Zum Inhalt springen
⚔️ Harter Kritiker
🥉 Bronze

Varagard

✍️ Film-Kritiker & Reviewer
112 Reviews
167 Kommentare
5,674 Aufrufe
5.57 ⭐ Ø Rating

📊 Bewertungs-Profil

5.57
Durchschnitt
🔥
10
Höchste
❄️
3
Niedrigste
📝
7
Bewertungen

Bewertungs-Verteilung

Flop (0-3) 0 Reviews
Schwach (3-5) 4 Reviews
Solide (5-7) 1 Reviews
Gut/Top (7-9) 1 Reviews
Meisterwerk (9-10) 1 Reviews

🎮 Community Stats

🥉 Bronze Level
5
Punkte
🏆
#5
Rang
Fortschritt zum nächsten Level 0%
5 / 500 Punkte
Overlord - WatchGuide

OVERLORD erzählt die Geschichte um das beliebte Online-Spiel Yggdrasil. Man kann es mit einem MMOPRG vergleichen und heute ist der Tag wo gegen 24 Uhr die Server abgeschaltet werden sollen. Doch der Spieler Momonga ist immer noch online und möchte sich auch nicht ausloggen und er bleibt seiner Gilde Ainz Ooal Gown treu und schreitet ein letztes Mal durch die Große Gruft von Nazarick. Die Zeit vergeht, es ist 0 Uhr durch und Momonga ist scheinbar immer noch eingeloggt. Doch so manches hat sich verändert – die NPCs bewegen ihr Lippen beim Sprechen und haben ein eigenes Bewusstsein entwickelt und alles wirkt so viel lebendiger. Momonga bleibt nichts anderes übrig als anzunehmen, dass er in einer fremden Welt gefangen ist und dies als sein Skelett-Magier Avatar. Nun in der Welt gefangen, kann man es sich auch zum Ziel setzen die Weltherrschaft an sich zu reißen und vielleicht auch noch andere Spieler aus Yggdrasil zu finden.

Ganz zu Beginn muss ich ein kleines Geständnis machen – ich habe mir alle vier Staffeln jetzt drei Mal am Stück reingezogen. Ich habe OVERLORD ein bisschen zu sehr gesuchtet. Dabei kenne ich es schon länger, denn ich habe irgendwann vor Jahren mal die erste Staffel geschaut, aber das noch im O-Ton mit englischen Untertiteln und da fand ich es schon gut, aber dann habe ich es irgendwie aus den Augen verloren und nun vor Kurzem bei Amazon Prime die erste Staffel wieder entdeckt. Und ich war gleich wieder Feuer und Flamme. Auch schön, dass es den Anime nun auf deutsch gibt und ich glaube manche werden die Synchro nicht mögen, aber ich finde sie Zucker. 😀 Die ist einfach nur schön und manche Sprüche sind einfach nur daneben, aber die passen dennoch und ich hatte meinen Spaß daran. Zwischendurch hatte ich mal auf die englische Synchro gewechselt, aber da muss ich sagen die hat mir überhaupt nicht gefallen.

Mir gefällt die Welt, welche hier geschaffen wurde, sehr gut. Aber daraus ergibt sich aber auch das Problem, dass die Welt so groß ist und es so viele Charaktere und Nebenschauplätze gibt, die die Serie noch umfangreicher gestalten könnte oder es sogar für Ableger reichen würde. Da ist so viel los und auch jetzt nach mehrmaligen hintereinander schauen, gab es doch immer wieder noch Details zu entdecken. Das hat mir Freude bereitet. Auch so mag ich die Charaktere sei es nun Momonga/Ainz als übermächtiger Magier oder die Vampirin Shalltear Bloodfallen, Albedo sowieso, aber auch bishin zu den Echsenmenschen. Wie gesagt es ist sehr viel los, in der Welt passiert viel und ich hätte da gerne noch so viel mehr von. Bin auch am überlegen, ob ich mir die Light Novels zulege und so durch die Bücher noch mehr Informationen zur Welt und den Charakteren zu bekommen.

Bisher sind vier Staffeln erschienen mit jeweils 13 Episoden und eine Episode umfasst ca. 24 Minuten. Es schaut sich also relativ schnell weg. Ich hoffe, dass es die fünfte und abschließende Staffel noch geben wird. Doch wenn ich es richtig überblicke, sind die Bücher bzw. Mangas auch noch nicht abgeschlossen.

Es mag bessere Animes geben, aber für mich ist das hier ganz hohe Unterhaltung und schon ein kleines Meisterwerk.

MEISTERWERK

Varagard

10,0
von 10
" Man seid ihr hässlich! Gesichtschirurgie gefälligst? "

Für mich zur Zeit die beste Anime-Serie. Es passt einfach alles und ich fühle mich absolut unterhalten. Einfach Top!

🎬 🎬 🎬 🎬 🎬
Das Serum des Grauens - WatchGuide

Es fängt schon so gut an – der kleine Kevin beobachtet seine Nachbarin mithilfe eines Teleskopes. Sie legt da einen kleinen Striptease hin, ist schön anzusehen, aber dann kommt Mutter ins Zimmer und der Spaß hat ein Ende. Ziemlich prägendes Ereignis, aber es hält Kevin nicht davon ab sich weiterhin der Wissenschaft zu verschreiben und so forscht und entwickelt 20 Jahre später ein Serum, welches Unsichtbarkeit verleihen soll. Doch die Vorführung vor seinen Wissenschaftskollegen geht nach hinten los. Das Serum wirkt nicht und Kevin Dornwinkle dreht durch und ermordet vier seiner Kollegen. Trotz dieser Tat kommt er nicht ins Gefängnis, sondern in eine Nervenheilanstalt aus welcher ihm die Flucht gelingt. Irgendwie mogelt er sich durch und landet als Kevin Smith bei einer Highschool als Physiklehrer. Die Schüler machen ihm das Leben zur Hölle, aber er forscht weiter an seinem Unsichtbarkeitsserum, welches doch erfolgreich hergestellt werden kann und er dreht wieder durch und das Morden geht weiter.

Ich möchte etwas in den Raum werfen. Ich habe da so eine Theorie. Muss nicht stimmen. Ist nur ein Beobachtung von mir. Aber ich glaube, dass dieser Film nur gedreht wurde, weil man Bock drauf hatte junge nackte Frauen beim Duschen zu filmen. Die Fantasie haben wir doch alle – wenn man sich unsichtbar machen könnte, ist es doch das Erste was man(n) macht, sich in eine Frauenumkleidekabine zu schleichen und sich da an den Frauenkörpern visuell zu erfreuen. Es gibt hier viele nackte Tatsachen, jede Menge schön anzusehende Brüste und Podexe. Aber es ist alles harmlos. Also es reicht noch nicht zum Horror-Softcore-Streifen.

Übrigens Horror. Den suche ich hier ein bisschen. Es gibt zwar die Morde, aber die sind so schlecht dargestellt, dass man sie nur schwer ernst nehmen kann. Auch die Schiene mit dem Unsichtbaren ist nicht gruselig, denn es wird mehr der Voyeurismus ausgelebt. Zum Ende des Films hin wird es ganz leicht saftig, aber das schockt auch nicht. Über den Horror hinaus möchte man hier auch das Genre Komödie bedienen. Witzig ist hier auch nichts. Aber vielleicht habe ich es auch nur verkannt und der Humor soll sich aus der schlechten Schauspiel ergeben. Die Darsteller sind schon schlecht und dazu kommt noch die miese deutsche Synchro.

Ich kannte diesen Film vorher noch nicht und bei so einem alten Schinken habe ich mich eigentlich auf ein paar schöne Effekte oder Tricktechniken gefreut, aber auch in diesem Punkt liefert der Film einfach nicht ab. Nee es ist kein guter Film. Ich glaube den werde ich auch wieder schnell vergessen haben.

FLOP

Varagard

3,0
von 10

Es ist Trash - doch leider keiner von der guten Sorte. Verpassen wird man hier garantiert nichts. Die Duschszenen sind noch nett anzusehen, aber nur wegen paar Boobies sich diesen Film reinzuziehen, lohnt sich nun wirklich nicht.

Story 4,0/10
Schauspiel 2,0/10
Effekte 2,0/10
Soundtrack 4,0/10
Late Night with the Devil - WatchGuide

Originaltitel: Late Night with the Devil

Regie: Cameron Cairnes, Colin Cairnes

Darsteller: David Dastmalchian, Laura Gordon, Ian Bliss, Ingrid Torelli, Rhys Auteri

Produktionsjahr: 2024

LATE NIGHT WITH THE DEVIL dreht sich um die Late Night Talkshow „Night Owls“ um welche es von den Zuschauerzahlen her nicht so gut bestellt ist. Doch der Host Jack Delroy gibt die Hoffnung nicht auf und in der Halloween Nacht im Jahre 1977 soll eine ganz besondere Show werden. Denn ein Hellseher ist zu Gast, welcher Kontakt mit den Toten aufnimmt und die Botschaften aus dem Jenseits überbringt. Dem entgegengesetzt wird ein Kritiker, der dies alles als Humbug aufdecken möchte, aber das eigentliche Highlight ist wohl die Parapsychologin und ein junges Mädchen, welches einen Massenmord einer satanischen Sekte als Einzige überlebt hat und von einer Entität besessen sein soll.

Der Film bzw. die Late Night Show fängt ganz normal an, der Hellseher oder Medium oder was auch immer er darstelle möchte zieht da sein Programm ab, der da alles anzweifelt, zieht auch sein Ding durch, aber dann wird der Abend immer chaotischer und grausamer und seltsamer und das Chaos perfekt macht das kleine Mädchen mit ihrer Besessenheit. Das macht alles Spaß und das ist mein Problem mit diesem Film. Ich finde ihn nicht gruselig.

Der Film bzw. die Late Night Show ist schon unterhaltsam. Also von den Darstellern wirklich top, man könnte meinen, dass man sich eine alte Abendsendung anschaut. Der Host ist super und geleitet mit seinem Sidekick durch den Abend und auch die Gäste liefern gut ab. Auch das Design vom Studio kann überzeugen und auch die Zwischensequenzen, wenn die Sendung „in die Werbung geht“ und man Einblicke hinter die Kulissen bekommt. Alles ist toll umgesetzt – ausgenommen die KI generieten Night-Owls-wir-sind-gleich-zurück-Bilder, die sehen bisschen billig und unpassend zum Rest aus, aber sind nicht wesentlich störend.

Auch schön ist wie die Panik im Studio immer mehr wird aufgrund der Ereignisse an diesem Abend. Da passieren schon grausige Dinge und die Atmosphäre dort am Set ist recht stimmig, aber bei mir wollte der Funke nicht überspringen. Ich habe mich zwar gut unterhalten gefühlt, weil „Night Owls“ macht schon Spaß, aber als Horrorfilm betrachtet, war das leider nichts.

SOLIDE

Varagard

6,0
von 10

Der Film kann bei der Darbietung und Unterhaltung überzeugen. War ein Spaß sich den anzusehen, aber leider zündet es beim Horror nicht. Ist mir nicht gruselig genug, deswegen gibt es auch Abzüge bei der Gesamtnote, aber es ist dennoch ein empfehlenswerter Film.

🎬 🎬
Talk to Me - WatchGuide

Originaltitel: Talk to Me

Regie: Michael Philippou, Danny Philippou

Darsteller: Sophie Wilde, Alexandra Jensen, Joe Bird, Miranda Otto, Zoe Terakes

Produktionsjahr: 2023

TALK TO ME handelt von einer Gruppe junger Menschen, die in den Besitz einer einbalsamierten Hand gekommen sind. Ein okkulter Gegenstand, der es ermöglicht mit Geistern Kontakt aufzunehmen. Dazu muss ein kleines Ritual durchgeführt werden – gib der Hand deine Hand und sprich „Talk to me“ und dir gegenüber erscheint ein Geist, aber befasse dich nicht zu lange mit ihnen und vergiss nicht die Verbindung wieder zu lösen. Die machen sich da einen Spaß draus und es schein ein freudiger Nervenkitzel zu sein, doch es kommt, was kommen muss und das Ganze geht schief, die Verbindung besteht zu lang und etwas Böses scheint da geblieben zu sein und wieder einmal zeigt sich, dass man nicht mit dem Übernatürlichen spielen sollte.

TALK TO ME ploppte bei mir immer wieder bei „Für dich empfohlen“ auf, aber mein Interesse hielt sich erstmal in Grenzen. Dann habe ich mir doch irgendwann mal den Trailer angeschaut und der hinterließ einen wirklich guten Eindruck. Es sah mir doch nach einem ganz spannenden Horrorfilm aus und dann nun vor ein paar Nächten habe ich mir diesen Film mal angeschaut und was soll ich euch sagen … ich hätte es mir sparen können.

Es fängt recht ruhig an, die Hand und deren Funktionsweise wird eingeführt und die machen sich da einen Spaß draus und ich muss auch sagen, die Geister sehen schon schaurig-scheußlich aus, aber da hat man zu wenig von und dann irgendwann kippt die Stimmung und es geht schon recht brutal zur Sache, aber ist auch nur ein kurzer Moment, der sich schnell verliert und der eigentliche Horror sollte jetzt richtig losgehen, aber da kommt einfach nicht genug. Der Film oder die Geschichte schafft es einfach nicht spannend zu bleiben. Gruselig fand ich hier nichts. Zartbesaitete mögen sich vielleicht schockiert fühlen, aber einen eingefleischten Horrorfan holt hier nichts ab. Zum Ende hin wird es zwar noch mal interessant, aber die Wendung ist nicht überraschend und schafft es auch nicht den Film noch mal in ein besseres Licht zu rücken.

FLOP

Varagard

4,0
von 10

Ist schon traurig, wenn der Trailer spannender ist als der eigentliche Film. Für einen Horrorfilm war es mir nicht gruselig genug und auch sonst war es nicht unterhaltsam. War leider ein enttäuschendes Erlebnis mit TALK TO ME.

Filmposter für Even Lambs Have Teeth

Originaltitel: Even Lambs Have Teeth

Regie: Terry Miles

Darsteller: Kirsten Prout, Tiera Skovbye, Garrett Black, Darren Mann, Jameson Parker

Produktionsjahr: 2015

Die beiden guten Freundinnen Katie und Sloan wollen mal ein bisschen raus aufs Land und dort auf einer Farm arbeiten und so den Sommer zu verbringen. Doch dieser kleine Ausflug nimmt eine üble Wendung, denn die Beiden geraten in die Fänge böser Männer. Diese entführen die beiden Frauen, misshandeln und missbrauchen sie, aber Katie und Sloan gelingt die Flucht und sie schwören Rache – blutige Rache an ihren Peinigern.

Ich bin so enttäuscht von diesem Film. Der Trailer versprach mir einen Rape-and-Revenge Film. Ab und an schau ich in dies Genre rein und fühle mich hinterher schlecht. Diese Filme sind kein unterhaltsamer Spaß, die gehen mir an die Nieren, weil es zeigt wie abartig Menschen sind. Nun dachte ich EVEN LAMBS HAVE TEETH beschert mir ein ähnliches Erlebnis, aber dann weit gefehlt.

Dabei fing es gut an. Die Figuren wurden eingeführt, die Mädels eigentlich sympathisch und dann kippt das Ganze auf der Farm. Die werden entführt, da in die Container gesperrt, misshandelt und vergewaltigt und auch wenn die Kamera nicht draufhält und vieles nur angedeutet wird, ist es schon ekelig und beklemmend. Dann kommt der Wendepunkt mit der Flucht und sie sollen ihre Rache nehmen und bekommen. Alles gut. Aber hier nimmt der Film wieder eine Wendung und das hat mir das Ganze versaut. Der Film entwickelt sich plötzlich in eine Horrorkomödie mit schwarzem Humor. Ganz wilde Mischung, die für mich absolut nicht funktioniert hat.

Eben herrschte noch Angst, Terror und sexueller Missbrauch und im nächsten Moment geht es auf freudige Mörder-Shoppingtour in Hotpants wo der halbe Arsch raushängt und die Kamera da gezielt draufhalten muss. Erst sind es Opfer und ihnen wird so ziemlich das Schlimmste angetan und sogleich ist dies wieder vergessen und die Beiden werden sexualisiert und sind mir auch zu freudig und kreativ beim Rache nehmen.

Ich lasse den Film die Effekte, die waren gut gemacht und nüchtern betrachtet, waren da ein paar schöne Ideen dabei, aber diese Mischung aus Rape-and-Revenge und Horrorkomödie passt absolut nicht. Das hinterlässt einen ganz faden Beigeschmack und ich ärgere mich diesen Film geschaut zu haben.

FLOP

Varagard

4,0
von 10

Nee das war enttäuschend. Es wurden falsche Erwartungen geweckt und es fing zwar gut an, aber entwickelte sich in eine komplett falsche Richtung und was bleibt ist nur Ärger über einen dusseligen Film.

Action Horror

Hotel Transsilvanien 4 – Eine Monster Verwandlung - WatchGuide

hotel transsilvanien 4Regie: Derek Drymon

Darsteller: Graf Dracula, Mavis, Jonathan, Griffin, Blobby, Wayne, Wanda

Jahr: 2022 Land: USA

Das 125. Jubiläum für das Hotel Transsilvanien steht an und es gibt eine große Feier und es sollen Neuigkeiten verkündet werden, aber natürlich bricht erstmal Chaos aus und die Krönung des Ganzen ist, dass sich Johnny mithilfe einer Maschine von Van Helsing in ein Monster verwandelt und Dracula wieder zum Menschen wird und in den ganzen Tumult geht die Maschine kaputt und eine Rückverwandlung ist erst einmal nicht möglich. Um die Maschine wieder reparieren zu können, reisen Dracula, Johnny und ein paar andere Monster bzw. jetzt wieder Menschen um die halbe Welt um einen Kristall zu besorgen und wieder den „Normalzustand“ wiederherzustellen. 

Im Großen und ganzen mag ich die Hotel Transsilvanien Filme. Die haben ihren Charme, sind unterhaltsam, auch witzig und mich nerven nicht einmal die Gesangseinlagen. Nun bin ich die Tage in der Joyn-App über Teil 4 gestolpert. Hab ich mich drüber gefreut, weil ich kannte bis dahin nur Teil 1 bis 3 und die haben mich auch gut unterhalten, aber nun beim vierten Teil wollte der Funke nicht so richtig überspringen. 

Der Humor zündet nicht, hat mir überhaupt nicht gefallen. Sonst war es witzig, aber hier bekommt man nur das zu sehen, was die anderen Teile auch schon geboten haben und nicht jeden Spaß kann man beliebig oft wiederholen. Auch die Geschichte ist mir zu dünn. Ich braune bei der Art Film nicht den Mega Tiefgang, aber hier ist nichts. Dabei ist die Idee mit dem Mensch-Monster-Tausch gar nicht mal so schlecht, aber es wurde nichts draus gemacht. Dann auch die Synchronsprecher… ich glaube so richtig motiviert waren sie nicht. Da sind die anderen Teile schon liebevoller vertont. 

Nee … ich hatte nicht viel Spaß mit diesem Film. Ist schade drum.

FLOP

Varagard

4,0
von 10

Hotel Transsilvanien 4 hätte so schön sein können, aber am Ende bleibt leider nur eine Enttäuschung.

Spy x Family - WatchGuideRegie: Kazuhiro Furuhashi

Darsteller: Loid Forger, Yor Forger, Anya Forger, Damian Desmond, Becky Blackbell

Jahr: 2022 Land: Japan

Der Spitzen-Spion Twilight aus Westalis bekommt die Operation Strix zugeteilt in der es darum geht den Chef von der Einheitspartei Donovan Desmond aus Ostania auszukundschaften und an Informationen zukommen und einen womöglichen Krieg zwischen den beiden Ländern zu verhindern. Aber da sich Donovan Desmond nur selten in der Öffentlichkeit zeigt, besteht die beste Chance über die Eliteschule, die sein Sohn besucht, an ihn heranzukommen. Also nimmt Twilight die Tarnung als Loid Forger an und muss nun schnellstmöglich eine Familie gründen. Deswegen begibt er sich in ein Kinderheim und trifft dort auf Anya und adopiert sie. Was er nicht weiß, ist das Anya über telepathische Fähigkeiten verfügt. Nun hat er zwar ein Kind, aber um den Schein zu wahren und bessere Chancen zu haben, dass Anya an der Eliteschule angenommen wird, braucht er noch eine Frau. So trifft er auf die Stadtangestellte Yor und die Beiden beschließen eine Scheinehe einzugehen und gründen so die Familie Forger. Was Twilight bzw. Loid Forger nicht weiß, ist das Yor auch ein Doppelleben führt und unter dem Decknamen Dornenprinzessin eine Auftragskillerin ist. Anya durch ihre Möglichkeit Gedanken lesen zu können, weiß sie, dass Twilight ein Spion ist, Yor eine Auftragskillerin, aber die Beiden gegenseitig von nichts wissen und das macht das Chaos perfekt. Es hilft ihr aber auch beim Aufnahmetest für die Eliteschule diesen zu bestehen, weil sie sich die richtigen Antworten aus den Gedanken der Anderen holt.

So viel erstmal nur zum Handlungseinstieg. Ich habe mir die letzten 2 Wochen diese Anime Serie reingezogen und was hatte ich für einen Spaß. Ich glaube am meisten weil Anya irre ist. 😀 Da sie nun Gedanken lesen kann, aber ansonsten nicht unbedingt die Cleverste ist, kommt es doch zu recht schrägen Momenten oder brenzligen Situationen, denn sie funkt mal ein bisschen beim Spion dazwischen oder auch mal bei der Auftragskillerin, aber Loid wie Yor versuchen den Schein einer normalen Ehe bzw. Familie aufrecht zu erhalten, aber Loid/Twilight muss nebenbei ein bisschen die „Welt retten“ oder Yor/Dornenprinzessin ist ultrastark, aber versucht eine liebe Mutter bzw. gute Ehefrau zu sein. Ist schon irgendwie niedlich und witzig und dazu kommt noch die deutsche Synchronisation. Also die müssen da richtig Spaß bei der Arbeit gehabt haben. 😀 Da sind einige deutsche Memes drin, aber sie passen auch so gut und tragen auch mit zum Humor bei.

Wo wir schon bei deutsch sind – die Erschaffer müssen Deutschland-Fans sein?! Denn die Handlung spielt im fiktiven Berlin namens Berlint oder Ostania und Westalis inklusive Konflikt zwischen Ost und West, kennt man doch irgendwoher, aber auch viele Gebäude oder Architektur kann man entdecken, die deutlich an existierende Gebäude hier aus unseren Großstädten herstammen. Hat mir ganz gut gefallen.

Bisher sind nur zwei Staffeln erschienen, aber eine dritte Staffel soll es wohl dieses Jahr zum Herbst hin geben. Ich hoffe es kommt auch so, denn ich habe Bock drauf. Ich möchte hier mehr von sehen, denn es trifft genau meinen Humor. Ich hatte hier richtig Spaß dran. Es gibt auch noch einen Film Spy x Family Code: White. Habe ich erst nur kurz reingeschaut und ich glaube der fasst alles nochmal zusammen. Werde ich mir jedenfalls auch noch anschauen.

Das Ganze gibt es bei Crunchyroll im (Bezahl-) Abo. Aber wer schnell ist, kann das 7-tägige kostenlose Premium-Abo ausreizen. Wobei ich hier aber auch mal erwähnen muss, dass ich das Fan-Abo mit seinen 6,99 € / Monat noch fair finde. Wenn ich bei anderen Streamingdienste schaue, die fassen mehr hin, aber bieten weniger. Aber dies nur mal am Rande.

TOP

Varagard

8,0
von 10
" Beeil dich sonst geht noch das Aquarium unter! "

Toller unterhaltsamer Anime um einen Spion, eine Auftragskillerin und einem Mädchen mit telepathischen Fähigkeiten und keiner weiß von den Fähigkeiten des Anderen was zu recht witzigen Situationen innerhalb der Familie Forger führt.

🎬 🎬 🎬

 

Hameln (Serie) - WatchGuide

Hameln (Serie) - WatchGuide

Originaltitel: Hameln

Idee: Sandro Lang, Rainer Matsutani

Darsteller: Caroline Hartig, Constantin Keller, Riccardo Campione, Veronica Ferres u.a.

Produktionsjahr: 2024

 

Hameln und sein Rattenfänger – ich möchte mal behaupten, dass wir alle die Geschichte oder Sage rundum den Rattenfänger von Hameln kennen. Er, der damals auszog mit seiner Flöte um die Stadt Hameln von der Rattenplage zu befreien und am Ende doch nur betrogen zu werden und den versprochenen Lohn nicht zu erhalten und als Rache stimmt er ein anderes Lied auf seiner Flöte an und führt alle Kinder aus der Stadt und diese verschwanden für immer.

Die 6-teilige Mini-Serie HAMELN greift nun diesen Stoff auf und versetzt es in unsere jetzige Gegenwart und lässt den Rattenfänger und die Kinder wiederkehren als einen Fluch und Geisterkinder, die Jugendliche dazubringen ihre Eltern zu ermorden. Es soll aber noch wilder werden, denn die blinde Finja, der gehörlose Jannick und der auf einen rollstuhlangewiesene Ruben begegnen sich erst im Traum im Mittelalter und dann später in unserer Zeit in der Stadt Hameln und die Drei schließen sich zusammen um den Rattenfänger und seinem finsteren Treiben ein Ende zusetzen.

Ich weiß nicht, was mich hier geritten hat, dass ich mir eine deutsche und dann auch noch vom ZDF mitproduzierte Serie anschaue und sie mir am Ende auch noch recht gut gefiel. ES reicht zwar nur für eine mittelmäßige Bewertung, aber dazu gleich noch mehr.

Wir Deutsche standen mal für große, tolle Filmkunst und die ganz alten Schinken, die funktionieren auch heute immer noch gut, aber irgendwann, ich weiß nicht wann, ist das Ganze gekippt und wir Deutsche haben es nicht mehr geschafft vernünftige Filme zu produzieren und so kam es, dass ich mehr einen Bogen um deutsche Filme bzw. Serien geschlagen habe, weil ich konnte mir das nicht mehr antun. Und nun aus dem Nichts bisschen bei den Streamingdiensten gestöbert und da bin ich über HAMELN gestolpert. Gut… schauste mal rein, lasse ich nebenbei laufen, passt schon. Doch dann auf einmal ist meine Aufmerksamkeit doch voll bei der Serie. Es ist doch recht spannungsgeladen und was ist da los? Die Kinder oder Geister könnten auch einem Zombiefilm entsprungen sein vom Aussehen her. Oder auch die anderen Effekte waren überraschend hart. Ich meine einen eingefleischten Horrorfan wird hier nichts schocken, aber für eine ZDF-Produktion fand ich das schon recht krass, was teilenweise gezeigt wird. Aber finde ich gut und die Kinder sind schon gruselig. Der Rattenfänger nicht so – den fand ich mehr dusselig. Ebenso dusselig wie das Ende. Die Serie fängt so gut an – es ist spannend, atmosphärisch, selbst die Darsteller gefallen mir und liefern richtig gut ab. Sie wirken normal. Nicht wie in anderen deutschen Produktionen, wo man merkt ich bin jetzt hier der Schauspieler und spiele Rolle XY und verhalte mich dementsprechend unnatürlich, weil ich habe das Drehbuch auch genau studiert. Könnte ich mich aufregen, deswegen mag ich keine deutschen Filme mehr, aber ist ein anderes Thema. Hier waren die Darsteller wirklich gut, aber so ab Folge 4 geht der Serie langsam die Luft aus. Weil jetzt fügt sich alles immer mehr zusammen und soll zum Abschluss gebracht werden und dann driftet man in Oberflächlichkeit ab und das Ende ist nicht so doll. Das zerstört leider den recht guten Eindruck vom Beginn der Serie. Ist wirklich schade. Vielleicht hätten HAMELN 2-3 Folgen mehr ganz gut getan, sodass man mehr hätte auserzählen können.

Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt, bin auch froh, dass eine deutsche Serie mal wieder etwas taugt und es ist eine schöne kleine Horrorserie. Die 6 Episoden haben eine Lauflänge von 40-45 Minuten. Ich hab mir das auf zwei Abende aufgeteilt und war auch mal schön, dass ich nicht Wochen für eine Serie „brauche“.

HAMELN ist kein Überflieger, aber man kann ruhig mal einen Blick riskieren.

PS: Hier könnt Ihr bei einem Kollegen Euch ein Interview mit dem Hameln Cast anschauen:

Killer Beach - WatchGuide

Killer Beach - WatchGuideOriginaltitel: The Sand

Regie: Isaac Gabaeff

Darsteller: Brooke Butler, Mitchel Musso, Dean Geyer

Produktionsjahr: 2015

Abends am Strand heißt es noch Party hard! und alle haben eine tolle Zeit und ihren Spaß und dann kommt der nächste Morgen. Der Kopf tut ein bisschen weh und man muss sich die Frage stellen wo sind denn alle hin? Am Strand finden sich nur ein paar Studenten wieder und alle Anderen sind verschwunden und könnte dies am Sand liegen aus dem viele viele kleine Tentakel kommen, die einen auffressen, sobald man den Sand berührt.

Das Beste am Film war dieses riesige Ei, was sie da am Strand finden und ins Feuer werfen und dann irgendwas ausbrüten. Das Ei war wirklich gut, weil eben noch handgemacht, aber diesen anderen Effekte entstammen dem Computer und die sehen einfach nur Scheiße aus. Ich kann es nicht netter formulieren. Auch wenn das Geld für die Produktion vielleicht so üppig war, aber so was mieses schlecht Aussehendes darf auch 2015 nicht mehr passieren. Dann schmiert euch da lieber Ketchup ins Gesicht und nennt es Blut, dass ist mir dann wesentlich lieber als dieser CGI Dreck, der hier geboten wird.

Da könnte ich noch ein Auge zudrücken, wäre zumindest der Rest gut. Aber in der Handlung sind so viele Löcher das macht keinen Spaß mehr und das kann ich dann auch nicht mehr ernst nehmen. Das ist alles so dumm und hohl. Überboten wird es nur noch durch das schlechte Schauspiel. So was Mieses habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Und dann immer Close-Up um das Elend auch noch ganz nah ranzuholen.

Das hatte hier auch nicht viel mit Horror zu tun. Es ist weder gruselig noch spannend und die Effekte sind für die Tonne. Aber wo wir schon beim Thema Tonne sind – der Typ der in der Tonne feststeckt, dass brachte wenigstens noch ein bisschen Humor rein.

Aber der Film ist Rotz. So was muss man sich nicht ansehen.

Porno - Dämonische Verführung - WatchGuide

Porno - Dämonische Verführung - WatchGuideOriginaltitel: Porno

Regie: Keola Racela

Darsteller: Evan Daves, Larry Saperstein, Jillian Mueller, Glenn Stott, Robbie Tann

Produktionsjahr: 2019

Lasst euch nicht von dem Titel täuschen, denn es ist nicht das drin, was drauf steht. Dämonische Verführung ein bisschen, aber fangen wir von vorne an.

Der Film spielt in einer amerikanischen Kleinstadt, in einem Kino wo fünf Jugendliche angestellt sind. Freitagabend überlässt deren Chef den Fünf das Kino, aber der gemütliche Filmabend wird durch einen alten verwirrten Mann gestört. Der sorgt da im Saal für Unruhe und als sie ihm aus dem Kino werfen wollen, flieht dieser und öffnet dabei einen geheimen Zugang zum Keller. Dieser Keller ist voll mit alten Filmrollen und die Fünf entdecken da einen alten Film, lassen diesen über den Projektor laufen und dabei stellt sich raus, dass es so ein kleiner Schmuddelfilm mit okkultem Thema ist. Das sie nicht wissen, ist das dabei eine Dämonin – eine Sukkubus – beschworen wird. Die versucht es dann mit ihrer dämonischen Verführung, aber die Jugendlichen setzen alles dran, dass sie wieder in die Filmdose zurück verbannt wird.

Ich nehme schon mal vorweg, dass der Film nicht gut ist. Nee das war mal wieder nichts. Es funktioniert weder der Horrorteil noch der Komödienteil. Für Horror – ich fand es nicht gruselig und Spannung kam bei mir auch keine auf. Es dauert zu lange bis die Horrorelemente kommen. Weil vorher so eine nackte Frau ist jetzt nicht gruselig. Wenn es dann saftiger wird, ist der Film auch schon so gut wie zu Ende. Was ich aber loben möchte mit den Effekten hat man sich schon Mühe gegeben. Besonders der aufgeplatzte Hoden sah schon böse aus und bei der Szene kam auch Unbehagen bei mir auf. Aber es war nur ein kleiner Moment und kann beim Horror nichts retten.

Der Komödienteil … nun ja. Zum Lachen hat mich nichts gebracht. Es gab ein oder zwei Szenen, die hatten Humor, aber mehr wie ein müdes Lächeln konnten die mir auch nicht abringen. Hätten die vielleicht mehr übertrieben, wäre es vielleicht witziger geworden, aber so nichts Halbes und nichts Ganzes.

Dann auch der reißerische Titel. Nun gut es gibt zwar die Milchstraße und den großen Bären zu sehen und das ein oder andere Glockenspiel, aber anheizen sollte dies keinen.

Was ich dem Film lasse, sind die Effekte, die Idee zur Handlung – nichts Außergewöhnliches, aber man hätte was draus zaubern können – und der Schauplatz mit dem Kino. Das hat mir gut gefallen, aber ansonsten war das nicht meins. Hab ihn mal gesehen, Haken dran und gut.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner