Zum Inhalt springen

Dann passiert das Leben

Dann passiert das Leben 2025 Poster

Dann passiert das Leben (2025) - Review

Stell dir vor: Du lebst seit Jahrzehnten mit jemandem zusammen – aber irgendwann merkst du, dass ihr euch nur noch nebeneinander herbewegt, wie Fremde in derselben Wohnung. Dann passiert das Leben ist genau so ein Film, der sich traut, dieses unbequeme Scheitern zu zeigen. Anke Engelke und Ulrich Tukur spielen ein Ehepaar, das in Routinen erstarrt ist – bis ein kleiner Umbau im Bad alles ins Wanken bringt. Regisseurin Neele Leana Vollmar liefert hier ein deutsches Drama, das schmerzhaft ehrlich ist.

Drama
122 Min
FSK 12

Quick Answer

Schnellantwort: Dann passiert das Leben verspricht eines der ehrlichsten deutschen Beziehungsdramen des Jahres zu werden. Anke Engelke und Ulrich Tukur sollen in Höchstform sein – sie zeigen ein Ehepaar, das sich über Jahrzehnte entfremdet hat, und jetzt vor der Frage steht: Ist da noch was zu retten? Kritiker vergleichen den Film mit Bergmans „Szenen einer Ehe", loben die „schmerzhaft intensive" Inszenierung, aber warnen auch, dass es nicht leicht ist, die ganze Laufzeit durchzuhalten. Für Fans von anspruchsvollen Dramen definitiv sehenswert – aber kein Feel-Good-Movie.

Voice Search Q&A

Wann kommt Dann passiert das Leben ins Kino?

Dann passiert das Leben startet am 6. November 2025 in den deutschen Kinos. Die deutsche Premiere fand am 3. Oktober 2025 beim Hamburg Film Festival statt. Der Film läuft voraussichtlich in ausgewählten Programmkinos und Arthousekinos.

Worum geht es in Dann passiert das Leben?

Ein Ehepaar, das seit Jahrzehnten zusammenlebt, erkennt, dass sie sich über die Jahre entfremdet haben. Eine Badsanierung bringt alte Wunden zum Vorschein. Ein unerwarteter Moment zwingt Rita und Hans, sich nach all den Jahren wieder wirklich aufeinander einzulassen.

Wer spielt in Dann passiert das Leben mit?

Die Hauptrollen spielen Anke Engelke und Ulrich Tukur. In weiteren Rollen sind Lukas Rüppel, Maria Hofstätter, Markus Hering und Michael Kranz zu sehen. Regie führte Neele Leana Vollmar.

Dann passiert das Leben 2025 - Die Story

Worum geht's in Dann passiert das Leben?

Rita (Anke Engelke) und Hans (Ulrich Tukur) sind seit Jahrzehnten verheiratet. Sie haben sich eingerichtet in ihrem Leben – Rita kontrolliert die Routinen, Hans ist pensionierter Schuldirektor. Alles läuft wie am Schnürchen, alles ist eingespielt. Aber genau das ist das Problem.

Denn unter dieser glatten Oberfläche brodelt nichts mehr. Keine Leidenschaft, keine Nähe, nur noch Gewohnheit. Sie sind kein Paar mehr, sondern zwei Menschen, die zufällig im selben Haus wohnen.

Dann passiert was – im wahrsten Sinne des Wortes: Eine Badsanierung. So banal. So klein. Aber genau diese kleine Veränderung reißt Risse in das sorgsam aufgebaute System. Alte Wunden kommen hoch. Ungesagtes drängt an die Oberfläche. Leere wird spürbar.

Und dann – ein Moment. Ein Unfall, ein Schock, irgendwas Unerwartetes. Etwas, das sie zwingt, sich wirklich anzusehen. Nach all den Jahren. Nach all der Entfremdung. Die Frage ist: Ist da noch was zu retten? Oder sind sie nur noch Schatten dessen, was sie mal waren?

Ist Dann passiert das Leben sehenswert?

Ja, aber das ist kein einfacher Film. Dann passiert das Leben soll ein schmerzhaft intensives Drama werden, das sich Zeit lässt – und genau das kann unbequem werden. Die ersten Festival-Kritiken waren größtenteils beeindruckt, aber auch vorsichtig:

  • Starke Performances: Anke Engelke und Ulrich Tukur sollen herausragend sein – sie zeigen sowohl das eingerspielte Team als auch die Entfremdung, ohne zu übertreiben
  • Leise Intensität: Der Film verzichtet auf große Gesten – hier zählen die kleinen Momente, die Blicke, das Ungesagte
  • Bergman-Vergleich: Manche Kritiker denken an „Szenen einer Ehe" – das ist kein Kompliment, das man leichtfertig vergibt
  • Aber: Die Kritik merkt auch an, dass es schwierig sein könnte, über die gesamte Laufzeit Empathie zu behalten – der Film ist fordernd

Empfehlung: FSK 6, aber emotional eher ab 16+ – das ist kein Actionfilm, sondern ein langsames, intensives Kammerspiel über Ehe, Altern und Scheitern.

