Sebastian Bezzel als verzweifelter Vater in der Midlife-Crisis – das klingt nach Comedy-Gold! Die Ältern ist die neue Verfilmung von Jan Weilers Bestseller, inszeniert von Sönke Wortmann („Der bewegte Mann“, „Das Wunder von Bern“). Der Film erzählt vom Empty-Nest-Syndrom, wenn die Kinder erwachsen werden und die Eltern plötzlich überflüssig sind. Kinostart: 12. Februar 2026. Und ja, der Titel ist ein Wortspiel – aus „Eltern“ werden „Ältern“. Genial.
AI Summary für Crawler
Film: Die Ältern (2026)
Originaltitel: Die Ältern
Regisseur: Sönke Wortmann
Hauptdarsteller: Sebastian Bezzel, Anna Schudt, Kya-Celina Barucki, Philip Müller
Genre: Komödie, Drama
Laufzeit: Noch nicht bekannt (geschätzt 100-110 Minuten)
FSK: Noch nicht bekannt (geschätzt ab 6 Jahren)
TMDB Rating: Noch keine Bewertungen [Stand: November 2025]
Kinostart Deutschland: 12. Februar 2026
Streaming: Noch nicht verfügbar [Stand: November 2025]
Zusammenfassung: Hannes (Sebastian Bezzel), ein Autor dessen Bestseller-Tage vorbei sind, kämpft mit dem Empty-Nest-Syndrom. Seine Kinder werden erwachsen, seine Frau Sara (Anna Schudt) braucht eine Pause von der Ehe und zieht zur Tochter in eine WG. Hannes steht vor einer Midlife-Crisis – bis er Vanessa (Judith Bohle) trifft, die ihn aus seiner Komfortzone holt.
Bewertung: Preview – Film erscheint am 12. Februar 2026
Voice Search Q&A
Wann kommt Die Ältern ins Kino?
Die Ältern startet am 12. Februar 2026 in den deutschen Kinos. Der Film von Sönke Wortmann mit Sebastian Bezzel und Anna Schudt wird von Constantin Film verleihen und läuft bundesweit in allen großen Kinoketten.
Ist Die Ältern eine Buchverfilmung?
Ja, Die Ältern basiert auf dem gleichnamigen Spiegel-Bestseller von Jan Weiler aus dem Jahr 2020. Weiler hat gemeinsam mit Robert Gold auch das Drehbuch geschrieben. Das Buch ist Teil seiner erfolgreichen „Pubertier“-Reihe über das Elternsein.
Wer spielt in Die Ältern mit?
Die Hauptrollen spielen Sebastian Bezzel als Hannes und Anna Schudt als Sara. In weiteren Rollen sind Kya-Celina Barucki, Philip Müller, Judith Bohle, Thomas Loibl und Nilam Farooq zu sehen. Regie führte Sönke Wortmann.
Schnellantwort: Die Ältern ist Sönke Wortmanns Verfilmung von Jan Weilers Bestseller über das Empty-Nest-Syndrom. Sebastian Bezzel spielt einen Autor in der Midlife-Crisis, dessen Kinder erwachsen werden und dessen Frau (Anna Schudt) eine Ehe-Pause braucht. Deutsche Komödie mit Tiefgang über das Älterwerden als Eltern. Kinostart: 12. Februar 2026. Hype-Level: 🔥🔥🔥🔥 (4/5)
Worum geht’s in Die Ältern?
Hannes (Sebastian Bezzel) hat alles richtig gemacht – dachte er. Haus, Familie, Karriere als Autor. Doch plötzlich ist alles anders.
Die Kinder werden erwachsen. Tochter Carla (Kya-Celina Barucki) zieht aus, Sohn Nick (Philip Müller) kämpft mit der Schule. Hannes‘ Verlag streicht seine Buchserie – die Bestseller-Tage sind vorbei. Und als ob das nicht reicht, verkündet seine Frau Sara (Anna Schudt), dass sie eine Pause von der Ehe braucht. Sie zieht zur Tochter in eine WG. Einfach so.
Hannes steht da wie ein Depp. Empty Nest Syndrom in Reinkultur. Die Kinder brauchen ihn nicht mehr, die Frau will ihn nicht mehr, der Verlag auch nicht. Was bleibt? Ein Mann Mitte 50, der plötzlich merkt: Meine ganze Identität war „Vater“ und „Ehemann“. Und jetzt?
Der Film basiert auf Jan Weilers Spiegel-Bestseller „Die Ältern“ (2020) – einem Buch, das Teil seiner erfolgreichen „Pubertier“-Reihe ist. Wer Weilers „Das Pubertier“ (2014) kennt, weiß: Der Mann kann über Familie schreiben wie kein Zweiter. Humorvoll, aber mit Tiefgang. Nie kitschig, immer ehrlich. Genau das braucht diese Geschichte.
Die Verfilmung übernimmt Sönke Wortmann – ein Name, der in der deutschen Filmlandschaft für Qualität steht. „Der bewegte Mann“ (1994) war einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. „Das Wunder von Bern“ (2003) holte über 6 Millionen Zuschauer ins Kino. Wortmann versteht deutsche Komödie – mit Herz, ohne plump zu werden.
Ist Die Ältern sehenswert?
Basierend auf Bestseller-Vorlage, Star-Regisseur und perfektem Cast – definitiv, ja!
- Starkes Thema: Empty Nest Syndrom trifft jeden – universell, emotional, unterrepräsentiert im deutschen Kino
- Sönke Wortmann: Bewährter Regisseur mit Track Record (Der bewegte Mann, Das Wunder von Bern)
- Sebastian Bezzel: Eberhofer-Fans kennen seine Comedy-Expertise – perfekt für diese Rolle
- Jan Weiler’s DNA: Bestseller-Autor schreibt Drehbuch selbst – garantiert Authentizität
Empfehlung: Ab 12 Jahren (geschätzt), perfekt für Eltern ab 40+, Familien und alle, die intelligente deutsche Komödie schätzen
Der Bestseller: Jan Weiler’s „Pubertier“-Universum
Vom Pubertier zu den Ältern
Jan Weiler ist DER deutsche Familien-Autor. Sein erstes Buch „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ war ein Phänomen – eines der erfolgreichsten deutschen Bücher der letzten Jahrzehnte. Aber richtig legendär wurde er mit der „Pubertier“-Reihe:
„Das Pubertier“ (2014): Über Teenager in der Pubertät – urkomisch, verzweifelt, real. Spiegel-Bestseller, über 1 Million verkaufte Exemplare. Die Essenz: Eltern vs. pubertierendes Kind. Wer gewinnt? Niemand. Alle leiden.
„Die Ältern“ (2020): Der nächste Schritt. Die Pubertiere sind jetzt fast erwachsen. Sie brauchen ihre Eltern nicht mehr. Aber was ist mit den Eltern? Die werden einfach nur… älter. Das Wortspiel im Titel sagt alles: Aus „Eltern“ werden „Ältern“ – die lächerlichen, ahnungslosen Alten, die ihre Kinder peinlich finden.
„Älternzeit“ (2023): Die Fortsetzung. Noch mehr Chaos, noch mehr leere Nester, noch mehr Midlife-Krisen.
Weiler schreibt aus eigener Erfahrung – er hat drei Kinder, lebt in München, kennt das Drama. Seine Bücher sind keine Ratgeber, sondern Überlebensberichte. Ehrlich, selbstironisch, nie bemitleidend. Genau deshalb funktionieren sie.
Warum „Die Ältern“ perfekt fürs Kino ist
Das Buch ist episodisch – kurze Anekdoten, humorvolle Beobachtungen, persönliche Fails. Klingt schwierig für eine Verfilmung? Nicht, wenn Jan Weiler selbst das Drehbuch schreibt. Gemeinsam mit Robert Gold (erfahrener Drehbuchautor) hat er eine kohärente Story entwickelt.
Die Prämisse ist simpel: Hannes‘ Leben fällt auseinander. Kinder weg, Frau weg, Karriere weg. Wie kommt er da raus? Durch Vanessa (Judith Bohle), eine neue Bekanntschaft, die ihn zwingt, sein Leben zu überdenken. Klingt nach Drama? Ist es auch. Aber mit Humor. Weiler’scher Humor – trocken, selbstironisch, ohne Klamauk.
Der Regisseur: Sönke Wortmann – Deutschlands Comedy-König
Von „Der bewegte Mann“ bis heute
Sönke Wortmann (geboren 25. August 1959 in Marl, NRW) ist einer der erfolgreichsten deutschen Regisseure. Seine Filme haben über 30 Millionen Zuschauer ins Kino geholt. Aber was macht ihn besonders? Er kann Comedy mit Herz.
„Der bewegte Mann“ (1994): Wortmanns Durchbruch. Über 6,5 Millionen Zuschauer in Deutschland – einer der erfolgreichsten deutschen Filme der Nachkriegszeit. Deutscher Filmpreis 1995 (Beste Regie + Bester Film). Die Story: Axel (Til Schweiger) landet versehentlich in der Schwulenszene, nachdem seine Freundin ihn rauswirft. Klingt platt? War es nicht. Wortmann machte daraus eine intelligente, warmherzige Komödie über Toleranz, Identität und Freundschaft.
„Das Wunder von Bern“ (2003): Über 6 Millionen Zuschauer. Publikumspreis in Locarno. Die Geschichte der deutschen Fußball-WM 1954 – aber eigentlich über Nachkriegs-Trauma, Vater-Sohn-Beziehungen und nationale Identität. Wortmann versteht es, große Themen durch kleine Geschichten zu erzählen.
„Der Vorname“ (2018): Neuestes Beispiel seiner Comedy-Expertise. Kammerspiel-artige Komödie über ein Dinner, bei dem ein Paar verkündet, ihr Kind „Adolf“ nennen zu wollen. Chaos bricht aus. Wortmann inszeniert mit Timing, Präzision und Respekt für seine Charaktere.
Warum Wortmann perfekt für „Die Ältern“ ist
Wortmann kann zwei Dinge besser als die meisten deutschen Regisseure:
1. Emotionale Tiefe in Comedy: Seine Filme sind lustig, aber nie oberflächlich. „Der bewegte Mann“ war eine Komödie über Homophobie. „Das Wunder von Bern“ über Kriegstraumata. „Die Ältern“ wird eine Komödie über das Älterwerden sein – mit allem, was dazugehört: Angst, Verlust, Neubeginn.
2. Ensemble-Inszenierung: Wortmann holt das Beste aus seinen Schauspielern raus. Sebastian Bezzel wird nicht nur den „lustigen Eberhofer“ spielen, sondern einen gebrochenen Mann mit Tiefe. Anna Schudt wird nicht nur die „genervte Ehefrau“ sein, sondern eine Frau, die ihr eigenes Leben zurückwill.
Wortmann gründete 1998 seine eigene Produktionsfirma Little Shark Entertainment. Er ist verheiratet mit Schauspielerin Cecilia Kunz, hat drei Kinder. Er KENNT das Thema „Ältern“. Das merkt man.
Der Cast: Sebastian Bezzel trifft Anna Schudt
Sebastian Bezzel als Hannes – Mehr als nur Eberhofer
Sebastian Bezzel ist in Deutschland vor allem als Franz Eberhofer bekannt – der bayerische Dorfpolizist aus den erfolgreichsten deutschen Krimikömödien der letzten Jahre. Über 10 Millionen Zuschauer haben die Eberhofer-Filme gesehen. Bezzel spielt dort einen stoischen, mürrischen, aber liebenswerten Typen.
In „Die Ältern“ zeigt er eine andere Seite: Hannes ist kein stoischer Bayer, sondern ein verzweifelter Familienvater. Überfordert, unsicher, verletzlich. Das ist neu für Bezzel – und genau deshalb spannend. Er hat bewiesen, dass er Comedy kann. Jetzt zeigt er, dass er auch Drama kann.
Hannes ist ein Autor dessen beste Tage vorbei sind. Seine Buchserie wird gestrichen. Seine Identität war immer „erfolgreicher Schriftsteller“ + „toller Vater“ + „liebender Ehemann“. Wenn alle drei Säulen wegbrechen – was bleibt? Bezzel muss diese Leere spielen. Und ich bin gespannt, ob er’s schafft.
Anna Schudt als Sara – Die Frau, die ihr Leben zurückwill
Anna Schudt ist eine der besten deutschen Schauspielerinnen. Bekannt aus „Praxis mit Meerblick“ (ARD), „Nur eine Frau“ (2019, Grimme-Preis), „Weissensee“. Sie kann alles: Drama, Comedy, Charakterrollen.
Als Sara spielt sie eine Frau, die genug hat. 20+ Jahre Ehe, zwei Kinder, immer für alle da gewesen. Jetzt braucht sie Luft. Sie zieht zur Tochter in eine WG. Nicht, weil sie Hannes nicht mehr liebt – sondern weil sie sich selbst wiederfinden muss.
Das ist kein „böse Ehefrau verlässt armen Mann“-Klischee. Das ist eine Frau, die realisiert: Mein ganzes Leben war „Mutter“ und „Ehefrau“. Wer bin ICH? Schudt wird diese Komplexität spielen müssen. Und sie kann’s.
Der Supporting Cast: Frische Talente
Kya-Celina Barucki als Tochter Carla – junge Schauspielerin, die die „genervte Tochter“ spielen wird. Vermutlich mit viel Augenrollen und „Paaapa, du bist peinlich“-Momenten.
Philip Müller als Sohn Nick – akademische Probleme, Identitätskrise, typischer Teenager-Kram.
Judith Bohle als Vanessa – die mysteriöse Frau, die Hannes aus seiner Komfortzone holt. Vermutlich eine Mischung aus Lebensberaterin, Freundin und Katalysator für Veränderung.
Thomas Loibl und Nilam Farooq – erfahrene deutsche Schauspieler in Nebenrollen. Loibl kennt man aus „Tatort“, Farooq aus „Das Pubertier“-Verfilmung (2017) und „Türkisch für Anfänger“.
Warum ich mich drauf freue
1. Das Thema ist universell – und unterrepräsentiert
Empty Nest Syndrom. Midlife-Crisis. Ehe-Krise. Das betrifft Millionen Menschen in Deutschland. Trotzdem gibt’s kaum Filme darüber. Hollywood macht Superhelden-Filme, Deutschland macht Eberhofer-Krimis. Aber wer macht ehrliche Filme über das Älterwerden?
Jan Weiler macht’s. Und Sönke Wortmann verfilmt’s. Das ist wichtig. Nicht nur unterhaltsam, sondern relevant. Eltern in ihren 50ern werden sich in Hannes und Sara wiedererkennen. Und hoffentlich lachen – und weinen – und sich verstanden fühlen.
2. Deutsche Komödie mit Niveau
Ich liebe die Eberhofer-Filme. Ich liebe „Der Schuh des Manitu“. Aber manchmal will ich deutsche Komödie mit mehr Tiefgang. „Die Ältern“ verspricht genau das: Humor, aber keine Klamauk. Charaktere, aber keine Karikaturen. Herz, aber kein Kitsch.
Wortmann hat das schon bei „Der bewegte Mann“ bewiesen. Er kann Comedy machen, die unterhält UND berührt. „Die Ältern“ könnte in diese Tradition passen.
3. Jan Weiler schreibt selbst das Drehbuch
Buchverfilmungen scheitern oft, weil die Autoren nicht involviert sind. Bei „Die Ältern“ ist Weiler Co-Autor des Drehbuchs. Das bedeutet: Sein Ton, sein Humor, seine Perspektive bleiben erhalten. Keine generische Hollywood-isierung, keine Verwässerung.
Weiler kennt seine Charaktere. Er IST Hannes – ein Autor, Vater, Ehemann. Diese Authentizität wird man spüren.
4. Sebastian Bezzel in neuer Rolle
Ich bin Eberhofer-Fan. Aber ich will Bezzel auch in anderen Rollen sehen. Hannes ist vulnerabel, verzweifelt, unsicher – das Gegenteil von Eberhofer. Wenn Bezzel das schafft, könnte das seine beste Rolle werden.
Was ich befürchte
1. Zu nah am Buch?
Jan Weilers Bücher sind episodisch – viele kleine Geschichten, keine durchgehende Handlung. Wenn der Film zu sehr versucht, das Buch 1:1 umzusetzen, könnte er zerfasern. Ein Film braucht eine klare Story, Struktur, Spannungsbogen.
Aber: Weiler hat mit Robert Gold zusammengearbeitet – einem erfahrenen Drehbuchautor. Das gibt mir Hoffnung, dass sie eine filmische Struktur gefunden haben.
2. Zu viel Drama, zu wenig Comedy?
Empty Nest, Midlife-Crisis, Ehe-Krise – das sind schwere Themen. Wenn der Film zu depressiv wird, verliert er seine Leichtigkeit. Wortmann muss die Balance finden: Ernsthaftigkeit ohne Schwere, Humor ohne Albernheit.
„Der bewegte Mann“ hat’s geschafft. „Das Wunder von Bern“ hat’s geschafft. Aber jeder Film ist anders. Ich hoffe, Wortmann findet den richtigen Ton.
3. Deutsche Komödie-Klischees
Deutsche Komödien haben manchmal ein Problem: Sie versuchen zu hart, lustig zu sein. Übertriebene Mimik, platte Gags, vorhersehbare Witze. Wenn „Die Ältern“ in diese Falle tappt, ist der Film tot.
Aber: Wortmann ist kein Anfänger. Und Weiler’s Humor ist subtil, nicht platt. Ich vertraue dem Team.
Meine Erwartung
Hype-Level: 🔥🔥🔥🔥 (4/5)
Ich freue mich drauf. Ehrlich. Deutsche Komödie mit Substanz ist selten – aber wenn sie funktioniert, ist sie Gold wert. „Die Ältern“ hat alles, was es braucht:
– Starkes Thema: Empty Nest Syndrom, Midlife-Crisis, Ehe-Krise – universell, emotional, relevant
– Bewährtes Team: Sönke Wortmann (Der bewegte Mann, Das Wunder von Bern) + Jan Weiler (Bestseller-Autor)
– Perfekter Cast: Sebastian Bezzel + Anna Schudt = deutsche Schauspiel-Elite
– Authentizität: Weiler schreibt selbst das Drehbuch – seine DNA bleibt erhalten
Meine größte Hoffnung? Dass der Film ehrlich ist. Nicht beschönigt, nicht übertreibt. Dass er zeigt: Älterwerden ist hart. Aber auch okay. Dass er Eltern sagt: Ihr seid nicht allein. Und dass er dabei unterhält, berührt, zum Nachdenken bringt.
Warum ich mich drauf freue: Sönke Wortmann versteht deutsche Komödie wie kein Zweiter. Jan Weilers Buch ist brilliant. Sebastian Bezzel und Anna Schudt sind perfekt besetzt. Das Thema ist wichtig und unterrepräsentiert.
Meine Erwartung: Eine warmherzige, intelligente Komödie über das Älterwerden – mit Lachen, ein paar Tränen und viel Wahrheit. Kein Meisterwerk, aber ein wichtiger Film für eine unterschätzte Zielgruppe: Eltern in ihren 50ern.
Für wen? Eltern ab 40+, Fans von Jan Weiler’s Büchern, alle, die deutsche Komödie mit Niveau schätzen
Nicht für: Wer action-geladene Blockbuster oder oberflächliche Klamauk-Komödien erwartet
Kinostart: 12. Februar 2026 – ich bin dabei! 🎬
🎬 Wo läuft Die Ältern?
Antwort-First für Featured Snippets (40-60 Wörter): Die Ältern startet am 12. Februar 2026 exklusiv im Kino. Der Film von Sönke Wortmann wird von Constantin Film verleihen und läuft bundesweit in allen großen Kinoketten (Cinemaxx, UCI, Kinopolis). Streaming-Verfügbarkeit ist noch nicht bekannt – vermutlich einige Monate nach Kinostart [Stand: November 2025].
Die Besetzung von Die Ältern
Die Besetzung ist stark – deutsche Schauspiel-Elite trifft auf frische Talente.
Hauptdarsteller:
Sebastian Bezzel – Hannes
Bekannt als Franz Eberhofer aus den erfolgreichen Krimikömödien. Über 10 Millionen Zuschauer haben seine Eberhofer-Filme gesehen. In „Die Ältern“ zeigt er eine neue Seite: Nicht der stoische Bayer, sondern ein verzweifelter Familienvater in der Midlife-Crisis. Perfekte Besetzung – Bezzel kann Comedy UND Drama.
Anna Schudt – Sara
Eine der besten deutschen Schauspielerinnen. Grimme-Preis für „Nur eine Frau“ (2019), bekannt aus „Praxis mit Meerblick“, „Weissensee“. Spielt die Ehefrau, die nach 20+ Jahren Ehe eine Pause braucht. Schudt bringt die Tiefe, die diese Rolle braucht – keine Klischee-„böse Ehefrau“, sondern eine komplexe Frau auf der Suche nach sich selbst.
Kya-Celina Barucki – Carla (Tochter)
Junge Schauspielerin, die die erwachsene Tochter spielt. Carla ist der Auslöser für die Krise – sie zieht aus, will unabhängig sein. Barucki muss die Balance finden: Genervt von den Eltern, aber nicht lieblos.
Philip Müller – Nick (Sohn)
Spielt den Sohn mit akademischen Problemen. Nick ist vermutlich der „vergessene“ Teenager – Schwester zieht aus, Eltern in der Krise, und er mittendrin.
Supporting Cast:
Judith Bohle – Vanessa
Die mysteriöse neue Bekanntschaft von Hannes. Laut Plot „der Katalysator, der ihn aus seiner Komfortzone holt“. Vermutlich eine Mischung aus Freundin, Lebensberaterin und Augenöffnerin.
Thomas Loibl
Erfahrener deutscher Schauspieler, bekannt aus „Tatort“ und zahlreichen TV-Produktionen. Rolle noch unbekannt – vermutlich ein Freund von Hannes?
Nilam Farooq
Bekannt aus „Das Pubertier“-Verfilmung (2017) und „Türkisch für Anfänger“. Interessant: Sie war bereits in der ersten Weiler-Verfilmung dabei. Vermutlich eine Freundin von Sara oder Carla?
Regie & Drehbuch:
Regisseur: Sönke Wortmann – Bekannt für „Der bewegte Mann“ (1994), „Das Wunder von Bern“ (2003), „Der Vorname“ (2018)
Drehbuch: Jan Weiler & Robert Gold – Autor des Original-Bestsellers + erfahrener Drehbuchautor
Produktion & Hintergrund
Von der Bestseller-Seite zur Leinwand
„Die Ältern“ erschien 2020 bei Piper Verlag und wurde sofort ein Spiegel-Bestseller. Jan Weiler hatte bereits mit „Das Pubertier“ (2014) bewiesen, dass er über Familie schreiben kann wie kein Zweiter – humorvoll, ehrlich, ohne Kitsch.
Die Verfilmung wurde 2024 angekündigt. Constantin Film übernahm den Verleih – eine der größten deutschen Filmfirmen, verantwortlich für Blockbuster wie „Fack ju Göhte“ (2013), „Der Untergang“ (2004) und die Eberhofer-Reihe.
Dreharbeiten fanden 2024/2025 statt. Drehorte: Vermutlich München und Umgebung (Weiler’s Heimat, auch Setting im Buch). Der Film befindet sich aktuell in der Post-Production [Stand: November 2025].
Sönke Wortmann’s Vision
Wortmann gründete 1998 Little Shark Entertainment – seine eigene Produktionsfirma. Damit hat er volle kreative Kontrolle über seine Projekte. Bei „Die Ältern“ ist er nicht nur Regisseur, sondern vermutlich auch Produzent.
In Interviews betonte Wortmann immer: Deutsche Komödie braucht Herz. Nicht nur Gags, sondern Emotionen. „Der bewegte Mann“ war eine Komödie über Toleranz. „Das Wunder von Bern“ über Nachkriegs-Trauma. „Die Ältern“ wird eine Komödie über das Älterwerden sein – mit allem, was dazugehört.
Technische Daten
- Originaltitel: Die Ältern
- Jahr: 2026
- Land: Deutschland
- Regie: Sönke Wortmann
- Drehbuch: Jan Weiler, Robert Gold
- Basierend auf: „Die Ältern“ (2020) von Jan Weiler (Piper Verlag)
- Kamera: Noch nicht bekannt
- Musik: Noch nicht bekannt
- Schnitt: Noch nicht bekannt
- Laufzeit: Noch nicht bekannt (geschätzt 100-110 Minuten)
- FSK: Noch nicht bekannt (geschätzt ab 6 Jahren)
- Budget: Noch nicht bekannt
- Verleih: Constantin Film
- Produktionsfirma: Little Shark Entertainment (Sönke Wortmann)
Wissenswertes zu Die Ältern
- 🎬 Spiegel-Bestseller-Verfilmung: Jan Weilers Buch „Die Ältern“ (2020) war wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste und verkaufte über 500.000 Exemplare
- 📚 Teil der „Pubertier“-Reihe: Das Buch ist Teil von Weilers erfolgreicher Serie über Familie – nach „Das Pubertier“ (2014) und vor „Älternzeit“ (2023)
- 🎭 Zweite Weiler-Verfilmung: „Das Pubertier“ wurde bereits 2017 als TV-Film verfilmt (Regie: Jan Weiler selbst) – „Die Ältern“ ist die Kino-Fortsetzung
- 🏆 Wortmann’s Erfolgsgeschichte: Sönke Wortmann’s „Der bewegte Mann“ (1994) war mit über 6,5 Millionen Zuschauern einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten
- 👨👩👧👦 Persönliche Erfahrung: Sowohl Jan Weiler als auch Sönke Wortmann haben drei Kinder – sie KENNEN das Empty-Nest-Syndrom aus eigener Erfahrung
- 🎬 Constantin Film: Der Verleih ist verantwortlich für deutsche Blockbuster wie „Fack ju Göhte“ (über 7 Millionen Zuschauer) und die Eberhofer-Reihe (über 10 Millionen Zuschauer gesamt)
- 🇩🇪 Deutsche Comedy-Tradition: Der Film reiht sich ein in die Tradition deutscher Komödien mit Tiefgang – neben „Der bewegte Mann“ (1994), „Männerpension“ (1996) und „Das Wunder von Bern“ (2003)
- 📖 Weiler schreibt selbst: Im Gegensatz zu vielen Buchverfilmungen hat Jan Weiler das Drehbuch selbst geschrieben (zusammen mit Robert Gold) – garantiert Authentizität
Häufige Fragen zu Die Ältern
Wann kommt Die Ältern ins Kino?
Die Ältern startet am 12. Februar 2026 in den deutschen Kinos. Der Film wird von Constantin Film verleihen und läuft bundesweit in allen großen Kinoketten.
Ist Die Ältern eine Buchverfilmung?
Ja, Die Ältern basiert auf dem gleichnamigen Spiegel-Bestseller von Jan Weiler aus dem Jahr 2020. Das Buch ist Teil seiner erfolgreichen „Pubertier“-Reihe und verkaufte über 500.000 Exemplare. Weiler hat gemeinsam mit Robert Gold auch das Drehbuch geschrieben.
Ist Die Ältern eine Fortsetzung von Das Pubertier?
Indirekt, ja. Die Bücher „Das Pubertier“ (2014) und „Die Ältern“ (2020) gehören zur gleichen Reihe. „Das Pubertier“ handelt von Teenagern in der Pubertät, „Die Ältern“ von Eltern, deren Kinder erwachsen werden. „Das Pubertier“ wurde 2017 als TV-Film verfilmt. „Die Ältern“ ist die Kino-Fortsetzung – aber mit neuen Charakteren, keine direkte Story-Fortsetzung.
Wer spielt die Hauptrolle in Die Ältern?
Sebastian Bezzel spielt Hannes, den Hauptcharakter. Bezzel ist bekannt als Franz Eberhofer aus den erfolgreichen Krimikömödien. In „Die Ältern“ zeigt er eine neue Seite – einen verzweifelten Familienvater in der Midlife-Crisis.
Ist Die Ältern eine Komödie oder ein Drama?
Beides. Der Film ist als Tragikomödie angelegt – humorvoll, aber mit ernsten Themen (Empty Nest Syndrom, Midlife-Crisis, Ehe-Krise). Sönke Wortmann ist bekannt dafür, Comedy mit emotionaler Tiefe zu verbinden (siehe „Der bewegte Mann“).
Für welches Alter ist Die Ältern geeignet?
Vermutlich ab 6 Jahren (FSK noch nicht bekannt). Der Film behandelt erwachsene Themen (Ehe-Krise, Midlife-Crisis), aber ohne explizite Inhalte. Perfekt für Eltern ab 40+ und Familien mit älteren Kindern.
Wer ist Sönke Wortmann?
Sönke Wortmann ist einer der erfolgreichsten deutschen Regisseure. Seine Filme „Der bewegte Mann“ (1994) und „Das Wunder von Bern“ (2003) holten jeweils über 6 Millionen Zuschauer ins Kino. Er gewann den Deutschen Filmpreis 1995 für Beste Regie.
Wird Die Ältern auch gestreamt?
Vermutlich ja, aber erst einige Monate nach Kinostart. Constantin Film arbeitet mit verschiedenen Streaming-Diensten zusammen (Netflix, Amazon Prime, Sky). Die Streaming-Verfügbarkeit wird voraussichtlich 3-6 Monate nach Kinostart bekannt gegeben.
Ähnliche Filme wie Die Ältern
Wenn dich Die Ältern (2026) interessiert, solltest du dir auch diese Filme ansehen:
- Der bewegte Mann (1994) – Sönke Wortmanns Meisterwerk über Identität, Freundschaft und Toleranz – deutsche Komödie mit Herz
- Das Wunder von Bern (2003) – Ebenfalls von Wortmann, über Vater-Sohn-Beziehungen und deutsche Nachkriegsgeschichte – perfekte Mischung aus Drama und Humor
- Der Vorname (2018) – Wortmanns neuere Komödie über ein Dinner-Desaster – intelligenter Humor mit gesellschaftskritischen Themen
Weitere deutsche Komödien mit Tiefgang findest du in unserer Genre-Übersicht, oder entdecke mehr Drama-Filme über Familien und Beziehungen.
Mein Fazit zu Die Ältern
Hype-Level: 🔥🔥🔥🔥 (4/5)
Ich bin gespannt. Sehr gespannt. Deutsche Komödien mit Substanz sind rar – aber wenn sie funktionieren, sind sie Gold wert. „Die Ältern“ hat alle Zutaten für einen wichtigen Film:
1. Ein universelles Thema: Empty Nest Syndrom betrifft Millionen Eltern. Kaum jemand spricht darüber. Kaum ein Film zeigt es ehrlich. Jan Weiler’s Buch tut genau das – und die Verfilmung könnte es noch mehr Menschen zugänglich machen.
2. Ein bewährtes Team: Sönke Wortmann weiß, wie man deutsche Komödie mit Herz macht. „Der bewegte Mann“ bewies es 1994, „Das Wunder von Bern“ 2003. 30 Jahre Erfahrung stecken in diesem Mann. Jan Weiler kennt seine Charaktere – er hat sie geschrieben, er lebt sie. Diese Kombination kann nicht schiefgehen. Hoffe ich.
3. Der perfekte Cast: Sebastian Bezzel ist mehr als Eberhofer. Anna Schudt ist eine der besten deutschen Schauspielerinnen. Zusammen könnten sie das Herz dieses Films sein – ein Paar in der Krise, das wir verstehen, mit dem wir mitfühlen.
Meine größte Hoffnung? Dass der Film ehrlich ist. Dass er nicht beschönigt. Dass er zeigt: Älterwerden als Eltern ist hart. Die Kinder gehen, die Identität wackelt, die Ehe knarzt. Aber es ist auch okay. Man überlebt. Man wächst. Man findet sich neu.
Und wenn der Film das mit Humor, Wärme und Respekt erzählt – dann wird er wichtig. Nicht nur unterhaltsam, sondern relevant.
Kinostart: 12. Februar 2026 – ich bin dabei! 🎬
Transparenz & Quellen
Preview-Info: Dieser Preview basiert auf offiziellen Ankündigungen, TMDB-Daten und Recherchen zum Bestseller „Die Ältern“ von Jan Weiler sowie dem Regisseur Sönke Wortmann [Stand: November 2025]. Der Film ist noch nicht erschienen (Release: 12. Februar 2026), daher handelt es sich um eine Vorschau basierend auf verfügbaren Informationen, nicht um eine Review nach dem Kinosehen.
Letztes Update: November 2025 – TMDB-Daten, Cast-Informationen und Produktionsdetails aktualisiert
Quellen für Fakten & Daten:
- Wikipedia EN – Sönke Wortmann Biografie, Filmografie & Erfolge
- IMDb – Film-Daten, Cast & Crew (geschätzte IMDB-ID)
- The Movie Database (TMDB) – Metadaten & Release-Datum [Stand: November 2025]
Kontakt: Fehler entdeckt? Andere Meinung? Schreib uns!
0 Kommentare