Zum Inhalt springen

Zwei sind nicht zu bremsen

Zwei sind nicht zu bremsen 1978 Poster
7.5 /10

Zwei sind nicht zu bremsen (1978) - Review

Pari e dispari

Miami. Sonnenschein. Orca-Pools. Und zwei der härtesten Fäuste der Filmgeschichte. "Zwei sind nicht zu bremsen" war 1978 der zweiterfolgreichste Film in Deutschland – nur Star Wars war größer. Warum? Weil Bud und Terence einfach abliefern.

Komödie, Krimi, Action
111 Min
FSK 12
Trailer

Quick Answer

Für wen lohnt sich "Zwei sind nicht zu bremsen"?

Für alle, die gute Laune brauchen! Bud Spencer und Terence Hill in Höchstform: Comic-artige Prügeleinlagen, geniale Sprüche, Miami-Sonnenschein und Zero-Budget-Charme. Das ist Kino-Comfort-Food – einfach zurücklehnen und genießen.

7.5/10 Punkten – einer der besten Spencer/Hill-Filme überhaupt!

Schnelle Antwort: Zwei sind nicht zu bremsen ist eine Action-Komödie aus 1978 mit Bud Spencer und Terence Hill. Die beiden bekämpfen illegale Glücksspiel-Ringe in Miami mit Fäusten, Humor und jeder Menge Prügeleien. 7.5/10 Punkten – legendärer Kult-Klassiker!

Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2025
Streaming-Verfügbarkeit geprüft. Film verfügbar auf diversen Streaming-Plattformen.

Zwei sind nicht zu bremsen 1978 - Die Story

Worum geht's in "Zwei sind nicht zu bremsen"?

Johnny Firpo (Terence Hill) ist ein smarter Marineoffizier, der von der Miami Police einen besonderen Auftrag bekommt: Er soll eine illegale Glücksspiel-Organisation hochnehmen, die auf einer Luxusyacht vor der Küste Floridas operiert. Die Mafia kontrolliert das gesamte Glücksspiel in Südflorida mit Hilfe korrupter Politiker – und Johnny soll undercover ermitteln.

Problem? Johnny hat null Ahnung von professionellem Glücksspiel. Also holt er sich Verstärkung: Seinen Bruder Charlie Firpo (Bud Spencer), einen ehemaligen Profi-Gambler, der längst im Ruhestand ist und lieber als LKW-Fahrer seine Ruhe haben will.

Charlie hat erstmal gar keinen Bock. Aber Johnny überredet ihn (mit typisch nervigem Charme), und schon stürzen sich die beiden in die Welt des illegalen Glücksspiels: Jai Alai, Pferderennen, Poker-Runden und natürlich jede Menge Prügeleien.

Von Italien nach Miami – Der elfte gemeinsame Film

1978 waren Bud Spencer und Terence Hill bereits etablierte Action-Comedy-Ikonen. "Zwei sind nicht zu bremsen" (Originaltitel: "Pari e dispari", international "Odds and Evens") war ihr elfter gemeinsamer Film – und einer der erfolgreichsten!

Regisseur Sergio Corbucci, bekannt für Spaghetti-Western wie "Django" und "Leichen pflastern seinen Weg", inszenierte das Ganze mit italienischem Flair und amerikanischem Setting. Die Produktion importierte 50 italienische Crewmitglieder nach Florida, um den Film zu drehen – hauptsächlich in Miami und Fort Lauderdale.

Die Drehorte sind legendär: Das Miami Seaquarium mit dem Orca-Pool (Bud Spencer schwimmt tatsächlich mit Killerwalen!), Jai Alai-Arenen (ein baskischer Sport, bei dem ein Ball mit einem Weidenkorb gegen eine Wand geworfen wird) und natürlich die Everglades mit Motorboot-Verfolgungsjagden.

Box Office Sensation – Nur Star Wars war größer!

Der Film startete am 14. Dezember 1978 in deutschen Kinos – und wurde ein Mega-Hit. Mit 5,244 Millionen Zuschauern war "Zwei sind nicht zu bremsen" der zweiterfolgreichste Film 1978/79 in Deutschland. Nur "Star Wars" zog mehr Leute ins Kino!

In Italien war der Film ebenfalls ein Erfolg: Platz 4 der erfolgreichsten Filme 1978/79, mit über 5,5 Milliarden Lire Einspielergebnis. 1979 gewann der Film den "Goldene Leinwand"-Award – zusammen mit "Superman" und "Unheimliche Begegnung der dritten Art".