Neele Leana Vollmar: Poetische Intensität

Neele Leana Vollmar ist in Deutschland noch nicht so bekannt – aber das könnte sich mit Dann passiert das Leben ändern. Die Regisseurin und Drehbuchautorin inszeniert laut Kritikern mit „feinem Gespür für Nuancen und poetischer Leichtigkeit".

Das klingt paradox, oder? Poetische Leichtigkeit bei einem Film über eheliches Scheitern? Aber genau das scheint ihr Stil zu sein: Sie zeigt das Schwere, ohne zu erdrücken. Sie lässt Raum zum Atmen, auch wenn die Luft dünn wird.

Der Film hatte seine Weltpremiere beim 21. Zurich Film Festival und die deutsche Premiere beim Hamburg Film Festival am 3. Oktober 2025. Beides sind Festivals, die für anspruchsvolles Arthousekino stehen – keine Blockbuster-Maschinen, sondern Plattformen für Filme, die was zu sagen haben.

Ob Vollmar's poetischer Ansatz funktioniert? Oder ob der Film zu sehr ins Leise, Zähe abdriftet? Das werden wir am 6. November sehen.

Die Besetzung & Crew

Das Cast ist überschaubar – aber dafür hochkarätig. Das ist ein Kammerspiel, kein Ensemble-Drama.

Hauptdarsteller & ihre Rollen:

  • Anke Engelke als Rita – Die Ehefrau, die die Routinen kontrolliert und langsam merkt, dass sie sich selbst verloren hat. Engelke kennt man als Komikerin, aber sie kann auch Drama – und hier dürfte sie brillieren.
  • Ulrich Tukur als Hans – Der pensionierte Schuldirektor, der sich in seiner Ehe eingerichtet hat – und jetzt erkennen muss, dass da nichts mehr ist. Tukur ist einer der besten deutschen Schauspieler, und hier spielt er einen Mann, der gescheitert ist – ohne es zu wollen.
  • Lukas Rüppel – (Rolle nicht bekannt)
  • Maria Hofstätter – (Rolle nicht bekannt)
  • Markus Hering – (Rolle nicht bekannt)
  • Michael Kranz – (Rolle nicht bekannt)

Regie & Drehbuch:

Neele Leana Vollmar führt Regie UND hat das Drehbuch geschrieben. Das ist ihr zweiter Kinofilm – und laut Kritikern hat sie einen „feinen Gespür für Nuancen und poetische Leichtigkeit".

Produktion: Lieblingsfilm (in Koproduktion mit ZDF/Arte und Dor Film). Das ist eine deutsch-österreichische Koproduktion – und ZDF/Arte sind bekannt für anspruchsvolles, europäisches Arthousekino.

(Deutsche Synchronsprecher nicht relevant – der Film ist auf Deutsch!)

Ähnliche Filme wie Dann passiert das Leben

Wenn dir Dann passiert das Leben (2025) vom Konzept her zusagt, solltest du dir auch diese Filme ansehen – alle haben ähnliche Vibes:

  • We Live in Time (2024) – Beziehungsdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield über eine Liebe, die durch Krankheit und Zeit auf die Probe gestellt wird. Emotional, ehrlich, intensiv.
  • Together - Unzertrennlich (2021) – Britisches Kammerspiel über ein Paar, das während der Corona-Lockdowns ihre Beziehung neu definieren muss. Stark, unbequem, real.
  • Sterben (2024) – Österreichisches Drama über eine Familie, die mit dem Sterben der Eltern konfrontiert wird. Schmerzhaft ehrlich, poetisch, intensiv.

Noch mehr intensive Drama-Filme findest du in unserer Genre-Übersicht.

⚠️ Hinweis: Dieser Preview basiert auf Festival-Kritiken und deutschen Reviews. Die endgültige Kinofassung kann leicht abweichen.

✅ Was uns gefallen hat

  • Anke Engelke & Ulrich Tukur: Zwei der besten deutschen Schauspieler in einem intensiven Kammerspiel – das allein ist schon Grund genug, ins Kino zu gehen. Die beiden sollen laut Kritikern „sowohl wie ein eingespieltes Team als auch entfremdet" wirken. Perfekt für diese Geschichte.
  • Bergman-Vergleich: „Szenen einer Ehe" ist einer der besten Filme über Beziehungen ever. Wenn Dann passiert das Leben auch nur ansatzweise diese Ehrlichkeit erreicht, wird's gut.
  • Festival-Erfolg: Weltpremiere in Zurich, deutsche Premiere in Hamburg – beides renommierte Arthousefilm-Festivals. Das zeigt: Der Film wird ernst genommen.
  • Thema trifft Zeitgeist: Altern, Einsamkeit in Beziehungen, Entfremdung – das sind Themen, über die 2025 viel gesprochen wird. Der Film könnte einen Nerv treffen.
  • Deutsches Arthousekino: Wir brauchen mehr deutsche Filme, die sich trauen, unbequem zu sein. Vollmar scheint genau das zu machen – ohne Effekthascherei, nur mit starken Performances und ehrlichem Storytelling.

❌ Was uns nicht gefallen hat

  • Schwierig, Empathie zu behalten: Wenn Kritiker das schreiben, ist das ein Warnsignal. Ein Film über ein Ehepaar MUSS mich emotional mitnehmen – sonst ist es nur ein langer, deprimierender Abend im Kino.
  • 120 Minuten Kammerspiel: Das ist lang. Wenn die Dialoge nicht knistern, wenn die Spannung nicht hält, wird das zäh. Sehr zäh.
  • Keine klare Kritiker-Euphorie: Die Kritiken sind respektvoll, aber nicht begeistert. Niemand schreibt „Meisterwerk" oder „Must-See". Das ist... okay, aber nicht überragend.
  • Poetisch = langweilig?: Manchmal ist „poetische Leichtigkeit" einfach nur ein fancy Wort für „zu langsam". Ich hoffe, Vollmar hat die Balance gefunden – aber ich bin skeptisch.

Besetzung

AE
Anke Engelke
als Rita
UT
Ulrich Tukur
als Hans
LR
Lukas Ru00fcppel
als Tom
MH
Maria Hofstu00e4tter
als Gitti
MH
Markus Hering
als Edwin

Dann passiert das Leben FAQ - Häufige Fragen

Wann startet Dann passiert das Leben in Deutschland?
Am 6. November 2025 kommt Dann passiert das Leben in die deutschen Kinos. Die deutsche Premiere fand am 3. Oktober 2025 beim Hamburg Film Festival statt. Der Film läuft voraussichtlich in ausgewählten Programmkinos und Arthousekinos.
Ist Dann passiert das Leben auf Netflix oder Amazon Prime?
Stand November 2025 noch nicht. Der Film startet erst im Kino. Da die Produktion mit ZDF/Arte gemacht wurde, wird Dann passiert das Leben vermutlich irgendwann in der ZDF-Mediathek oder bei Arte landen – wahrscheinlich 3-6 Monate nach Kinostart.
Ist Anke Engelke auch in Dramen gut?
Ja, absolut. Wir kennen Engelke vor allem als Komikerin (Ladykracher, Switch Reloaded), aber sie hat schon mehrfach gezeigt, dass sie auch Drama kann. In Dann passiert das Leben spielt sie gegen Type-Casting – und laut ersten Kritiken ist ihre Performance herausragend.
Wie düster ist Dann passiert das Leben wirklich?
Der Film ist FSK 6, also nicht brutal oder explizit. Aber emotional? Heavy. Der Film zeigt ein Ehepaar, das über Jahrzehnte auseinandergelebt hat – und jetzt vor der Frage steht, ob da noch was zu retten ist. Das ist nicht deprimierend im Sinne von „alles ist hoffnungslos", aber es ist definitiv kein Feel-Good-Movie.
Ist Neele Leana Vollmar eine gute Regisseurin?
Sie hat Potenzial. Dann passiert das Leben ist erst ihr zweiter Kinofilm – aber die Festival-Reaktionen waren größtenteils positiv. Kritiker loben ihren „feinen Gespür für Nuancen" und ihre „poetische Leichtigkeit". Ob sie die große Regisseurin wird? Wir werden sehen. Aber sie ist definitiv jemand, den man im Auge behalten sollte.
Ist der Film wie „Szenen einer Ehe" von Bergman?
Der Vergleich ist da – aber vorsichtig. Kritiker ziehen Parallelen zu Bergmans Meisterwerk, weil beide Filme ein Ehepaar in der Krise zeigen. Aber Vollmar soll leichter, poetischer inszenieren als Bergman. Ob das funktioniert oder ob der Film zu seicht wird? Das ist die Frage.
Ist der Film zu lang und zu langsam?
Das ist die Kritik mancher Rezensenten. 120 Minuten Kammerspiel über ein Ehepaar ist lang. Wenn die Dialoge nicht knistern, wenn die Performances nicht fesseln, kann's zäh werden. Manche Kritiker schreiben, dass es „schwierig ist, Empathie zu behalten" über die gesamte Laufzeit. Das ist ein Warnsignal – aber kein Dealbreaker.
Sollte ich Dann passiert das Leben im Kino schauen oder auf Streaming warten?
Kommt drauf an! Wenn du anspruchsvolle, europäische Dramen magst – ab ins Kino. Die Performances von Engelke und Tukur, die poetische Inszenierung, die leise Intensität – das wirkt auf großer Leinwand besser. Wenn du aber eher Feel-Good-Filme magst oder schnelles Storytelling brauchst, warte lieber auf Streaming (ZDF-Mediathek oder Arte), wo du pausieren kannst.

Fazit & Bewertung

🎯 Für wen ist "Dann passiert das Leben"?

Drama-Liebhaber

Tiefgründige Story und emotionale Momente

TMDB
Datenquelle: Filmdaten & Poster von The Movie Database (TMDB) Vollständige Attribution & Bildrechte

Stell dir vor: Du lebst seit Jahrzehnten mit jemandem zusammen – aber irgendwann merkst du, dass ihr euch nur noch nebeneinander herbewegt, wie Fremde in derselben Wohnung. Dann passiert das Leben ist genau so ein Film, der sich traut, dieses unbequeme Scheitern zu zeigen. Anke Engelke und Ulrich Tukur spielen ein Ehepaar, das in Routinen erstarrt ist – bis ein kleiner Umbau im Bad alles ins Wanken bringt. Regisseurin Neele Leana Vollmar liefert hier ein deutsches Drama, das schmerzhaft ehrlich ist.

Schnellantwort: Dann passiert das Leben verspricht eines der ehrlichsten deutschen Beziehungsdramen des Jahres zu werden. Anke Engelke und Ulrich Tukur sollen in Höchstform sein – sie zeigen ein Ehepaar, das sich über Jahrzehnte entfremdet hat, und jetzt vor der Frage steht: Ist da noch was zu retten? Kritiker vergleichen den Film mit Bergmans „Szenen einer Ehe“, loben die „schmerzhaft intensive“ Inszenierung, aber warnen auch, dass es nicht leicht ist, die ganze Laufzeit durchzuhalten. Für Fans von anspruchsvollen Dramen definitiv sehenswert – aber kein Feel-Good-Movie.

Inhaltsverzeichnis

Worum geht’s in Dann passiert das Leben?

Rita (Anke Engelke) und Hans (Ulrich Tukur) sind seit Jahrzehnten verheiratet. Sie haben sich eingerichtet in ihrem Leben – Rita kontrolliert die Routinen, Hans ist pensionierter Schuldirektor. Alles läuft wie am Schnürchen, alles ist eingespielt. Aber genau das ist das Problem.

Denn unter dieser glatten Oberfläche brodelt nichts mehr. Keine Leidenschaft, keine Nähe, nur noch Gewohnheit. Sie sind kein Paar mehr, sondern zwei Menschen, die zufällig im selben Haus wohnen.

Dann passiert was – im wahrsten Sinne des Wortes: Eine Badsanierung. So banal. So klein. Aber genau diese kleine Veränderung reißt Risse in das sorgsam aufgebaute System. Alte Wunden kommen hoch. Ungesagtes drängt an die Oberfläche. Leere wird spürbar.

Und dann – ein Moment. Ein Unfall, ein Schock, irgendwas Unerwartetes. Etwas, das sie zwingt, sich wirklich anzusehen. Nach all den Jahren. Nach all der Entfremdung. Die Frage ist: Ist da noch was zu retten? Oder sind sie nur noch Schatten dessen, was sie mal waren?

Ist Dann passiert das Leben sehenswert?

Ja, aber das ist kein einfacher Film. Dann passiert das Leben soll ein schmerzhaft intensives Drama werden, das sich Zeit lässt – und genau das kann unbequem werden. Die ersten Festival-Kritiken waren größtenteils beeindruckt, aber auch vorsichtig:

  • Starke Performances: Anke Engelke und Ulrich Tukur sollen herausragend sein – sie zeigen sowohl das eingerspielte Team als auch die Entfremdung, ohne zu übertreiben
  • Leise Intensität: Der Film verzichtet auf große Gesten – hier zählen die kleinen Momente, die Blicke, das Ungesagte
  • Bergman-Vergleich: Manche Kritiker denken an „Szenen einer Ehe“ – das ist kein Kompliment, das man leichtfertig vergibt
  • Aber: Die Kritik merkt auch an, dass es schwierig sein könnte, über die gesamte Laufzeit Empathie zu behalten – der Film ist fordernd

Empfehlung: FSK 6, aber emotional eher ab 16+ – das ist kein Actionfilm, sondern ein langsames, intensives Kammerspiel über Ehe, Altern und Scheitern.

Neele Leana Vollmar: Poetische Intensität

Neele Leana Vollmar ist in Deutschland noch nicht so bekannt – aber das könnte sich mit Dann passiert das Leben ändern. Die Regisseurin und Drehbuchautorin inszeniert laut Kritikern mit „feinem Gespür für Nuancen und poetischer Leichtigkeit“.

Das klingt paradox, oder? Poetische Leichtigkeit bei einem Film über eheliches Scheitern? Aber genau das scheint ihr Stil zu sein: Sie zeigt das Schwere, ohne zu erdrücken. Sie lässt Raum zum Atmen, auch wenn die Luft dünn wird.

Der Film hatte seine Weltpremiere beim 21. Zurich Film Festival und die deutsche Premiere beim Hamburg Film Festival am 3. Oktober 2025. Beides sind Festivals, die für anspruchsvolles Arthousekino stehen – keine Blockbuster-Maschinen, sondern Plattformen für Filme, die was zu sagen haben.

Ob Vollmar’s poetischer Ansatz funktioniert? Oder ob der Film zu sehr ins Leise, Zähe abdriftet? Das werden wir am 6. November sehen.

Worauf ich mich freue

Okay, ich geb’s zu: Ich bin neugierig auf Dann passiert das Leben. Nicht weil ich denke, dass das ein leichter, unterhaltsamer Filmabend wird – sondern weil ich glaube, dass es einer dieser Filme werden könnte, die unter die Haut gehen.

Die 5 Gründe, warum das fesseln wird

  1. Anke Engelke gegen Type-Casting: Wir kennen Engelke als Komikerin, aus Ladykracher, aus Quatsch Comedy. Aber sie kann auch Drama – und zwar richtig gut. In Dann passiert das Leben spielt sie Rita, eine Frau, die realisiert, dass ihr Leben vorbeigelaufen ist ohne dass sie’s gemerkt hat. Das ist brutal. Und ich bin mega gespannt, wie sie das umsetzt.
  2. Ulrich Tukur als gescheiterter Ehemann: Tukur ist einer der besten deutschen Schauspieler. Punkt. Der Mann hat alles gespielt – von „Das Leben der Anderen“ bis „Tatort“ – aber hier spielt er einen pensionierten Schuldirektor, der in seiner eigenen Ehe versagt hat. Das ist… mann, das ist nah dran an der Realität vieler Menschen.
  3. Bergman-Vibes ohne Bergman-Schwere?: Die Kritiker vergleichen den Film mit „Szenen einer Ehe“ – DEM Ehedrama schlechthin. Aber Vollmar soll das mit „poetischer Leichtigkeit“ inszenieren. Wenn sie das schafft – Bergmans Ehrlichkeit ohne seine erdrückende Schwere – dann könnte das brilliant werden.
  4. Alltägliches Scheitern statt großes Drama: Der Film zeigt nicht, wie ein Ehepaar durch eine Affäre oder einen Skandal zerbricht. Es ist eine Badsanierung. Kleine Veränderungen. Alltag. Und genau DAS macht’s so gruselig – weil es real ist. Weil es passieren kann. Weil es vielen passiert.
  5. Deutsches Arthousekino, das sich traut: Wir haben in Deutschland oft das Problem, dass Filme entweder zu glatt oder zu bemüht sind. Dann passiert das Leben klingt nach einem Film, der sich traut, unbequem zu sein – ohne zu übertreiben. Das ist selten.

Also… nee warte, eigentlich muss ich ehrlich sein: Ich freu‘ mich drauf, auch wenn ich weiß, dass es kein „Feel-Good“-Film wird. Manchmal sind die besten Filme die, die wehtun.

Was mich nervös macht

Aber – und das ist wichtig – ich hab‘ auch Bedenken. Die Kritiken waren nicht durchgehend begeistert, und es gibt ein paar Punkte, die mich skeptisch machen:

Die 3 Punkte, die Bauchschmerzen bereiten

  1. Schwierig, Empathie zu behalten: Mehrere Kritiker schrieben, dass es „schwierig ist, Empathie zu behalten oder neue Einsichten zu gewinnen“ – selbst trotz der Ereignisse (Unfall, Enkelkind-Ankündigung). Das ist… nicht gut. Wenn ich 120 Minuten einem Paar zugucke, das sich entfremdet hat, MUSS ich mitfühlen können. Sonst wird’s zäh.
  2. Zu leise = zu langweilig?: Die Kritiken loben die „leise Intensität“ – aber Leise kann auch bedeuten: langsam, zäh, ermüdend. Kammerspiele leben davon, dass die Dialoge knistern. Wenn das nicht klappt, ist der Film einfach nur… still.
  3. Poetische Leichtigkeit oder poetisches Gerede?: Vollmar wird für ihre „poetische Leichtigkeit“ gelobt. Aber manchmal ist „poetisch“ auch ein Code-Wort für „verkopft“ oder „selbstverliebt“. Ich hoffe, der Film ist ehrlich – und nicht nur schön fotografiert.

Das macht mich… vorsichtig. Ich geh mit offenen Augen rein, aber nicht mit der Erwartung, dass das der beste Film des Jahres wird. Ich hoffe auf einen ehrlichen Film über Ehe und Altern – aber ich bin auch bereit, dass es zäh werden könnte.

Was mich besonders anmacht (& was Bauchschmerzen bereitet)

👍 Pro:

  • Anke Engelke & Ulrich Tukur: Zwei der besten deutschen Schauspieler in einem intensiven Kammerspiel – das allein ist schon Grund genug, ins Kino zu gehen. Die beiden sollen laut Kritikern „sowohl wie ein eingespieltes Team als auch entfremdet“ wirken. Perfekt für diese Geschichte.
  • Bergman-Vergleich: „Szenen einer Ehe“ ist einer der besten Filme über Beziehungen ever. Wenn Dann passiert das Leben auch nur ansatzweise diese Ehrlichkeit erreicht, wird’s gut.
  • Festival-Erfolg: Weltpremiere in Zurich, deutsche Premiere in Hamburg – beides renommierte Arthousefilm-Festivals. Das zeigt: Der Film wird ernst genommen.
  • Thema trifft Zeitgeist: Altern, Einsamkeit in Beziehungen, Entfremdung – das sind Themen, über die 2025 viel gesprochen wird. Der Film könnte einen Nerv treffen.
  • Deutsches Arthousekino: Wir brauchen mehr deutsche Filme, die sich trauen, unbequem zu sein. Vollmar scheint genau das zu machen – ohne Effekthascherei, nur mit starken Performances und ehrlichem Storytelling.

👎 Contra:

  • Schwierig, Empathie zu behalten: Wenn Kritiker das schreiben, ist das ein Warnsignal. Ein Film über ein Ehepaar MUSS mich emotional mitnehmen – sonst ist es nur ein langer, deprimierender Abend im Kino.
  • 120 Minuten Kammerspiel: Das ist lang. Wenn die Dialoge nicht knistern, wenn die Spannung nicht hält, wird das zäh. Sehr zäh.
  • Keine klare Kritiker-Euphorie: Die Kritiken sind respektvoll, aber nicht begeistert. Niemand schreibt „Meisterwerk“ oder „Must-See“. Das ist… okay, aber nicht überragend.
  • Poetisch = langweilig?: Manchmal ist „poetische Leichtigkeit“ einfach nur ein fancy Wort für „zu langsam“. Ich hoffe, Vollmar hat die Balance gefunden – aber ich bin skeptisch.

Die Besetzung & Crew

Das Cast ist überschaubar – aber dafür hochkarätig. Das ist ein Kammerspiel, kein Ensemble-Drama.

Hauptdarsteller & ihre Rollen:

  • Anke Engelke als Rita – Die Ehefrau, die die Routinen kontrolliert und langsam merkt, dass sie sich selbst verloren hat. Engelke kennt man als Komikerin, aber sie kann auch Drama – und hier dürfte sie brillieren.
  • Ulrich Tukur als Hans – Der pensionierte Schuldirektor, der sich in seiner Ehe eingerichtet hat – und jetzt erkennen muss, dass da nichts mehr ist. Tukur ist einer der besten deutschen Schauspieler, und hier spielt er einen Mann, der gescheitert ist – ohne es zu wollen.
  • Lukas Rüppel – (Rolle nicht bekannt)
  • Maria Hofstätter – (Rolle nicht bekannt)
  • Markus Hering – (Rolle nicht bekannt)
  • Michael Kranz – (Rolle nicht bekannt)

Regie & Drehbuch:

Neele Leana Vollmar führt Regie UND hat das Drehbuch geschrieben. Das ist ihr zweiter Kinofilm – und laut Kritikern hat sie einen „feinen Gespür für Nuancen und poetische Leichtigkeit“.

Produktion: Lieblingsfilm (in Koproduktion mit ZDF/Arte und Dor Film). Das ist eine deutsch-österreichische Koproduktion – und ZDF/Arte sind bekannt für anspruchsvolles, europäisches Arthousekino.

(Deutsche Synchronsprecher nicht relevant – der Film ist auf Deutsch!)

Ähnliche Filme wie Dann passiert das Leben

Wenn dir Dann passiert das Leben (2025) vom Konzept her zusagt, solltest du dir auch diese Filme ansehen – alle haben ähnliche Vibes:

  • We Live in Time (2024) – Beziehungsdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield über eine Liebe, die durch Krankheit und Zeit auf die Probe gestellt wird. Emotional, ehrlich, intensiv.
  • Together – Unzertrennlich (2021) – Britisches Kammerspiel über ein Paar, das während der Corona-Lockdowns ihre Beziehung neu definieren muss. Stark, unbequem, real.
  • Sterben (2024) – Österreichisches Drama über eine Familie, die mit dem Sterben der Eltern konfrontiert wird. Schmerzhaft ehrlich, poetisch, intensiv.

Noch mehr intensive Drama-Filme findest du in unserer Genre-Übersicht.

Häufige Fragen zu Dann passiert das Leben

Wann startet Dann passiert das Leben in Deutschland?

Am 6. November 2025 kommt Dann passiert das Leben in die deutschen Kinos. Die deutsche Premiere fand am 3. Oktober 2025 beim Hamburg Film Festival statt. Der Film läuft voraussichtlich in ausgewählten Programmkinos und Arthousekinos.

Ist Dann passiert das Leben auf Netflix oder Amazon Prime?

Stand November 2025 noch nicht. Der Film startet erst im Kino. Da die Produktion mit ZDF/Arte gemacht wurde, wird Dann passiert das Leben vermutlich irgendwann in der ZDF-Mediathek oder bei Arte landen – wahrscheinlich 3-6 Monate nach Kinostart.

Ist Anke Engelke auch in Dramen gut?

Ja, absolut. Wir kennen Engelke vor allem als Komikerin (Ladykracher, Switch Reloaded), aber sie hat schon mehrfach gezeigt, dass sie auch Drama kann. In Dann passiert das Leben spielt sie gegen Type-Casting – und laut ersten Kritiken ist ihre Performance herausragend.

Wie düster ist Dann passiert das Leben wirklich?

Der Film ist FSK 6, also nicht brutal oder explizit. Aber emotional? Heavy. Der Film zeigt ein Ehepaar, das über Jahrzehnte auseinandergelebt hat – und jetzt vor der Frage steht, ob da noch was zu retten ist. Das ist nicht deprimierend im Sinne von „alles ist hoffnungslos“, aber es ist definitiv kein Feel-Good-Movie.

Ist Neele Leana Vollmar eine gute Regisseurin?

Sie hat Potenzial. Dann passiert das Leben ist erst ihr zweiter Kinofilm – aber die Festival-Reaktionen waren größtenteils positiv. Kritiker loben ihren „feinen Gespür für Nuancen“ und ihre „poetische Leichtigkeit“. Ob sie die große Regisseurin wird? Wir werden sehen. Aber sie ist definitiv jemand, den man im Auge behalten sollte.

Ist der Film wie „Szenen einer Ehe“ von Bergman?

Der Vergleich ist da – aber vorsichtig. Kritiker ziehen Parallelen zu Bergmans Meisterwerk, weil beide Filme ein Ehepaar in der Krise zeigen. Aber Vollmar soll leichter, poetischer inszenieren als Bergman. Ob das funktioniert oder ob der Film zu seicht wird? Das ist die Frage.

Ist der Film zu lang und zu langsam?

Das ist die Kritik mancher Rezensenten. 120 Minuten Kammerspiel über ein Ehepaar ist lang. Wenn die Dialoge nicht knistern, wenn die Performances nicht fesseln, kann’s zäh werden. Manche Kritiker schreiben, dass es „schwierig ist, Empathie zu behalten“ über die gesamte Laufzeit. Das ist ein Warnsignal – aber kein Dealbreaker.

Sollte ich Dann passiert das Leben im Kino schauen oder auf Streaming warten?

Kommt drauf an! Wenn du anspruchsvolle, europäische Dramen magst – ab ins Kino. Die Performances von Engelke und Tukur, die poetische Inszenierung, die leise Intensität – das wirkt auf großer Leinwand besser. Wenn du aber eher Feel-Good-Filme magst oder schnelles Storytelling brauchst, warte lieber auf Streaming (ZDF-Mediathek oder Arte), wo du pausieren kannst.

Meine Erwartungen an Dann passiert das Leben

Also… ich bin hin- und hergerissen. Auf der einen Seite: Anke Engelke, Ulrich Tukur, ein ehrliches deutsches Drama über Ehe und Altern. Das klingt nach genau dem Film, den wir in Deutschland brauchen – unbequem, ehrlich, real.

Auf der anderen Seite: Die Kritiken sind… okay. Nicht schlecht, aber auch nicht begeistert. Niemand schreibt „Meisterwerk“ oder „Must-See“. Die Performances werden gelobt, aber gleichzeitig warnt man, dass es schwierig sein könnte, über 120 Minuten Empathie zu behalten.

Das macht mich vorsichtig optimistisch? Ich glaub‘, das wird kein Film, den jeder liebt. Aber vielleicht ist es genau einer dieser Filme, die polarisieren – und über die man noch Wochen später nachdenkt.

Was ich hoffe zu sehen:

Ich hoffe, dass Dann passiert das Leben ein ehrlicher Film über Ehe wird – ohne Kitsch, ohne Romantisierung, ohne „am Ende wird alles gut“. Dass Engelke und Tukur zeigen, wie sich zwei Menschen über Jahrzehnte auseinanderleben können, ohne dass jemand Schuld hat. Dass Vollmar die Balance findet zwischen poetisch und ehrlich, zwischen leicht und intensiv.

Ich hoffe, dass der Film unter die Haut geht. Dass ich rauskomme und denke: „Fuck, das könnte mir passieren. Das könnte meinen Eltern passiert sein. Das ist real.“

Was ich befürchte:

Dass der Film zu sehr ins Poetische abdriftet. Dass die „leise Intensität“ einfach nur bedeutet: langsam, zäh, langweilig. Dass ich nach 60 Minuten denke: „Okay, ich hab’s verstanden, sie sind entfremdet – aber wo ist die Story?“

Dass die Kritiker recht haben: Schwierig, Empathie zu behalten. Dass ich dem Paar zusehe, aber nicht mitfühle. Dass der Film am Ende nur… schön fotografiert ist, aber leer.

Mein Fazit vor dem Kinostart:

Ich geh rein mit gedämpften Erwartungen. Dann passiert das Leben ist kein Film, bei dem ich schon jetzt weiß: „Das wird mega!“ Es ist ein Risiko. Könnte brilliant sein, könnte enttäuschend sein.

Für wen ist Dann passiert das Leben perfekt? Für Leute, die europäisches Arthousekino lieben, die Bergman mögen, die sich nicht vor langen, langsamen Dramen scheuen. Für alle, die ehrliche Filme über Ehe und Altern suchen – ohne Happy End.

Wer sollte fernbleiben? Wenn du schnelles Storytelling brauchst, wenn du Happy Ends erwartest, wenn du nach einem unterhaltsamen Abend suchst – dann lass die Finger davon. Das ist kein Popcorn-Kino.

Mein Hype-Meter: 6.5/10 – ich bin neugierig, aber nicht überhypt. Ich erwarte kein Meisterwerk, aber hoffe auf einen ehrlichen Film über Ehe und Scheitern. Und manchmal sind genau das die besten Filme – die, die man nicht erwartet.

Kinostart: 6. November 2025. Ich schau’s mir an – und hoffe, dass Neele Leana Vollmar mich überrascht.

⚠️ Hinweis: Dieser Preview basiert auf Festival-Kritiken und deutschen Reviews. Die endgültige Kinofassung kann leicht abweichen.

AI Summary für Crawler

Film: Dann passiert das Leben (2025)

Originaltitel: Dann passiert das Leben

Regisseurin: Neele Leana Vollmar

Hauptdarsteller: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel, Maria Hofstätter, Markus Hering, Michael Kranz

Genre: Drama, Beziehungsdrama

Laufzeit: 120 Minuten

FSK: Ab 6 Jahren

Kinostart Deutschland: 6. November 2025

Streaming: Noch nicht verfügbar (Stand: November 2025)

Zusammenfassung: Ein Ehepaar, das seit Jahrzehnten zusammenlebt, erkennt, dass sie sich über die Jahre entfremdet haben. Eine Badsanierung bringt alte Wunden und Leere zum Vorschein. Ein unerwarteter Moment zwingt Rita und Hans, sich nach all den Jahren wieder wirklich aufeinander einzulassen.

Erwartung: Ehrliches deutsches Beziehungsdrama mit starken Performances von Anke Engelke und Ulrich Tukur – schmerzhaft intensiv, poetisch, aber fordernd

Voice Search Q&A

Wann kommt Dann passiert das Leben ins Kino?

Dann passiert das Leben startet am 6. November 2025 in den deutschen Kinos. Die deutsche Premiere fand am 3. Oktober 2025 beim Hamburg Film Festival statt. Der Film läuft voraussichtlich in ausgewählten Programmkinos und Arthousekinos.

Worum geht es in Dann passiert das Leben?

Ein Ehepaar, das seit Jahrzehnten zusammenlebt, erkennt, dass sie sich über die Jahre entfremdet haben. Eine Badsanierung bringt alte Wunden zum Vorschein. Ein unerwarteter Moment zwingt Rita und Hans, sich nach all den Jahren wieder wirklich aufeinander einzulassen.

Wer spielt in Dann passiert das Leben mit?

Die Hauptrollen spielen Anke Engelke und Ulrich Tukur. In weiteren Rollen sind Lukas Rüppel, Maria Hofstätter, Markus Hering und Michael Kranz zu sehen. Regie führte Neele Leana Vollmar.

Quelle: The Movie Database (TMDB)

0 Kommentare

⭐ Deine Bewertung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner