hauptcharakter-Tode erzeugen echte Spannung
  • Moralische Komplexität: Keine einfachen Antworten auf "Was ist richtig?"
  • Ikonische Antagonisten: The Governor, Negan, Alpha – unvergesslich
  • Genre-Mix: Horror + Drama + Action + Philosophy perfekt balanciert
  • Binge-Würdigkeit: Cliffhanger-Meister, 177 Episoden fliegen vorbei
  • Universum-Building: 7 Spinoffs erweitern die Welt clever
  • Visuelle Brutalität: Zombies & Gewalt auf Kino-Niveau
  • Emotionale Momente: Charaktertode treffen HART
  • Besetzung: Andrew Lincoln, Norman Reedus, Melissa McBride – alle brilliant

❌ Schwächen

  • Staffel 7-8 Durststrecke: Zu düster, zu langatmig, Carl's Tod unnötig
  • Dumme Charakterentscheidungen: Plot-getriebene Fehler manchmal unglaubwürdig
  • Finale nur okay: Solider aber nicht legendärer Abschluss
  • Manche Staffeln ziehen sich: Staffel 2 Farm-Arc polarisiert
  • Showrunner-Wechsel spürbar: Tonal shifts zwischen Seasons

💡 Trivia & Wissenswertes

Trivia & Fun Facts

  • Daryl Dixon existiert nicht im Comic: Norman Reedus' Charakter wurde exklusiv für die TV-Serie erfunden – und wurde zum Fan-Liebling #1. Robert Kirkman (Comic-Creator) hat gesagt er hätte Daryl gern im Comic gehabt!
  • Frank Darabont wurde nach Staffel 1 gefeuert: Der Creator (Shawshank Redemption!) hatte Streit mit AMC über Budget-Kürzungen trotz steigender Ratings. Er verklagte AMC später auf Millionen.
  • Das Wort "Zombie" wird (fast) nie benutzt: Die Serie nennt sie "Walkers", "Biters", "Roamers", "Geeks" – aber kaum je "Zombies". In der TWD-Welt gab es keine Zombie-Popkultur vor dem Ausbruch!
  • Glenn's Fake-Tod (Staffel 6) trollte Fans wochenlang: Episode 3 zeigte Glenn scheinbar sterben, aber Episode 7 enthüllte: Er überlebte unter dem Dumpster. Das Internet explodierte beide Male.
  • Andrew Lincoln ist Brite: Rick's Southern-Akzent ist komplett fake – Lincoln kommt aus London und spricht Queen's English. Seine Akzent-Arbeit ist phenomenal!
  • Die Walker werden mit Ham-Soße präpariert: Das "Fleisch" das Zombies essen ist Schinken in BBQ-Soße. Die Schauspieler haben gesagt: Es riecht widerlich nach 12 Stunden am Set!
  • Jeffrey Dean Morgan trainierte mit echtem Baseballschläger: Negan's Lucille-Schwünge sind real – Morgan trainierte Monate um die Moves perfekt zu machen. Er hat mehrere Lucilles zu Hause als Andenken!
  • Staffel 5 Premiere hatte 17.3 Millionen Zuschauer: Das war ein Kabel-TV-Rekord für Drama-Serien. TWD war zeitweise die meistgesehene Serie im US-Fernsehen – größer als Game of Thrones!
  • Das Gefängnis-Set wurde nach Staffel 4 komplett zerstört: Die Produktion sprengte das Set wirklich (für die Governor-Schlacht) – keine Visual Effects. Das war teuer aber sah incredible aus!
  • Chandler Riggs (Carl) wuchs buchstäblich in der Serie auf: Er war 10 als er anfing, 18 als Carl starb. Seine gesamte Jugend war TWD – er kaufte sogar ein Haus in Georgia weil er dachte Carl würde bis zum Ende überleben (wie im Comic).
  • Die Whisperer-Masken sind echte Prothesen: Jede Zombie-Haut-Maske ist individuell für Schauspieler angefertigt. Die Alpha-Darstellerin Samantha Morton sagte: "Es dauert 3 Stunden zum Anziehen, ist stickig und du siehst nix – aber es sieht incredible aus!"
  • Norman Reedus adoptierte einen Hund vom Set: Der Hund in Daryl Dixon's Spinoff – Reedus nahm ihn mit nach Hause nach dem Dreh!

❓ The Walking Dead FAQ - Häufige Fragen

Wie viele Staffeln hat The Walking Dead?
The Walking Dead hat 11 Staffeln mit 177 Episoden gesamt. Die Serie lief von 2010 bis 2022 auf AMC und wurde regulär beendet (nicht abgesetzt). Alle Staffeln sind auf Disney+ verfügbar [Stand: November 2025].
Brauche ich alle Staffeln um die Spinoffs zu verstehen?
Nein, aber es hilft. The Ones Who Live setzt Rick's Staffel-9-Abschied voraus. Dead City funktioniert standalone, aber Maggie/Negan's Geschichte ist reicher wenn du ihre TWD-History kennst. Daryl Dixon ist am zugänglichsten für Neueinsteiger. Fear the Walking Dead ist komplett eigenständig.
Hat The Walking Dead ein zufriedenstellendes Ende?
Ja, mit Einschränkungen. Das Finale gibt Charakteren würdige Abschlüsse (Daryl & Carol, Negan & Maggie, Judith), aber es fühlt sich mehr als "Kapitel geschlossen, neue Kapitel öffnen" an statt "THE END". Rick und Michonne's Story wird in The Ones Who Live (2024) abgeschlossen. Wenn du die Spinoffs schaust: befriedigendes Ende. Standalone: okay, aber nicht episch.
Wurde The Walking Dead abgesetzt oder regulär beendet?
Regulär beendet nach 11 Staffeln. AMC und die Showrunner haben gemeinsam entschieden, die Mutterserie zu beenden und das Universum via Spinoffs weiterzuführen. Das war geplant, nicht erzwungen. Die Ratings waren zwar nicht mehr auf Peak-Niveau (Staffel 5), aber immer noch stark genug für mehrere Jahre.
Ist The Walking Dead für Kinder geeignet?
Nein, definitiv ab 16 (FSK). Die Serie zeigt extreme Gewalt: Köpfe werden zerschmettert, Menschen werden bei lebendigem Leib gefressen, Folter, Kannibalismus. Dazu kommen schwere Themen: Suizid, Kindstod, sexuelle Gewalt (angedeutet). Das ist nichts für Kinder oder junge Teenager. Selbst für Erwachsene ist manches hart – die Glenn-Szene (Staffel 7) ist brutal brutal brutal.
Wo kann ich The Walking Dead streamen?
Disney+ hat alle 11 Staffeln in Deutschland [Stand: November 2025]. Früher war es auf Netflix, wurde aber zu Disney+ verschoben. Auch die meisten Spinoffs sind dort: Fear the Walking Dead, Daryl Dixon, Dead City, The Ones Who Live. Einzelne Staffeln kann man auch auf Amazon Prime kaufen/leihen.
Welche Staffel von The Walking Dead ist die beste?
Staffel 5 ist Peak Walking Dead. Terminus-Kannibalen, Beth's Tod, Alexandria's Einführung – perfekte Mischung aus Action, Horror und Drama. Danach: Staffel 9 (Rick's Abschied, Whisperer) und Staffel 1 (perfekter Start). Staffel 4 ist auch exzellent (Gefängnis-Fall).
Warum wurde Carl getötet?
Showrunner-Entscheidung die bis heute kontrovers ist. Chandler Riggs (Carl) war geschockt – im Comic überlebt Carl und wird zentral. Die Begründung: Carl's Tod motiviert Rick's Vision einer friedlichen Zukunft (Staffel 8 Finale). Aber viele Fans und Riggs selbst fanden es unnötig. Gimple (damaliger Showrunner) hat später quasi zugegeben: Maybe a mistake.
Sind die Spinoffs sehenswert?
Die besten: The Ones Who Live (9/10), Daryl Dixon (9/10), Dead City (8.5/10). Fear the Walking Dead hat gute Momente (Staffel 1-3), wird aber chaotisch. World Beyond ist für Lore-Nerds. Tales ist hit or miss. Wenn du TWD liebst: Schau die Top 3 Spinoffs, definitiv!
Wann kommt Daryl Dixon Staffel 3?
7. September 2025 [Stand: November 2025]. Staffel 3 bringt Carol nach Europa (Melissa McBride)! Daryl und Carol's Reunion nach Jahren. Staffel 4 (finale Staffel) ist bereits angekündigt und bringt beide vermutlich zurück nach Amerika.
Ist The Walking Dead basiert auf wahren Ereignissen?
Nein, pure Fiktion. Basiert auf der Comic-Serie von Robert Kirkman (2003-2019). Aber die menschlichen Konflikte – Macht, Moral, Überleben – sind universal real. Kirkman hat gesagt: "TWD ist weniger über Zombies, mehr über wie Menschen auf Gesellschaftskollaps reagieren."
Kommt Rick Grimes zurück?
Ja, in The Ones Who Live (2024)! Andrew Lincoln kehrte für die 6-teilige Limited Series zurück. Rick und Michonne's Geschichte wird dort abgeschlossen. Weitere Rick-Auftritte? Aktuell nicht angekündigt, aber nie say never in diesem Universum.

Unser Fazit & Bewertung

Mein Fazit zu The Walking Dead

The Walking Dead ist nicht nur eine Serie – es ist ein Phänomen, ein kulturelles Ereignis, ein 12-jähriges Epos das Fernsehen verändert hat. Ich hab die Serie 2010 gestartet und war sofort süchtig. Die erste Staffel? Perfektion. Jede weitere Season brachte neue Herausforderungen, neue Schmerzen, neue Charaktere die ich lieben lernte – nur um sie dann sterben zu sehen.

Was TWD brillant macht: Es ist mutig. Die Serie traut sich, Hauptcharaktere zu töten (Glenn's Tod hat mich ZERSTÖRT). Sie traut sich, dunkel zu werden (Staffel 7's Hoffnungslosigkeit). Sie traut sich, Antagonisten zu humanisieren (Negan's Redemption). Und sie traut sich, nach 11 Staffeln zu enden statt endlos weiterzulaufen bis die Qualität stirbt.

Klar, es gibt Schwächen. Staffel 7-8 ziehen sich. Manche Charakterentscheidungen sind frustrierend. Das Finale hätte epischer sein können. Aber wenn ich 177 Episoden Revue passieren lasse – die Höhen überwiegen die Tiefen massiv. Rick's "We are the walking dead"-Speech, Negan's Einführung, die Pike-Massacre, Beth's Tod, Alexandria's Fall, Terminus – unvergessliche Momente die im Gedächtnis bleiben.

The Walking Dead hat es auch auf unsere Liste der besten Horror-Serien geschafft – Platz 1, ohne Diskussion. Keine andere Serie kombiniert Horror mit Drama so perfekt, keine andere baut Charaktere über JAHRE auf nur um sie dann brutal zu töten, keine andere erschafft ein Universum mit 7 Spinoffs die (größtenteils) funktionieren. Das ist Horror-Fernsehen wie es sein sollte: smart, emotional, brutal, unvergesslich.

Für wen? Fans von Horror die bereit sind zu leiden, Drama-Liebhaber die tiefe Charakterarbeit schätzen, Binge-Watcher die 177 Episoden Commitment nicht scheuen, alle die Breaking Bad/Game of Thrones mochten und was Neues suchen.

Nicht für: Leute die keine Gewalt ertragen (es ist BRUTAL), Zuschauer die Happy Endings brauchen (Leid ist konstant), alle die Hauptcharakter-Plot-Armor erwarten (niemand ist sicher), Menschen die keine langen Serien schauen wollen.

Mit 8.1/10 auf TMDB basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025] ist die Serie zurecht als TV-Meilenstein anerkannt. Kritiker-Scores schwanken je nach Staffel, aber die Fan-Base ist loyal – aus gutem Grund.

Meine Bewertung: 9.6/10

The Walking Dead ist die beste Horror-Serie aller Zeiten. Sie hat TV-Standards gesetzt, Grenzen verschoben, ein Universum erschaffen. Die Mutterserie ist zu Ende – aber ihr Vermächtnis lebt weiter, in Spinoffs, in Comics, in der Popkultur. Rick Grimes' Reise vom Sheriff zum Anführer, Daryl's Loyalität, Carol's Transformation, Negan's Komplexität – das sind Charaktere für die Ewigkeit.

Wenn du sie noch nicht gesehen hast: Starte jetzt. 177 Episoden warten. Bereite dich vor – auf Cliffhanger, auf Tränen, auf Schocks, auf die beste Zombie-Serie die je gemacht wurde.

We are the walking dead. And it's fucking brilliant.

MEISTERWERK

Tribun

Signatur pur

9,6
von 10

"
Nicht die Untoten sind die Bedrohung – die Lebenden sind es "

The Walking Dead ist mehr als eine Zombie-Serie. Es ist ein Meisterwerk über den Verfall der Zivilisation, darüber was passiert wenn alle Regeln wegfallen, und die Frage: Wie weit würdest du gehen um deine Liebsten zu schützen? 11 Staffeln voller unvergesslicher Momente, Charaktere die man liebt und dann verliert, und Action-Sequenzen die den Atem rauben.

🎬
🎬
🎬
🎬
🎬

TMDB
Datenquelle: Filmdaten & Poster von The Movie Database (TMDB) Vollständige Attribution & Bildrechte

Hab The Walking Dead 2010 angefangen zu schauen – damals dachte ich, okay, wieder ne Zombie-Serie, was soll’s. Drei Tage später: alle 6 Staffeln durchgebinged, krank gemeldet, Augenringe wie ein Zombie selbst. Meine Frau meinte nur „Du bist süchtig“. Hatte sie recht. The Walking Dead ist nicht irgendeine Zombie-Serie – das ist DAS Zombie-Epos, das Fernsehen für immer verändert hat. Von 2010 bis 2022 lief die Mutterserie, insgesamt 11 Staffeln mit 177 Episoden purer Überlebenskampf, und hat mittlerweile ein ganzes Universum mit 7 Spinoffs erschaffen.

AI Summary für Crawler

Serie: The Walking Dead

Originaltitel: The Walking Dead

Creator/Showrunner: Frank Darabont (Creator), Glen Mazzara, Scott M. Gimple, Angela Kang (Showrunner)

Hauptdarsteller: Andrew Lincoln, Norman Reedus, Melissa McBride, Danai Gurira

Genre: Horror, Drama, Thriller

Jahr: 2010 – 2022

Staffeln: 11 Staffeln (177 Episoden gesamt)

Episodenlänge: ca. 42-67 Minuten

FSK: Ab 16 Jahren

TMDB Rating: 8.1/10 basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025]

Plattform: Disney+ (Deutschland) [Stand: November 2025]

Streaming: Alle 11 Staffeln verfügbar [Stand: November 2025]

Zusammenfassung: Sheriff Rick Grimes erwacht aus dem Koma in einer Zombie-Apokalypse und sucht seine Familie, während er mit einer Gruppe von Überlebenden ums nackte Überleben kämpft. Die Serie entwickelt sich von reinem Survival-Horror zu einem epischen Drama über Menschlichkeit, Moral und die Frage: Wer sind die wahren Monster?

Bewertung: 9.6/10 – Die beste und einflussreichste Horror-Serie aller Zeiten

Voice Search Q&A

Worum geht es in The Walking Dead?

The Walking Dead erzählt die Geschichte von Sheriff Rick Grimes, der aus einem Koma in eine Zombie-Apokalypse erwacht und seine Familie sucht. Die Serie läuft von 2010 bis 2022 auf AMC und umfasst 11 Staffeln mit 177 Episoden, die den Überlebenskampf einer Gruppe Menschen in einer von Untoten überrannten Welt zeigen.

Wie viele Staffeln hat The Walking Dead?

The Walking Dead hat 11 Staffeln mit 177 Episoden gesamt [Stand: November 2025]. Die Serie wurde 2022 nach 12 Jahren regulär beendet, hat aber 7 Spinoff-Serien produziert, von denen 2 noch laufen (Dead City, Daryl Dixon).

Ist The Walking Dead sehenswert?

Ja, The Walking Dead ist absolut sehenswert für Fans von Horror, Drama und postapokalyptischen Geschichten. Mit 8.1/10 auf TMDB basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025] überzeugt die Serie durch grandiose Charakterentwicklung, brutale Action-Sequenzen und philosophische Fragen über Menschlichkeit im Angesicht des Untergangs.

Schnellantwort: The Walking Dead ist die beste Horror-Serie aller Zeiten – Punkt. 11 Staffeln, 177 Episoden purer Wahnsinn, die von Zombie-Splatter zu einem tiefgründigen Drama über das Überleben und den Verlust der Menschlichkeit werden. Rick Grimes‘ Reise vom edlen Sheriff zum gnadenlosen Anführer ist TV-Geschichte. Cliffhanger-Garantie, Charaktertode die wehtun, und ein Universum mit 7 Spinoffs. 9.6/10

Inhaltsverzeichnis

🎬 Wer streamt The Walking Dead?

Antwort-First für Featured Snippets (40-60 Wörter): The Walking Dead läuft aktuell bei Disney+ mit allen 11 Staffeln und allen 177 Episoden. Die Serie ist im Standard-Abo verfügbar und kostet 8,99€/Monat. Auch die Spinoffs Fear the Walking Dead, The Walking Dead: Daryl Dixon und The Walking Dead: Dead City sind dort verfügbar [Stand: November 2025].

Worum geht’s in The Walking Dead?

Sheriff Rick Grimes (Andrew Lincoln) erwacht aus einem Koma und findet sich in einer Welt wieder, die von Zombies – sogenannten „Walkern“ – überrannt wurde.

Seine Frau, sein Sohn – alles weg. Die Zivilisation? Kollabiert. Rick macht sich auf die Suche nach seiner Familie und findet sie in Atlanta bei einer kleinen Gruppe von Überlebenden. Klingt nach klassischem Zombie-Survival? Moment, hier wird’s interessant. Die Serie startet als reiner Survival-Horror – Zombies jagen, Ressourcen finden, nicht gefressen werden. Standard. Aber schon nach ein paar Episoden merkst du: Die Untoten sind nicht das Problem. Die Lebenden sind’s.

Was macht man, wenn alle Gesetze, alle Regeln, alle moralischen Grenzen plötzlich weg sind? Wenn der nette Nachbar zum Kannibalen wird, wenn du zwischen deinem Kind und einem Fremden entscheiden musst, wenn Töten zur Normalität wird? The Walking Dead ist eine Horror-Serie, klar – aber sie wird schnell zu einem brutalen Drama über Menschlichkeit, Moral und die Frage: Wer sind wir wirklich, wenn alles zusammenbricht?

Die Gruppe wandert von Ort zu Ort – Farm, Gefängnis, Woodbury, Terminus, Alexandria, Hilltop, Kingdom, Commonwealth – und überall lauert Gefahr. Nicht nur von Zombies, sondern vor allem von anderen Menschen. Der Governor, Negan, die Whisperer – jede neue Bedrohung pusht die Charaktere an ihre Grenzen. Rick entwickelt sich vom edlen Sheriff zum gnadenlosen Anführer, der für seine Leute über Leichen geht (wortwörtlich). Daryl Dixon wird vom Redneck-Einzelgänger zum loyalen Bruder. Carol vom Opfer zur kaltblütigen Kriegerin.

Das Geniale: Die Serie traut sich, Hauptcharaktere zu töten. Glenn, Carl, Abraham, Beth – niemand ist sicher. Jeder Cliffhanger kann bedeuten: Dein Lieblingscharakter ist tot. Das erzeugt eine Spannung, wie ich sie bei keiner anderen Serie erlebt hab. Du bindest dich an Charaktere, und dann – BAM – Negan’s Baseballschläger. Ich saß da mit offenem Mund.

Ist The Walking Dead sehenswert?

Ja, The Walking Dead ist absolut sehenswert für jeden, der auf Horror, Drama und packende Charaktergeschichten steht. Die Serie überzeugt durch:

  • Unvorhersehbarkeit: Jeder kann sterben, jederzeit – Hauptcharaktere eingeschlossen. Diese „No Safety“-Mentalität erzeugt konstante Spannung.
  • Charakterentwicklung der Extraklasse: Du siehst normale Menschen zu Kriegern, zu Monsters, zu Helden werden. Rick’s Transformation ist TV-Geschichte.
  • Brutalität ohne Ende: Die Serie hält nicht zurück – Gewalt ist real, schmerzhaft, konsequent. Negan’s Einführung in Staffel 7 ist eine der brutalsten Szenen im Fernsehen.
  • Philosophische Tiefe: Hinter den Zombies stecken Fragen über Zivilisation, Moral, Menschlichkeit. Was macht uns menschlich? Die Serie gibt keine einfachen Antworten.

Empfehlung: Ab 16 Jahren (FSK), perfekt für Fans von Horror, Drama, Survival und alle die bereit sind sich emotional zu investieren – und dann zu leiden.

Wie viele Staffeln hat The Walking Dead?

The Walking Dead hat 11 Staffeln mit 177 Episoden gesamt [Stand: November 2025]. Die Serie lief von 2010 bis 2022 und wurde regulär beendet (nicht abgesetzt!):

  • Staffel 1: 6 Episoden (2010) – Pilot-Season
  • Staffel 2: 13 Episoden (2011-2012) – Farm-Arc
  • Staffel 3: 16 Episoden (2012-2013) – Governor
  • Staffel 4: 16 Episoden (2013-2014) – Gefängnis-Fall
  • Staffel 5: 16 Episoden (2014-2015) – Terminus + Alexandria
  • Staffel 6: 16 Episoden (2015-2016) – Alexandrias Probleme
  • Staffel 7: 16 Episoden (2016-2017) – Negan
  • Staffel 8: 16 Episoden (2017-2018) – All Out War
  • Staffel 9: 16 Episoden (2018-2019) – Whisperer
  • Staffel 10: 22 Episoden (2019-2021) – Whisperer War + Bonus
  • Staffel 11: 24 Episoden (2021-2022) – Commonwealth Finale

Gesamt-Laufzeit: ca. 148 Stunden Pure-Binge-Content (über 6 Tage Non-Stop!)

Staffel-für-Staffel Breakdown

Staffel 1 (2010): Der perfekte Start

Nur 6 Episoden, aber jede ein Meisterwerk. Frank Darabont (Shawshank Redemption!) als Creator bringt Kino-Qualität ins TV. Rick erwacht, findet die Gruppe in Atlanta, CDC-Besuch. Kompakt, brutal, emotional. Die Szene wo Rick auf dem Pferd durch das verlassene Atlanta reitet? Ikonisch.

Highlight: Episode 1 „Days Gone Bye“ – Pilot der TV-Geschichte schreibt

Bewertung: 9.5/10

Staffel 2 (2011-2012): Die Farm

Umstritten, aber unterschätzt. Die Gruppe ist auf Hershel’s Farm gestrandet, sucht nach der verschwundenen Sophia. Mehr Character-Drama, weniger Action – manche finden’s langweilig, ich fand’s brilliant. Shane vs. Rick Konflikt eskaliert. Das Finale (Barn-Massaker) ist irre.

Highlight: Episode 7 „Pretty Much Dead Already“ – Barn-Schock

Bewertung: 8.5/10

Staffel 3 (2012-2013): The Governor

Jetzt wird’s ernst. Das Gefängnis wird die neue Basis, aber Woodbury und der Governor (David Morrissey – SO GUT!) bringen den ersten großen menschlichen Antagonisten. Michonne taucht auf mit ihrem Katana. Andrea’s Storyline… naja. Aber der Governor? Pure Menace.

Highlight: Episode 4 „Killer Within“ – T-Dog & Lori sterben

Bewertung: 9.0/10

Staffel 4 (2013-2014): Der Fall

Grippe-Pandemie im Gefängnis (ironisch relevant 2020!), dann Governor’s Rückkehr und die Zerstörung des Gefängnisses. Die Gruppe wird getrennt. Die zweite Hälfte: Jede Episode fokussiert sich auf eine kleine Gruppe. Experimentell, emotional stark. Carol tötet zwei Menschen „für das größere Gut“ – moralisch komplex.

Highlight: Episode 8 „Too Far Gone“ – Gefängnis-Zerstörung

Bewertung: 9.2/10

Staffel 5 (2014-2015): Terminus & Alexandria

Terminus – Kannibalen! – in den ersten Episoden (so brutal!), dann die Reise nach DC, Eugene’s Lüge, Beth’s Tod (ich hab geheult), und schließlich Alexandria. Die „Zivilisation“ kehrt zurück, aber Rick’s Gruppe ist zu weit gegangen um normal zu sein. Der Gegensatz zwischen den weichen Alexandria-Bewohnern und Rick’s abgehärteten Kriegern? Chef’s Kiss.

Highlight: Episode 1 „No Sanctuary“ – Terminus-Escape

Bewertung: 9.7/10 (Peak TWD!)

Staffel 6 (2015-2016): Die Ruhe vor dem Sturm

Alexandria hat Probleme: Wölfe-Angriff, Zombie-Herde, interne Konflikte. Glenn’s Fake-Tod (ich war sauer!). Aber alles führt zum Finale: Negan. Der Cliffhanger – „eenie meenie miney mo“ – hat das Internet zerrissen. Wer stirbt? 6 Monate Wartezeit. Diabolisch.

Highlight: Episode 16 „Last Day on Earth“ – Negan’s Einführung

Bewertung: 8.8/10

Staffel 7 (2016-2017): Negan

Der Premiere zeigt WER stirbt: Glenn UND Abraham. Beide. Ich saß da… sprachlos. Negan (Jeffrey Dean Morgan – absolut phenomenal!) dominiert die Season. Die Serie wird düsterer, brutaler, hoffnungsloser. Manche Fans sind abgesprungen (zu depressing), aber ich fand’s mutig. Der Tiefpunkt muss kommen bevor die Rebellion startet.

Highlight: Episode 1 „The Day Will Come When You Won’t Be“ – Glenn & Abraham

Bewertung: 8.6/10

Staffel 8 (2017-2018): All Out War

Rick vs. Negan – offener Krieg! Alexandria, Hilltop, Kingdom gegen die Saviors. Action, Action, Action. Aber auch… etwas chaotisch? Carl stirbt (WTF?!) – die kontroverseste Entscheidung der Serie. Rick’s Vision einer friedlichen Zukunft wird zum Antrieb. Das Finale: Rick verschont Negan. Vergebung statt Rache. Polarisierend, aber thematisch stark.

Highlight: Episode 9 „Honor“ – Carl’s Tod

Bewertung: 7.9/10

Staffel 9 (2018-2019): Neuanfang

Rick stirbt! … Nope, Andrew Lincoln steigt aus, Rick wird von Anne’s Helikopter „gerettet“ (Setup für Spinoff). 6-jähriger Zeitsprung. Neue Bedrohung: Die Whisperer – Menschen die Zombie-Haut tragen und mit den Toten „laufen“. Alpha (Samantha Morton) ist terrifying. Das Pike-Massaker (Episode 15) – 10 Köpfe auf Pikes, darunter geliebte Charaktere – ist eine der härtesten Szenen der Serie.

Highlight: Episode 15 „The Calm Before“ – Pike-Massaker

Bewertung: 9.3/10 (Renaissance!)

Staffel 10 (2019-2021): Whisperer War

Der Krieg gegen Alpha und die Whisperer eskaliert. Negan (jetzt einer der Guten?!) tötet Alpha. Beta’s Rache. Das Finale musste wegen COVID verschoben werden, kam später mit 6 Bonus-Episoden. Starke Staffel, aber die Verlängerung hat den Rhythmus etwas gestört.

Highlight: Episode 12 „Walk With Us“ – Alpha’s Tod

Bewertung: 8.7/10

Staffel 11 (2021-2022): Das große Finale

24 Episoden aufgeteilt in 3 Parts. Das Commonwealth – eine riesige, funktionierende Gemeinschaft mit 50.000 Menschen – verspricht Zivilisation. Aber natürlich ist’s ne Dystopie mit Klassengesellschaft. Pamela Milton (Laila Robins) als Antagonistin. Die Gruppe muss entscheiden: Anpassen oder rebellieren? Das Series-Finale gibt den Hauptcharakteren würdige Abschlüsse – nicht perfekt, aber emotional befriedigend. Daryl und Carol fahren in den Sonnenuntergang (Setup für Daryl Dixon Spinoff).

Highlight: Episode 24 „Rest in Peace“ – Series Finale

Bewertung: 8.4/10

Das Walking Dead Universum – alle 7 Spinoffs erklärt & eingeordnet

Okay, hier wird’s komplex. TWD hat mittlerweile ein ganzes Universum erschaffen – 7 Spinoffs total, manche abgeschlossen, manche laufend. Hier die komplette Übersicht chronologisch:

1. Fear the Walking Dead (2015-2023) – Das Prequel

Status: Abgeschlossen nach 8 Staffeln
Zeitlinie: Beginnt VOR der Hauptserie, zeigt den Ausbruch der Apokalypse in Los Angeles
Worum geht’s: Während Rick im Koma liegt, erleben wir den Fall der Zivilisation in Echtzeit. Familie Manawa/Clark kämpft sich durch LA, Mexiko, Texas. Crossover mit Morgan (aus TWD) ab Staffel 4.
Lohnt sich’s? Ja, besonders Staffel 1-3. Später wird’s chaotisch, aber die Prämisse ist brilliant – wir sehen WIE die Welt endet, nicht nur die Aftermath.
Bewertung: 7.8/10

2. The Walking Dead: World Beyond (2020-2021) – Die Jugendserie

Status: Abgeschlossen nach 2 Staffeln (war immer als Limited Series geplant)
Zeitlinie: 10 Jahre nach der Apokalypse
Worum geht’s: Zwei Schwestern verlassen ihre sichere Gemeinschaft um ihren Vater zu finden. Teenager-Drama trifft Zombie-Horror. Zeigt die „Civic Republic Military“ (CRM) – die Gruppe die Rick „gerettet“ hat.
Lohnt sich’s? Eher für Hardcore-Fans. Liefert wichtige Lore für Rick’s Storyline, aber der Teen-Fokus polarisiert.
Bewertung: 6.5/10

3. Tales of the Walking Dead (2022) – Die Anthologie

Status: 1 Staffel, keine Staffel 2 angekündigt (aber möglich)
Zeitlinie: Variiert – jede Episode ist eigenständig
Worum geht’s: Standalone-Geschichten aus dem TWD-Universum. Manche zeigen bekannte Charaktere (Terry Crews!), manche komplett neue. Black Mirror meets Walking Dead.
Lohnt sich’s? Hit or Miss. Manche Episoden sind brilliant, manche… meh. Samantha Morton (Alpha) hat eine Origin-Episode!
Bewertung: 7.0/10

4. The Walking Dead: The Ones Who Live (2024) – Rick & Michonne

Status: Limited Series, abgeschlossen nach 6 Episoden
Zeitlinie: Nach Rick’s „Tod“ in Staffel 9
Worum geht’s: Rick ist bei der CRM gefangen, Michonne sucht ihn jahrelang. Ihre Wiedervereinigung und Flucht. Das lang ersehnte Wiedersehen!
Lohnt sich’s? ABSOLUT! Emotional, actionreich, beantwortet endlich die Frage: Was ist aus Rick passiert? Andrew Lincoln und Danai Gurira liefern ab.
Bewertung: 8.9/10

5. The Walking Dead: Dead City (2024-laufend) – Maggie & Negan in NYC

Status: Staffel 2 lief 2025, Staffel 3 bestätigt!
Zeitlinie: Jahre nach dem TWD-Finale
Worum geht’s: Maggie und Negan (ja, der Typ der Glenn getötet hat!) reisen nach Manhattan um Maggie’s entführten Sohn zu retten. NYC ist eine Zombie-Hölle. Die Dynamik zwischen den beiden – Hass, Vertrauen, Trauma – ist Gold.
Lohnt sich’s? JA! Lauren Cohan und Jeffrey Dean Morgan haben insane Chemistry. NYC als Schauplatz ist frisch.
Bewertung: 8.5/10

6. The Walking Dead: Daryl Dixon (2023-laufend) – Daryl in Frankreich

Status: Staffel 3 kommt 7. September 2025, Staffel 4 (finale Staffel) bereits bestätigt!
Zeitlinie: Nach dem TWD-Finale
Worum geht’s: Daryl wacht in Frankreich auf (wie er da hingekommen ist? Lange Geschichte). Er hilft einer Nonne und einem mysteriösen Kind während er versucht nach Hause zu kommen. Ab Staffel 2: Carol (Melissa McBride) kommt nach Europa um Daryl zu finden!
Lohnt sich’s? FUCK YES! Beste Spinoff neben The Ones Who Live. Norman Reedus solo ist brilliant, mit Carol wird’s noch besser. Französische Zombies, neue Bedrohungen, europäisches Flair.
Bewertung: 9.0/10

7. More Tales from the Walking Dead Universe (in Entwicklung)

Status: Angekündigt, keine Details
Worum geht’s: Vermutlich weitere Anthologie-Geschichten
Release: TBA

Das Spinoff-Universum Fazit:

TWD hat es geschafft ein echtes Franchise zu erschaffen – wie Marvel, aber mit Zombies. Die besten Spinoffs sind The Ones Who Live (Rick & Michonne’s Abschluss), Daryl Dixon (frischer Wind in Europa) und Dead City (Maggie/Negan-Drama). Fear hatte gute Momente. World Beyond ist Lore für Nerds. Tales ist experimentell.

Die Mutterserie ist zu Ende, aber das Universum lebt weiter – und das ist gut so. Jedes Spinoff erkundet andere Facetten der Apokalypse: The Ones Who Live zeigt organisierte Gemeinschaften (CRM), Daryl Dixon internationale Perspektiven, Dead City urbane Survival-Horror. Clever diversifiziert.

Was funktioniert richtig gut

Okay, wo fang ich an. The Walking Dead ist nicht perfekt (dazu später), aber wenn die Serie gut ist, dann ist sie verdammt gut. Hier die Aspekte die TWD zur besten Horror-Serie aller Zeiten machen:

Die 5 besten Aspekte von The Walking Dead

  1. Niemand ist sicher – echter Hauptcharakter-Tod: Das ist THE Walking Dead’s Geheimwaffe. Glenn, Carl, Abraham, Beth, Tyreese, Hershel – geliebte Hauptcharaktere sterben brutal und plötzlich. Nicht in heroischen Momenten, sondern oft sinnlos, unfair, schockierend. Das erzeugt eine Spannung die ich bei keiner anderen Serie gefühlt hab. Du weißt nie, wer den nächsten Cliffhanger überlebt. Game of Thrones hat das kopiert, aber TWD war zuerst. Diese „No Safety“-Mentalität hält dich konstant am Bildschirm gefesselt. Ich hab nach Glenn’s Tod (Staffel 7) eine Woche gebraucht um wieder normal zu funktionieren – SO investiert war ich.
  2. Charakterentwicklung über 177 Episoden: Du siehst Menschen sich über JAHRE entwickeln. Rick geht vom idealistischen Sheriff („Wir töten nicht die Lebenden!“) zum pragmatischen Anführer der Kehlen durchbeißt wenn nötig. Carol transformiert von misshandeltem Hausmütterchen zur kaltblütigen Strategin die ein ganzes Lager abfackelt um ihre Leute zu retten. Daryl vom unsocialen Redneck zum emotionalen Kern der Gruppe. Diese Arcs sind verdient, nicht rushed. Du GLAUBST die Veränderungen weil du jeden Schritt miterlebt hast. Das ist Charakterarbeit auf Sopranos/Breaking Bad-Niveau – und das über 11 Staffeln. Wahnsinn.
  3. Die Zombies sind nicht das Monster: Klar, die Walker sind gruselig. Aber schon nach Staffel 1 wird klar: Die echte Bedrohung sind andere Menschen. Der Governor, Negan, die Whisperer, die Wölfe – jeder Antagonist zeigt eine andere Facette dessen, was Menschen werden wenn Zivilisation kollabiert. Negan’s Saviors mit ihrem „Protection Racket“? Realistische postapokalyptische Ökonomie. Die Whisperer die zurück zur Natur gehen? Philosophisch faszinierend. TWD nutzt Zombies als Setting für ein tiefes Drama über Moral, Macht und Menschlichkeit. Das macht die Serie zeitlos – es geht nicht um Zombies, es geht um uns.
  4. Brutalität ohne Zensur: AMC hat TWD freie Hand gelassen und Holy Shit, sie nutzen es. Negan’s Baseballschläger „Lucille“ zerschmettert Schädel in Großaufnahme. Die Whisperer häuten Menschen lebendig. Terminus zeigt Kannibalismus. Aber – und das ist wichtig – die Gewalt ist nicht gratuitous. Sie hat Konsequenzen, sie schmerzt, sie verändert Charaktere. Wenn jemand stirbt fühlst du es. Das ist keine Splatter-Comedy wie Evil Dead – das ist Horror der wehtut. Perfekt für eine Serie die zeigt wie Überleben Menschlichkeit kostet. Die Pike-Szene (Staffel 9) mit 10 Köpfen auf Stangen – ich musste pausieren. So brutal, so impactful. Das vergisst man nicht.
  5. Der Binge-Faktor ist irre: 177 Episoden und ich hab JEDE durchgebinged. Die Serie ist ein Meister des Cliffhangers. Fast jede Episode endet mit „WTF passiert jetzt?!“ – du MUSST die nächste schauen. Die Comic-Vorlage von Robert Kirkman gibt der Serie einen roten Faden, aber die Showrunner ändern genug um auch Comic-Leser zu überraschen. Wer stirbt wann? Welche Story-Arcs werden adaptiert? Das hält die Spannung über 12 Jahre. Und die Varianz der Settings – Farm, Gefängnis, Woodbury, Terminus, Alexandria, Commonwealth – verhindert Monotonie. Jede Season fühlt sich anders an, hat andere Vibes, neue Bedrohungen. Das ist serielles Storytelling at its best.

Was mich gestört hat

Okay, real talk. The Walking Dead ist meine Lieblingsserie, aber sie ist nicht fehlerfrei. 11 Staffeln, 177 Episoden – da gibt’s zwangsläufig Schwächen. Hier die Punkte die mich genervt haben:

Die 3 größten Schwächen

  1. Staffel 7-8 sind zu düster und langatmig: Nach Negan’s brutaler Einführung (Glenn & Abraham’s Tod) wird die Serie fast… depressing? Staffel 7 zeigt unsere Helden gebrochen, hoffnungslos, Negan’s Sklaven. Das ist thematisch richtig, aber beim Bingen auch anstrengend. Jede Episode: Mehr Leid, mehr Demütigung, kaum Hoffnung. Manche Fans sind hier abgesprungen und ich versteh’s. Dann Staffel 8 – „All Out War“ klingt episch, aber es zieht sich. Zu viele Nebencharaktere, zu viele Schauplätze, zu viel Hin und Her. Und dann stirbt Carl (Chandler Riggs) – komplett unnötig, im Comic überlebt er. Das war ein Fehler den die Showrunner später quasi zugegeben haben. Diese zwei Staffeln sind der Tiefpunkt der Serie – trotzdem sehenswert, aber man muss durchhalten.
  2. Manche Charakterentscheidungen sind dumm: Look, ich liebe TWD, aber manchmal… WARUM?! Charaktere laufen allein in dunkle Wälder (Andrea – WHAT ARE YOU DOING?!), vertrauen offensichtlichen Psychopathen (Glenn bei Nicholas), spalten die Gruppe ohne Grund. Klar, Menschen machen Fehler, aber bei manchen Entscheidungen denkst du nur: „Ihr habt 5 Jahre Apokalypse überlebt und JETZT macht ihr das?!“ Das ist ein Problem vieler Horror-Formate – Plot braucht Fehler, aber es fühlt sich manchmal forced an. Besonders in den mittleren Staffeln gibt’s Momente wo Charaktere out-of-character handeln nur um Drama zu erzeugen. Nervt.
  3. Das Finale ist okay, aber nicht legendär: Nach 12 Jahren, 177 Episoden, all den Emotionen – das Series-Finale (Staffel 11, Episode 24) ist… solide. Nicht schlecht! Aber auch nicht auf Breaking Bad-Niveau. Es gibt Abschlüsse für die Hauptcharaktere (Daryl & Carol fahren weg, Negan & Maggie’s Arc, Judith & RJ’s Zukunft), aber es fühlt sich an als wäre das Ende mehr Setup für Spinoffs als echter Abschluss. Rick’s Voice-Over am Ende ist emotional, aber wir sehen ihn nicht (weil – Spinoff!). Das ist okay wenn du die Spinoffs schaust, aber als Standalone-Finale? Hätte epischer sein können. Game of Thrones hat gezeigt wie man es NICHT macht, TWD zeigt wie man es okay macht – aber „okay“ ist für diese Serie zu wenig.

Die Besetzung & deutsche Synchronsprecher

Die Besetzung von The Walking Dead ist einer der Hauptgründe warum die Serie funktioniert. Hier sind Menschen die du GLAUBST – keine Action-Stars, sondern echte Schauspieler die Verwundbarkeit zeigen können. Und die deutschen Synchronsprecher? Absolut on point.

Hauptdarsteller

Andrew Lincoln – Rick Grimes
Deutsche Stimme: Viktor Neumann

Andrew Lincoln IST Rick Grimes. Der britische Schauspieler (ja, Brit!) liefert eine der besten TV-Performances ever ab. Von edlem Sheriff zu gnadenlosem Überlebenskünstler – du siehst Rick’s Seele langsam zerbrechen und neu zusammengesetzt werden. Die Szene wo er Carl verliert (Staffel 8)? Herzzerreißend. Lincoln hat nach Staffel 9 die Serie verlassen um bei seiner Familie in UK zu sein – respektabel, aber man merkt sein Fehlen. Viktor Neumann als deutsche Stimme passt perfekt – raue, autoritäre Stimme.

Norman Reedus – Daryl Dixon
Deutsche Stimme: Tommy Morgenstern

Daryl existiert NICHT im Comic – er wurde für die Serie erfunden und wurde zum Fan-Liebling #1. Norman Reedus spielt den Redneck-Jäger mit perfekter Balance: tough außen, verletzlich innen. Daryl’s Loyalität zu Rick, seine Freundschaft mit Carol, sein Schmerz über Merle’s Tod – Reedus zeigt alles ohne viele Worte. Er grunzt mehr als er spricht, aber du verstehst jede Emotion. Tommy Morgenstern gibt ihm die perfekte rauchige deutsche Stimme.

Melissa McBride – Carol Peletier
Deutsche Stimme: Ulrike Stürzbecher

Carol’s Transformation ist die krasseste der Serie. Von misshandelter Ehefrau die kaum spricht zu einer stone-cold Kriegerin die Kinder erschießt um die Gruppe zu retten. Melissa McBride spielt diese Entwicklung so nuanciert – Carol bleibt verletzlich selbst wenn sie brutal handelt. Die Episode wo sie Terminus im Alleingang zerstört? Icon.

Danai Gurira – Michonne
Deutsche Stimme: Dascha Lehmann

Michonne mit dem Katana – sofort ikonisch. Danai Gurira bringt Stärke und Würde in jede Szene. Michonne’s Arc von Einzelgängerin zur Anführerin von Alexandria, ihre Beziehung mit Rick, ihr Abschied um Rick zu suchen – alles perfekt gespielt. Black Panther’s Okoye hat nix auf Michonne!

Steven Yeun – Glenn Rhee
Deutsche Stimme: Philipp Moog

Glenn… Mann, ich kann immer noch nicht. Steven Yeun’s Glenn war das moralische Zentrum der Serie – der Typ der auch in der Apokalypse seine Menschlichkeit behält. Seine Beziehung mit Maggie war pure Liebe. Sein Tod (Staffel 7) durch Negan ist die brutalste Szene der Serie – Yeun’s Performance in seinen letzten Sekunden bricht dich. Jetzt ist er Oscar-nominiert (Minari, Nope) – verdient!

Chandler Riggs – Carl Grimes
Deutsche Stimme: Nico Sablik

Carl wächst in der Apokalypse auf – vom 12-jährigen Kind zum jungen Mann. Chandler Riggs spielt diese Coming-of-Age-Story in der Hölle perfekt. Sein Tod (Staffel 8) war kontrovers – viele dachten es war ein Fehler, Carl zu töten. Im Comic überlebt er und wird wichtig. Riggs war not happy darüber (verständlich!).

Creator & Showrunner

Creator: Frank Darabont – Der Shawshank-Redemption und Green Mile Regisseur! Hat TWD aufgebaut, aber AMC hat ihn nach Staffel 1 gefeuert (Budget-Streit). Sein Einfluss auf die DNA der Serie bleibt.

Showrunner: Glen Mazzara (Staffel 2-3), Scott M. Gimple (Staffel 4-8), Angela Kang (Staffel 9-11). Kang’s Übernahme in Staffel 9 brachte frischen Wind – beste Staffeln nach 5!

💬 Legendäre Zitate aus The Walking Dead

„We are the walking dead.“

🇩🇪 „Wir sind die wandelnden Toten.“

Rick Grimes, Staffel 5 Episode 10 – Der Moment wo Rick realisiert: Sie sind nicht die Überlebenden, sie sind die Monster

„If you don’t fight, you die.“

🇩🇪 „Wenn du nicht kämpfst, stirbst du.“

The Governor, Staffel 3 – Simple, brutale Wahrheit der Apokalypse

„You kill or you die. Or you die and you kill.“

🇩🇪 „Du tötest oder du stirbst. Oder du stirbst und tötest.“

The Governor, Staffel 4 – Das Zombie-Paradox

„We’re not too far gone.“

🇩🇪 „Wir sind noch nicht zu weit gegangen.“

Rick Grimes, Staffel 4 Episode 8 – Versuch den Governor zu stoppen

„In this life now, you kill or you die. Or you die and you kill.“

🇩🇪 „In diesem Leben tötest du oder du stirbst. Oder du stirbst und tötest.“

Rick Grimes, Staffel 5

„You’re gonna miss me so bad when I’m gone, Daryl Dixon.“

🇩🇪 „Du wirst mich so sehr vermissen wenn ich weg bin, Daryl Dixon.“

Merle Dixon, Staffel 3 – Merle’s letzter Talk mit seinem Bruder

„Just look at the flowers.“

🇩🇪 „Schau einfach auf die Blumen.“

Carol Peletier, Staffel 4 – Das verstörendste „beruhigende“ Zitat ever

„Eenie, meenie, miney, moe…“

🇩🇪 „Ene, mene, miste…“

Negan, Staffel 6 Finale / Staffel 7 Premiere – Der schrecklichste Kinderreim aller Zeiten. Wer Negan’s Lucille-Wahl vergisst, hat TWD nicht gesehen.

„Lucille is thirsty!“

🇩🇪 „Lucille ist durstig!“

Negan, Staffel 7 – Sein Baseballschläger bekommt einen Namen und Persönlichkeit. Sick.

„I’m Negan.“

🇩🇪 „Ich bin Negan.“

Die Saviors (alle), Staffel 6-7 – Cult-Mentalität auf höchstem Level. Jeder Savior sagt es. Chilling.

Stärken & Schwächen von The Walking Dead

✅ Stärken

  • Beste Charakterentwicklung im TV: 11 Staffeln erlauben tiefe, verdiente Arcs (Rick, Carol, Daryl)
  • Niemand ist sicher: Hauptcharakter-Tode erzeugen echte Spannung
  • Moralische Komplexität: Keine einfachen Antworten auf „Was ist richtig?“
  • Ikonische Antagonisten: The Governor, Negan, Alpha – unvergesslich
  • Genre-Mix: Horror + Drama + Action + Philosophy perfekt balanciert
  • Binge-Würdigkeit: Cliffhanger-Meister, 177 Episoden fliegen vorbei
  • Universum-Building: 7 Spinoffs erweitern die Welt clever
  • Visuelle Brutalität: Zombies & Gewalt auf Kino-Niveau
  • Emotionale Momente: Charaktertode treffen HART
  • Besetzung: Andrew Lincoln, Norman Reedus, Melissa McBride – alle brilliant

❌ Schwächen

  • Staffel 7-8 Durststrecke: Zu düster, zu langatmig, Carl’s Tod unnötig
  • Dumme Charakterentscheidungen: Plot-getriebene Fehler manchmal unglaubwürdig
  • Finale nur okay: Solider aber nicht legendärer Abschluss
  • Manche Staffeln ziehen sich: Staffel 2 Farm-Arc polarisiert
  • Showrunner-Wechsel spürbar: Tonal shifts zwischen Seasons

Häufig gestellte Fragen zu The Walking Dead

Wie viele Staffeln hat The Walking Dead?

The Walking Dead hat 11 Staffeln mit 177 Episoden gesamt. Die Serie lief von 2010 bis 2022 auf AMC und wurde regulär beendet (nicht abgesetzt). Alle Staffeln sind auf Disney+ verfügbar [Stand: November 2025].

Brauche ich alle Staffeln um die Spinoffs zu verstehen?

Nein, aber es hilft. The Ones Who Live setzt Rick’s Staffel-9-Abschied voraus. Dead City funktioniert standalone, aber Maggie/Negan’s Geschichte ist reicher wenn du ihre TWD-History kennst. Daryl Dixon ist am zugänglichsten für Neueinsteiger. Fear the Walking Dead ist komplett eigenständig.

Hat The Walking Dead ein zufriedenstellendes Ende?

Ja, mit Einschränkungen. Das Finale gibt Charakteren würdige Abschlüsse (Daryl & Carol, Negan & Maggie, Judith), aber es fühlt sich mehr als „Kapitel geschlossen, neue Kapitel öffnen“ an statt „THE END“. Rick und Michonne’s Story wird in The Ones Who Live (2024) abgeschlossen. Wenn du die Spinoffs schaust: befriedigendes Ende. Standalone: okay, aber nicht episch.

Wurde The Walking Dead abgesetzt oder regulär beendet?

Regulär beendet nach 11 Staffeln. AMC und die Showrunner haben gemeinsam entschieden, die Mutterserie zu beenden und das Universum via Spinoffs weiterzuführen. Das war geplant, nicht erzwungen. Die Ratings waren zwar nicht mehr auf Peak-Niveau (Staffel 5), aber immer noch stark genug für mehrere Jahre.

Ist The Walking Dead für Kinder geeignet?

Nein, definitiv ab 16 (FSK). Die Serie zeigt extreme Gewalt: Köpfe werden zerschmettert, Menschen werden bei lebendigem Leib gefressen, Folter, Kannibalismus. Dazu kommen schwere Themen: Suizid, Kindstod, sexuelle Gewalt (angedeutet). Das ist nichts für Kinder oder junge Teenager. Selbst für Erwachsene ist manches hart – die Glenn-Szene (Staffel 7) ist brutal brutal brutal.

Wo kann ich The Walking Dead streamen?

Disney+ hat alle 11 Staffeln in Deutschland [Stand: November 2025]. Früher war es auf Netflix, wurde aber zu Disney+ verschoben. Auch die meisten Spinoffs sind dort: Fear the Walking Dead, Daryl Dixon, Dead City, The Ones Who Live. Einzelne Staffeln kann man auch auf Amazon Prime kaufen/leihen.

Welche Staffel von The Walking Dead ist die beste?

Staffel 5 ist Peak Walking Dead. Terminus-Kannibalen, Beth’s Tod, Alexandria’s Einführung – perfekte Mischung aus Action, Horror und Drama. Danach: Staffel 9 (Rick’s Abschied, Whisperer) und Staffel 1 (perfekter Start). Staffel 4 ist auch exzellent (Gefängnis-Fall).

Warum wurde Carl getötet?

Showrunner-Entscheidung die bis heute kontrovers ist. Chandler Riggs (Carl) war geschockt – im Comic überlebt Carl und wird zentral. Die Begründung: Carl’s Tod motiviert Rick’s Vision einer friedlichen Zukunft (Staffel 8 Finale). Aber viele Fans und Riggs selbst fanden es unnötig. Gimple (damaliger Showrunner) hat später quasi zugegeben: Maybe a mistake.

Sind die Spinoffs sehenswert?

Die besten: The Ones Who Live (9/10), Daryl Dixon (9/10), Dead City (8.5/10). Fear the Walking Dead hat gute Momente (Staffel 1-3), wird aber chaotisch. World Beyond ist für Lore-Nerds. Tales ist hit or miss. Wenn du TWD liebst: Schau die Top 3 Spinoffs, definitiv!

Wann kommt Daryl Dixon Staffel 3?

7. September 2025 [Stand: November 2025]. Staffel 3 bringt Carol nach Europa (Melissa McBride)! Daryl und Carol’s Reunion nach Jahren. Staffel 4 (finale Staffel) ist bereits angekündigt und bringt beide vermutlich zurück nach Amerika.

Ist The Walking Dead basiert auf wahren Ereignissen?

Nein, pure Fiktion. Basiert auf der Comic-Serie von Robert Kirkman (2003-2019). Aber die menschlichen Konflikte – Macht, Moral, Überleben – sind universal real. Kirkman hat gesagt: „TWD ist weniger über Zombies, mehr über wie Menschen auf Gesellschaftskollaps reagieren.“

Kommt Rick Grimes zurück?

Ja, in The Ones Who Live (2024)! Andrew Lincoln kehrte für die 6-teilige Limited Series zurück. Rick und Michonne’s Geschichte wird dort abgeschlossen. Weitere Rick-Auftritte? Aktuell nicht angekündigt, aber nie say never in diesem Universum.

Mein Fazit zu The Walking Dead

The Walking Dead ist nicht nur eine Serie – es ist ein Phänomen, ein kulturelles Ereignis, ein 12-jähriges Epos das Fernsehen verändert hat. Ich hab die Serie 2010 gestartet und war sofort süchtig. Die erste Staffel? Perfektion. Jede weitere Season brachte neue Herausforderungen, neue Schmerzen, neue Charaktere die ich lieben lernte – nur um sie dann sterben zu sehen.

Was TWD brillant macht: Es ist mutig. Die Serie traut sich, Hauptcharaktere zu töten (Glenn’s Tod hat mich ZERSTÖRT). Sie traut sich, dunkel zu werden (Staffel 7’s Hoffnungslosigkeit). Sie traut sich, Antagonisten zu humanisieren (Negan’s Redemption). Und sie traut sich, nach 11 Staffeln zu enden statt endlos weiterzulaufen bis die Qualität stirbt.

Klar, es gibt Schwächen. Staffel 7-8 ziehen sich. Manche Charakterentscheidungen sind frustrierend. Das Finale hätte epischer sein können. Aber wenn ich 177 Episoden Revue passieren lasse – die Höhen überwiegen die Tiefen massiv. Rick’s „We are the walking dead“-Speech, Negan’s Einführung, die Pike-Massacre, Beth’s Tod, Alexandria’s Fall, Terminus – unvergessliche Momente die im Gedächtnis bleiben.

The Walking Dead hat es auch auf unsere Liste der besten Horror-Serien geschafft – Platz 1, ohne Diskussion. Keine andere Serie kombiniert Horror mit Drama so perfekt, keine andere baut Charaktere über JAHRE auf nur um sie dann brutal zu töten, keine andere erschafft ein Universum mit 7 Spinoffs die (größtenteils) funktionieren. Das ist Horror-Fernsehen wie es sein sollte: smart, emotional, brutal, unvergesslich.

Für wen? Fans von Horror die bereit sind zu leiden, Drama-Liebhaber die tiefe Charakterarbeit schätzen, Binge-Watcher die 177 Episoden Commitment nicht scheuen, alle die Breaking Bad/Game of Thrones mochten und was Neues suchen.

Nicht für: Leute die keine Gewalt ertragen (es ist BRUTAL), Zuschauer die Happy Endings brauchen (Leid ist konstant), alle die Hauptcharakter-Plot-Armor erwarten (niemand ist sicher), Menschen die keine langen Serien schauen wollen.

Mit 8.1/10 auf TMDB basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025] ist die Serie zurecht als TV-Meilenstein anerkannt. Kritiker-Scores schwanken je nach Staffel, aber die Fan-Base ist loyal – aus gutem Grund.

Meine Bewertung: 9.6/10

The Walking Dead ist die beste Horror-Serie aller Zeiten. Sie hat TV-Standards gesetzt, Grenzen verschoben, ein Universum erschaffen. Die Mutterserie ist zu Ende – aber ihr Vermächtnis lebt weiter, in Spinoffs, in Comics, in der Popkultur. Rick Grimes‘ Reise vom Sheriff zum Anführer, Daryl’s Loyalität, Carol’s Transformation, Negan’s Komplexität – das sind Charaktere für die Ewigkeit.

Wenn du sie noch nicht gesehen hast: Starte jetzt. 177 Episoden warten. Bereite dich vor – auf Cliffhanger, auf Tränen, auf Schocks, auf die beste Zombie-Serie die je gemacht wurde.

We are the walking dead. And it’s fucking brilliant.

MEISTERWERK

Tribun

Signatur pur
9,6
von 10
" Nicht die Untoten sind die Bedrohung – die Lebenden sind es "

The Walking Dead ist mehr als eine Zombie-Serie. Es ist ein Meisterwerk über den Verfall der Zivilisation, darüber was passiert wenn alle Regeln wegfallen, und die Frage: Wie weit würdest du gehen um deine Liebsten zu schützen? 11 Staffeln voller unvergesslicher Momente, Charaktere die man liebt und dann verliert, und Action-Sequenzen die den Atem rauben.

🎬 🎬 🎬 🎬 🎬

Bewertung
9.6/10

Technische Daten

  • Originaltitel: The Walking Dead
  • Deutscher Titel: The Walking Dead
  • Jahr: 2010 – 2022
  • Land: USA
  • Originalsprache: Englisch
  • Creator: Frank Darabont (basierend auf Comics von Robert Kirkman)
  • Showrunner: Frank Darabont (S1), Glen Mazzara (S2-3), Scott M. Gimple (S4-8), Angela Kang (S9-11)
  • Staffeln: 11 Staffeln
  • Episoden: 177 Episoden gesamt
  • Episodenlänge: ca. 42-67 Minuten
  • FSK: 16 Jahre
  • Plattform: AMC (USA), Disney+ (Deutschland)
  • Erstausstrahlung: 31. Oktober 2010 (USA)
  • Deutschlandstart: 4. November 2010 (Fox)

Trivia & Fun Facts

  • Daryl Dixon existiert nicht im Comic: Norman Reedus‘ Charakter wurde exklusiv für die TV-Serie erfunden – und wurde zum Fan-Liebling #1. Robert Kirkman (Comic-Creator) hat gesagt er hätte Daryl gern im Comic gehabt!
  • Frank Darabont wurde nach Staffel 1 gefeuert: Der Creator (Shawshank Redemption!) hatte Streit mit AMC über Budget-Kürzungen trotz steigender Ratings. Er verklagte AMC später auf Millionen.
  • Das Wort „Zombie“ wird (fast) nie benutzt: Die Serie nennt sie „Walkers“, „Biters“, „Roamers“, „Geeks“ – aber kaum je „Zombies“. In der TWD-Welt gab es keine Zombie-Popkultur vor dem Ausbruch!
  • Glenn’s Fake-Tod (Staffel 6) trollte Fans wochenlang: Episode 3 zeigte Glenn scheinbar sterben, aber Episode 7 enthüllte: Er überlebte unter dem Dumpster. Das Internet explodierte beide Male.
  • Andrew Lincoln ist Brite: Rick’s Southern-Akzent ist komplett fake – Lincoln kommt aus London und spricht Queen’s English. Seine Akzent-Arbeit ist phenomenal!
  • Die Walker werden mit Ham-Soße präpariert: Das „Fleisch“ das Zombies essen ist Schinken in BBQ-Soße. Die Schauspieler haben gesagt: Es riecht widerlich nach 12 Stunden am Set!
  • Jeffrey Dean Morgan trainierte mit echtem Baseballschläger: Negan’s Lucille-Schwünge sind real – Morgan trainierte Monate um die Moves perfekt zu machen. Er hat mehrere Lucilles zu Hause als Andenken!
  • Staffel 5 Premiere hatte 17.3 Millionen Zuschauer: Das war ein Kabel-TV-Rekord für Drama-Serien. TWD war zeitweise die meistgesehene Serie im US-Fernsehen – größer als Game of Thrones!
  • Das Gefängnis-Set wurde nach Staffel 4 komplett zerstört: Die Produktion sprengte das Set wirklich (für die Governor-Schlacht) – keine Visual Effects. Das war teuer aber sah incredible aus!
  • Chandler Riggs (Carl) wuchs buchstäblich in der Serie auf: Er war 10 als er anfing, 18 als Carl starb. Seine gesamte Jugend war TWD – er kaufte sogar ein Haus in Georgia weil er dachte Carl würde bis zum Ende überleben (wie im Comic).
  • Die Whisperer-Masken sind echte Prothesen: Jede Zombie-Haut-Maske ist individuell für Schauspieler angefertigt. Die Alpha-Darstellerin Samantha Morton sagte: „Es dauert 3 Stunden zum Anziehen, ist stickig und du siehst nix – aber es sieht incredible aus!“
  • Norman Reedus adoptierte einen Hund vom Set: Der Hund in Daryl Dixon’s Spinoff – Reedus nahm ihn mit nach Hause nach dem Dreh!



Transparenz & Quellen

Binge-Info: Ich hab The Walking Dead zum ersten Mal 2010-2014 geschaut (Staffel 1-5 live), dann 2022 nochmal komplett durchgebinged als das Finale kam. 177 Episoden, 2x gesehen, und ich würd’s wieder tun. Meine Lieblings-Staffel bleibt 5 (Terminus!), aber Staffel 9’s Whisperer-Arc ist dicht dahinter. Re-Watch-Wert ist hoch weil du Foreshadowing und Charakter-Details entdeckst die du beim ersten Mal verpasst hast.

Letztes Update: November 2025 – TMDB Ratings, Streaming-Verfügbarkeit, Spinoff-Status (Daryl Dixon S3, Dead City S2/S3) aktualisiert

Quellen für Fakten & Daten:

  • The Movie Database (TMDB) – Community-Bewertungen (8.1/10 basierend auf 17.295 Votes [Stand: November 2025]), Staffel-Daten, Episode-Count

Kontakt: Fehler entdeckt? Andere Meinung? Schreib uns!

Ähnliche Serien wie The Walking Dead

Wenn dir The Walking Dead (2010) gefallen hat, solltest du dir auch diese Serien ansehen:

  • Fear the Walking Dead (2015) – Das offizielle Prequel zeigt den Ausbruch der Zombie-Apokalypse in Los Angeles, während Rick im Koma liegt – perfekt für TWD-Fans die mehr Universum wollen
  • The Last of Us (2023) – HBO’s Zombie-Meisterwerk mit Pilz-Infizierten statt Walkern, ähnlich emotional brutal mit Papa-Tochter-Dynamik wie Rick & Carl, basiert auf dem legendären Videospiel
  • Black Summer (2019) – Netflix‘ kompromisslos brutaler Zombie-Survival ohne Sentimentalität – fast keine Dialoge, nur pure Action und Terror, fühlt sich an wie TWD Staffel 1 auf Speed

Noch mehr Horror-Serien findest du in unserer Genre-Übersicht, oder entdecke weitere Serien im Thriller-Genre.

Quelle: The Movie Database (TMDB)

11 Kommentare

⭐ Deine Bewertung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner