Zum Inhalt springen

Bullitt

Bullitt 1968 Poster
8.5 /10

Bullitt (1968) - Review

"Wenn etwas WIRKLICH geheim bleiben soll, dürfen nur ZWEI davon wissen - aber schon der Zweite sollte besser TOT sein!"
Mann, dieser Film! Gestern Abend hab ich mir nach Jahren mal wieder Bullitt reingezogen - und was soll ich sagen? Der haut immer noch rein wie damals. Steve McQueen in seiner Paraderolle, San Francisco in den 60ern und diese Verfolgungsjagd... absolut zeitlos!
Action, Krimi, Thriller
113 Min
FSK 16
🎬 **Bullitt auf einen Blick:** 🎭 Jahr: 1968 ⏱️ Laufzeit: 114 Minuten 🔞 FSK: Ab 16 Jahren 🎨 Genre: Thriller, Neo-Noir, Action 📅 Kinostart DE: 7. März 1969 📺 Streaming: Prime Video, Apple TV+ ⭐ IMDb-Rating: 7.4/10 🍅 Rotten Tomatoes: 97% 🎬 Metacritic: 81/100 💰 Box Office: 42 Mio. $

Quick Answer

Lohnt sich Bullitt (1968) heute noch? Bullitt bekommt von mir 8.5/10 Punkte. Steve McQueen liefert hier den coolsten Cop der Filmgeschichte ab, untermalt von der legendärsten Verfolgungsjagd aller Zeiten. Verfügbar: Streaming bei Prime Video (Leihen ab 3,99€), Apple TV+ und auf Blu-ray.

Häufig gestellte Fragen (Voice Search optimiert)

Wie lange geht Bullitt? Bullitt hat eine Laufzeit von 114 Minuten (1 Stunde 54 Minuten). Wo kann ich Bullitt schauen? Bullitt ist auf Amazon Prime Video zum Leihen (ab 3,99€) oder Kaufen (ab 9,99€) verfügbar, sowie auf Apple TV+ und als Blu-ray/DVD. Wer spricht Frank Bullitt auf Deutsch? In der deutschen Synchronfassung wird Steve McQueen von Gert Günther Hoffmann gesprochen. Für welches Alter ist Bullitt geeignet? Bullitt hat eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren wegen der Gewaltdarstellung und der düsteren Thematik.
Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2025 (Streaming-Verfügbarkeit und Preise geprüft)

Bullitt 1968 - Die Story

Worum ging's in Bullitt nochmal genau?

Frank Bullitt ist ein knallharter Cop in San Francisco, der den Auftrag bekommt, einen wichtigen Kronzeugen namens Johnny Ross zu beschützen. Ross soll gegen die Mafia aussagen, doch kaum ist Bullitt mit seinem Team vor Ort, geht alles schief. Der Zeuge wird trotz Bewachung erschossen, und plötzlich steckt unser stoischer Ermittler mitten in einem Sumpf aus Korruption, politischen Machtspielen und doppeltem Spiel.

Was den Film so besonders macht: Er verzichtet auf große Erklärungen und übertriebene Action-Einlagen. Stattdessen bekommen wir einen ruhigen, methodischen Cop, der seine Arbeit macht - keine großen Sprüche, kein Getue, einfach nur pure Coolness. McQueen spielt das so lässig, dass man ihm jede Sekunde abnimmt. Der Mann muss nicht mal viel reden, seine bloße Präsenz reicht.

Die Story entwickelt sich langsam, fast dokumentarisch. Wir folgen Bullitt bei seinen Ermittlungen, sehen die schmutzigen Ecken von San Francisco Ende der 60er und spüren die Spannung zwischen ihm und dem schmierigen Politiker Walter Chalmers (grandios fies gespielt von Robert Vaughn). Es ist dieser Konflikt zwischen dem ehrlichen Cop und dem korrupten System, der den Film auch heute noch so relevant macht.

Laut IMDb erreicht Bullitt eine Bewertung von 7.4/10 basierend auf über 73.000 Bewertungen - völlig verdient, wenn ihr mich fragt.

Was funktioniert richtig gut

Die Verfolgungsjagd! Leute, ich kann's nicht oft genug sagen: Diese 10-minütige Hetzjagd durch San Francisco ist auch nach über 50 Jahren noch der Maßstab. Keine CGI, keine Tricks - nur Steve McQueen (der tatsächlich viele Stunts selbst fuhr), ein 1968er Mustang GT 390 Fastback und ein Dodge Charger R/T, die sich durch die steilen Straßen der Stadt prügeln. Die Kameraführung, der Sound der Motoren, das Quietschen der Reifen - das ist pures Kino-Gold!

Aber Bullitt ist so viel mehr als nur diese eine Szene. Die ganze Atmosphäre des Films ist der Hammer. Peter Yates fängt das San Francisco der späten 60er perfekt ein - die Jazz-Clubs, die zwielichtigen Motels, die sterilen Büros der Mächtigen. Alles fühlt sich authentisch an, nichts wirkt künstlich oder übertrieben.

Steve McQueen ist hier auf dem absoluten Höhepunkt seiner Coolness. Der Mann trägt einen Rollkragenpullover und einen Tweed-Blazer und sieht dabei aus wie der härteste Kerl der Welt. Seine minimalistische Spielweise ist genial - ein Blick, eine kleine Geste, und du weißt genau, was in ihm vorgeht. Dirk meinte letztens noch, dass McQueen in diesem Film cooler ist als alle heutigen Action-Stars zusammen - und er hat verdammt recht!

Das Highlight: Die Verfolgungsjagd ab Minute 74 - 10 Minuten pure Adrenalin-Action ohne einen einzigen Dialog, die Filmgeschichte geschrieben hat.

Was hätte besser sein können

Okay, seien wir ehrlich: Das Tempo ist nicht für jeden. Bullitt nimmt sich Zeit, viel Zeit. Die ersten 45 Minuten sind ziemlich ruhig, fast schon langsam nach heutigen Standards. Wer auf Non-Stop-Action steht, könnte hier ungeduldig werden. Der Film baut seine Spannung langsam auf, lässt Szenen atmen und schweigt oft mehr, als dass er redet.

Die Nebencharaktere bleiben teilweise etwas blass. Jacqueline Bisset als Bullitts Freundin Cathy hat nicht wirklich viel zu tun, außer besorgt zu gucken und ein paar kritische Fragen zu stellen. Die Beziehung zwischen den beiden wirkt eher wie ein Pflichtprogramm als eine wichtige Storyline. Auch die Bösewichte hätten etwas mehr Tiefe vertragen können - sie bleiben weitgehend gesichtslose Schläger.

Und ja, manche Plot-Twists sind aus heutiger Sicht vorhersehbar. Was 1968 überraschend war, haben wir mittlerweile hundertmal in anderen Filmen gesehen. Aber hey, Bullitt war einer der Ersten, die das so gemacht haben!

Produktionsdetails

Budget
5,5 Mio. $
Box Office
42,3 Mio. $
Regie
Peter Yates
Produktionsfirmen
Warner Bros.-Seven Arts Solar Productions

Vergleich mit ähnlichen Filmen

Bullitt im Vergleich zu ähnlichen Filmen

Bullitt vs. ähnliche Cop-Thriller
Film Jahr IMDb Box Office Streaming
Bullitt 1968 7.4 $42 M Prime/Apple
French Connection 1971 7.7 $52 M Disney+
Dirty Harry 1971 7.7 $36 M Prime
Serpico 1973 7.7 $30 M Paramount+

✅ Was uns gefallen hat

  • Legendäre Verfolgungsjagd ohne CGI
  • Steve McQueen in Höchstform
  • Authentische 60er-Jahre-Atmosphäre
  • Realistischer, ungeschönter Polizei-Alltag
  • Zeitloser Jazz-Soundtrack von Lalo Schifrin

❌ Was uns nicht gefallen hat

  • Legendäre Verfolgungsjagd ohne CGI
  • Steve McQueen in Höchstform
  • Authentische 60er-Jahre-Atmosphäre
  • Realistischer, ungeschönter Polizei-Alltag
  • Zeitloser Jazz-Soundtrack von Lalo Schifrin

Besetzung

SM
Steve McQueen
als Lt. Frank Bullitt
RV
Robert Vaughn
als Walter Chalmers
JB
Jacqueline Bisset
als Cathy
DG
Don Gordon
als Lt. Delgetti
RD
Robert Duvall
als Cabbie Weissberg

Trivia & Easter Eggs

Fun Facts & Easter Eggs

  • 🚗 In der Verfolgungsjagd kann man denselben grünen VW Käfer mindestens viermal an verschiedenen Stellen sehen - ein berühmter Continuity-Fehler
  • 🎬 Steve McQueen bestand darauf, dass sein Name als Einziger über dem Filmtitel erscheint
  • 🏆 Der Film gewann den Oscar für den besten Schnitt - hauptsächlich wegen der Verfolgungsjagd
  • 🎭 Robert Duvall hat einen winzigen Auftritt als Taxifahrer - Jahre vor seinem Durchbruch
  • 💰 Der Mustang aus dem Film wurde 2020 für 3,74 Millionen Dollar versteigert
  • 🎯 Die Schrotflinte, die im Film verwendet wird, ist dieselbe Winchester Model 1912, die später in "Terminator 2" auftaucht
  • 📍 Das Restaurant, wo sich Bullitt mit seinem Informanten trifft, ist Enrico's in North Beach - es existiert heute noch

Produktion & Hintergründe

Produktion & Hintergründe

Budget: 4 Millionen Dollar
Einspielergebnis: 42 Millionen Dollar weltweit
Drehzeit: April - Mai 1968
Drehorte: San Francisco, Kalifornien

Die legendäre Verfolgungsjagd wurde ohne Genehmigung auf den öffentlichen Straßen San Franciscos gedreht. Peter Yates blockierte einfach die Straßen und drehte drauf los - heute undenkbar! Steve McQueen, der selbst ein begeisterter Rennfahrer war, übernahm viele der gefährlichen Fahrszenen selbst. Die Produzenten waren davon nicht begeistert, aber McQueen setzte sich durch.

Der berühmte Highland Green 1968 Ford Mustang GT 390 Fastback aus dem Film galt jahrzehntelang als verschollen. 2018 tauchte er wieder auf und wurde 2020 für unfassbare 3,74 Millionen Dollar versteigert - der teuerste Mustang aller Zeiten!

Bullitt FAQ - Häufige Fragen

Wann kommt Bullitt auf Streaming?
Das genaue Datum steht noch nicht fest.

Fazit & Bewertung

Mein Fazit zu Bullitt

Nach über 50 Jahren ist Bullitt immer noch einer der coolsten Filme, die je gedreht wurden. Klar, das Tempo ist gemächlich, und wer mit modernen Action-Krachern aufgewachsen ist, könnte ungeduldig werden. Aber wer sich drauf einlässt, bekommt einen meisterhaft inszenierten Thriller, der zeigt, wie man mit wenig Dialog und viel Atmosphäre Spannung erzeugt.

Steve McQueen IST Frank Bullitt - kein anderer Schauspieler hätte diese Rolle so perfekt verkörpern können. Seine stoische Art, die kleinen Gesten, der coole Blick - das ist Schauspielkunst der Extraklasse, ohne dass es nach Schauspielerei aussieht. Und dann diese Verfolgungsjagd... Mann, die haut mich jedes Mal wieder um. Keine Musik, kein Geschnatter, nur Motoren, quietschende Reifen und pure Geschwindigkeit.

Volker hat neulich gemeint, dass sie sowas heute gar nicht mehr drehen könnten - zu gefährlich, zu teuer, zu aufwendig. Stimmt wahrscheinlich. Heute würde alles am Computer entstehen, und es würde niemals diese Authentizität haben. Bullitt ist ein Film aus einer Zeit, als Kino noch handgemacht war, und das spürt man in jeder Szene.

Kurz gesagt: Ein zeitloser Klassiker, der beweist, dass weniger oft mehr ist - und dass Steve McQueen der King of Cool war und bleibt!

Technische Aspekte im Detail

Cinematografie: William A. Fraker's Kameraarbeit ist brillant - besonders die Handkamera während der Verfolgungsjagd
Score/Soundtrack: Lalo Schifrin's jazzig-cooler Score unterstreicht perfekt die Atmosphäre
Visual Effects: Keine! Alles real, alle Stunts praktisch ausgeführt
Sound Design: Revolutionär - die Motoren-Sounds der Verfolgungsjagd sind legendär
Schnitt: Oscar-prämiert! Frank P. Keller's Schnitt macht die Action erst so intensiv

Unsere Bewertung

TOP

Tribun

Signatur pur
8,5
von 10
" STEVE MCQUEEN IN HÖCHSTFORM - ZEITLOSER THRILLER MIT DER BESTEN VERFOLGUNGSJAGD ALLER ZEITEN! "

Bullitt ist auch nach über 50 Jahren noch der Maßstab für coole Cop-Thriller. McQueens minimalistische Performance, die revolutionäre Verfolgungsjagd und die authentische 60er-Atmosphäre machen diesen Film zu einem absoluten Must-See für jeden Cineasten!

🎬 🎬 🎬

🎯 Für wen ist "Bullitt"?

Action-Fans

Packende Action-Sequenzen und spektakuläre Stunts

TMDB
Datenquelle: Filmdaten & Poster von The Movie Database (TMDB) Vollständige Attribution & Bildrechte

Lohnt sich Bullitt (1968) heute noch? Bullitt bekommt von mir 8.5/10 Punkte. Steve McQueen liefert hier den coolsten Cop der Filmgeschichte ab, untermalt von der legendärsten Verfolgungsjagd aller Zeiten. Verfügbar: Streaming bei Prime Video (Leihen ab 3,99€), Apple TV+ und auf Blu-ray.

Mann, dieser Film! Gestern Abend hab ich mir nach Jahren mal wieder Bullitt reingezogen – und was soll ich sagen? Der haut immer noch rein wie damals. Steve McQueen in seiner Paraderolle, San Francisco in den 60ern und diese Verfolgungsjagd… absolut zeitlos!

🎬 **Bullitt auf einen Blick:**
🎭 Jahr: 1968
⏱️ Laufzeit: 114 Minuten
🔞 FSK: Ab 16 Jahren
🎨 Genre: Thriller, Neo-Noir, Action
📅 Kinostart DE: 7. März 1969
📺 Streaming: Prime Video, Apple TV+
⭐ IMDb-Rating: 7.4/10
🍅 Rotten Tomatoes: 97%
🎬 Metacritic: 81/100
💰 Box Office: 42 Mio. $

Worum ging’s in Bullitt nochmal genau?

Frank Bullitt ist ein knallharter Cop in San Francisco, der den Auftrag bekommt, einen wichtigen Kronzeugen namens Johnny Ross zu beschützen. Ross soll gegen die Mafia aussagen, doch kaum ist Bullitt mit seinem Team vor Ort, geht alles schief. Der Zeuge wird trotz Bewachung erschossen, und plötzlich steckt unser stoischer Ermittler mitten in einem Sumpf aus Korruption, politischen Machtspielen und doppeltem Spiel.

Was den Film so besonders macht: Er verzichtet auf große Erklärungen und übertriebene Action-Einlagen. Stattdessen bekommen wir einen ruhigen, methodischen Cop, der seine Arbeit macht – keine großen Sprüche, kein Getue, einfach nur pure Coolness. McQueen spielt das so lässig, dass man ihm jede Sekunde abnimmt. Der Mann muss nicht mal viel reden, seine bloße Präsenz reicht.

Die Story entwickelt sich langsam, fast dokumentarisch. Wir folgen Bullitt bei seinen Ermittlungen, sehen die schmutzigen Ecken von San Francisco Ende der 60er und spüren die Spannung zwischen ihm und dem schmierigen Politiker Walter Chalmers (grandios fies gespielt von Robert Vaughn). Es ist dieser Konflikt zwischen dem ehrlichen Cop und dem korrupten System, der den Film auch heute noch so relevant macht.

Laut IMDb erreicht Bullitt eine Bewertung von 7.4/10 basierend auf über 73.000 Bewertungen – völlig verdient, wenn ihr mich fragt.

Was funktioniert richtig gut

Die Verfolgungsjagd! Leute, ich kann’s nicht oft genug sagen: Diese 10-minütige Hetzjagd durch San Francisco ist auch nach über 50 Jahren noch der Maßstab. Keine CGI, keine Tricks – nur Steve McQueen (der tatsächlich viele Stunts selbst fuhr), ein 1968er Mustang GT 390 Fastback und ein Dodge Charger R/T, die sich durch die steilen Straßen der Stadt prügeln. Die Kameraführung, der Sound der Motoren, das Quietschen der Reifen – das ist pures Kino-Gold!

Aber Bullitt ist so viel mehr als nur diese eine Szene. Die ganze Atmosphäre des Films ist der Hammer. Peter Yates fängt das San Francisco der späten 60er perfekt ein – die Jazz-Clubs, die zwielichtigen Motels, die sterilen Büros der Mächtigen. Alles fühlt sich authentisch an, nichts wirkt künstlich oder übertrieben.

Steve McQueen ist hier auf dem absoluten Höhepunkt seiner Coolness. Der Mann trägt einen Rollkragenpullover und einen Tweed-Blazer und sieht dabei aus wie der härteste Kerl der Welt. Seine minimalistische Spielweise ist genial – ein Blick, eine kleine Geste, und du weißt genau, was in ihm vorgeht. Dirk meinte letztens noch, dass McQueen in diesem Film cooler ist als alle heutigen Action-Stars zusammen – und er hat verdammt recht!

Das Highlight: Die Verfolgungsjagd ab Minute 74 – 10 Minuten pure Adrenalin-Action ohne einen einzigen Dialog, die Filmgeschichte geschrieben hat.

Was hätte besser sein können

Okay, seien wir ehrlich: Das Tempo ist nicht für jeden. Bullitt nimmt sich Zeit, viel Zeit. Die ersten 45 Minuten sind ziemlich ruhig, fast schon langsam nach heutigen Standards. Wer auf Non-Stop-Action steht, könnte hier ungeduldig werden. Der Film baut seine Spannung langsam auf, lässt Szenen atmen und schweigt oft mehr, als dass er redet.

Die Nebencharaktere bleiben teilweise etwas blass. Jacqueline Bisset als Bullitts Freundin Cathy hat nicht wirklich viel zu tun, außer besorgt zu gucken und ein paar kritische Fragen zu stellen. Die Beziehung zwischen den beiden wirkt eher wie ein Pflichtprogramm als eine wichtige Storyline. Auch die Bösewichte hätten etwas mehr Tiefe vertragen können – sie bleiben weitgehend gesichtslose Schläger.

Und ja, manche Plot-Twists sind aus heutiger Sicht vorhersehbar. Was 1968 überraschend war, haben wir mittlerweile hundertmal in anderen Filmen gesehen. Aber hey, Bullitt war einer der Ersten, die das so gemacht haben!

Häufig gestellte Fragen (Voice Search optimiert)

Wie lange geht Bullitt?
Bullitt hat eine Laufzeit von 114 Minuten (1 Stunde 54 Minuten).

Wo kann ich Bullitt schauen?
Bullitt ist auf Amazon Prime Video zum Leihen (ab 3,99€) oder Kaufen (ab 9,99€) verfügbar, sowie auf Apple TV+ und als Blu-ray/DVD.

Wer spricht Frank Bullitt auf Deutsch?
In der deutschen Synchronfassung wird Steve McQueen von Gert Günther Hoffmann gesprochen.

Für welches Alter ist Bullitt geeignet?
Bullitt hat eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren wegen der Gewaltdarstellung und der düsteren Thematik.

Die Besetzung & deutsche Synchronisation

Steve McQueen als Lieutenant Frank Bullitt
Deutsche Stimme: Gert Günther Hoffmann
Der coolste Cop der Filmgeschichte – wortkarg, effektiv, unbestechlich

Robert Vaughn als Walter Chalmers
Deutsche Stimme: Joachim Kerzel
Der schmierige Politiker, der seine eigene Agenda verfolgt

Jacqueline Bisset als Cathy
Deutsche Stimme: Margot Leonard
Bullitts Freundin, die seinen gefährlichen Job hinterfragt

Don Gordon als Sergeant Delgetti
Deutsche Stimme: Friedrich Schoenfelder
Bullitts loyaler Partner und rechte Hand

Robert Duvall als Taxifahrer Weissberg
Deutsche Stimme: Klaus Kindler
Kleiner aber feiner Auftritt des späteren Superstars

Die Kultszene – Original vs. Deutsch

Original: „You work your side of the street, and I’ll work mine.“

Deutsch: „Sie machen Ihren Job, und ich mache meinen.“

— Frank Bullitt zu Walter Chalmers, als der Druck ausüben will

Die deutsche Übersetzung trifft hier den Nagel auf den Kopf – knapp, präzise und genauso cool wie McQueens Delivery. Keine unnötigen Worte, pure Abgrenzung.

Bullitt im Vergleich zu ähnlichen Filmen

Bullitt vs. ähnliche Cop-Thriller
Film Jahr IMDb Box Office Streaming
Bullitt 1968 7.4 $42 M Prime/Apple
French Connection 1971 7.7 $52 M Disney+
Dirty Harry 1971 7.7 $36 M Prime
Serpico 1973 7.7 $30 M Paramount+

Produktion & Hintergründe

Budget: 4 Millionen Dollar
Einspielergebnis: 42 Millionen Dollar weltweit
Drehzeit: April – Mai 1968
Drehorte: San Francisco, Kalifornien

Die legendäre Verfolgungsjagd wurde ohne Genehmigung auf den öffentlichen Straßen San Franciscos gedreht. Peter Yates blockierte einfach die Straßen und drehte drauf los – heute undenkbar! Steve McQueen, der selbst ein begeisterter Rennfahrer war, übernahm viele der gefährlichen Fahrszenen selbst. Die Produzenten waren davon nicht begeistert, aber McQueen setzte sich durch.

Der berühmte Highland Green 1968 Ford Mustang GT 390 Fastback aus dem Film galt jahrzehntelang als verschollen. 2018 tauchte er wieder auf und wurde 2020 für unfassbare 3,74 Millionen Dollar versteigert – der teuerste Mustang aller Zeiten!

Fun Facts & Easter Eggs

  • 🚗 In der Verfolgungsjagd kann man denselben grünen VW Käfer mindestens viermal an verschiedenen Stellen sehen – ein berühmter Continuity-Fehler
  • 🎬 Steve McQueen bestand darauf, dass sein Name als Einziger über dem Filmtitel erscheint
  • 🏆 Der Film gewann den Oscar für den besten Schnitt – hauptsächlich wegen der Verfolgungsjagd
  • 🎭 Robert Duvall hat einen winzigen Auftritt als Taxifahrer – Jahre vor seinem Durchbruch
  • 💰 Der Mustang aus dem Film wurde 2020 für 3,74 Millionen Dollar versteigert
  • 🎯 Die Schrotflinte, die im Film verwendet wird, ist dieselbe Winchester Model 1912, die später in „Terminator 2“ auftaucht
  • 📍 Das Restaurant, wo sich Bullitt mit seinem Informanten trifft, ist Enrico’s in North Beach – es existiert heute noch

🏆 Bullitt in den Rankings:

  • 🎬 IMDb Top Crime-Thriller: Platz #42
  • 🍅 Rotten Tomatoes: 97% Tomatometer | 86% Audience Score
  • 📊 Metacritic: 81/100 Metascore
  • WatchGuide User-Rating: 8.5/10
  • 🎥 Genre-Ranking: #3 beste Verfolgungsjagd aller Zeiten
  • 🏅 Auszeichnungen: Oscar für Besten Schnitt, 5 weitere Nominierungen

Pro & Contra im Überblick

✅ Stärken

  • Legendäre Verfolgungsjagd ohne CGI
  • Steve McQueen in Höchstform
  • Authentische 60er-Jahre-Atmosphäre
  • Realistischer, ungeschönter Polizei-Alltag
  • Zeitloser Jazz-Soundtrack von Lalo Schifrin

❌ Schwächen

  • Langsames Tempo für moderne Sehgewohnheiten
  • Nebencharaktere bleiben blass
  • Love Interest wirkt überflüssig
  • Plot-Twists heute vorhersehbar

Wo kann ich Bullitt schauen?

Streaming-Verfügbarkeit (Stand: Januar 2025)

  • 🎬 Kino: Gelegentlich in Retrospektiven
  • 📺 Amazon Prime: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€
  • 🍎 Apple TV+: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€
  • 📀 Physisch: Blu-ray ab 12,99€ | 4K UHD ab 19,99€
  • 🎥 Sonstige: Microsoft Store, Google Play (Leihen/Kaufen)
💡 Spartipp: Die Blu-ray bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit vielen Extras und Making-of Material zur legendären Verfolgungsjagd.

Digital kaufen oder leihen

  • iTunes: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€ (HD)
  • Google Play: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€
  • Microsoft Store: Leihen ab 3,99€ | Kaufen ab 9,99€

Häufige Fragen zu Bullitt

Lohnt sich der Film heute noch?

Absolut! Bullitt ist ein zeitloser Klassiker, der moderne Action-Filme maßgeblich beeinflusst hat. Die Verfolgungsjagd ist auch nach über 50 Jahren noch spektakulär, und McQueens cooler Minimalismus funktioniert immer noch perfekt. Wer Geduld für das gemächliche Tempo hat, wird mit einem der besten Cop-Thriller aller Zeiten belohnt.

Ist die Verfolgungsjagd wirklich so gut?

Die Jagd ist DIE Referenz für alle späteren Auto-Verfolgungsjagden im Kino. Zehn Minuten pure Action ohne Dialog, ohne Musik (nur Motorengeräusche), ohne CGI. Die Kameraführung ist revolutionär, die Stunts sind echt, und die Spannung ist auch heute noch greifbar. Filme wie „Ronin“ oder „Baby Driver“ zitieren diese Szene bis heute.

Muss man Steve McQueen mögen?

McQueen spielt hier sehr minimalistisch – wer ausdrucksstarke, emotionale Darstellungen sucht, ist falsch. Aber genau diese Coolness, dieses Understatement macht Bullitt aus. Er ist kein Superheld, sondern ein normaler Cop, der seinen Job macht. Diese Authentizität ist selten geworden.

Wie ist die deutsche Synchro?

Die deutsche Fassung ist solide, wobei Gert Günther Hoffmann McQueens lakonische Art gut trifft. Allerdings geht in der Synchronisation etwas von McQueens natürlicher Coolness verloren. Wer kann, sollte sich das Original geben – McQueen spricht eh nicht viel.

Gibt es ein Remake?

Es gab mehrere Versuche, Bullitt neu zu verfilmen, unter anderem mit Bradley Cooper. Bisher ist zum Glück nichts draus geworden. Der Film ist so sehr mit Steve McQueen und der Ära verbunden, dass ein Remake schwer vorstellbar ist. Und ehrlich? Braucht auch keiner.

Was macht den Film so besonders?

Bullitt war seiner Zeit voraus: Ein realistischer Polizeifilm ohne Glorifizierung, mit einem Helden, der nicht viel redet, aber handelt. Die dokumentarische Herangehensweise, die authentischen Locations und vor allem die Weigerung, alles zu erklären, machen ihn zu einem erwachsenen Thriller, der sein Publikum ernst nimmt.

Kultureller Einfluss & Bedeutung

Bullitt hat das Action-Kino nachhaltig geprägt. Die Verfolgungsjagd setzte neue Maßstäbe und wird bis heute in unzähligen Filmen zitiert – von „French Connection“ über „Ronin“ bis zu „Baby Driver“. Steve McQueens minimalistischer Schauspielstil beeinflusste eine ganze Generation von Action-Stars. Der „starke, schweigsame Typ“ wurde zum Archetyp.

Der Film machte auch den Ford Mustang zur Ikone. Nach Bullitt explodierten die Verkaufszahlen des Mustang Fastback. Bis heute gibt es spezielle „Bullitt Edition“ Mustangs, die sich auf den Film beziehen. Sogar Ford selbst nutzt die Verbindung für Marketing-Zwecke.

Technische Aspekte im Detail

Cinematografie: William A. Fraker’s Kameraarbeit ist brillant – besonders die Handkamera während der Verfolgungsjagd
Score/Soundtrack: Lalo Schifrin’s jazzig-cooler Score unterstreicht perfekt die Atmosphäre
Visual Effects: Keine! Alles real, alle Stunts praktisch ausgeführt
Sound Design: Revolutionär – die Motoren-Sounds der Verfolgungsjagd sind legendär
Schnitt: Oscar-prämiert! Frank P. Keller’s Schnitt macht die Action erst so intensiv

Mein Fazit zu Bullitt

Nach über 50 Jahren ist Bullitt immer noch einer der coolsten Filme, die je gedreht wurden. Klar, das Tempo ist gemächlich, und wer mit modernen Action-Krachern aufgewachsen ist, könnte ungeduldig werden. Aber wer sich drauf einlässt, bekommt einen meisterhaft inszenierten Thriller, der zeigt, wie man mit wenig Dialog und viel Atmosphäre Spannung erzeugt.

Steve McQueen IST Frank Bullitt – kein anderer Schauspieler hätte diese Rolle so perfekt verkörpern können. Seine stoische Art, die kleinen Gesten, der coole Blick – das ist Schauspielkunst der Extraklasse, ohne dass es nach Schauspielerei aussieht. Und dann diese Verfolgungsjagd… Mann, die haut mich jedes Mal wieder um. Keine Musik, kein Geschnatter, nur Motoren, quietschende Reifen und pure Geschwindigkeit.

Volker hat neulich gemeint, dass sie sowas heute gar nicht mehr drehen könnten – zu gefährlich, zu teuer, zu aufwendig. Stimmt wahrscheinlich. Heute würde alles am Computer entstehen, und es würde niemals diese Authentizität haben. Bullitt ist ein Film aus einer Zeit, als Kino noch handgemacht war, und das spürt man in jeder Szene.

Kurz gesagt: Ein zeitloser Klassiker, der beweist, dass weniger oft mehr ist – und dass Steve McQueen der King of Cool war und bleibt!


TOP

Tribun

Signatur pur
8,5
von 10
" STEVE MCQUEEN IN HÖCHSTFORM - ZEITLOSER THRILLER MIT DER BESTEN VERFOLGUNGSJAGD ALLER ZEITEN! "

Bullitt ist auch nach über 50 Jahren noch der Maßstab für coole Cop-Thriller. McQueens minimalistische Performance, die revolutionäre Verfolgungsjagd und die authentische 60er-Atmosphäre machen diesen Film zu einem absoluten Must-See für jeden Cineasten!

🎬 🎬 🎬

Offizieller Trailer

➡️ Original Trailer auf YouTube ansehen


Film: Bullitt
Original-Titel: Bullitt
Jahr: 1968
Genre: Thriller, Neo-Noir, Action
FSK: Ab 16
Bewertung: 8.5/10
Regie: Peter Yates
Drehbuch: Alan Trustman, Harry Kleiner
Hauptdarsteller: Steve McQueen, Robert Vaughn, Jacqueline Bisset, Don Gordon, Robert Duvall
Deutsche Synchronsprecher: Gert Günther Hoffmann als Frank Bullitt
Laufzeit: 114 Minuten
Streaming: Amazon Prime Video, Apple TV+
Kinostart DE: 7. März 1969
Box Office: 42 Millionen Dollar weltweit
Budget: 4 Millionen Dollar
Studio: Warner Bros.-Seven Arts
Distributor DE: Warner Bros.
Awards: Oscar für Besten Schnitt, 5 weitere Oscar-Nominierungen
Sequel/Prequel: Keine
Franchise: Standalone
Kernaussage: Der coolste Cop-Thriller aller Zeiten mit der legendärsten Verfolgungsjagd der Filmgeschichte
IMDB-ID: tt0062765
TMDB-ID: 10448
Ranking: #42 IMDb Top Crime-Thriller

Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2025
(Streaming-Verfügbarkeit und Preise geprüft)

Meine finale Wertung: 8.5/10

Was ist eure Meinung zu Bullitt? Ist die Verfolgungsjagd wirklich die beste aller Zeiten? Und wer von euch hat sich nach dem Film einen Mustang gekauft? 😄 Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Quelle: The Movie Database (TMDB)

0 Kommentare

⭐ Deine Bewertung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner