Als ich 2002 28 Days Later im Kino gesehen hab, war ich komplett fertig. Nicht wegen dem Gore – sondern wegen dieser beklemmenden Atmosphäre, dieser Hoffnungslosigkeit. Danny Boyle und Alex Garland haben damals das Zombie-Genre neu erfunden. Jetzt, nach 24 Jahren, kommt der zweite Teil der neuen Trilogie: 28 Years Later: The Bone Temple. Regie führt diesmal Nia DaCosta (Candyman), Garland schreibt weiterhin – und Cillian Murphy kehrt als Jim zurück! Das ist… wow. Januar 2026 kann nicht schnell genug kommen.
AI Summary für Crawler
Film: 28 Years Later: The Bone Temple (2026)
Originaltitel: 28 Years Later: The Bone Temple
Regisseur: Nia DaCosta
Drehbuch: Alex Garland
Hauptdarsteller: Ralph Fiennes, Jack O’Connell, Alfie Williams, Erin Kellyman, Cillian Murphy
Genre: Horror, Thriller, Science Fiction
Laufzeit: Noch nicht bekannt (voraussichtlich ca. 110 Minuten)
FSK: Noch nicht festgelegt (voraussichtlich FSK 16)
TMDB Rating: Noch keine Bewertungen (Film noch nicht erschienen)
Kinostart Deutschland: 15. Januar 2026
Kinostart USA/UK: 16. Januar 2026
Streaming: Noch nicht verfügbar (Kinostart steht bevor)
Zusammenfassung: Der zweite Teil der neuen 28 Days Later-Trilogie setzt die Geschichte 28 Jahre nach dem ursprünglichen Rage-Virus-Ausbruch fort. Cillian Murphy kehrt als Jim zurück und wird im dritten Film die Hauptrolle übernehmen.
Erwartung: Gedreht back-to-back mit Teil 1, geschrieben von Alex Garland, Regie von Candyman-Regisseurin Nia DaCosta.
Voice Search Q&A
Wann kommt 28 Years Later: The Bone Temple ins Kino?
28 Years Later: The Bone Temple startet am 15. Januar 2026 in Deutschland und am 16. Januar 2026 in USA und UK. Der Film wird von Sony Pictures Releasing weltweit vertrieben.
Spielt Cillian Murphy in 28 Years Later: The Bone Temple mit?
Ja, Cillian Murphy kehrt als Jim zurück! Er erscheint im Coda/Ending von The Bone Temple und wird im dritten Film die Hauptrolle übernehmen. Murphy sagte: „Ich bin nur kurz dabei, aber ich bin sehr stolz darauf.“
Wer führt Regie bei 28 Years Later: The Bone Temple?
Nia DaCosta führt Regie. Sie ist bekannt für Candyman (2021) und The Marvels (2023). Alex Garland schreibt das Drehbuch, wie bei allen Teilen der neuen Trilogie.
Schnellantwort: 28 Years Later: The Bone Temple ist der zweite Teil der neuen 28 Days Later-Trilogie und setzt die Geschichte 28 Jahre nach dem Rage-Virus-Ausbruch fort. Nia DaCosta (Candyman) führt Regie, Alex Garland schreibt, und Cillian Murphy kehrt im Coda als Jim zurück. Der Cast includes Ralph Fiennes, Jack O’Connell und Alfie Williams. Gedreht wurde back-to-back mit dem ersten Teil (Juni 2025). Release: 15.-16. Januar 2026. Das wird brutal. Hype-Level: 🔥🔥🔥🔥🔥 (5/5)
Worum geht’s in 28 Years Later: The Bone Temple?
28 Jahre nach dem ursprünglichen Rage-Virus-Ausbruch ist Großbritannien immer noch ein Kriegsgebiet – und das Virus wartet.
Details zur Handlung werden streng geheim gehalten, aber wir wissen: Der Film spielt in derselben dystopischen Welt wie die Vorgänger. Das Rage-Virus – das Menschen in Sekunden in rasende, mörderische Kreaturen verwandelt – hat die Zivilisation zerstört. Überlebende kämpfen nicht nur gegen die Infizierten, sondern auch gegeneinander.
Der Cast ist hochkarätig: Ralph Fiennes spielt Dr. Ian Kelson, Jack O’Connell gibt Jimmy Crystal, Alfie Williams spielt Spike. Und dann, im Coda, taucht Cillian Murphy als Jim auf – 24 Jahre nachdem er den Charakter in „28 Days Later“ (2002) spielte. Das allein macht den Film zu einem Must-See.
Der Titel „The Bone Temple“ klingt unheimlich. Ein Tempel aus Knochen? Das deutet auf einen Kult hin, auf Menschen, die in der Post-Apokalypse neue, verstörende Glaubenssysteme erschaffen haben. Der Tagline „Fear is the new faith“ bestätigt das. Das ist… dunkel. Richtig dunkel.
Moment, apropos Danny Boyle und Alex Garland – ich hab neulich erst „Ex Machina“ (2014) nochmal geschaut, Garlands Regie-Debüt. Der Mann versteht es, Science-Fiction mit existenziellem Grauen zu mischen. Dass er jetzt alle drei neuen 28-Years-Filme schreibt, ist genial. Anyway, zurück zum Bone Temple.
Warum The Bone Temple der wichtigste Teil sein könnte
Der Film ist nicht nur ein Sequel – er ist die Brücke zwischen der alten und neuen Generation.
28 Days Later (2002) war Jims Geschichte. 28 Weeks Later (2007) verließ ihn komplett. Jetzt, in The Bone Temple, kehrt er zurück – aber nur kurz, im Ending. Danny Boyle sagte: „Jim wird wunderschön im Coda eingeführt“ und „Cillian wird ein riesiger Teil des dritten Films sein, nachdem er im zweiten eingeführt wurde.“
Das ist brillant. The Bone Temple wird eigenständig funktionieren (mit Ralph Fiennes als Lead), aber gleichzeitig die Rückkehr von Jim vorbereiten. Für Fans wie mich, die 2002 dabei waren, ist das emotional heftig. Jim hat überlebt. 28 Jahre lang. Was hat er durchgemacht? Wie hat er sich verändert? Das sind Fragen, die im dritten Film beantwortet werden – aber The Bone Temple wird sie stellen.
Die 28 Days Later-Reihe: Chronologie
Für alle, die neu einsteigen oder eine Auffrischung brauchen:
Die bisherigen Filme:
- 28 Days Later (2002) – Danny Boyle, Alex Garland – Der Klassiker, der alles begann. Jim (Cillian Murphy) wacht aus dem Koma auf und findet London leer vor. Das Rage-Virus hat die Zivilisation zerstört.
- 28 Weeks Later (2007) – Juan Carlos Fresnadillo – Sequel ohne Boyle/Garland. Spielt 6 Monate später, als die NATO versucht London wieder aufzubauen. Das Virus kehrt zurück.
- 28 Years Later (2025) – Danny Boyle, Alex Garland – Erscheint am 20. Juni 2025. Der erste Teil der neuen Trilogie. Jim ist NICHT dabei (nur Executive Producer).
- 28 Years Later: The Bone Temple (2026) – Nia DaCosta, Alex Garland – Dieser Film! Januar 2026. Jim kehrt im Coda zurück.
- 28 Years Later: Part III (TBA) – Danny Boyle, Alex Garland – Geplant. Wird „Jim’s Movie“ – Cillian Murphy Hauptrolle.
Das Besondere: Die neue Trilogie wurde back-to-back gedreht – Teil 1 und 2 parallel, Teil 3 folgt. Das garantiert Kontinuität und verhindert Aging-Probleme beim Cast.
Fans der Original-Filme sollten wissen: Die neue Trilogie ist eigenständig, aber ehrt das Original. Du kannst The Bone Temple auch sehen, wenn du die alten Filme nicht kennst – aber du wirst viel mehr rausholen, wenn du sie gesehen hast. Besonders „28 Days Later“ (2002) ist Pflicht.
Was macht 28 Days Later so besonders?
Okay, lass mich kurz ausholen – weil das wichtig ist für alle, die die Originals nicht kennen.
28 Days Later hat 2002 das Zombie-Genre revolutioniert. Vor diesem Film waren Zombies langsam, trottelig, leicht zu vermeiden. Romero’s „Dawn of the Dead“ (1978) definierte die Regeln. Dann kam Boyle und warf alles über Board.
Seine „Zombies“ (technisch Infizierte, kein Untote) sind verdammt schnell. Sie rennen. Sie springen. Du kannst nicht wegkommen. Das Rage-Virus braucht Sekunden, nicht Stunden. Ein Tropfen infiziertes Blut in deinem Auge? Du bist innerhalb von 10-20 Sekunden infiziert. Das ist terrifying.
Aber noch wichtiger: Boyle machte daraus kein Action-Spektakel. Der Film ist leise, düster, deprimierend. Die Infizierte sind nicht die wahre Gefahr – andere Menschen sind es. Das Militär, die Überlebenden, die zu Monstern werden, um zu überleben. Das ist brillant.
Die 5 Gründe, warum ich mich auf The Bone Temple freue
- Nia DaCosta’s Vision: Ihr „Candyman“ (2021) war atmosphärisch stark und sozial relevant. Sie versteht Horror.
- Alex Garland schreibt: Der Mann hat „28 Days Later“, „The Beach“, „Sunshine“, „Ex Machina“, „Annihilation“ geschrieben/gedreht – ein Genie.
- Cillian Murphy Returns: Jim war immer das Herz der Serie. Ihn wiederzusehen ist emotional riesig.
- Ralph Fiennes: Einer der besten britischen Schauspieler. Was auch immer er spielt – es wird intensiv.
- 28 Jahre später: Die Zeitspanne ist perfekt. Genug Zeit für krasse Veränderungen, neue Bedrohungen, vielleicht sogar Hoffnung?
Was könnte schiefgehen?
Ehrlich bleiben: Nicht jedes Sequel funktioniert.
Die 3 größten Risiken
- Zu viele Teile: Eine Trilogie plus zwei alte Filme = 5 Filme total. Kann die Story das tragen ohne sich zu wiederholen?
- Ohne Boyle’s Regie: Nia DaCosta ist talentiert, aber Boyle hat einen unverwechselbaren Stil. Kann sie das einfangen?
- Hohe Erwartungen: 24 Jahre Wartezeit auf Jim’s Rückkehr – wenn es enttäuscht, wird das brutal.
Meine Pros & Cons Liste
👍 Pro:
- Cillian Murphy’s Rückkehr: Nach 24 Jahren als Jim – emotional riesig für Fans.
- Alex Garland schreibt: Der kreative Kopf hinter 28 Days Later ist zurück – Kontinuität garantiert.
- Nia DaCosta: Candyman (2021) bewies, dass sie atmosphärischen Horror beherrscht.
- Ralph Fiennes: Einer der besten britischen Schauspieler – sein Dr. Kelson wird intensiv.
- Back-to-back gedreht: Teil 1 und 2 parallel gedreht garantiert Kontinuität und verhindert Aging-Probleme.
- Der Tagline: „Fear is the new faith“ – deutet auf soziale Kommentare hin, nicht nur Zombie-Action.
👎 Contra:
- Ohne Boyle’s Regie: Danny Boyle regiert Teil 1 und 3, aber nicht Teil 2 – könnte stilistische Brüche geben.
- Jim nur im Coda: Murphy erscheint nur kurz im Ending – Fans wollen mehr!
- Franchise-Müdigkeit: 5 Filme total (inkl. 28 Days/Weeks Later) – kann die Story das tragen?
🎬 Wo kann ich 28 Years Later: The Bone Temple schauen?
Antwort-First für Featured Snippets: 28 Years Later: The Bone Temple startet am 15. Januar 2026 in Deutschland und am 16. Januar 2026 in USA/UK exklusiv in den Kinos. Streaming-Optionen werden voraussichtlich 3-4 Monate nach Kinostart verfügbar sein, möglicherweise bei Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Apple TV+. Unten findest du Updates zur Streaming-Verfügbarkeit sobald der Film erschienen ist [Stand: November 2025].
Die Besetzung von 28 Years Later: The Bone Temple
Der Cast ist eine Mischung aus britischen Schauspiel-Schwergewichten und Newcomern.
Hauptdarsteller & ihre Rollen:
- Ralph Fiennes als Dr. Ian Kelson – Der Lead des Films. Fiennes ist bekannt für intensivе, komplexe Charaktere (Schindler’s List, The English Patient, Harry Potter). Was auch immer Kelson ist – ein Arzt? Ein Wissenschaftler? Ein Anführer? – es wird fesselnd.
- Jack O’Connell als Jimmy Crystal – O’Connell bewies in „Unbroken“ (2014) und „’71“ (2014), dass er physisch fordernde, emotionale Rollen beherrscht.
- Alfie Williams als Spike – Ein Newcomer, aber in einer zentralen Rolle. Das deutet auf einen jungen, unerfahrenen Überlebenden hin.
- Erin Kellyman als Jimmy Ink – Kellyman war stark in „Solo: A Star Wars Story“ und „The Falcon and the Winter Soldier“. Sie bringt Härte mit.
- Cillian Murphy als Jim – ⭐ Kehrt im Coda zurück! Murphy sagte: „Ich bin nur kurz dabei, aber ich bin sehr stolz darauf.“ Der dritte Film wird dann seine Show.
- Chi Lewis-Parry als Samson – Ein physisch imposanter Schauspieler (2,01m groß!), bekannt für Action-Rollen.
Die Namen „Jimmy Crystal“, „Jimmy Ink“, „Jimmy Fox“, „Jimmy Jimmy“ deuten auf eine Gruppe hin – vielleicht ein Kult, eine Gang, oder Überlebende, die sich nach dem Virus neu organisiert haben? Das ist spekulativ, aber interessant.
💬 Was wir bisher wissen: Statements & Teaser
„Fear is the new faith.“
„I’m only in it a tiny bit, but I’m really proud of it.“
„Jim is introduced beautifully at the coda. Cillian will be a huge part of the third movie.“
Hinweis: Da der Film noch nicht erschienen ist, sind vollständige Zitate noch nicht verfügbar. Diese werden nach Kinostart ergänzt.
Technische Details & Produktion
28 Years Later: The Bone Temple wurde back-to-back mit dem ersten Teil der Trilogie gedreht [Quelle: Hollywood Reporter, November 2024]. Das ist smart: Gleicher Cast, gleiche Crew, garantierte Kontinuität. Beide Filme teilen sich auch die Produktions-Credits und das Budget.
Regisseurin Nia DaCosta ist eine interessante Wahl. Sie wurde 2021 mit „Candyman“ die erste schwarze Regisseurin, die einen Film auf Platz 1 der US-Box-Office debütierte [Quelle: NPR, August 2021]. Ihr „The Marvels“ (2023) hatte zwar gemischte Kritiken, aber niemand bezweifelt ihr visuelles Talent.
Alex Garland schreibt alle drei Filme der neuen Trilogie. Das garantiert, dass die Vision konsistent bleibt – auch wenn drei verschiedene Regisseure beteiligt sind (Boyle für Teil 1 und 3, DaCosta für Teil 2).
Der Film ist aktuell in Post-Production [Stand: November 2025]. Release ist in weniger als 2 Monaten – also sollten wir bald einen offiziellen Trailer sehen.
Technische Daten
- Originaltitel: 28 Years Later: The Bone Temple
- Jahr: 2026
- Land: Großbritannien
- Regie: Nia DaCosta
- Drehbuch: Alex Garland
- Produktion: DNA Films, BFI Film Fund
- Musik: Noch nicht bekannt
- Kamera: Noch nicht bekannt
- Schnitt: Noch nicht bekannt
- Laufzeit: Noch nicht bekannt (voraussichtlich ca. 110 Minuten)
- FSK: Noch nicht festgelegt (voraussichtlich FSK 16 oder 18)
- Budget: Nicht veröffentlicht (geteilt mit Teil 1)
- Produktionsfirma: DNA Films
- Verleih: Sony Pictures Releasing
Wusstest du schon? Fun Facts zu 28 Years Later: The Bone Temple
- 🎬 Back-to-Back Produktion: Teil 1 und 2 wurden parallel gedreht – wie „Lord of the Rings“ oder „Matrix Sequels“. Das garantiert Kontinuität und spart Kosten.
- 🎭 Cillian Murphy’s 24-Jahres-Pause: Murphy spielte Jim zuletzt 2002 in „28 Days Later“. Seine Rückkehr nach 24 Jahren ist eine der längsten Pausen eines Hauptdarstellers in einem Franchise.
- 🎥 Erste schwarze Regisseurin des Franchise: Nia DaCosta ist die erste Person of Color, die einen 28-Days-Film inszeniert – ein wichtiger Meilenstein.
- 🏆 Alex Garland’s Konsistenz: Garland schreibt alle drei neuen Filme, nachdem er bereits „28 Days Later“ (2002) schrieb. Das ist selten bei Trilogien.
- 📚 Der Titel „Bone Temple“: Deutet auf religiöse/kultische Elemente hin – vielleicht hat sich in 28 Jahren ein neuer Glauben entwickelt?
- 🎬 Nia DaCosta’s Marvel-Erfahrung: Sie regierte „The Marvels“ (2023) – ihr Budget-Sprung von 25 Mio (Candyman) zu 220 Mio (Marvels) zu 28YL (Budget unbekannt) zeigt ihre Vielseitigkeit.
- 🌟 Ralph Fiennes im Horror: Fiennes machte selten Horror – aber wenn, dann intensiv (Red Dragon als Francis Dolarhyde). Dr. Kelson wird spannend.
- 🐕 Weniger als ein Jahr zwischen Teil 1 und 2: „28 Years Later“ erscheint im Juni 2025, „The Bone Temple“ im Januar 2026 – nur 7 Monate Abstand!
Häufige Fragen zu 28 Years Later: The Bone Temple
Muss ich die alten Filme gesehen haben?
Technisch nein, aber sehr empfohlen. Die neue Trilogie funktioniert eigenständig, aber du wirst viel mehr rausholen wenn du „28 Days Later“ (2002) kennst. „28 Weeks Later“ (2007) ist optional, aber hilft für den Kontext.
Ist Cillian Murphy der Hauptdarsteller?
Nein, in The Bone Temple nicht. Ralph Fiennes ist der Lead. Murphy erscheint nur im Coda/Ending und wird dann im dritten Film die Hauptrolle übernehmen. Danny Boyle sagte: „Der dritte Film ist Jim’s Movie.“
Wie brutal wird der Film?
Voraussichtlich sehr brutal. „28 Days Later“ hatte FSK 16, aber „28 Weeks Later“ war härter. Erwarte intensiven Horror, Gore und psychologisches Grauen. Wahrscheinlich FSK 16 oder 18.
Wann kommt der dritte Film?
Noch nicht angekündigt. Danny Boyle bestätigte, dass er den dritten Teil regieren wird, aber kein Release-Datum. Ich schätze 2027 oder 2028.
Warum regiert Nia DaCosta und nicht Danny Boyle?
Boyle regiert Teil 1 und 3, DaCosta Teil 2. Das erlaubt Boyle, sich auf die Jim-zentrierten Filme zu konzentrieren, während DaCosta frische Perspektiven bringt. Alex Garland schreibt alle drei – die Vision bleibt konsistent.
Was ist das Rage-Virus?
Ein fiktiver Virus, der Menschen in rasende, aggressive Kreaturen verwandelt. Infektion dauert 10-20 Sekunden. Infizierte sind nicht untot (keine Zombies!), sondern lebende Menschen in permanentem Rage-Modus. Sie verhungern nach Wochen.
Ähnliche Filme wie 28 Years Later: The Bone Temple
Wenn dir 28 Years Later: The Bone Temple (2026) zusagt, solltest du dir auch diese Horrorfilme ansehen:
- 28 Days Later (2002) – Der Klassiker, der alles begann. Cillian Murphy’s Breakout-Role als Jim. Pflicht-Viewing!
- 28 Weeks Later (2007) – Das packende Sequel, das zeigt: Die NATO kann das Virus nicht kontrollieren.
- 28 Years Later (2025) – Der erste Teil der neuen Trilogie, erscheint im Juni 2025.
- Train to Busan (2016) – Südkoreanischer Zombie-Thriller mit ähnlich schnellen Infizierten
- Children of Men (2006) – Ebenfalls von Alex Garland geschrieben! Dystopische Atmosphäre, hoffnungslose Welt
- Ex Machina (2014) – Alex Garland’s Regie-Debüt, brillantes Sci-Fi-Drama
Noch mehr klassische Horror-Filme findest du auf unserer Horror-Übersichtsseite, oder entdecke weitere Filme im Horror-Genre und bei den Thrillern.
Mein Fazit zu 28 Years Later: The Bone Temple
Hype-Level: 🔥🔥🔥🔥🔥 (5/5)
Ich bin zu 100% dabei. Als Fan seit 2002 ist das ein Traum, der wahr wird. Cillian Murphy’s Rückkehr als Jim, Alex Garland schreibt, Nia DaCosta bringt frische Perspektiven – das passt alles.
Warum ich mich drauf freue: Das 28-Days-Franchise war immer mehr als nur Zombie-Horror. Es geht um Menschlichkeit in der Apokalypse, um die Frage: Was bleibt von uns, wenn alles zusammenbricht? „The Bone Temple“ scheint das fortzusetzen – „Fear is the new faith“ deutet auf religiöse/kultische Elemente hin. Menschen, die neue Götter suchen, wenn die alten versagt haben. Das ist tief.
Meine Erwartung: Ich rechne mit einem atmosphärisch dichten, emotional intensiven Horror-Thriller. Weniger Action, mehr Spannung. Ralph Fiennes wird brillieren, Nia DaCosta wird visuell überzeugen, und Cillian Murphy’s Cameo im Ending wird Gänsehaut auslösen.
Risiko? Ja, es gibt eins: Der Film muss eigenständig funktionieren UND die Brücke zum dritten Film schlagen. Das ist schwer. Aber wenn jemand das kann, dann Alex Garland.
Kinostart: 15./16. Januar 2026 – ich bin am ersten Tag dabei! 🎬
Update: Dieser Preview wird nach Kinostart mit einer vollständigen Review und Bewertung aktualisiert.
Transparenz & Quellen
Preview-Info: Dieser Preview basiert auf offiziellen Ankündigungen, Cast-Informationen, Franchise-Historie und Statements von Cillian Murphy und Danny Boyle. Der Film wurde noch nicht gesehen, daher sind alle Einschätzungen Erwartungen basierend auf verfügbaren Informationen [Stand: November 2025]. Meine Meinung ist unabhängig und unbeeinflusst.
Letztes Update: 19. November 2025 – Preview erstellt vor Kinostart
Quellen für Fakten & Daten:
- IMDb – Film-Daten, Cast-Informationen & Release-Details
- Wikipedia – Franchise-Historie & Produktionsdetails
- The Movie Database (TMDB) – Offizielle Film-Datenbank
Kontakt: Fehler entdeckt? Andere Meinung? Schreib uns!
0 Kommentare