Warum war der Film so erfolgreich? Ganz einfach: Bud und Terence lieferten genau das, was Fans wollten. Comic-artige Prügelszenen ohne Blutvergießen, geniale Sprüche ("Plattfüße sind wir nicht, wir haben hohe Spanne!"), und eine Feel-Good-Atmosphäre, die einfach funktioniert.

Wer streamt Zwei sind nicht zu bremsen?

🛒 Zum Kaufen

Vergleich mit ähnlichen Filmen

Vergleich mit ähnlichen Bud Spencer & Terence Hill Filmen

Film Jahr Rating Ähnlichkeit
Zwei außer Rand und Band 1977 ⭐ 7.5/10 Der Vorgänger! Ähnliche Energie, Miami-Setting, spektakuläre Stunts
Das Krokodil und sein Nilpferd 1979 ⭐ 7.0/10 Nachfolger mit Afrika-Setting, ähnlicher Humor und Action-Mix
Vier Fäuste für ein Halleluja 1971 ⭐ 8.0/10 Der Klassiker schlechthin! Western-Setting, aber ähnliche Prügel-Dynamik
Die rechte und die linke Hand des Teufels 1970 ⭐ 8.5/10 Das Original! Western-Kult, definierte die Spencer/Hill-Formel

✅ Was uns gefallen hat

  • Legendäres Duo in Höchstform
  • Geniale Sprüche und Dialoge (deutsche Synchro!)
  • Comic-artige Prügelszenen ohne Blut
  • Miami-Atmosphäre und Sonnenschein
  • Feel-Good-Faktor – macht einfach gute Laune
  • Echte Stunts und spektakuläre Szenen
  • Zeitloser Humor
  • Familien-freundlich trotz Action

❌ Was uns nicht gefallen hat

  • Vorhersehbare Handlung (wie bei allen Spencer/Hill-Filmen)
  • Teilweise langsames Pacing
  • Low-Budget-Look (aber das ist Charme!)
  • Manche Witze sind sehr 70er-Jahre
  • Wenig Charakterentwicklung

Besetzung & deutsche Synchronsprecher

TH
Terence Hill
als
🎙️ Deutsche Stimme: Thomas Danneberg
BS
Bud Spencer
als
LC
Luciano Catenacci
als
RP
Riccardo Pizzuti
als

Trivia & Easter Eggs

Fun Facts & Easter Eggs

  • 🎬 Bud Spencer schwimmt mit Orcas! Die berühmte Szene im Miami Seaquarium zeigt Bud Spencer tatsächlich im Pool mit Killerwalen. Das war damals noch möglich – heute undenkbar! Die Aufnahmen im Seaquarium sind legendär.
  • 📸 Das Foto ohne Bart ist echt! Am Anfang des Films sieht Johnny ein altes Foto von Charlie ohne Bart. Terence Hill malt einen Bart drauf – und plötzlich sieht es aus wie Bud Spencer heute. Das Foto stammt tatsächlich aus Bud Spencers früherem Spaghetti-Western "Beyond the Law" (1968)!
  • 🌍 50 Italiener in Miami! Die Produktion importierte 50 italienische Crewmitglieder nach Florida, um den Film zu drehen. Das sorgte für kulturelle Missverständnisse – aber auch für authentisches italienisches Flair im amerikanischen Setting.
  • 🏀 Jai Alai – der schnellste Sport der Welt! Die Ballsport-Szenen zeigen Jai Alai, eine baskische Sportart, bei der ein Ball mit einem Weidenkorb (Xistera) gegen eine Wand geworfen wird. Der Name bedeutet "fröhliches Fest" auf Baskisch. Jai Alai kann Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreichen!
  • 💰 Größer als alles außer Star Wars! Mit 5,244 Millionen Zuschauern war "Zwei sind nicht zu bremsen" 1978/79 der zweiterfolgreichste Film in Deutschland. Nur "Star Wars" war größer. Das ist irre – der Film schlug "Unheimliche Begegnung der dritten Art", "Superman" und alle anderen Blockbuster!
  • 🏆 Goldene Leinwand 1979: Der Film gewann die "Goldene Leinwand" – einen Award für Filme, die mehr als 3 Millionen Zuschauer in 18 Monaten erreichten. Er teilte sich die Auszeichnung mit "Superman" und "Unheimliche Begegnung der dritten Art".
  • 🎭 Riccardo Pizzuti – Der ewige Schurke: Riccardo Pizzuti spielte in zahlreichen Bud/Terence-Filmen den Schurken. Er war auch Stuntman und zeigte später Fans die spektakulären Stunts aus den Filmen. Ein Running Gag: Pizzuti kassiert immer die krassesten Prügel!
  • 🎤 Deutsche Synchro > Original: Die deutsche Synchronfassung gilt als besser als das italienische Original! Dialogregisseur Karlheinz Brunnemann schrieb die Dialoge komplett neu und fügte jede Menge Witze hinzu. Italienische Fans schauen die Filme teilweise auf Deutsch mit Untertiteln!
  • 🚤 Everglades-Chaos: Die Motorboot-Verfolgungsjagd durch die Everglades war ein Albtraum für die Crew – Hitze, Moskitos, Alligatoren. Aber die Szenen sind spektakulär geworden!

Zitate & Dialoge

💬 Legendäre Zitate aus "Zwei sind nicht zu bremsen"

"

Plattfüße sind wir nicht, wir haben hohe Spanne!

Johnny Firpo (Terence Hill)

"

Ich bin kein Spieler mehr. Ich bin jetzt LKW-Fahrer!

Charlie Firpo (Bud Spencer)

"

Du bist mein Bruder, und ich hab dich lieb – aber wenn du mir noch einmal auf die Nerven gehst, schlag ich dir die Fresse ein!

Charlie zu Johnny

"

Die Bohnen waren ausgezeichnet, Mrs. Firpo, aber die Soße ist mir auf den Anzug gekleckert!

Johnny (nach einer Prügelei)

Zwei sind nicht zu bremsen FAQ - Häufige Fragen

Wie viele Filme haben Bud Spencer und Terence Hill zusammen gemacht?
"Zwei sind nicht zu bremsen" war der elfte gemeinsame Film des legendären Duos. Insgesamt drehten sie zwischen 1967 und 1994 insgesamt 18 Filme zusammen – darunter Klassiker wie "Die rechte und die linke Hand des Teufels", "Vier Fäuste für ein Halleluja" und "Zwei außer Rand und Band".
Wo wurde "Zwei sind nicht zu bremsen" gedreht?
Der Film wurde hauptsächlich in Miami und Fort Lauderdale, Florida gedreht. Ikonische Drehorte waren das Miami Seaquarium (mit den Orca-Pools), verschiedene Jai Alai-Arenas, und die Everglades für die Motorboot-Szenen.
Ab welchem Alter ist der Film geeignet?
FSK 12 in Deutschland. Der Film zeigt typische Spencer/Hill-Prügeleien – comic-artig, ohne Blut oder ernsthafte Gewalt. Perfekt für Familienabende! Die Sprüche sind kindgerecht (wenn auch manchmal frech).
Was ist Jai Alai?
Jai Alai ist eine baskische Sportart, die im Film prominent gezeigt wird. Spieler werfen einen Ball mit einem gebogenen Weidenkorb (Xistera) gegen eine Wand. Der Ball kann über 300 km/h erreichen – es ist einer der schnellsten Ballsportarten der Welt! Der Name bedeutet "fröhliches Fest" auf Baskisch.
Ist die deutsche Synchronisation wirklich besser als das Original?
Ja! Die deutschen Synchronfassungen der Bud/Terence-Filme gelten als legendär. Dialogregisseur Karlheinz Brunnemann schrieb die Dialoge komplett neu, fügte Witze hinzu und passte sie dem deutschen Humor an. Thomas Danneberg (Terence Hill) und die wechselnden Bud Spencer-Sprecher schufen Kulturgut. Italienische Fans schauen die Filme teilweise auf Deutsch!
Wie erfolgreich war der Film?
Mega-erfolgreich! In Deutschland: 5,244 Millionen Zuschauer, Platz 2 nach Star Wars. In Italien: Platz 4 der erfolgreichsten Filme 1978/79. Der Film gewann 1979 die "Goldene Leinwand" zusammen mit Superman und Unheimliche Begegnung der dritten Art.
Wer führte Regie?
Sergio Corbucci, ein legendärer italienischer Regisseur, bekannt für Spaghetti-Western wie "Django" (1966) und "Leichen pflastern seinen Weg" (1968). Corbucci brachte seine Western-Erfahrung in die Action-Comedy ein – mit spektakulären Ergebnissen!
Gab es echte Stunts oder alles Trick?
Echte Stunts! Stunt-Koordinator Giorgio Ubaldi choreografierte die Prügelszenen wie Tanzeinlagen. Bud Spencer und Terence Hill machten viele Stunts selbst – besonders Spencer war bekannt dafür, seine eigenen Schläge auszuführen. Die Orca-Szene? Echt! Die Motorboot-Verfolgungsjagd? Echt! Das war noch echtes 70er-Jahre-Kino ohne CGI.

Fazit & Bewertung

Mein Fazit zu "Zwei sind nicht zu bremsen"

"Zwei sind nicht zu bremsen" ist Bud Spencer und Terence Hill in absoluter Höchstform. Das ist kein Film, den man wegen der tiefsinnigen Handlung schaut – das ist Pure Entertainment. Comic-artige Prügelszenen, geniale Sprüche (vor allem in der deutschen Synchro!), Miami-Sonnenschein und zwei charismatische Haudegen, die einfach funktionieren.

Was ich besonders liebe: Der Film nimmt sich nicht ernst. Niemand stirbt wirklich, die Schurken sind cartoonhaft böse, und die Prügeleinlagen sind choreografiert wie Tanzszenen. Bud Spencer haut zu, Terence Hill grinst, und am Ende gewinnen die Guten. Simpel? Ja. Unterhaltsam? Absolut!

Die Miami-Locations sind großartig – das Seaquarium mit den Orcas, die Jai Alai-Arenen, die Everglades-Verfolgungsjagd. Das ist 70er-Jahre-Kino ohne CGI, mit echten Stunts und echtem Schweiß. Man spürt die Hitze Floridas, man sieht die Sonne auf dem Wasser – das ist Atmosphäre pur.

Und die deutsche Synchronisation? Legendär! Thomas Danneberg als Terence Hill ist perfekt. Die zusätzlichen Witze, die Wortspiele, die frechen Sprüche – das macht die deutsche Fassung besser als das Original. Italienische Fans schauen die Filme auf Deutsch, das sagt alles!

Ist "Zwei sind nicht zu bremsen" der beste Spencer/Hill-Film? Schwer zu sagen – "Die rechte und die linke Hand des Teufels" und "Vier Fäuste für ein Halleluja" sind stärkere Western-Klassiker. Aber als reine Action-Comedy? Top 3, easy.

Empfohlen für:

  • Alle Bud Spencer & Terence Hill Fans (obviously!)
  • Leute, die gute Laune brauchen
  • Fans von 70er-Action ohne Blut und Gewalt
  • Wer legendäre deutsche Synchronisation erleben will
  • Familien (FSK 12 – perfekt für Filmabende)
  • Nostalgie-Junkies

Nicht empfohlen für:

  • Wer tiefgründige Handlungen erwartet
  • Fans von realistischer Action
  • Leute ohne Sinn für Klamauk

Rating: 7.5/10 – Legendärer Kult-Klassiker! Einer der besten Spencer/Hill-Filme überhaupt.

Unsere Bewertung

TOP

Tribun

Signatur pur
7,5
von 10
" Plattfüße sind wir nicht, wir haben hohe Spanne! "

Zwei sind nicht zu bremsen ist Pure Entertainment. Bud Spencer und Terence Hill in Höchstform, Miami-Sonnenschein, spektakuläre Prügelszenen und eine deutsche Synchro für die Ewigkeit. Das ist Kino-Comfort-Food – einfach zurücklehnen, lachen und genießen. 1978 nur von Star Wars geschlagen – zurecht!

🎬 🎬 🎬

🎯 Für wen ist "Zwei sind nicht zu bremsen"?

Action-Fans

Packende Action-Sequenzen und spektakuläre Stunts

Komödien-Fans

Humor und unterhaltsame Momente

🎬 Trailer

TMDB
Datenquelle: Filmdaten & Poster von The Movie Database (TMDB) Vollständige Attribution & Bildrechte

Miami. Sonnenschein. Orca-Pools. Und zwei der härtesten Fäuste der Filmgeschichte. „Zwei sind nicht zu bremsen“ war 1978 der zweiterfolgreichste Film in Deutschland – nur Star Wars war größer. Warum? Weil Bud und Terence einfach abliefern.

Schnelle Antwort: Zwei sind nicht zu bremsen ist eine Action-Komödie aus 1978 mit Bud Spencer und Terence Hill. Die beiden bekämpfen illegale Glücksspiel-Ringe in Miami mit Fäusten, Humor und jeder Menge Prügeleien. 7.5/10 Punkten – legendärer Kult-Klassiker!

Für wen lohnt sich „Zwei sind nicht zu bremsen“?

Für alle, die gute Laune brauchen! Bud Spencer und Terence Hill in Höchstform: Comic-artige Prügeleinlagen, geniale Sprüche, Miami-Sonnenschein und Zero-Budget-Charme. Das ist Kino-Comfort-Food – einfach zurücklehnen und genießen.

7.5/10 Punkten – einer der besten Spencer/Hill-Filme überhaupt!

Worum geht’s in „Zwei sind nicht zu bremsen“?

Johnny Firpo (Terence Hill) ist ein smarter Marineoffizier, der von der Miami Police einen besonderen Auftrag bekommt: Er soll eine illegale Glücksspiel-Organisation hochnehmen, die auf einer Luxusyacht vor der Küste Floridas operiert. Die Mafia kontrolliert das gesamte Glücksspiel in Südflorida mit Hilfe korrupter Politiker – und Johnny soll undercover ermitteln.

Problem? Johnny hat null Ahnung von professionellem Glücksspiel. Also holt er sich Verstärkung: Seinen Bruder Charlie Firpo (Bud Spencer), einen ehemaligen Profi-Gambler, der längst im Ruhestand ist und lieber als LKW-Fahrer seine Ruhe haben will.

Charlie hat erstmal gar keinen Bock. Aber Johnny überredet ihn (mit typisch nervigem Charme), und schon stürzen sich die beiden in die Welt des illegalen Glücksspiels: Jai Alai, Pferderennen, Poker-Runden und natürlich jede Menge Prügeleien.

Von Italien nach Miami – Der elfte gemeinsame Film

1978 waren Bud Spencer und Terence Hill bereits etablierte Action-Comedy-Ikonen. „Zwei sind nicht zu bremsen“ (Originaltitel: „Pari e dispari“, international „Odds and Evens“) war ihr elfter gemeinsamer Film – und einer der erfolgreichsten!

Regisseur Sergio Corbucci, bekannt für Spaghetti-Western wie „Django“ und „Leichen pflastern seinen Weg“, inszenierte das Ganze mit italienischem Flair und amerikanischem Setting. Die Produktion importierte 50 italienische Crewmitglieder nach Florida, um den Film zu drehen – hauptsächlich in Miami und Fort Lauderdale.

Die Drehorte sind legendär: Das Miami Seaquarium mit dem Orca-Pool (Bud Spencer schwimmt tatsächlich mit Killerwalen!), Jai Alai-Arenen (ein baskischer Sport, bei dem ein Ball mit einem Weidenkorb gegen eine Wand geworfen wird) und natürlich die Everglades mit Motorboot-Verfolgungsjagden.

Box Office Sensation – Nur Star Wars war größer!

Der Film startete am 14. Dezember 1978 in deutschen Kinos – und wurde ein Mega-Hit. Mit 5,244 Millionen Zuschauern war „Zwei sind nicht zu bremsen“ der zweiterfolgreichste Film 1978/79 in Deutschland. Nur „Star Wars“ zog mehr Leute ins Kino!

In Italien war der Film ebenfalls ein Erfolg: Platz 4 der erfolgreichsten Filme 1978/79, mit über 5,5 Milliarden Lire Einspielergebnis. 1979 gewann der Film den „Goldene Leinwand“-Award – zusammen mit „Superman“ und „Unheimliche Begegnung der dritten Art“.

Warum war der Film so erfolgreich? Ganz einfach: Bud und Terence lieferten genau das, was Fans wollten. Comic-artige Prügelszenen ohne Blutvergießen, geniale Sprüche („Plattfüße sind wir nicht, wir haben hohe Spanne!“), und eine Feel-Good-Atmosphäre, die einfach funktioniert.

Die Besetzung

Hauptdarsteller

Terence Hill – Johnny Firpo
Deutsche Stimme: Thomas Danneberg
Der smarte, schlanke Charmeur. Terence Hill (geboren als Mario Girotti) war 1978 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Johnny Firpo ist der typische Hill-Charakter: clever, schnell mit den Fäusten, noch schneller mit dem Mundwerk. Seine blauen Augen und sein Grinsen machten ihn zum Frauenschwarm der 70er.

Bud Spencer – Charlie Firpo
Der bullige Bär mit Herz. Bud Spencer (geboren als Carlo Pedersoli) war eigentlich Jurist und Schwimm-Champion, bevor er zur Filmlegende wurde. Charlie Firpo ist der grantige Ex-Gambler, der eigentlich seine Ruhe will – aber natürlich doch mitmacht. Spencer liefert hier eine seiner besten Performances: mürrisch, brutal effektiv, und mit perfektem Comic-Timing.

Luciano Catenacci – Paraboulis „Greek“ Katzakis
Der Mafia-Boss und Hauptschurke. Catenacci spielte den schmierigen Glücksspiel-Mogul, der hinter der ganzen illegalen Operation steckt.

Riccardo Pizzuti – Rosco „Rosy“ Malone
Der Lieblingsschurke! Pizzuti war Stuntman und Schauspieler und tauchte in zahlreichen Bud/Terence-Filmen auf. Er zeigte Fans später einige der Stunts aus den Produktionen.

Deutsche Synchronisation – Legendär!

Die deutsche Synchro von Bud Spencer und Terence Hill Filmen ist legendär – und oft besser als das Original! Warum? Weil die deutschen Synchronsprecher die Dialoge mit zusätzlichen Witzen, Wortspielen und lokalen Anspielungen aufpeppten.

Thomas Danneberg synchronisierte Terence Hill in fast allen Filmen – seine Stimme IST Terence Hill für deutsche Zuschauer. Danneberg gab Hill eine jugendliche, freche Stimme, die perfekt zum Charakter passte.

Bud Spencers deutsche Stimme variierte je nach Film. Die Synchronregie übernahm Karlheinz Brunnemann, der auch das Dialogbuch schrieb. Brunnemann war bekannt dafür, die Filme komplett neu zu schreiben – manche Szenen wurden im Deutschen komplett umgedreht, um mehr Komik zu erzeugen!

Fun Fact: Die deutschen Versionen der Bud/Terence-Filme gelten international als Kulturgut. In Italien schauen Fans teilweise die deutschen Versionen mit Untertiteln, weil die Synchro so gut ist!

Stunt-Koordination: Giorgio Ubaldi

Giorgio Ubaldi koordinierte die Stunts – und die haben es in sich! Die Prügelszenen sind choreografiert wie Tanzeinlagen: Jeder Schlag sitzt perfekt, niemand wird ernsthaft verletzt, aber es sieht spektakulär aus. Die Kämpfe im Casino, die Motorboot-Verfolgungsjagd und die finale Massenschlägerei sind Meisterwerke des Action-Comedy-Genres.



💬 Legendäre Zitate aus „Zwei sind nicht zu bremsen“

Plattfüße sind wir nicht, wir haben hohe Spanne!

Johnny Firpo (Terence Hill)

Ich bin kein Spieler mehr. Ich bin jetzt LKW-Fahrer!

Charlie Firpo (Bud Spencer)

Du bist mein Bruder, und ich hab dich lieb – aber wenn du mir noch einmal auf die Nerven gehst, schlag ich dir die Fresse ein!

Charlie zu Johnny

Die Bohnen waren ausgezeichnet, Mrs. Firpo, aber die Soße ist mir auf den Anzug gekleckert!

Johnny (nach einer Prügelei)

Fun Facts & Easter Eggs

  • 🎬 Bud Spencer schwimmt mit Orcas! Die berühmte Szene im Miami Seaquarium zeigt Bud Spencer tatsächlich im Pool mit Killerwalen. Das war damals noch möglich – heute undenkbar! Die Aufnahmen im Seaquarium sind legendär.
  • 📸 Das Foto ohne Bart ist echt! Am Anfang des Films sieht Johnny ein altes Foto von Charlie ohne Bart. Terence Hill malt einen Bart drauf – und plötzlich sieht es aus wie Bud Spencer heute. Das Foto stammt tatsächlich aus Bud Spencers früherem Spaghetti-Western „Beyond the Law“ (1968)!
  • 🌍 50 Italiener in Miami! Die Produktion importierte 50 italienische Crewmitglieder nach Florida, um den Film zu drehen. Das sorgte für kulturelle Missverständnisse – aber auch für authentisches italienisches Flair im amerikanischen Setting.
  • 🏀 Jai Alai – der schnellste Sport der Welt! Die Ballsport-Szenen zeigen Jai Alai, eine baskische Sportart, bei der ein Ball mit einem Weidenkorb (Xistera) gegen eine Wand geworfen wird. Der Name bedeutet „fröhliches Fest“ auf Baskisch. Jai Alai kann Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreichen!
  • 💰 Größer als alles außer Star Wars! Mit 5,244 Millionen Zuschauern war „Zwei sind nicht zu bremsen“ 1978/79 der zweiterfolgreichste Film in Deutschland. Nur „Star Wars“ war größer. Das ist irre – der Film schlug „Unheimliche Begegnung der dritten Art“, „Superman“ und alle anderen Blockbuster!
  • 🏆 Goldene Leinwand 1979: Der Film gewann die „Goldene Leinwand“ – einen Award für Filme, die mehr als 3 Millionen Zuschauer in 18 Monaten erreichten. Er teilte sich die Auszeichnung mit „Superman“ und „Unheimliche Begegnung der dritten Art“.
  • 🎭 Riccardo Pizzuti – Der ewige Schurke: Riccardo Pizzuti spielte in zahlreichen Bud/Terence-Filmen den Schurken. Er war auch Stuntman und zeigte später Fans die spektakulären Stunts aus den Filmen. Ein Running Gag: Pizzuti kassiert immer die krassesten Prügel!
  • 🎤 Deutsche Synchro > Original: Die deutsche Synchronfassung gilt als besser als das italienische Original! Dialogregisseur Karlheinz Brunnemann schrieb die Dialoge komplett neu und fügte jede Menge Witze hinzu. Italienische Fans schauen die Filme teilweise auf Deutsch mit Untertiteln!
  • 🚤 Everglades-Chaos: Die Motorboot-Verfolgungsjagd durch die Everglades war ein Albtraum für die Crew – Hitze, Moskitos, Alligatoren. Aber die Szenen sind spektakulär geworden!

Häufige Fragen zu „Zwei sind nicht zu bremsen“

Wie viele Filme haben Bud Spencer und Terence Hill zusammen gemacht?

„Zwei sind nicht zu bremsen“ war der elfte gemeinsame Film des legendären Duos. Insgesamt drehten sie zwischen 1967 und 1994 insgesamt 18 Filme zusammen – darunter Klassiker wie „Die rechte und die linke Hand des Teufels“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“ und „Zwei außer Rand und Band“.

Wo wurde „Zwei sind nicht zu bremsen“ gedreht?

Der Film wurde hauptsächlich in Miami und Fort Lauderdale, Florida gedreht. Ikonische Drehorte waren das Miami Seaquarium (mit den Orca-Pools), verschiedene Jai Alai-Arenas, und die Everglades für die Motorboot-Szenen.

Ab welchem Alter ist der Film geeignet?

FSK 12 in Deutschland. Der Film zeigt typische Spencer/Hill-Prügeleien – comic-artig, ohne Blut oder ernsthafte Gewalt. Perfekt für Familienabende! Die Sprüche sind kindgerecht (wenn auch manchmal frech).

Was ist Jai Alai?

Jai Alai ist eine baskische Sportart, die im Film prominent gezeigt wird. Spieler werfen einen Ball mit einem gebogenen Weidenkorb (Xistera) gegen eine Wand. Der Ball kann über 300 km/h erreichen – es ist einer der schnellsten Ballsportarten der Welt! Der Name bedeutet „fröhliches Fest“ auf Baskisch.

Ist die deutsche Synchronisation wirklich besser als das Original?

Ja! Die deutschen Synchronfassungen der Bud/Terence-Filme gelten als legendär. Dialogregisseur Karlheinz Brunnemann schrieb die Dialoge komplett neu, fügte Witze hinzu und passte sie dem deutschen Humor an. Thomas Danneberg (Terence Hill) und die wechselnden Bud Spencer-Sprecher schufen Kulturgut. Italienische Fans schauen die Filme teilweise auf Deutsch!

Wie erfolgreich war der Film?

Mega-erfolgreich! In Deutschland: 5,244 Millionen Zuschauer, Platz 2 nach Star Wars. In Italien: Platz 4 der erfolgreichsten Filme 1978/79. Der Film gewann 1979 die „Goldene Leinwand“ zusammen mit Superman und Unheimliche Begegnung der dritten Art.

Wer führte Regie?

Sergio Corbucci, ein legendärer italienischer Regisseur, bekannt für Spaghetti-Western wie „Django“ (1966) und „Leichen pflastern seinen Weg“ (1968). Corbucci brachte seine Western-Erfahrung in die Action-Comedy ein – mit spektakulären Ergebnissen!

Gab es echte Stunts oder alles Trick?

Echte Stunts! Stunt-Koordinator Giorgio Ubaldi choreografierte die Prügelszenen wie Tanzeinlagen. Bud Spencer und Terence Hill machten viele Stunts selbst – besonders Spencer war bekannt dafür, seine eigenen Schläge auszuführen. Die Orca-Szene? Echt! Die Motorboot-Verfolgungsjagd? Echt! Das war noch echtes 70er-Jahre-Kino ohne CGI.

Pro & Contra zu „Zwei sind nicht zu bremsen“

✅ Stärken

  • Legendäres Duo in Höchstform
  • Geniale Sprüche und Dialoge (deutsche Synchro!)
  • Comic-artige Prügelszenen ohne Blut
  • Miami-Atmosphäre und Sonnenschein
  • Feel-Good-Faktor – macht einfach gute Laune
  • Echte Stunts und spektakuläre Szenen
  • Zeitloser Humor
  • Familien-freundlich trotz Action

❌ Schwächen

  • Vorhersehbare Handlung (wie bei allen Spencer/Hill-Filmen)
  • Teilweise langsames Pacing
  • Low-Budget-Look (aber das ist Charme!)
  • Manche Witze sind sehr 70er-Jahre
  • Wenig Charakterentwicklung

Vergleich mit ähnlichen Bud Spencer & Terence Hill Filmen

Film Jahr Rating Ähnlichkeit
Zwei außer Rand und Band 1977 ⭐ 7.5/10 Der Vorgänger! Ähnliche Energie, Miami-Setting, spektakuläre Stunts
Das Krokodil und sein Nilpferd 1979 ⭐ 7.0/10 Nachfolger mit Afrika-Setting, ähnlicher Humor und Action-Mix
Vier Fäuste für ein Halleluja 1971 ⭐ 8.0/10 Der Klassiker schlechthin! Western-Setting, aber ähnliche Prügel-Dynamik
Die rechte und die linke Hand des Teufels 1970 ⭐ 8.5/10 Das Original! Western-Kult, definierte die Spencer/Hill-Formel

Mein Fazit zu „Zwei sind nicht zu bremsen“

„Zwei sind nicht zu bremsen“ ist Bud Spencer und Terence Hill in absoluter Höchstform. Das ist kein Film, den man wegen der tiefsinnigen Handlung schaut – das ist Pure Entertainment. Comic-artige Prügelszenen, geniale Sprüche (vor allem in der deutschen Synchro!), Miami-Sonnenschein und zwei charismatische Haudegen, die einfach funktionieren.

Was ich besonders liebe: Der Film nimmt sich nicht ernst. Niemand stirbt wirklich, die Schurken sind cartoonhaft böse, und die Prügeleinlagen sind choreografiert wie Tanzszenen. Bud Spencer haut zu, Terence Hill grinst, und am Ende gewinnen die Guten. Simpel? Ja. Unterhaltsam? Absolut!

Die Miami-Locations sind großartig – das Seaquarium mit den Orcas, die Jai Alai-Arenen, die Everglades-Verfolgungsjagd. Das ist 70er-Jahre-Kino ohne CGI, mit echten Stunts und echtem Schweiß. Man spürt die Hitze Floridas, man sieht die Sonne auf dem Wasser – das ist Atmosphäre pur.

Und die deutsche Synchronisation? Legendär! Thomas Danneberg als Terence Hill ist perfekt. Die zusätzlichen Witze, die Wortspiele, die frechen Sprüche – das macht die deutsche Fassung besser als das Original. Italienische Fans schauen die Filme auf Deutsch, das sagt alles!

Ist „Zwei sind nicht zu bremsen“ der beste Spencer/Hill-Film? Schwer zu sagen – „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ und „Vier Fäuste für ein Halleluja“ sind stärkere Western-Klassiker. Aber als reine Action-Comedy? Top 3, easy.

Empfohlen für:

  • Alle Bud Spencer & Terence Hill Fans (obviously!)
  • Leute, die gute Laune brauchen
  • Fans von 70er-Action ohne Blut und Gewalt
  • Wer legendäre deutsche Synchronisation erleben will
  • Familien (FSK 12 – perfekt für Filmabende)
  • Nostalgie-Junkies

Nicht empfohlen für:

  • Wer tiefgründige Handlungen erwartet
  • Fans von realistischer Action
  • Leute ohne Sinn für Klamauk

Rating: 7.5/10 – Legendärer Kult-Klassiker! Einer der besten Spencer/Hill-Filme überhaupt.

TOP

Tribun

Signatur pur
7,5
von 10
" Plattfüße sind wir nicht, wir haben hohe Spanne! "

Zwei sind nicht zu bremsen ist Pure Entertainment. Bud Spencer und Terence Hill in Höchstform, Miami-Sonnenschein, spektakuläre Prügelszenen und eine deutsche Synchro für die Ewigkeit. Das ist Kino-Comfort-Food – einfach zurücklehnen, lachen und genießen. 1978 nur von Star Wars geschlagen – zurecht!

🎬 🎬 🎬



Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2025
Streaming-Verfügbarkeit geprüft. Film verfügbar auf diversen Streaming-Plattformen.

Quelle: The Movie Database (TMDB)

0 Kommentare

⭐ Deine Bewertung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner